Anzeige

Korrekturlesen für Lost Valley

Tipps und Tricks für Autoren und Illustratoren
Benutzeravatar
RoGo

Korrekturlesen für Lost Valley

Beitragvon RoGo » 26. Januar 2004, 23:36

Hallo,
wir wollen in Nürnberg unser neues Spiel präsentieren: Lost Valley.
Da wir noch ein paar wenig Wochen Zeit haben bis die Dateien an die Druckerei gehen, würde ich mich über Kommentare zur Regel sehr freuen.
Ich habe sie als pdf auf unsere website gestellt unter:

http://www.kronberger-spiele.de/lostvalley/lostvalley.html

Die Grafiken sind noch vom Prototyp und die Anordnung ist auch noch nicht perfekt, aber es geht mir um den Text.
Jede Kritik ist willkommen.

Fröhliche Grüße

Roland

Benutzeravatar
Robert Vötter

Re: Korrekturlesen für Lost Valley

Beitragvon Robert Vötter » 27. Januar 2004, 11:08

Also bis jetzt mal interessant,nur habe ich noch nicht ganz begriffen,wann man welches Dreieck,RAute bei dem Spiel einsetzt.
Bei Beispiel kommt er an den Rand und setzt bei Abbildung 11 ein Dreieck rein.

Die weitere Frage,die sich mir stellt:

Wie gut heben diese Rauten zusammen ? Wenn ich eine Figur auf eine andere Ecke z.b stelle,wie gut bleiben die zusammen ?

Um Korrekturlesen zu können,wäre die ganze anleitung fein ;)
Gruß
Robert

Benutzeravatar
Thomas O.

Re: Korrekturlesen für Lost Valley

Beitragvon Thomas O. » 27. Januar 2004, 12:14

Robert Vötter schrieb:
>
> Um Korrekturlesen zu können,wäre die ganze anleitung fein ;)
> Gruß
> Robert

Hallo Robert,

die findest du doch unter dem von RoGo angebenen Link, oder ist das etwa nicht alles? :-?

fragt sich Thomas (der schon weiß, was er in der Mittagspause mit Interesse lesen wird :-) )

Benutzeravatar
Robert Vötter

Re: Korrekturlesen für Lost Valley

Beitragvon Robert Vötter » 27. Januar 2004, 12:23

Hallo Thomas,

Schaust du hier ==>http://www.kronberger-spiele.de/lostvalley/regeln_deu/seite_1.html

Leider nur die erste Seite der Regel,Seite 2,3,4 fehlen da noch.

Wobei ich mich noch zusätzlich frage,warum dieses Spiel nicht auch zu zweit funktionieren sollte ??

Benutzeravatar
Rolf Mihm

Re: Korrekturlesen für Lost Valley

Beitragvon Rolf Mihm » 27. Januar 2004, 12:50

Hallo Leute,

RoGo hat doch extra darauf hingewiesen, daß die Datei als .pdf zur Verfügung steht, einfach nur runterladen, dann kann man gemütlich alle vier Seiten lesen.

Wie dem auch sei -
Schöne Grüße noch...

Benutzeravatar
Thomas O.

Re: Korrekturlesen für Lost Valley

Beitragvon Thomas O. » 27. Januar 2004, 13:26

Robert Vötter schrieb:
>
> Schaust du hier
> ==>http://www.kronberger-spiele.de/lostvalley/regeln_deu/seite_1.html
>
> Leider nur die erste Seite der Regel,Seite 2,3,4 fehlen da
> noch.

...klickst du einfach auf diese erste Seite und wirst sehen: PDF-File mit allen 4 Seiten tut sich öffnen ;-)

Gruß, Thomas

Benutzeravatar
RoGo

Re: Korrekturlesen für Lost Valley

Beitragvon RoGo » 27. Januar 2004, 13:45

Hallo Robert,

Rauten und Dreiecke werden jeweils zufällig gezogen.
Das Verrutschen kann natürlich nerven und wir haben mal bei Ludofact gefragt, ob man irgendwas an der Oberfläche (Etikettenpapier mit Dispersionslack) machen kann damit sie stumpfer wird. Ist ihnen aber nichts eingefallen.
Und wenn ich an den wabbeligen rahmen der Seefahrer denke, kann ich darauf gern verzichten. denkbar wäre natürlich ein Riesespielplan mit Vertiefungen, ist aber finanziell völlig jenseits.

Wenn die Regel in druck ist werde ich auch vier jpgs hochladen, aber im moment ist es mir zu viel Aufwand die ständig zu erneuern.

Fröhliche Grüße

Roland

Benutzeravatar
RoGo

Re: Korrekturlesen für Lost Valley

Beitragvon RoGo » 27. Januar 2004, 13:51

Nochmal hallo,
technisch funktioniert es locker mit 2 bis 6 Spielern, aber zu zweit kommt man sich entweder zu wenig in die Quere oder man pattet sich aus.
Mit mehr als 4 kriegen wir Probleme einerseits mit der Spielfeldgröße und andererseits mit der Balance der Warenpreise und drittens kann es gerade mit Anfängern etwas zäh werden bis man wieder dran ist. Insgesamt also genau die bekannten Probleme ähnlicher Spiele.
Gut denkbar ist aber das allseits beliebte Ergänzungsset mit 2 Figuren 10 weiteren Rauten ein paar neuen Dreiecken, Waren etc.
Grüße
Roland

Benutzeravatar
Robert Vötter

Geht nicht oder blind ?

Beitragvon Robert Vötter » 27. Januar 2004, 15:26

Thomas O. schrieb:
>
> Robert Vötter schrieb:
> >
> > Schaust du hier
> >
> ==>http://www.kronberger-spiele.de/lostvalley/regeln_deu/seite_1.html
> >
> > Leider nur die erste Seite der Regel,Seite 2,3,4 fehlen da
> > noch.
>
> ...klickst du einfach auf diese erste Seite und wirst sehen:
> PDF-File mit allen 4 Seiten tut sich öffnen ;-)
>
> Gruß, Thomas

Also bei mir öffnet sich nirgends wo eine pdf Datei mit den ganzen Regeln.
Ich sehe nur die erste Seite und bei mir öffnet sich nirgends wo was.

Also entweder bin ich zu dumm oder ich sehe den extra link nicht,wo sich alles öffnet.

Gruß
Robert

Benutzeravatar
RoGo

Re: Geht mit diesem link

Beitragvon RoGo » 27. Januar 2004, 15:31

hallo robert,
heir ein direkter link:
http://www.kronberger-spiele.de/lostvalley/regeln_deu/lostvalley_deu_V1.pdf

Ich werde mal über unsere menüstruktur grübeln, ist wohl Verbesserungswürdig.
grüße
roland

Benutzeravatar
Robert Vötter

Re: Korrekturlesen für Lost Valley

Beitragvon Robert Vötter » 27. Januar 2004, 15:33

Hallo Roland,

ich glaube nicht,das euch ein Rahmen helfen würde,da sich das Spiel ja ziemlich ausbreitet.
Auch der Riesenspielplan würde in eine falsche Richtung gehen,da vieles frei bleiben würde.

Also zurzeit sehe ich die Probleme bei dem Spiel,das ziemlich viele Teile auf anderen Teilen rumliegen,die ziemlich rutschen werden.
Entweder man verliert die Übersicht oder alles purzelt rundherum.

Ich hoffe,ihr findet irgendwie eine Möglichkeit,das ein bischen einzuschränken,da mir ansonsten die ganze Art des Spieles recht gut gefällt.

Wenn ich mal die ganze Regel irgendwie gesichtet habe,lese ich gerne korrektur

Gruß
Robert

Benutzeravatar
Robert Vötter

Re: Korrekturlesen für Lost Valley

Beitragvon Robert Vötter » 27. Januar 2004, 16:16

So,nun ein bischen motzen ;)

Warum nehmt ihr grünes und graues Gold her ?
Warum ist der Karren auf der zweiten Spalte ? Ich selbst würde die Felder Rucksack und Ausrüstung vertauschen.

Also im großen und ganzen habe ich das Spiel kapiert,nur jemanden das ganze zu erklären wird nicht einfach sein,da ziemlich viele Möglichkeiten herrschen.
Auch wird das legen der Plättchen hin und wieder ziemlich zu Diskussionen führen.
Beispiel bei 2a,Flußrauten legen bei der Stelle 4. Bin gespannt,ob jeder darauf denkt,das er dort eine Flußraute legen soll und keine Landraute ;)
Auch bei der Bewegung könnte sehr viel Verwirrung passieren (Kann man aber so jetzt kaum sagen,da ich das Spiel in dem Sinne nicht sehe)

Fein wäre es vielleicht eine kleine Übersicht,was der Goldsucher alles in einer Runde machen kann (Vielleicht besteht solch etwas schon).

Der Eistest wird euch wahrscheinlich mal eingefallen sein,weil kein Mensch beenden wollte ;)

Also im großen und ganzen finde ich die Idee sehr gut und mir gefallen solche Legespiele,aber irgendwie schaut es mir nach sehr viel klauberei aus und das man schnell mal die Übersicht verliert (Aber auch hier wieder,solange man das Spiel nicht genau gesehen hat,kann man schwer ein Urteil bilden)

Gruß
Robert
P.s:: Im Text steht: Wenn alles Land erkundet oder genügend Gold abgebaut ist,endet das Spiel bald

Also Spielende laut euch ist 10 Goldplättchen oder Eis. Und die Erwähnung,das Spiel endet bald klingt irgendwie komisch (Ich würde es anders formulieren)

P.s.s.: Jetzt lasse ich lieber,sonst erfindet ihr keine Spiele mehr und ich kann mir keine mehr von euch kaufen :)

Benutzeravatar
Robert Vötter

2. Teil

Beitragvon Robert Vötter » 27. Januar 2004, 18:35

In Spielidee steht:

Die Bauten können von allen Spielern benützt werden
Wenn Spieler 1 Rohstoffe für das Gebäude ausgibt,damit es steht,braucht der 2. Spieler für dieses Gebäude nichts mehr zu zahlen und kann es gleich benützen ?!?

Also diese Regel finde ich nicht gut. Ich gebe als Spieler einen Haufen Rohstoffe aus,damit Gebäude steht und die anderen Spieler freuen sich darüber :(

Benutzeravatar
RoGo

Re: 2. Teil

Beitragvon RoGo » 27. Januar 2004, 21:10

Hallo Robert,
fein, dass du diesen Punkt erwähnst.
Kennst du Äußerung von Teuber zu ersten Siedler Typen? Eigentlich sollten alle von einem Punkt starten, loslaufen und auf schönen Flecken ihre Siedlungen bauen. So ein Spielprinzip scheintert daran, dass derjenige der als erster zufällig ein wirklich gutes Feld findet so gut wie uneinholbar ist. Die Kontereffekte mit Räuber, Handel etc. kennen wir alle. Aber ernsthaft: ich behaupte mal, ich kann bei einem Siedlerspiel gleich starker Spieler nach der Startaufstellung zu 80 % den Sieger vorhersagen.
Genau hier setzen die öffentlichen Gebäude ein. Ich habe einen Vorsprung und ne feine Goldstelle vor mir, aber um ran zu kommen, muß ich etwas opfern, was den anderen nützt. Zu zweit funktioniert das natürlich nicht wirklich, da einer mit einer kleinen Führung dem anderen nur noch hinterherläuft. Ab drei aber - so hoffen wir - ne feine Sache.
Neben diesem Balanceeffekt haben sie auch noch den Vorteil, dass Interaktion entsteht, da es im Gegensatz - sagen wir zu Goldland - sich lohnt, wenn zwei in der gleichen Gegend aktiv sind und sich die Opfer teilen. Der dritte - einsam in einer Ecke - verliert.
Aber vielleicht irren wir uns auch - mal sehen.

Grüße
Roland

Benutzeravatar
RoGo

Re: Korrekturlesen für Lost Valley

Beitragvon RoGo » 27. Januar 2004, 21:49

Hallo,
> So,nun ein bischen motzen ;)

darauf hoff ich doch, sonst könnt ich es auch gleich drucken lassen

> Warum nehmt ihr grünes und graues Gold her ?

auf grünene Teilen sind eine oder zwei Nuggets auf grauen drei oder vier

> Warum ist der Karren auf der zweiten Spalte ? Ich selbst
> würde die Felder Rucksack und Ausrüstung vertauschen.

denkbar

> Also im großen und ganzen habe ich das Spiel kapiert,nur
> jemanden das ganze zu erklären wird nicht einfach sein,da
> ziemlich viele Möglichkeiten herrschen.

davor haben wir natürlich angst. Die erste Regelfassung hatte knapp zwanzig Seiten. man muss einfach anfangen und das spiel verträgt ziehmlichviele Feheler am Spielanfang. aber ich bin über jeden Tipp dankbar, wie man jemand dzu kriegt einfach anzufangen

> Auch wird das legen der Plättchen hin und wieder ziemlich zu
> Diskussionen führen.
> Beispiel bei 2a,Flußrauten legen bei der Stelle 4. Bin
> gespannt,ob jeder darauf denkt,das er dort eine Flußraute
> legen soll und keine Landraute ;)

es aht länger gedauert, bis uns selber klar war, wann man muss. und eigentlich gibt es theoretisch noch eine position genau gegenüber des offenen flussendes. aber netterweis verträgt das spiel auch hier trail and error ohne zusammenzubrechen.

> Fein wäre es vielleicht eine kleine Übersicht,was der
> Goldsucher alles in einer Runde machen kann (Vielleicht
> besteht solch etwas schon).

ich hatte mal ne übersicht, wo absolut alles auf einen din a5 blatt stand. die tester sind mir reihenweise weggerannt. ich dachte wir orientieren uns eher an siedler, wo auch nur wenige sachen auf der hilfe stehen

> Der Eistest wird euch wahrscheinlich mal eingefallen
> sein,weil kein Mensch beenden wollte ;)

ja klassischer countdown mechanismus

> Also im großen und ganzen finde ich die Idee sehr gut und mir
> gefallen solche Legespiele,aber irgendwie schaut es mir nach
> sehr viel klauberei aus und das man schnell mal die Übersicht
> verliert (Aber auch hier wieder,solange man das Spiel nicht
> genau gesehen hat,kann man schwer ein Urteil bilden)

darauf hoffe ich

> Gruß
> Robert
> P.s:: Im Text steht: Wenn alles Land erkundet oder genügend
> Gold abgebaut ist,endet das Spiel bald
>
> Also Spielende laut euch ist 10 Goldplättchen oder Eis. Und
> die Erwähnung,das Spiel endet bald klingt irgendwie komisch
> (Ich würde es anders formulieren)

mach einen Vorschlag. in beiden fällen endet das spiel nicht sofort, sondern entweder nach dem eiscountdown oder wenn sich der mit 10 plättchen traut.

> P.s.s.: Jetzt lasse ich lieber,sonst erfindet ihr keine
> Spiele mehr und ich kann mir keine mehr von euch kaufen :)

gib mir mehr!

grüße
roland

Benutzeravatar
Robert Vötter

Re: Korrekturlesen für Lost Valley

Beitragvon Robert Vötter » 28. Januar 2004, 07:54

RoGo schrieb:
>

>
> gib mir mehr!
>
> grüße
> roland

Da ich zurzeit kränklich bin überlasse ich mal anderen das Schlachtfeld,ich werde noch ein bischen rumlesen und schauen,was sonst noch so sein kann ;)

Obwohl mir bis jetzt der "Schlagabtausch" sehr gut gefällt (Schade,das ihr so weit weg seid,wäre sonst gerne ein Testspieler gewesen ;) )

Bis bald
Robert

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Korrekturlesen für Lost Valley

Beitragvon Volker L. » 28. Januar 2004, 13:50

Wenn ich alles richtig verstanden habe, sollte zum besseren
Verständnis der letzte Satz im Abschnitt "Gold abbauen" um ein
Wort ergänzt werden:
"Besitzt der Goldsucher [i]zusätzlich[/i] Dynamit, kann er 2
graue Gold nehmen", sonst könnte man annehmen, dass die
Benutzung von Dynamit den Bau einer Mine ersetzt (falls das
Eure Intention sein sollte, dann sollte "stattdessen" da stehen).

Gruß, Volker

Benutzeravatar
Immanuel
Brettspieler
Beiträge: 86

Re: Korrekturlesen für Lost Valley

Beitragvon Immanuel » 28. Januar 2004, 14:32


Zitat:

> > P.s:: Im Text steht: Wenn alles Land erkundet oder genügend
> > Gold abgebaut ist,endet das Spiel bald
> >
> > Also Spielende laut euch ist 10 Goldplättchen oder Eis. Und
> > die Erwähnung,das Spiel endet bald klingt irgendwie komisch
> > (Ich würde es anders formulieren)
>
> mach einen Vorschlag. in beiden fällen endet das spiel nicht
> sofort, sondern entweder nach dem eiscountdown oder wenn sich
> der mit 10 plättchen traut.

Formuliervorschlag: "... Gold abgebaut ist, geht das Spiel in die Endphase!"

Das klingt vielleicht besser als "endet bald", könnte sich aber mit sonstigen definierten "Phasen" beißen.

Grüße,
Immanuel

Benutzeravatar
Mischa Magyar

Re: Korrekturlesen für Lost Valley

Beitragvon Mischa Magyar » 28. Januar 2004, 16:34

Hallo Roland!

Ein paar kleinere Anmerkungen, die mir so aufgefallen sind:

1)
Im Abschnitt "Das Inventar des Goldsuchers" sind in der Grafik vier Aufbewahrungsorte in drei Bereiche eingeteilt mit den Aufschriften "nur Waren", "nur Rohstoffe" und "nur Gold".
Im Text gibt es Waren (und Spezial-Waren), Rohstoffe, Gold und /Ausrüstung/.
Aus den Bildern weiter unten wird klar, wo die Ausrüstung hingehört, aber vielleicht sollte man den Text "nur Waren" entschärfen...
Aber vielleicht ist das ja auch nur beim Prototypen so... :-)

2)
Beim ersten Durchlesen hab' ich beim Besten Willen nicht herausgefunden, was mir ein Kanal bringt.
Beim zweiten Durchlesen bin ich dann im Abschnitt "Gold abbauen" daraufgestoßen. Vielleicht sollte man in dem Absatz, das Wort "Kanäle" fett hervorheben, wie in den anderen Fällen (Sieb, Dynamit, ...) auch...


Sonst gefällt mir die Anleitung sehr gut! Fehlt nur noch die Anleitung zum Schreiben einer solchen Anleitung! ;-) (Womit ist die geschrieben? Kann Word sowas?)


ciao

Mischa

Benutzeravatar
RoGo

Re: Korrekturlesen für Lost Valley

Beitragvon RoGo » 28. Januar 2004, 17:00

Hallo Mischa,
beim Inventar werde ich mir die Begriffe noch mal genau angucken und den Kanla natürlich hervorheben.

Die Diskussion um Programe hatten wir ja öfter.

Die Regel ist mit Adobe InDesign gemacht, die einzige Alternative wäre QuarkXpress.

Sind beide ziemlich teuer, aber wenn du text und grafiken genau platzieren, stauchen, strecken willst, scheiterst du mit word ganz locker.

Außerdem akzeptiert unsere Druckerei Word sowieso nicht, da es auf jedem Rechner anders aussehen kann, keine Seperation kennt etc.

Die neue Creative Suite von Adobe (Achtung Werbung!) ist im Moment wohl das einfachste Rundum-Paket und kostet als update mit ner updatefähigen Photoshopversion von ebay um die 1100 € netto.

Grüße
Roland

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

Re: Korrekturlesen für Lost Valley

Beitragvon Heinrich Glumpler » 28. Januar 2004, 17:47

Hi,

ich wollte nur noch mal anregen, den Link fuer den Download des PDF deutlicher zu machen.
Oder wollt ihr erst mal nur einen kleineren Kreis zum Testen ranziehen (das Forum eben)?

Die Spielbeschreibung hoert sich jedenfalls super interessant an - vielleicht findet ihr noch ein besseres Wort fuer "Verortung" (naja, vielleicht muss ich auch meinen Wortschatz etwas aufpolieren).

Gruesze
Heinrich

Benutzeravatar
RoGo

Re: Korrekturlesen für Lost Valley

Beitragvon RoGo » 28. Januar 2004, 20:35

Verortung - hm - hat mir richtig Spass gemacht, aber mit den links werden wir noch was machen.
grüße
Roland

Benutzeravatar
Robert Vötter

20 seitige Regel

Beitragvon Robert Vötter » 29. Januar 2004, 07:51

Hallo Roland,

mich würde die 20seitige Regel interessieren.

Mir kommt vor,ihr wollt die Regel so kurz wie möglich fassen,damit keiner einen Schreck bekommt und die Regel sollte noch simpel sein wie bei Siedler von Catan.

Zu Kurzfassung: Schaut mal bei Vinci mit den 4 Seiten Regelfassung und schaut,was passiert ist,kein Mensch hat sich ausgekannt
Zu simpel wie die Siedler von Catan: Dazu müßtet ihr ein paar Sachen weglassen (z.b. Die Jagd nach Tieren etc) und manche Baukosten müßten vereinfacht werden (Bauten kostet alle gleichen Rohstoff z.b.).
Wenn man sich Computerspiele anschaut,dann merkt man auch,das sie meistens nur auf 3 Rohstoffe begrenzt sind (Holz,Stein und Gold).

Ich finde,das die 7 Möglichkeiten fast zu viel sind und ein Denker ewig rumexperementiert,welche wohl die beste von den 7 Möglichkeiten ist (Auch wenn hin und wieder von den 7 Möglichkeiten nur vielleicht 3 zur Auswahl sind)

Natürlich auch hier wieder sehr schwer abzuschätzen,wenn man das Spiel nicht gesehen hat.

Wie groß sind eigentlich die Goldplättchen und Ausrüstungsplättchen ? Kann man Bauten gut sehen auf dem Plan ? (Man merkt,das ich selbst Kurzsichtig bin ;) )

Gruß
Robert

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

Packendes Lost Valley

Beitragvon Heinrich Glumpler » 29. Januar 2004, 08:36

Hi,

von wegen "Uebersichtlichkeit" - habt Ihr schon Bilder von der endgueltigen Grafik?

Die Grafik des Prototypen ist ja echt schoen - aber ich bange etwas um die Spielbarkeit, wenn die Markierungen zu klein sind und so viel Material im Spiel ist (worueber man sich ja *echt* nicht beklagen kann).

Ich habe dieses Teil schon gespielt und es *ist*
a) mit nix anderem zu vergleichen (hoechstens leichte Anklaenge an Goldland) und...
b) ein echt packendes Spiel, bei dem Greenhorns (wie ich) erst mal Lehrgeld zahlen :LOL:

Gruesze!
Heinrich

Benutzeravatar
RoGo

Re: 20 seitige Regel

Beitragvon RoGo » 29. Januar 2004, 11:19

Hallo Robert,
polemisch gesagt, bedeutet ausserhalb der Cosim-Freak-Szene wahrscheinlich eine Halbierung der Regel eine Verdopplung der Verkaufszahlen ud wie schon Brunnhofer in seinem netten spielbox-Streitgespräch um Carcassonne- Varianten und -Erweiterungen sagte: das ist letztlich das einzige was zählt.
Und wenn es trotz relativ knapper Regel mit dem Verkauf klappt, werden wir in Essen nachlegen.

Und Vinci: Ich konnte mit der Regel gut leben und es gehört immernoch zu meinen all-time-best.

Grüße
Roland


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast