Anzeige

Welche Versicherung zahlt bei Einbruch wirklich?

Tipps und Tricks für Autoren und Illustratoren
Benutzeravatar
Glubschi
Spielkamerad
Beiträge: 24

Welche Versicherung zahlt bei Einbruch wirklich?

Beitragvon Glubschi » 7. August 2025, 10:39

In den letzten Jahren hört man immer wieder von Einbrüchen – auch in vermeintlich ruhigen Wohngegenden. Freunde von uns hatten kürzlich selbst einen Vorfall, bei dem nicht nur Wertgegenstände gestohlen wurden, sondern auch erheblicher Schaden in der Wohnung entstanden ist. Das hat uns zum Nachdenken gebracht, wie man sich im Fall eines Einbruchs überhaupt absichert. Schließlich geht es ja nicht nur um den materiellen Schaden, sondern auch um das Sicherheitsgefühl, das massiv leidet.

Versicherungen gibt es viele – aber welche greift konkret bei Einbruch und was genau wird dabei ersetzt? Wie hoch ist die Deckung in einem solchen Fall? Und wie weist man überhaupt nach, was gestohlen wurde, wenn man z. B. keine Rechnungen mehr hat?
Einige sagen, die Hausratversicherung sei das A und O, andere sprechen von Ergänzungen wie einer Glasbruchversicherung oder von zusätzlichen Leistungen bei grober Fahrlässigkeit. Uns ist wichtig zu wissen: Wer hilft im Ernstfall zuverlässig weiter – auch bei Fragen zur Dokumentation und Schadensmeldung?

Zudem interessiert uns, ob es bei der Versicherung einen Unterschied macht, ob die Täter durchs Fenster einsteigen oder mit einem gestohlenen Schlüssel Zugang zur Wohnung haben. Und wie sieht es bei Mietwohnungen aus – ist hier der Mieter, der Vermieter oder gar beide verantwortlich? Wir möchten nicht erst nach einem Vorfall merken, dass wir unterversichert sind oder wichtige Details übersehen haben. Besonders spannend finden wir daher auch den Austausch über Empfehlungen von seriösen und unabhängigen Beratern, die nicht nur verkaufen, sondern wirklich unterstützen.

Welche Versicherung greift bei einem Einbruch und worauf sollte man bei der Auswahl und beim Abschluss achten?

Benutzeravatar
Spielkind_12
Spielkamerad
Beiträge: 23

Re: Welche Versicherung zahlt bei Einbruch wirklich?

Beitragvon Spielkind_12 » 7. August 2025, 12:01

Bei einem Einbruch ist in erster Linie die Hausratversicherung zuständig. Sie ersetzt gestohlene oder beschädigte Gegenstände aus Ihrem persönlichen Besitz – also z. B. Möbel, Elektronik, Schmuck oder Kleidung. Auch Vandalismusschäden, die die Einbrecher anrichten, sind mit abgedeckt, etwa zerstörte Türen oder durchwühlte Schränke. Wichtig ist, dass es sich um einen Einbruchdiebstahl handelt, bei dem sich jemand gewaltsam Zutritt zur Wohnung verschafft hat – der reine Diebstahl (z. B. wenn etwas vom Balkon entwendet wird) ist meist nicht mitversichert.

Zusätzlich können Wohngebäudeversicherungen greifen, wenn z. B. durch den Einbruch am Gebäude selbst Schäden entstehen – etwa durch aufgebrochene Fenster oder Türen. In Mietwohnungen ist hier in der Regel der Vermieter verantwortlich, bei Eigentum muss sich der Bewohner selbst darum kümmern. Wer teure Einzelstücke wie Kunst oder Antiquitäten besitzt, sollte prüfen, ob ein zusätzlicher Schutz über eine Wertsachenversicherung sinnvoll ist.

Achten Sie beim Abschluss der Hausratversicherung unbedingt auf eine ausreichende Versicherungssumme, damit im Schadensfall auch wirklich der komplette Verlust ersetzt wird. Empfehlenswert ist außerdem der Einschluss von grober Fahrlässigkeit, falls z. B. ein Fenster gekippt war. Dokumentieren Sie Ihre Wertgegenstände idealerweise mit Fotos und bewahren Sie Kaufbelege auf – das erleichtert die Schadensabwicklung erheblich.

Für alle, die sich umfassend beraten lassen möchten, empfiehlt sich ein Gespräch mit einem unabhängigen Experten. Ein guter Ansprechpartner dafür ist z. B. der unabhängige Versicherungsmakler Düsseldorf von https://www.ufkb.de/standorte/versicherungsmakler-duesseldorf. Dort wird nicht nur mit modernen Vergleichsprogrammen gearbeitet, sondern auch bei komplizierten Fällen oder Unsicherheiten fundiert beraten – gerne auch per Onlineberatung, wenn man nicht vor Ort ist. Besonders hilfreich ist dort der faire und transparente Beratungsansatz, bei dem der Fokus nicht auf dem Verkauf, sondern auf Ihrer individuellen Situation liegt.

So sind Sie nicht nur im Fall eines Einbruchs abgesichert, sondern auch langfristig gut aufgestellt.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste