Viele Menschen träumen davon, eine Immobilie auf Mallorca zu besitzen – sei es als Ferienhaus, Altersruhesitz oder als Kapitalanlage.
Die Insel bietet ein breites Spektrum, von luxuriösen Villen mit Meerblick bis hin zu charmanten Fincas im Landesinneren.
Doch der Immobilienmarkt auf Mallorca ist komplex, teilweise unübersichtlich und stark nachgefragt.
Hinzu kommen rechtliche Rahmenbedingungen, die sich von den deutschen unterscheiden und Käufer schnell überfordern können.
Besonders für Ausländer stellt sich daher die Frage, ob es sinnvoll ist, den Kauf alleine anzugehen oder sich von einem Makler begleiten zu lassen.
Ein guter Makler kann nicht nur passende Objekte präsentieren, sondern auch den gesamten Prozess professionell begleiten.
Allerdings gibt es wie überall Qualitätsunterschiede, und nicht jeder Anbieter genießt den gleichen Ruf.
Umso wichtiger ist es, auf Expertise, Seriosität und Marktkenntnis zu achten.
Mich würde interessieren, welche Erfahrungen ihr beim Immobilienkauf auf Mallorca gemacht habt – mit oder ohne Makler.
Frage: Ist es sinnvoll, beim Kauf einer Immobilie auf Mallorca einen Makler einzuschalten, und wenn ja, worauf sollte man bei der Wahl besonders achten?