Anzeige

Fixieren von Tintenstraldrucksachen

Tipps und Tricks für Autoren und Illustratoren
Benutzeravatar
Wolfgang

Fixieren von Tintenstraldrucksachen

Beitragvon Wolfgang » 7. Oktober 2002, 16:48

Hat jemand Erfahrung damit, wie man mit einem Tintenstrahldrucker bedrucktes Papier einigermassen haltbar und feuchtigkeitsbeständig machen kann (ausser laminieren)?
Gibt es z. B. ein spezielles Lackspray, oder funktioniert es mit Fixativ (das, welches man für Kohlezeichnungen verwendet)?

Danke im Voraus,

Wolfgang

Benutzeravatar
Wolfgang

Tintenstrahhhhhhldrucksachen!!

Beitragvon Wolfgang » 7. Oktober 2002, 16:50

("h" vergessen)

Benutzeravatar
Michael-spielbox

Re: Fixieren von Tintenstraldrucksachen

Beitragvon Michael-spielbox » 7. Oktober 2002, 17:37

Hallo Wolfgang,

also meine Tinte (Epson St.Color) geht vom Papier (weiß 80g) nicht mehr ab, viel früher geht das Papier drauf.
Schon mal mit selbstklebender Folie transparent versucht ? Die Oberfläche ist dann geschützt, Fett und Wasserabweisend, hält lange ...

MfG Michael

Benutzeravatar
"JOBO"Joachim Bonitz

Re: Fixieren von Tintenstraldrucksachen

Beitragvon "JOBO"Joachim Bonitz » 8. Oktober 2002, 15:49

Moin Wolfgang.

Wolfgang schrieb:
>
> Hat jemand Erfahrung damit, wie man mit einem
> Tintenstrahldrucker bedrucktes Papier einigermassen haltbar
> und feuchtigkeitsbeständig machen kann (ausser laminieren)?

Ich weiß, dass es z.B. für den HP 3500 B Tinte gibt, die zumindest UV- beständig ist. Auch für kleinere Home-Drucker sind sie schon teilweise vorhanden und zwar nicht nur von HP.

> Gibt es z. B. ein spezielles Lackspray, oder funktioniert es
> mit Fixativ (das, welches man für Kohlezeichnungen verwendet)?

Bzgl. Feuchtigkeit hilft eigentlich wie schon angesprochen nur ein Fixierspray (man kann übrigens auch Haarspray nehmen ;-) ), Laminat oder wie ebenfalls schon angesprochen ein dünne selbstklebende Folie. Mit letzterem habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Ideal zum Beispiel für das Beziehen von Plänen, Karten oder Postern.

Eine weitere, zugegebener Maßen allerdings etwas umständliche Methode ist es, auf eine normale Overhead-Folie die entsprechende Zeichnung, das Bild oder ähnliches spiegelverkehrt zu drucken und die Folie anschließend richtig herum auf ein Papier/ Pappe zu fixieren.

Ich persönlich bevorzuge die Variante mit der selbstklebenden Folie.

Trockene und UV-beständige Grüße aus Aachen 8-)
tschoe

Joachim!

Benutzeravatar
Karma

Autoklarlack aus der Sprühdose.

Beitragvon Karma » 23. Oktober 2002, 23:04

Klassische Alternative zu Fixativ.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste