Beitragvon Thomas » 30. Dezember 2002, 09:54
Hallo Heinrich,
mal so, mal so. Ich kenne beide Wege, zu einem Spiel zu kommen, und auf beiden Wegen kann etwas brauchbares rauskommen. Einen Unterschied habe ich allerdings festgestellt: Spiele, die mit einem Thema beginnen, entstehen meist ziemlich spontan und ungeplant, etwa, wenn ich in der Zeitung etwas lese oder erlebe, was einer Umsetzung in ein Spiel würdig erscheint. Wenn ich mich hingegen hinsetze, mit der Absicht, ein neues Spiel zu kreieren, dann beginne ich immer mit einem abstrakten Mechanismus, meist in Verbindung mit vorliegendem Spielmaterial. Mit viel Phantasie schaffe ich es später, ein passendes Thema zu finden, was mir aber nicht immer gelingt. Dann bleibt es ein abstraktes Spiel, besset als ein Spiel mit einem unelegant aufgesetzten Thema.
Gruß, Thomas