Anzeige

Anleitung schreiben für Fortgeschrittene

Tipps und Tricks für Autoren und Illustratoren
Benutzeravatar
kguide

Anleitung schreiben für Fortgeschrittene

Beitragvon kguide » 5. Juli 2013, 12:39

Hallo!

Nachdem ich es beim diesjährigen Hippodice AWB mit "Die Edelsteine des Tadsch Mahal" tatsächlich auf die Empfehlungsliste geschafft habe, so rätsele ich doch gerade beim Feedback.

Dabei geht es primär um die Inhalte und Struktur der Anleitung an sich. Da es hier so viele Experten gibt, wollte ich auf diesem Wege einmal nachfragen, wie ihr mit bestimmten Punkten in der Anleitung umgeht.

1) Im Spiel gibt es Spielfiguren (=Arbeiter), die entweder stehen (=wach sind) oder aber liegen (=schlafen). Den Wechsel zwischen stehen und liegen erledigt man immer über Aktionen im Spiel. Nun stehe ich vor der Feedback-Frage "Sind alle Arbeiter zu Quartalsbeginn wieder wach?".
Natürlich sind sie das nicht, weil es steht ja nicht explizit in der Anleitung drin. Wie macht ihr anderen das bei "möglicherweise intuitiven" Aspekten in Spielen? Würdet ihr jetzt noch eine separaten Passus einführen "Arbeiter werden nicht explizit am Quartalsanfang (=Rundenbeginn) wieder aufgestellt" oder solchen Passus eher nicht aufnehmen?

2) Beim Feedback kamen Fragen auf, die eigentlich in der Regel stehen, aber vmtl. überlesen worden sind. Würdet ihr solche Dinge dann mit einem Kasten in der Anleitung hinterlegen, einem Text "Wichtig:" oder anders hervorheben?
Oder stellt man sich dann eher auf die Seite "wer lesen kann, ist klar im Vorteil"?

3) Im Spiel gibt es eine Phase "I. Spielsteine erhalten". In der Anleitung habe ich geschrieben, dass jeder Spieler 1x Rohstoffertrag erhält. Aber nicht nochmal explizit, dass danach dann die Phase I. abgeschlossen ist. Haltet ihr so etwas für sinnvoll? Ich hätte ja gedacht, das ergibt sich von selbst....

4) Ich habe folgenden Regelpassus zur Nutzung von Gebäuden über Aktionen:
"Ein wacher Arbeiter, der sich in einem Gebäude befindet, kann das jeweilige Gebäude nutzen und da die Arbeit anstrengend ist, muss er anschließend erst einmal eine Pause machen und wird auf dem Gebäude schlafen gelegt. Hierzu darf sich aber kein weiterer schlafender Arbeiter in dem Gebäude befinden."
-> Sollte ich hier noch explizit schreiben, dass N wache Arbeiter auf einem Gebäude stehen dürfen, aber nur 1 schlafender Arbeiter? Oder geht das aus der Regel so oder so hervor?

Besten Dank für eure Meinung und euer Feedback schonmal an dieser Stelle

Damian

PS: Sollte irgendein Verlagsvertreter mitlesen, kann mir jemand sagen, wo mein Prototyp abgeblieben ist :-)? Die Jungs von Hippodice wussten nur, dass es irgendein Verlag mitgenommen hat. Ist das eigentlich immer so?

Benutzeravatar
gimli043
Kennerspieler
Beiträge: 1063
Wohnort: Heinsberg
Kontakt:

Re: Anleitung schreiben für Fortgeschrittene

Beitragvon gimli043 » 5. Juli 2013, 13:28

Zu 1.: Das schadet Nichts es aufzunehmen, macht es noch einmal klarer, sollte aber auch so offensichtlich sein.
Zu 2.: Ich finde am Ende der Regel Kapitel mit Regeln, die man leicht vergisst immer von Vorteil. Natürlich nur, wenn dies auch wirklich sinnvoll ist.
Zu 3.: Also wenn da nicht mehr steht, ist die Phase zu Ende, das sollte klar sein. Zumindest wenn Du die Phasen in der Regel durch Überschriften oder Kapitel getrennt hast.
Zu 4. Das wäre für mich auch so klar!
There is freedom! Just behind the fences we build ourselves.

Benutzeravatar
Folmion
Kennerspieler
Beiträge: 333

Re: Anleitung schreiben für Fortgeschrittene

Beitragvon Folmion » 5. Juli 2013, 14:27

1) Kann ich so nicht beantworten, ohne die Anleitung zu lesen. Vielleicht hast du irgendwo im Spielaufbau einen Satz, den man falsch verstehen kann. Oder der Teil "Spielaufbau" ist nicht klar genug getrennt oder geht irgendwie in die erste Runde über. Wenn das alles klar formuliert ist, dann muss man das nicht explizit erwähnen.

Nach dem Lesen deines Regelpassus würde ich sagen, dass du zuviel schreibst. Ich würde alles weglassen, was nichts mit den Regeln zu tun hat, also besonders die "Begründungen" für Regeln. Du musst nicht schreiben, dass die Arbeit anstrengend ist und das man danach eine Pause machen muss. Gerade wenn man kein erfahrener Regelverfasser ist, sollte man sich auf die Regel konzentrieren.


Viel Erfolg mit deinem Spiel
Florian

Benutzeravatar
gimli043
Kennerspieler
Beiträge: 1063
Wohnort: Heinsberg
Kontakt:

Re: Anleitung schreiben für Fortgeschrittene

Beitragvon gimli043 » 5. Juli 2013, 14:52

>Du musst nicht schreiben, dass die Arbeit anstrengend ist >und das man danach eine Pause machen muss. Gerade wenn man >kein erfahrener Regelverfasser ist, sollte man sich auf die >Regel konzentrieren.
Das sehe ich anders. Ich finde thematische Erklärungen für Regeln sehr gut, da es so auch viel einfacher ist die Regeln zu verstehe und sich diese zu merken.
There is freedom! Just behind the fences we build ourselves.

Benutzeravatar
kguide

Re: Anleitung schreiben für Fortgeschrittene

Beitragvon kguide » 5. Juli 2013, 16:00

Hallo Florian,

bzgl. des Weglassens von "überflüssigem Regeltext" sehe ich das auch eher wie gimli043.
Aus meiner Sicht ist eine "thematische Einbettung" im Zweifel für den Spieler einfacher zu verstehen, da man es sich nicht aus den Regeln heraus lesen muss, sondern im Prinzip mit "natürlichem Verstand" genau so handeln würde.
Beispiel: ich habe was gemacht (körperliche Arbeit) und dann brauche ich erstmal eine Pause, weil es war ja anstrengend.

Im Zweifel sind die Passus aber nicht "erste Sahne" formuliert, so dass hier noch Spielraum nach oben besteht.

Ich glaube immer noch fest daran, dass sich Spieler mit intuitiven Regeln einfacher in ein Spiel hineinfinden, als mit einer "plain" Regel.
Wie siehst du das?

viele Grüße
Damian

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Anleitung schreiben für Fortgeschrittene

Beitragvon Volker L. » 5. Juli 2013, 16:59

Ganz grundsätzlich bin ich der Ansicht, dass man lieber
ein paar [i]scheinbar[/i] selbstverständliche Dinge doch ausdrücklich erwähnen sollte, statt zu riskieren, dass Autor und Leser dann doch unterschiedlicher Ansicht sind
darüber, was die logische Schlussfolgerung ist...


kguide schrieb:
>
> 1) Im Spiel gibt es Spielfiguren (=Arbeiter), die entweder
> stehen (=wach sind) oder aber liegen (=schlafen). Den Wechsel
> zwischen stehen und liegen erledigt man immer über Aktionen
> im Spiel. Nun stehe ich vor der Feedback-Frage "Sind alle
> Arbeiter zu Quartalsbeginn wieder wach?".
> Natürlich sind sie das nicht, weil es steht ja nicht explizit
> in der Anleitung drin. Wie macht ihr anderen das bei
> "möglicherweise intuitiven" Aspekten in Spielen? Würdet ihr
> jetzt noch eine separaten Passus einführen "Arbeiter werden
> nicht explizit am Quartalsanfang (=Rundenbeginn) wieder
> aufgestellt" oder solchen Passus eher nicht aufnehmen?

Lieber aufnehmen.
Beim Wechsel von einem "größeren" Spielabschnitt zum
nächsten den Ausgangszustand wiederherzustellen, ist
m.E. zu naheliegend, um sich darauf zu verlassen, dass
alle das Fehlen einer ausdrücklichen Anweisung als
"findet nicht statt" interpretieren.


> 2) Beim Feedback kamen Fragen auf, die eigentlich in der
> Regel stehen, aber vmtl. überlesen worden sind. Würdet ihr
> solche Dinge dann mit einem Kasten in der Anleitung
> hinterlegen, einem Text "Wichtig:" oder anders hervorheben?
> Oder stellt man sich dann eher auf die Seite "wer lesen kann,
> ist klar im Vorteil"?

Ich persönlich fände eine Hervorhebung gut, aber irgend
ein Autor hatte mal als Erfahrungsbericht geschrieben,
dass ein eigentlich versierter Spielekritiker eine
solchermaßen hervorgehobene Regel nicht bemerkt hat, weil
er extra Kästen nie liest, weil darin ja normalerweise
nichts wichtiges drinstehe.
Bei einigen Spielen habe ich schon am Ende der Regel
eine Aufzählung "Regeln, die leicht übersehen werden"
gesehen, vielleicht wäre eine solche Zusammenfassung
hilfreich.


> 3) Im Spiel gibt es eine Phase "I. Spielsteine erhalten". In
> der Anleitung habe ich geschrieben, dass jeder Spieler 1x
> Rohstoffertrag erhält. Aber nicht nochmal explizit, dass
> danach dann die Phase I. abgeschlossen ist. Haltet ihr so
> etwas für sinnvoll? Ich hätte ja gedacht, das ergibt sich von
> selbst....

Da schließe ich mich gimli an.
Einzige Ausnahme: Falls es Aktionskarten gibt, die zu
ganz bestimmten Zeitpunkten zu spielen sind, z.B. "nur
in Phase I spielbar", dann sollte man exakt definieren,
wann Phase I beginnt und endet. Aber normalerweise nicht.


> 4) Ich habe folgenden Regelpassus zur Nutzung von Gebäuden
> über Aktionen:
> "Ein wacher Arbeiter, der sich in einem Gebäude befindet,
> kann das jeweilige Gebäude nutzen und da die Arbeit
> anstrengend ist, muss er anschließend erst einmal eine Pause
> machen und wird auf dem Gebäude schlafen gelegt. Hierzu darf
> sich aber kein weiterer schlafender Arbeiter in dem Gebäude
> befinden."
> -> Sollte ich hier noch explizit schreiben, dass N wache
> Arbeiter auf einem Gebäude stehen dürfen, aber nur 1
> schlafender Arbeiter? Oder geht das aus der Regel so oder so
> hervor?

Aus Deiner Beschreibung und ohne die komplette Regel
zu kennen, ist für mich nicht klar ersichtlich, ob sich
das "darf sich kein weiterer schlafender Arbeiter dort
befinden" nur auf das in Gebäude schlafen bezieht oder
ob das die komplette Aktion sperrt.
Ich bin der Meinung, das sollte - samt Konsequenzen -
ausdrücklich beschrieben werden. Entweder "sobald ein
Arbeiter ein Gebäude benutzt hat, ist dieses für alle
anderen dort befindlichen Arbeiter nicht mehr benutzbar,
bis der erste wieder aufsteht" oder alternativ "jeder
weitere Arbeiter, der das Gebäude nutzt, muss anschließend
zum Schlafen nach Hause gehen und kann nicht in dem
Gebäude bleiben".
Falls das erste zutrifft, könnte man noch als Begründung
schreiben, dass die anderen ihren Kollegen nicht durch
Arbeitslärm stören dürfen, im zweiten Fall könnte man
evtl. grafisch genau einen Schlafplatz in jedem Gebäude
einzeichnen.

Gruß, Volker

Benutzeravatar
Folmion
Kennerspieler
Beiträge: 333

Re: Anleitung schreiben für Fortgeschrittene

Beitragvon Folmion » 5. Juli 2013, 18:22

Natürlich tut man sich mit intuitiven Regeln einfacher. Probleme bekommt man, wenn man dann doch von der "Realität" abweicht, und das tut nunmal praktisch jedes Spiel.
Wieso sollte denn in einem Gebäude nur einer schlafen können? Das ist nicht mehr intuitiv, sondern eine willkürliche Regel, damit das Spiel funktioniert. Wieso wachen Arbeiter nicht einfach wieder von selbst auf?

Würde man nach dem "natürlichen Verstand" handeln, dann kann man mehrere Arbeiter in einem Gebäude arbeiten lassen und schlafen legen.
Deswegen finde ich es besser, wenn man solche Teile komplett aus der Regel weglässt. Gerade wenn man mit dem Schreiben der Regel wenig Erfahrung hat. Eine gute und strukturierte Anleitung schreiben ist so schon schwer genug, da sollte man sich nicht auch noch mit der Ausschmückung belasten.

Grüße
Florian

Benutzeravatar
Viktor
Brettspieler
Beiträge: 65

Re: Anleitung schreiben für Fortgeschrittene

Beitragvon Viktor » 5. Juli 2013, 19:19

Hallo Damian,

dein Prototyp liegt im Übrigen bei uns. Hätte ich gewusst, dass dir das keiner gesagt hat, hätte ich mich natürlich noch mal bei dir gemeldet. Das werde ich dann demnächst auch noch mal per E-Mail.

Grüße

Viktor
Redaktion eggertspiele

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: Anleitung schreiben für Fortgeschrittene

Beitragvon Thygra » 5. Juli 2013, 20:42

Volker L. schrieb:
> Ich persönlich fände eine Hervorhebung gut, aber irgend
> ein Autor hatte mal als Erfahrungsbericht geschrieben,
> dass ein eigentlich versierter Spielekritiker eine
> solchermaßen hervorgehobene Regel nicht bemerkt hat, weil
> er extra Kästen nie liest, weil darin ja normalerweise
> nichts wichtiges drinstehe.

Das spricht dann aber nicht für eine schlechte Anleitung, sondern für einen schlechten Spielekritiker. Es sollte so sein, dass in BEISPIELEN nichts drinsteht, was nicht auch woanders in der Regel steht. Aber in KÄSTEN darf durchaus etwas besonders hervorgehoben werden, solange es eben nicht wie ein Beispiel aussieht. (Deshalb verwende ich normalerweise unterschiedliche Hintergrundfarben für Beispielkästen und für andere Kästen. Und deshalb beginnt bei mir jeder Kasten mit dem Wort "Beispiel" oder "Hinweis" oder "Wichtig", damit der Leser schnell erkennt, welche Bedeutung ein Kasten hat.
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: Anleitung schreiben für Fortgeschrittene

Beitragvon Thygra » 5. Juli 2013, 20:44

kguide schrieb:
> PS: Sollte irgendein Verlagsvertreter mitlesen, kann mir
> jemand sagen, wo mein Prototyp abgeblieben ist :-)? Die Jungs
> von Hippodice wussten nur, dass es irgendein Verlag
> mitgenommen hat. Ist das eigentlich immer so?

Diese Aussage wundert mich, weil eigentlich immer explizit von einem Hippodice-Vertreter mitgeschrieben wird, welcher Verlag welchen Prototypen mitnimmt. Vielleicht hängt es aber damit zusammen, dass der Hippodice inzwischen einen komplett neuen Vorstand hat und noch nicht jeder im Verein genau weiß, wen er wozu befragen muss. (Reine Spekulation meinerseits.)
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
Axel H.
Spielkamerad
Beiträge: 42

Re: Anleitung schreiben für Fortgeschrittene

Beitragvon Axel H. » 5. Juli 2013, 23:37

Hallo,
ich bin dem Problem auch schon oft begegnet, Regeln erlären zu wollen. Ich fühlte mich nie gut dabei und habe es in der Regel auch nicht gemacht.
Ich sehe es daher so wie Florian. Wenn die Regel halbwegs nachvollziehbar ist (um nicht wieder zu sagen: intuitiv), versteht man es besser ohne ausschweifende Begründung (selbst wenn diese logisch ist und spitzenmäßig im Thema des Spiels aufgeht).
Soll heißen: Arbeiter wurde eingesetzt, hat also gearbeitet. Dann macht er Pause, völlig nachvollziehbar. Dass nur einer dort schlafen kann, ist eine Regel, die man verinnerlichen muss. Das klappt aber besser, wenn man nicht durch "Prosa" abgelenkt ist.

Was die Kästen angeht, sehe ich es auch so, dass ein Kasten sich von einem Beispiel unterscheidet und dies auch in der Beschriftung oder Faarbgebung deutlich werden sollte.

Immer daran denken, wie viele Spielevorschläge ein Redakteur sichten muss. Daher die Regel zwar vollständig, aber nicht mit unnötigem Ballast gestalten.

viele Grüße
Axel

Benutzeravatar
kguide

Re: Anleitung schreiben für Fortgeschrittene

Beitragvon kguide » 7. Juli 2013, 20:16

Hallo Viktor,

besten Dank für die schöne Info.
Ich melde mich die Woche mal über eure "info@..." Mailadresse und schicke dir aktuelle Updates, u.a. das Hippodice Feedback und weiteres.
Ich hoffe, das hilft euch beim Testen :-)

viele Grüße
Damian


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste