Anzeige

Optimale Farben fuer ein Spiel

Tipps und Tricks für Autoren und Illustratoren
Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

Optimale Farben fuer ein Spiel

Beitragvon Heinrich Glumpler » 30. Januar 2004, 13:22

Hi,

welche Farben sind optimal fuer ein Spiel - insbesondere unter Beruecksichtigung folgender Aspekte:

Die Farben muessen klar unterscheidbar sein, auch fuer farbenblinde Spieler unterschiedlichster Coleur (SCNR)

Was mache ich, wenn ich extrem viele Farben in einem Spiel unterbringen will - eventuell karierte oder gestreifte Flaechen dazu nehmen oder besser doch auf Formen ausweichen?

Es geht nicht nur um Farben von Poeppeln, sondern auch um die Farben von Karten, Spielplaenen, Symbolen

Sollten auch Schwarz und Weisz als Spielerfarben vorkommen?

Welche Position haben "metallische" Farben wie Silber, Gold, Kupfer - warum werden die z.B. so gut wie nie als Poeppelfarben verwendet?

Stirbt die Spielerfarbe Gruen?!

Gruesze
Heinrich

Benutzeravatar
RoGo

Re: Optimale Farben fuer ein Spiel

Beitragvon RoGo » 30. Januar 2004, 13:39

Hallo heinrich,
vor nem Jahr, gab es nen sehr interessanten Artikel von Greg Alecnivicus auf seinem www.thegamesjournal.com zu Farben.
Grüße
Roland

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

thegamesjournal - link

Beitragvon Heinrich Glumpler » 30. Januar 2004, 13:50

Hi,

wahrscheinlich meinst du den hier:

http://www.thegamesjournal.com/articles/WhatWereTheyThinking.shtml

Gruesze
Heinrich

Benutzeravatar
RoGo

Re: thegamesjournal - link

Beitragvon RoGo » 30. Januar 2004, 14:21

Hm,
ich dachte mehr an diesen:
http://www.thegamesjournal.com/articles/DesignConsiderations.shtml
hatte ihn aber irgendwie anders in Erinnerung.

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

RE: Optimale Farben fuer ein Spiel

Beitragvon Christian Hildenbrand » 30. Januar 2004, 14:45

Huhu !

Mal aus Sicht eines Spielers:

> welche Farben sind optimal fuer ein Spiel - insbesondere
> unter Beruecksichtigung folgender Aspekte:

Mir ist einzig und allein wichtig, daß die vorkommenden Farben untereinander gut zu unterscheiden sind. Ob da blau und rot, oder lila und orange die Kombination der Wahl darstellt, spielt für mich keine Rolle. So Glanzleistungen wie Rot und Orange, Blau und Violett, Gelb und Weiß, Lila und Schwarz sind m.E. nu runter besten Lichtverhältnissen gut zu erkennen.

> Die Farben muessen klar unterscheidbar sein, auch fuer
> farbenblinde Spieler unterschiedlichster Coleur (SCNR)

Da kenne ich mich leider nicht aus. ;-)

> Was mache ich, wenn ich extrem viele Farben in einem Spiel
> unterbringen will - eventuell karierte oder gestreifte
> Flaechen dazu nehmen oder besser doch auf Formen ausweichen?

Spielfelder mit vielfältigen Farben eignen sich m.E. nach am besten, wenn es zusätzlich Graphiken o.ä. auf den entsprechenden Feldern gibt. Kommt natürlich auf den Umfang drauf an ...

Schwarz und weiß sind so Farben, die meist eher was mit "neutralem" Spielmaterial zu tun haben.

> Welche Position haben "metallische" Farben wie Silber,
> Gold, Kupfer - warum werden die z.B. so gut wie nie als
> Poeppelfarben verwendet?

Hm ... Du hast recht, ich wüßte spontan kein Spiel, in dem diese Farben offiziell die Spielerfarben sind ...

> Stirbt die Spielerfarbe Gruen?!

NIEMALS ! :-)

Farbige Grüße !

Ciao, Christian

PS.: Farben, die m.E. nicht gut aufgenommen werden (erfahrungsgemäß):
Schweinchenrosa, Braun

Benutzeravatar
Günter Cornett

RE: Optimale Farben fuer ein Spiel

Beitragvon Günter Cornett » 30. Januar 2004, 15:32

Christian Hildenbrand schrieb:
>
> Huhu !

Huuhuuuuuu...

> Mir ist einzig und allein wichtig, daß die vorkommenden
> Farben untereinander gut zu unterscheiden sind.

Jo, da sind wir einer Meinung.

> > Die Farben muessen klar unterscheidbar sein, auch fuer
> > farbenblinde Spieler unterschiedlichster Coleur (SCNR)
>
> Da kenne ich mich leider nicht aus. ;-)

neben mangelndem Helligkeitskontrast sind wohl rot-grün und blau-grün-Kombinationen, letzteres insbesondere bei künstlichem Licht, für farbenblinde Spieler das größte Problem.

Ergo verzichten wir im Zweifelsfall auf die Spielerfarbe Grün

> > Stirbt die Spielerfarbe Gruen?!
> NIEMALS ! :-)

sterben nicht, aber für ein bisschen Diskriminierung gibt es in diesem Fall eben sachlich überzeugende Gründe.

> Farbige Grüße !
> Ciao, Christian

Gelbe Grüße, Günter

Benutzeravatar
RoGo

RE: Optimale Farben fuer ein Spiel

Beitragvon RoGo » 30. Januar 2004, 22:26

Hallo Günter,
ich glaube ein guter Test ist bei den Spieldateien im Rechner den Modus mal auf Graustufen umszustellen, wenn man dann nichts mehr erkennt, hat man was falsch gemacht.
Grüße
Roland

Benutzeravatar
Günter Cornett

RE: Optimale Farben fuer ein Spiel

Beitragvon Günter Cornett » 30. Januar 2004, 23:07

RoGo schrieb:
>
> Hallo Günter,
> ich glaube ein guter Test ist bei den Spieldateien im Rechner
> den Modus mal auf Graustufen umszustellen, wenn man dann
> nichts mehr erkennt, hat man was falsch gemacht.

Jo, auf Spielby.com gibt es ein paar nett gemachte praktische Beispiele wie Spieler mit handicap manches sehen, halb ernst, halb humorvoll, eben auf spielboy-art:

http://spielboy.com/handicap.php

Fast Facts About Color-Blindness

* About 10% of males have a color perception defect, but it is rare in females.
* 99% of color deficiencies are red, green, or red-green.
* 7% of men, .4% of women suffer from Red-Green color blindness.
* When people age, their corneas typically turn yellowish, reducing their ability to see blue colors. This is not color-blindness.

Gruß, Günter

Benutzeravatar
Marcel-André Casasola Merkle

RE: Optimale Farben fuer ein Spiel

Beitragvon Marcel-André Casasola Merkle » 1. Februar 2004, 14:10

Hallo,

Graustufen sind nicht unbedingt identisch zu allen Farbsehschwächen. Ich hab mal ein Simulationsprogramm für Farbenblindheit runtergeladen (weiß jetzt leider nicht mehr wo, war auch für den Macintosh) und das Bild sieht da ganz schön anders aus, als wenn ich einfach die Farbinformation lösche.

Je nach Stärke der Schwäche (ein schönes Wortspiel) fallen die Resultate dann auch wieder anders aus und es lohnt sich fast immer, im Spiel Farbinformation noch auf eine andere Weise dezent zu unterstützen (Symbole, Muster, Ausrichtung, etc.).

Gruß
Marcel-André

Benutzeravatar
Bernhard Kläui

RE: Optimale Farben fuer ein Spiel

Beitragvon Bernhard Kläui » 2. Februar 2004, 15:30

Zunächst möchte ich Heinrich Glumpler dafür danken, dass er sich diesem für uns "Farbenblinde" nicht unwichtigen Thema widmet.

Als einer der 8 % männlichen "Farbenblinden" (rot-grün sehschwach) möchte ich - sicher auch im Namen der 0.5 % weiblichen "Farbenblinden"! - folgende Anregungen geben:

Bitte klare, reine und intensive Farben verwenden. Mischfarben und Pastelltöne sind oft schwierig zu erkennen. Wenn möglich, kleine Symbole auf Karten und Pappmarker drucken, wenn sie nicht ohnehin durch verschiedene Sujets oder Formen unterscheidbar sind. Wenn ich sechs Farben wählen muss, so nehme ich weiss - schwarz - blau - rot - gelb - grau. Die meisten Schwierigkeiten haben wir bei der Unterscheidung folgender Farben: grün-rot-braun (nie braun zusammen mit rot und grün verwenden!), blau-violett-lila, hellgrün-gelb, rosa-grün (Bsp. Tadsch Mahal Karten). Ein wichtiger Faktor ist die Beleuchtung: was wir bei Tageslicht oft noch unterscheiden können, sehen wir bei künstlicher Beleuchtung anders und nicht mehr unterscheidbar. Farbensehschwache behelfen sich deswegen mit der Unterscheidung der Helligkeitswerte, ohne die Farbe indentifizieren zu können. Da Spieler ihr Hobby oft auch abends pflegen, kommt der Farbgebung eine grosse Bedeutung zu.

Wird in einem Spiel grün und rot benötigt, so ist es wichtig, ein reines nicht zu dunkles grün zu verwenden, damit wir rot als die eindeutig dunklere Farbe von grün unterscheiden können.


Mir scheint, dass in den letzten Jahren dieser Problematik zunehmend Bedeutung geschenkt wird. Dennoch wären wir dankbar, wenn noch vermehrt mit Symbolen oder unterschiedlichen Formen gearbeitet würde, damit auch Farbenblinde den gleichen Spielspass wie "Normalsichtige" haben können. Dafür ist Ihnen der Dank aller "Farbenblinden" gewiss.

Mit farbigen Grüssen
Bernhard

Benutzeravatar
Arne Hoffmann

Re: Optimale Farben fuer ein Spiel

Beitragvon Arne Hoffmann » 2. Februar 2004, 16:26

Hallo Heinrich,

ergänzend zu den anderen Antworten hier, kann ich noch auf die Pöppelkiste der Ditts verweisen. Brigitte und Wolfgang hatten dort mal vor ein paar Jahren einen kleinen Artikel zu genau diesem Thema eingestellt.

http:www.poeppelkiste.de

Ich denke einmal, dass der Artikel noch auf der Seite vorhanden ist.

Schöne Grüße

- Arne - (zwar nicht farbenblind, hat aber das Gefühl, so langsam seine Sehschärfe zu verlieren....)

Benutzeravatar
Siegfried Kurz

RE: Optimale Farben fuer ein Spiel

Beitragvon Siegfried Kurz » 4. Februar 2004, 09:18

- Wirklich übel wird die Kombination Blau/Grün bei Kunstlicht... Ansonsten sollte man mal versuchen "Durch die Wüste" bei Kerzenschein zu spielen.
- Sind die Farbgebungen vielleicht auch ein Grund dafür, daß sich das französische Bild bei den Skatkarten durchgesetzt hat? Hier haben wir zwei Farben, die sich durch Symbole in vier Farben aufspalten, während das Altenburger Blatt schön bunt war.

Benutzeravatar
Matthias Busse

Re: Optimale Farben fuer ein Spiel

Beitragvon Matthias Busse » 4. Februar 2004, 16:50

Grün ist die Hoffnung und stirbt bekanntlich zuletzt.

Matthias (nimmt immer grün, wenn kein schwarz zur Hand ist)

Benutzeravatar
Peter

RE: Optimale Farben fuer ein Spiel

Beitragvon Peter » 5. Februar 2004, 23:24

Ach ja, hat es das? Wo denn genau? Bei uns in Thüringen jedenfalls nicht. Und ich denke, dass auch kaum ein Bayer mit dem preißischen Blatt spielt.

Benutzeravatar
Siegfried Kurz

RE: Optimale Farben fuer ein Spiel

Beitragvon Siegfried Kurz » 6. Februar 2004, 09:53

Wäre mal interessant zu wissen, ob es in Bayern weniger Farbenblinde gibt. Wenn ich in Norddeutschland ein deutsches Blatt auf den Tisch lege, warten alle auf die Erläuterungen der Spielregeln. Auf den Gedanken, daß es sich um Skat handeln könnte, kommt eigentlich keiner...


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste