Anzeige

Gestaltung von Spielmaterialen: Text oder Symbole

Tipps und Tricks für Autoren und Illustratoren
Benutzeravatar
Johannes Ackva

Gestaltung von Spielmaterialen: Text oder Symbole

Beitragvon Johannes Ackva » 3. Juni 2002, 20:44

Hallo !

Da ich zurzeit ein Spiel entwickle, dass viele (160) Aktionskarten erfordert, stelle ich mich der Frage, was besser ist:


1) Eine Aktionskarte mit viel Text mit keinen oder wenigen Symbolen und Grafiken

Vorteile:
-Karte ist klar, es muss nur sehr selten in der Kartenübersicht im Anhang nachgeschaut werden.

Nachteile:
-Karte besitzt kaum Erkennungsmerkmale, da fast jede Karte gleich aussieht

2) Eine Aktionskarte mit einigem Text und einigen unterstützenden Grafiken und Symbolen.

Vorteile:
-Eine Kombination von Grafiken und Text ist eventuell eine gute Lösung, da sowohl die Ansprüche der Anfänger, die viel Text benötigen, um alles genau zu verstehen, als auch die der Experten, die die Karten kennen und nur noch Symbole benötigen, teilweise berücksichtigt werden.

Nachteile:
- Durch den Mittelweg kann es passieren, das, da weder viel Text noch viele Grafiken vorhanden sind, eine Karte nicht klar genug erklärt ist, da Text und Grafik nicht gut "zusammen arbeiten". Außerdem muss man eventuell öfter im Anhang nachgucken.

3) Eine Karte ohne Text, dafür mit vielen Symbolen und Grafiken

Vorteile:
- Durch Symbole und Grafiken ist die Karte klar erkennbar und es wird auch auf den ersten Blick klar, worum es geht.

Nachteile:
- Die Symbole müssen bei den ersten Spielen noch oft im Anhang nachgeschaut werden, außerdem können einige Aktionen vielleicht nur schwer nur mit Symbolen umgesetzt werden.



Wie seht ihr diese grundsätzliche Frage und welche Argumente haltet ihr noch für wichtig, um eine Entscheidung für eine Methode zu treffen ?

Verspielte Grüße

Johannes Ackva

Benutzeravatar
Arne Hoffmann

Re: Gestaltung von Spielmaterialen: Text oder Symbole

Beitragvon Arne Hoffmann » 4. Juni 2002, 08:00

Moin Johannes!

Generell tendiere ich zu Punkt 2) Deiner Aufzählung - das hängt aber von dem Stadium ab, in dem sich das Spiel gerade befindet. Für allererste Testläufe würde ich mir mit den Karten relativ wenig Arbeit machen. Stellst Du diese am Computer her, so kann man recht einfach den Regeltext draufdrucken. Bei Handarbeit würde ich sogar nur ein Schlagwort auf die Karten schreiben und evtl. eine kleine Erklärung dazu, um mir nicht zuviel Arbeit zu machen.

Ist das Spiel schon weiter fortgeschritten und Du bist Dir über die Verteilung und Zusammensetzung der Karten einigermassen sicher, dann würde ich, wie oben schon angeführt, Punkt 2 favorisieren: Ein aussagekräftiges Symbol und erklärender Text auf der Karte. Dann hat man das Erkennungssymbol und noch einmal eine kürzere Erklärung der Karte, falls einem die Bedeutung entfallen war.

Tschö,

- Arne -

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Gestaltung von Spielmaterialen: Text oder Symbole

Beitragvon Volker L. » 4. Juni 2002, 14:06

Hallo, Johannes!
Schoen, mal wieder was von Dir zu hoeren (lesen), Du hast Dich ja
in letzter Zeit im Forum sehr rar gemacht.

Arne Hoffmann schrieb:
>
> Moin Johannes!
>
> Generell tendiere ich zu Punkt 2) Deiner Aufzählung - das
> hängt aber von dem Stadium ab, in dem sich das Spiel gerade
> befindet. Für allererste Testläufe würde ich mir mit den
> Karten relativ wenig Arbeit machen. Stellst Du diese am
> Computer her, so kann man recht einfach den Regeltext
> draufdrucken. Bei Handarbeit würde ich sogar nur ein
> Schlagwort auf die Karten schreiben und evtl. eine kleine
> Erklärung dazu, um mir nicht zuviel Arbeit zu machen.
>
> Ist das Spiel schon weiter fortgeschritten und Du bist Dir
> über die Verteilung und Zusammensetzung der Karten
> einigermassen sicher, dann würde ich, wie oben schon
> angeführt, Punkt 2 favorisieren: Ein aussagekräftiges Symbol
> und erklärender Text auf der Karte. Dann hat man das
> Erkennungssymbol und noch einmal eine kürzere Erklärung der
> Karte, falls einem die Bedeutung entfallen war.

Dem ist praktisch nichts mehr hinzuzufuegen.
Nur noch 2 Anmerkungen:[ul]
[*]Symbole sind nur in begrenztem Umfang sinnvoll. Sollten es
aber 160 verschiedene Karten sein, waere es hoffnungslos, weil Du dann 160 verschiedene Symbole braeuchtest. Anders sieht es aus,
wenn z.B. die Karten "gehe 1 Feld nach X", "gehe 2 Felder nach X"
und "gehe 3 Felder nach X" mit X gleich Norden, Sueden, Osten oder
Westen" je 5mal vertreten sind. Das waren dann schonmal 60 Stueck,
die aber mit einer Kombination aus 2 Symbolen (Anzahl und Richtung)
gut bezeichnet werden koennten.
[*]An leicht zu findender Stelle im Regelheft (letzte Seite oder
Doppelseite genau in der Mitte) sollte eine komplett-Uebersicht
ueber alle vorhandenen Karten stehen.
[/ul]

Gruss, Volker (der Dir bei Deinem Spiel viel Erfolg wuenscht)

Benutzeravatar
Ulf

Re: Gestaltung von Spielmaterialen: Text oder Symbole

Beitragvon Ulf » 8. Juni 2002, 11:45

hallo und Grüße aus Leipzig.
ich halte Karten mit einfacher, klarer Symbolik und erklärendem Text auch für sinnvoll, wenn diese Karten verschiedene Themen- oder Funktionengruppen ansprechen oder sogar sortiert werden müssen (gutes, negatives, nur bestimmte Figuren im Spiel müssen etwas machen, ..usw...)

Wenn allerdings alle Karten die gleiche Funktion haben und vom verdeckten Stapel gezogen werden würde ich mich auf den Text beschränken und maximal ein unterstüzendes Design wählen.

Für Kartenspiele eignet sich natürlich die Symbolik, die klar und eindeutig sein sollte. denn jedes Symbol muss vom Spieler erst gelernt werden...und das ist viel Lernstoff bei über hundert Karten... (es macht ja nicht so viel spaß, wenn man bei jeder Karte immer erst Nachschlagen muss, was sie bedeutet..

grüße ulf

Benutzeravatar
Matthias Busse

Re: Gestaltung von Spielmaterialen: Text oder Symbole

Beitragvon Matthias Busse » 11. Juni 2002, 11:44

Moin Johannes,
wenn Du Dein Spiel einem Verlag anbieten möchtest, solltest Du bedenken, dass im allgemeinen Karten mit Text nicht sonderlich gern gesehen sind. Wir gehen davon aus, dass Dein Spiel über einen derart großen Spielreiz verfügt, dass der Verlag es im fremdsprachigen Ausland veröffentlichen will. Es sprengt vermutlich die Produktionskosten, wenn man das Spielmaterial selbst und eben nicht nur die Anleitung in jede Sprache übersetzt produzieren muss. Man sollte demnach wenn möglich auf Text außerhalb der Anleitung oder einer Kurzanleitung etc. verzichten. Übrigens habe ich exakt das gleiche Problem (ca. 174 Karten mit Text).

Gruß, Matthias


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste