Anzeige

Gut zu beschriftende Blankospielkarten?

Tipps und Tricks für Autoren und Illustratoren
Benutzeravatar
Roman Pelek

Gut zu beschriftende Blankospielkarten?

Beitragvon Roman Pelek » 17. Juni 2001, 23:07

Hi,
ich meine, ich hätte in Göttingen so eine Art Stanzbogen mit Spielkarten, die eine rauhe Oberfläche besitzen und somit gut zu beschriften sind, gesehen. Sah irgendwie so aus wie die Vorlagen für Visitenkarten etc. nur mit Spielkartenformaten. Die Dinger lagen bei Kröhnland Games 'rum. Weiss jemand, wo man sowas herkriegt?
Ciao,
Roman (der wieder vergessen hat, direkt vor Ort zu fragen...)

Benutzeravatar
Hanno Schwede

re: Gut zu beschriftende Blankospielkarten?

Beitragvon Hanno Schwede » 18. Juni 2001, 14:24

Hallo Roman
ich spüre Dich halt überall auf.
Die Möglichkeit des Beschriftens ist ja ganz nett, aber leider lassen sich die Dinger, wenn es die sind, die ich auch gesehen habe nicht mit dem Rechner verarbeiten bedrucken......
Hanno, der fast alles für ein Spiel am Rechner macht

Benutzeravatar
Arne Hoffmann

re: Gut zu beschriftende Blankospielkarten?

Beitragvon Arne Hoffmann » 18. Juni 2001, 17:50

Moin Hanno!
Es soll aber auch noch Leute geben, die Karten vielleicht mit der Hand beschriften *huestel*. Mir reichen dafuer aber immer die glatten, mit einem wasserfesten Stift beschrieben (oder Bleistift, wenn die Karte evtl. noch einmal veraendert werden soll).
- Arne - (kann schneller mit der Hand als am Rechner zeichnen)

Benutzeravatar
Hanno Schwede

re: Gut zu beschriftende Blankospielkarten?

Beitragvon Hanno Schwede » 18. Juni 2001, 18:16

Hallo Arne
natürlich, ich hätte aber immer das Problem, das ich die Karten abwaschbar wären und damit eigentlich immer verschmieren, wenn micht abwaschbar dann abblättern würden. :-)
Ich arbeite halt komplett am Rechner, schon die zweite Idee zu meinen Ideen entsteht komplett am Rechner. Ist aber auch Schlechtschriftbedingt :-)
Hanno

Benutzeravatar
Arne Hoffmann

re: Gut zu beschriftende Blankospielkarten?

Beitragvon Arne Hoffmann » 19. Juni 2001, 09:06

Moin Hanno!
Ok, wenn man Karten nur als Hilfsmittel im Spiel benoetigt. Wenn ich aber ein Kartenspiel entwickle, dann moechte ich nach dem Ausdrucken nicht 50-60 Karten ausschneiden (gibbet da Stanzbloecke, die man in den Drucker einziehen kann?). Ferner habe ich zu Hause leider noch keinen Farbdrucker und muesste dann trotzdem per Hand nachkolorieren - dann kann ich auch direkt alles per Hand machen :o)
Tschoe,
- Arne - (kannst ja mal mailen, wie Deine Vorstellung von Gizeh in Goettingen so verlaufen ist)

Benutzeravatar
Hanno Schwede

re: Gut zu beschriftende Blankospielkarten?

Beitragvon Hanno Schwede » 19. Juni 2001, 09:22

HAllo Arne
Moin Hanno!
> Ok, wenn man Karten nur als Hilfsmittel im Spiel
> benoetigt. Wenn ich aber ein Kartenspiel
> entwickle, dann moechte ich nach dem Ausdrucken nicht
> 50-60 Karten ausschneiden (gibbet da Stanzbloecke,
> die man in den Drucker einziehen kann?).
Es gibt für Visitenkarten Stanzblätter, sogar rel günstig, besser ist jedoch handarbeit, also die Schneidemaschine, hat sich bei mir schnell bezahlt gemacht, für den vollständigen 6 Personen Gizehsatz brauche ich runde 20 min, es handelt sich um ca 80 Karten, wenn ich mehr davon auf eine Seite bekommen würde, wäre ich schneller...
> Ferner habe ich zu Hause leider noch keinen
> Farbdrucker und muesste dann trotzdem per Hand
> nachkolorieren - dann kann ich auch direkt alles per
> Hand machen :o)
Wenn es nur um die Farbzugehörigkeit der Karte geht, wie zB, bei Skat, dann kannst Du auch auf farbigen festen Papier drucken und die Karten dann in Deckprotektoren, Sleeves (für Magic Karten) packen, die haben zum Teil undurchsichtige Rückseiten.
Hanno
(zu deinem Klammertext, sieh mal in Deine Mailbox)

Benutzeravatar
Roman Pelek

re: Gut zu beschriftende Blankospielkarten?

Beitragvon Roman Pelek » 20. Juni 2001, 14:04

Hi Hanno,
>ich spüre Dich halt überall auf.<
Das ist ja auch nicht sonderlich schwer. Obwohl, es gibt bestimmt ein paar Ecken, wo Du mich nicht so leicht aufspürst *g* Aber zum Thema:
>Die Möglichkeit des Beschriftens ist ja ganz nett, aber leider lassen sich die Dinger, wenn es die sind, die ich auch gesehen habe nicht mit dem Rechner verarbeiten bedrucken......<
Shit, das hatte ich gehofft. Mein Traum wären Karten, die man mit dem Rechner ausdrucken kann und dann evtl. noch von Hand nachbearbeiten (Korrekturanmerkungen etc.), damit man nicht immer neu ausdrucken muss. Vielleicht schau ich mir dann dochmal die Visitenkarten an. Habe auch schon überlegt, wie viele das wohl machen, Ausdrucke auf Blankokarten zu kleben zur besseren Handhabung. Arbeite momentan entweder mit Karten aus anderen Spielen, wenn ich passendes finde oder mit handgeschnittenen, bemalten oder bedruckten Kartons. Ist mir aber etwas mühselig, das muss doch einfacher gehen - schliesslich will auch weiterkommen und nicht nur wegen jeder Kleinigkeit aufwändig 'rumbasteln.
>Hanno, der fast alles für ein Spiel am Rechner macht<
Regeln, Pläne, klar. Mit was erstellst Du eigentlich Beispielabbildungen? Ich bräuchte noch ein gut zu bedienendes Tool für 3D-Grafiken, aber alles, was ich bisher gefunden habe und bezahlbar ist, hat eine ekelhafte Bedienbarkeit.
Ciao,
Roman (faul, wenn er nicht genau weiss, ob was funktioniert :-)

Benutzeravatar
Günter Cornett

re: Gut zu beschriftende Blankospielkarten?

Beitragvon Günter Cornett » 21. Juni 2001, 15:59

Hi Roman,
Databecker hat(te?) Blankospielkarten im Programm: 30 DinA 4-Bögen a 9 Karten auf 245g-Karton für 30 DM, Rückseite farbig.
Ich drucke mir für Prototypen meist die Karten auf weisses DINA4-Klebepapier, zerschneide es und klebe es auf die Karten. Da meine Grafiken eh nicht so anspruchsvoll sind und weiss auf weiss geklebt wird, bin ich da nicht sehr sorgfältig, was den Rand angeht.
Geht eben schnell unf funktioniert.
tschüs, Günter

Benutzeravatar
Günter Cornett

re: Gut zu beschriftende Blankospielkarten?

Beitragvon Günter Cornett » 21. Juni 2001, 16:01

Hi Roman,
Databecker hat(te?) Blankospielkarten im Programm: 30 Din A 4-Bögen a 9 Karten auf 245g-Karton für 30 DM, Rückseite farbig.
Ich drucke mir für Prototypen meist die Karten auf weisses DINA4-Klebepapier, zerschneide es und klebe es auf die Karten. Da meine Grafiken eh nicht so anspruchsvoll sind und weiss auf weiss geklebt wird, bin ich da nicht sehr sorgfältig, was den Rand angeht.
Geht eben schnell und funktioniert.
tschüs, Günter

Benutzeravatar
Hanno Schwede

re: Gut zu beschriftende Blankospielkarten?

Beitragvon Hanno Schwede » 21. Juni 2001, 19:00

Hallo Roman
Für 3D Grafiken, knifflig, wie wärs mit einer Digitalkamera??
Es gibt da ein 3D CAD Programm für Maschinenbauer, hab ich mal in meiner Linux-Distri gefunden, war allerdings ein ganz schöner Klopper.
Nochmal zu den Karten, Deckprotektoren und Billige Magickarten tun es ganz gut, vor die Karte schiebst Du dann Deinen Druck...
Hanno, bis denne in Aachen

Benutzeravatar
Jochen Schwinghammer

re: Gut zu beschriftende Blankospielkarten?

Beitragvon Jochen Schwinghammer » 21. Juni 2001, 23:34

Hallo Roman,
Ich habe mir bedruckbare Etiketten gekauft, die ich zuerst durch den Drucker jage. Dann klebe ich die Etiketten auf Spielkarten im Siedlerformat. Funktioniert ganz gut und sieht passabel aus.
Grüße, Jochen

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann

re: Gut zu beschriftende Blankospielkarten?

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 17. August 2001, 14:38

DATA-Becker hat weder die Karten noch das zugehörige Programm weiter im ANgebot. Leider (wegen der Karten). Bei PEARL gibt es aber auch welche. Sogar mit einer Art Laminierfolie, die man Karte für Karte auf Vorder- und Rückseite (wenn diese auch bedruckt ist) nach dem Druck aufkleben muß/kann. (Das dazugehörige Programm ist leider ein mittlere Katastrophe ... nach meinem Geschmack zumindest.)

Benutzeravatar
Franz-Benno Delonge
Kennerspieler
Beiträge: 277

re: Gut zu beschriftende Blankospielkarten?

Beitragvon Franz-Benno Delonge » 23. September 2001, 13:33

Also, ich für mein Teil löse das Problem folgendermaßen: Blanko-Karten (von IPUR), beklebt mit Computer-bedruckbaren / bekopierbaren (und natürlich auch handbeschreibbaren) Selbstklebe-Papierbögen aus dem Schreibwarenhandel, die ich allerdings von Hand zerschneiden und von der Folie popeln muß. Dauert seine Zeit, ist aber am problemlosesten spielbar. Nix verschmiert, nix färbt ab, und es schaut gut aus.

Viele Grüße - Benno.

Benutzeravatar
Stefan Feld
Brettspieler
Beiträge: 99

Re: Gut zu beschriftende Blankospielkarten?

Beitragvon Stefan Feld » 27. September 2001, 21:37

Hallo Roman,

da ich vor langer Zeit Magic gespielt habe bin ich für meine Spiele auf folgende Idee gekommen: Man nimmt irgendwelche billigen Common-Cards, kauft sich eine Packung Schutzhüllen (3,5DM/100Stück) und druckt sich seine Karten auf normales Papier. Diese werden ausgeschnitten und "eingetütet". Diese Methode hat sich sehr bewährt und bringt folgende Vorteile: Die Rückseite der Karten ist identisch. Die Karten sind ohne großen Aufwand veränderbar. Der Kostenfaktor ist relativ gering.

Ich hoffe es hilft weiter!

Grüße, Stefan

Benutzeravatar
Adrian

Re: Gut zu beschriftende Blankospielkarten?

Beitragvon Adrian » 28. Oktober 2001, 23:08

Hallo Roman
hab nicht alles durchgelesen und möglicherweise wurde mein Vorschlag bereits erwähnt. Ich löse das Problem normalerweise so, dass ich meine Karten auf normales, dickes Papier ausdrucke (150g?) und dieses dann mit einer dunklen selbstklebefolie aus Kunststoff kaschiere. Dies hat den Vorteil, dass die Karten die nötige Dicke erhalten Rückseitig nichts zu erkennen ist und gut auf einander gleiten.
Gruss
Adrian


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste