Beitragvon Günter Cornett » 22. Februar 2007, 15:51
ThomAs schrieb:
>
> Hallo Günter,
>
> SPF steht für "Sender Policy Framework", eine deutsche
> Erklärung findest du auch in der Wikipedia
> http://de.wikipedia.org/wiki/Sender_Policy_Framework
Hallo Thomas,
danke für die schnelle Hilfe.
Das System erscheint mir sowohl kompliziert als auch unpraktisch zu sein.
Und die Beschreibung auf Wikipedia klingt auch nicht nach einer Empfehlung.
> Kurz gesagt: Es geht um Einträge im DNS deiner Domain. Für
> jede Domain führt der DNS mehrere Einträge: Einen
> [b]A[/b]-Eintrag, der der Domain eine IP-Adresse zuweist.
> Einen [b]MX[/b]-Eintrag, der angibt, welche Server E-Mails
> für diese Domain annehmen. Und neben einigen anderen auch
> einen [b]TXT[/b]-Eintrag, der beliebige Informationen
> enthalten kann und unter anderem für das SPF verwendet wird.
>
> Mit SPF kannst du Regeln definieren, die angeben, welche
> Rechner als Absender von E-Mails deiner Domain als "echt"
> angesehen werden sollen. Schickst du beispielsweise alle
> E-Mails über einen zentralen SMTP-Server deiner Firma ab,
> dann schreibst du in den SPF-Eintrag, dass nur E-Mails von
> einer bestimmten IP als "echt" angesehen werden. Fälscht dann
Dummerweise bekomme ich als Endnutzer jedesmal eine andere IP zugewiesen.
Ich müsste als IP-Blöcke in Erfahrung bringen und diese angeben.
> jemand deine Absenderadresse, können Spam-Filter-Programme
> anhand der unpassenden Absender-IP erkennen, dass die E-Mail
> von einem unberechtigten Rechner verschickt wurde. Es gibt
> auch noch viele andere SPF-Regeln, so kannst du
> beispielsweise sogar erlauben, dass E-Mails von jeder IP der
> Welt als "echt" eingestuft werden sollen.
Wenn ich das so eintrage, muss ich mir dann womöglich den Inhalt dieser Emails zurechnen lassen. Fände ich auch nicht gut.
> Tipp: Auf http://old.openspf.org/wizard.html kannst du dir
> einen SPF-Eintrag generieren lassen. Diesen musst du dann nur
> noch ins DNS eintragen bzw. von deinem Domain-Hoster
> eintragen lassen.
Danke, werde ich aber eher nicht machen. Mir ist das Ganze zu wenig durchschaubar, als dass ich da durch eine aktive Handlung irgendwas bewirken möchte, ws ich nicht überblicke.
Irgendwie habe ich wohl die Wahl zwischen 'Spammer unterstützen' und 'keine Emails an bestimmte Adressen verschicken können'.
Gruß, Günter