Beitragvon Dietmar » 8. Oktober 2003, 21:01
> So langweilig kann es ja wohl nicht sein, schließlich bin ich
> jetzt schon zum 4. Mal in Serie dort anwesend.
Die Ecke der privaten Aussteller finde ich immer sehr interessant.
Man erfährt im Gespräch mit den Autoren einiges über die Ideen rund um das Spiel.Auch habe ich das Gefühl, dass die Autoren meine Eindrücke zum Spiel willkommen entgegennehmen und nicht als belangloses Geschwätz abtun.
> Es gibt m.E. kaum einen geeigneteren Platz, um sich sich
> davon überzeugen zu lassen, daß die eigenen Spiele doch noch
> Macken ohne Ende haben - trotz testen in Spieletreffs und Co.
Wie wahr.
Im letzten Jahr habe ich drei Spiele getestet und bei allen dreien sofort gegen den Erfinder gewonnen ;-)
Zufall!
Bei manchen Spielen kann man aber auch die Schwächen erkennen an denen es noch hakt. Besser im Vorfeld als wenn das Spiel vermarktet ist und niemand kauft es.
> Außerdem dient sowas - wie in Göttingen - ja auch dem
> Austausch und dem Kennenlernen.
Ich kenne zwar nur Essen, aber finde es immer wieder toll.
> Und nicht zuletzt wäre ich ja ohnehin die ganzen Tage auf der
> Messe...
Servus in Essen
Dietmar