Hallo !
Da ich zurzeit ein Spiel entwickle, dass viele (160) Aktionskarten erfordert, stelle ich mich der Frage, was besser ist:
1) Eine Aktionskarte mit viel Text mit keinen oder wenigen Symbolen und Grafiken
Vorteile:
-Karte ist klar, es muss nur sehr selten in der Kartenübersicht im Anhang nachgeschaut werden.
Nachteile:
-Karte besitzt kaum Erkennungsmerkmale, da fast jede Karte gleich aussieht
2) Eine Aktionskarte mit einigem Text und einigen unterstützenden Grafiken und Symbolen.
Vorteile:
-Eine Kombination von Grafiken und Text ist eventuell eine gute Lösung, da sowohl die Ansprüche der Anfänger, die viel Text benötigen, um alles genau zu verstehen, als auch die der Experten, die die Karten kennen und nur noch Symbole benötigen, teilweise berücksichtigt werden.
Nachteile:
- Durch den Mittelweg kann es passieren, das, da weder viel Text noch viele Grafiken vorhanden sind, eine Karte nicht klar genug erklärt ist, da Text und Grafik nicht gut "zusammen arbeiten". Außerdem muss man eventuell öfter im Anhang nachgucken.
3) Eine Karte ohne Text, dafür mit vielen Symbolen und Grafiken
Vorteile:
- Durch Symbole und Grafiken ist die Karte klar erkennbar und es wird auch auf den ersten Blick klar, worum es geht.
Nachteile:
- Die Symbole müssen bei den ersten Spielen noch oft im Anhang nachgeschaut werden, außerdem können einige Aktionen vielleicht nur schwer nur mit Symbolen umgesetzt werden.
Wie seht ihr diese grundsätzliche Frage und welche Argumente haltet ihr noch für wichtig, um eine Entscheidung für eine Methode zu treffen ?
Verspielte Grüße
Johannes Ackva