Anzeige

Thema Raumfahrt

Tipps und Tricks für Autoren und Illustratoren
Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

Thema Raumfahrt

Beitragvon Heinrich Glumpler » 20. April 2004, 15:36

Hi,

ich hatte vor kurzem eine Diskussion mit jemanden, der behauptete, "Spiele mit dem Thema Raumfahrt sind in Deutschland ausnahmslos zum Scheitern verurteilt".

Das Wörtchen "ausnahmslos" hätte schon gereicht, mich dazu zu bringen, mich - aeh - emotional zu beteiligen ;-) - aber tatsächlich bin ich ein Fan von mindestens einem Raumfahrtspiel (Merchant of Venus), weshalb ich das Statement erstmal anzweifelte (man hält den eigenen Geschmack ja gerne für repräsentativ).

Kann mir jemand sagen, ob an der These meines Gegenübers etwas dran ist?

Grüße
Heinrich

Benutzeravatar
Siegfried Kurz

Alles zum Mond schießen

Beitragvon Siegfried Kurz » 20. April 2004, 16:13

Also "Merchants of Venus" mußte ich mal spielen und das hat dann auch gereicht.
Aber: Vermutlich sind Raumfahrtspiele genauso wie Sportspiele zum Scheitern verurteilt, weil die Zielgruppe nur männlich ist und selbst da noch ein paar Einschränkungen gemacht werden müssen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen wie Angela Merkel bei Karstadt begeistert nach dem neuen "Massaker auf Mars 7: Blutige Rache für Cydonia" greift.
Im Grunde genommen sind alle diese Variationen auch unnötig, da man jedes Spiel entweder in ein mittelalterliches Plättchenlegespiel oder in ein Kartenspiel mit Drachen und Zauberern verwandeln kann. Okay, Gipf vielleicht nicht.

Benutzeravatar
Marc W.

Re: Thema Raumfahrt

Beitragvon Marc W. » 20. April 2004, 16:55

Hallo Heinrich,

Raumfahrt ist nicht unbedingt Science Fiction, wird aber vielleicht damit verwechselt. Und Science Fiction wirkt immer kalt und technokratisch. Wobei ein Science Fiction Setting einiges erleichtern würde, da man beispielsweise seelenlose Roboter anstelle von Soldaten bzw. Kolonisten verwenden könnte.

Marc


--------------
http://www.curious-creatures.de

Benutzeravatar
Tobias / Glomeor

Re: Alles zum Mond schießen

Beitragvon Tobias / Glomeor » 20. April 2004, 17:00

Siegfried Kurz schrieb:
> Kartenspiel mit Drachen und
> Zauberern verwandeln kann. Okay, Gipf vielleicht nicht.

... sobald ein Zauberer mit seinen telekinetischen Kräften eine Reihe aus 5 seiner Kristalle erschaffen hat, kann er den Drachen beschwören und gewinnt. ;-)

Tobias (kennt Frauen, die Spacedealer mögen ;-) )

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann

Re: Alles zum Mond schießen

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 20. April 2004, 18:14

Siegfried Kurz schrieb:

> Aber: Vermutlich sind Raumfahrtspiele genauso wie Sportspiele
> zum Scheitern verurteilt, weil die Zielgruppe nur männlich
> ist

Das halte ich für ein schlimmes Vorurteil. Ich kenne durchaus einige weibliche Star Trek Fans. Gewiß, Star Trek ist Science Fiction, aber niemand wird bezwifeln, daß es da durchweg um Raumfahrt geht. (Gut, der Kreis meiner Bekannten mag nich repräsentativ sein, ... ;-) )

> "Massaker auf Mars 7: Blutige Rache für Cydonia"

Diesen Titel fände ich auch wenig ansprechend. Massaker und blutige Rache paßt mehr ins Mittelalter oder zu Kriegspielen.

Die "Sternenfahrer von Catan" oder das "Sternenschiff Catan" waren sicher keine absoluten Flops und auch Hasbro hätte "Cosmic Encounter" nicht erneut aufgelegt, wenn dier vorherigen Ausgaben geflopt wären.

Gruß
Roland

Benutzeravatar
peer

Re: Alles zum Mond schießen

Beitragvon peer » 21. April 2004, 08:18

Hi,
Siegfried Kurz schrieb:
> > Aber: Vermutlich sind Raumfahrtspiele genauso wie Sportspiele
> zum Scheitern verurteilt,

Nunja, aber Sportspiele sind etwas ingeschraenkter als Weltraum - da hgibt es Spiele wie "Firmemento" oder "wieshiessdassnochvon Tom Schoeps, da gibts Weltraumrennen (Rockets) oder Strategiespiele (Anno 4000), maW: Der Themenkomplex ist groesser. Und die SdVC-Raumlinge wurden ja schon erwaehnt.

= "Massaker auf Mars 7: Blutige Rache für Cydonia" greift.
Aber auch nicht zu "Fantasy-Massaker auf Krydoina", Mittelalter-Massaker oder sonstwie-massaker...

ciao
peer

> Im Grunde genommen sind alle diese Variationen auch unnötig,
> da man jedes Spiel entweder in ein mittelalterliches
> Plättchenlegespiel oder in ein Kartenspiel mit Drachen und
> Zauberern verwandeln kann. Okay, Gipf vielleicht nicht.

Benutzeravatar
Klemens

Re: Thema Raumfahrt

Beitragvon Klemens » 21. April 2004, 08:47

Hallo,

an der These mag durchaus etwas dran sein. In Relation zu Mittelarterspielen hat es das Thema Raumfahrt nicht leicht.

Es wurde ja bereits Cosminc Encounter erwähnt - ob die Neuauflage erfolgreich war wage ich zu bezweifeln, da es schon nach relativ kurzer Zeit sehr sehr günstig zu haben war - ob's noch im Programm ist, weiß ich allerdings nicht.

Ich vermute weiterhin, dass es am amerikanischen Markt etwas anders aussieht.

Bei dem Thema muss ich natürlich an TomTube denken. Das Thema Weltraum/Raumfahrt scheint ja bei Verlagen sehr schwer unterbringen zu sein - zumindest was man so gehört und gelesen hat.


MfG,
Kleens

Benutzeravatar
RoGo

Re: Thema Raumfahrt

Beitragvon RoGo » 21. April 2004, 09:24

Hallo Klemens,
bei der Themenwahl für Tom Tube war für uns entscheidend, dass das Raum-Thema erlaubte eine sehr abtrakte Grafik zu entwickeln, die die Mechanismen gut unterstützt. Mein Alternativ-Favorit war ein Jim Knopf-Thema mit zwei Eisenbahnstreckensystemen auf Lummerland mit Bahnhöfen und Zwischenstationen bei Frau Waas etc. Energiesteine hätte Magnetklumpen sein können, mit denen man fliegen kann - naja.
Ich glaube ein Science Fiction-Thema erlaubt Mechanismen thematisch absurd zu verkleiden, ohne dass sich die Spieler veräppelt fühlen. Wenn man allerdings einfache, nachgerade relalistische Mechanismen hat, wie beim Handelsspiel Andromeda stört der Weltraum.
Bei Cosmic Encounter hingegen erzwingen die extrem unterschiedlichen Völkereigenschaften ein irreales setting, da man sie europäischen Nationen nicht zutrauen würde. Eine Alternative wäre natürlich ein Fantasythema. Beim neuen CE wurden - nach meiner Ansicht - aber zwei andere Fehler gemacht: 1. fehlen der 5. und 6. Spieler, die zur Balancierung nötig sind und 2. sind die coolen, aufwändigen Mutter- und Trägerschiffe nicht nur überflüssig, sondern sogar ein fuddeliges Hemmnis im Spielverlauf, weshalb man sie gleich in der Schachtel lassen sollte.
Schwebende Grüße
Roland

Benutzeravatar
Johnny Ebsen
Brettspieler
Beiträge: 55

Re: Themen auswahl

Beitragvon Johnny Ebsen » 21. April 2004, 09:34

Hi,

Ich habe mich schon lange gewundert warum es nur so wenige themen aufgegriffen werden. Ich habe das gefuehl das es nur fuer familien mit kindern zwischen 8 und 12 spiele rausgebracht wird, oder zumindestens wird nur spiele die an dieser zielgruppe gerichtet sind fuer das sdj in betracht gezogen.

Ich wuerde mir wuenschen das es eine spieleverlag gebe der richtige marktforschung betreiben wuerde. Dann wuerde es warscheinlich herauskommen das, wenn man spiele fuer speciellen zielgruppen gestallten wuerde koennte man sogar sportspiele profitabel herausgeben.

Oder wie sieht ihr das???

Gruss

Johnny Ebsen

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

Tom Knopf!!

Beitragvon Heinrich Glumpler » 21. April 2004, 09:41

Ha,

das wäre was gewesen!! :LOL:

Angesichts der Eisenbahnmanie wette ich, dass Tom Knopf nochmal so gut gelaufen wäre!

Grüße
Heinrich

Benutzeravatar
Siegfried Kurz

Andere Titel

Beitragvon Siegfried Kurz » 21. April 2004, 09:49

> > "Massaker auf Mars 7: Blutige Rache für Cydonia"
> Diesen Titel fände ich auch wenig ansprechend. Massaker und
> blutige Rache paßt mehr ins Mittelalter oder zu Kriegspielen.
Die realen Titel sind eigentlich auch nicht besser, beispielsweise
"Save Dr. Lucky on Moon Base"
"Attack Vector: Tactical"
"Space Garthans vs. Muktians"

Benutzeravatar
Siegfried Kurz

Re: Themen auswahl

Beitragvon Siegfried Kurz » 21. April 2004, 10:38

> Ich habe mich schon lange gewundert warum es nur so wenige
> themen aufgegriffen werden.
Gibt es zu irgendeinem Thema noch kein Spiel? Bitte melden!

> Ich habe das gefuehl das es nur
> fuer familien mit kindern zwischen 8 und 12 spiele
> rausgebracht wird, oder zumindestens wird nur spiele die an
> dieser zielgruppe gerichtet sind fuer das sdj in betracht
> gezogen.
Ja, die spielen nämlich am liebsten.

> Ich wuerde mir wuenschen das es eine spieleverlag gebe der
> richtige marktforschung betreiben wuerde. Dann wuerde es
> warscheinlich herauskommen das, wenn man spiele fuer
> speciellen zielgruppen gestallten wuerde koennte man sogar
> sportspiele profitabel herausgeben.
Spiele für spezielle Zielgruppen lassen sich halt nur an diese spezielle Zielgruppe verkaufen. Wenn ich also ein Spiel für verzogene 30-jährige Männer entwickle, die noch bei Mama wohnen, sind die Absatzchancen sicher größer als bei einem Spiel für fußballverrückte 50-jährige Blondinen.

Benutzeravatar
Siegfried Kurz

Re: Tom Knopf!!

Beitragvon Siegfried Kurz » 21. April 2004, 10:39

Heinrich Glumpler schrieb:
>
> Ha,
>
> das wäre was gewesen!! :LOL:
>
> Angesichts der Eisenbahnmanie wette ich, dass Tom Knopf
> nochmal so gut gelaufen wäre!
>
Immer noch besser als "Urmel aus der Tube".

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann

Re: Andere Titel

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 21. April 2004, 11:13

Siegfried Kurz schrieb:

> Die realen Titel sind eigentlich auch nicht besser,
> beispielsweise
> "Save Dr. Lucky on Moon Base"
> "Attack Vector: Tactical"
> "Space Garthans vs. Muktians"

Oh, das ist aber eine sehr spezielle Auswahl bluttriefender Titel. Ich habe zwar mindestens 10 bis 15 Raumfahrt-Spiele (meist SciFi im Weltraum) im Regal, aber derartige Titel kommen da nicht vor.(Damit will ich nicht sagen, daß ich etwas gegen gepflegte Weltraumschlachten einzuwenden habe, aber dann doch so wie bei ANNO 4000 oder wenn ich das klingonische Imperium gegen Ferengi und Förderation zum Sieg führe ... oder es zumindest versuche ...)

Roland
(bekennender SciFi-Fan)

Benutzeravatar
Klemens

Re: Thema Raumfahrt

Beitragvon Klemens » 21. April 2004, 11:15

Hallo,

ich find das Thema eh bestens - im Übrigen auch das Spiel.
Ein potentielles Thema wären doch auch Kanalsysteme gewesen - wer zuerst die Verstopfungen beseitigt gewinnt - ein Super Mario Bros. Brettspiel sozusagen. Ist aber im Prinzip das gleiche in grün.

Die 5er und 6er Erweiterung für CE war auf jeden Fall geplant - versuch' mal die Systeme entsprechend zu platzieren und siehe da die Ausnehmungen passen. Ist aber wohl nichts geworden. Aber das mit den Mutterschiffen stimmt schon. Cool aber unnütz.

Klemens

Benutzeravatar
RoGo

Re: Thema Raumfahrt

Beitragvon RoGo » 21. April 2004, 12:09

Hi Klemens,

mit den Aussparungen ist mir auch aufgefallen und statt der fetten Plastikteile hätten fürs gleiche Geld ein paar Pappen reingepasst.

Kanalsysteme hatten wir auch zur Auswahl: einmal mit Maulwürfen die entweder blind durch Gänge krabbeln und geradeaus andotzen oder bei Verbrauch von Kalorien auf Grund Stress über die Oberfläche müssen.
und zweitens in einem "Dritter Mann" Szenario mit Harry Lime unter Wien, der ab und an die Finger durch einen Kanaldeckel schiebt.

Und Heinrich kennt sie ja auch die Qual der Themenwahl.

Fröhliche Grüße
Roland

Benutzeravatar
Johnny Ebsen
Brettspieler
Beiträge: 55

Re: Themen auswahl

Beitragvon Johnny Ebsen » 21. April 2004, 13:02

Ich bin mir schon im klaren darueber das die zielgruppen auch gross genuch sein muss um ein spiel profitabel auf dem markt bringen zu koennen. Es gibt aber heute meine meinung nach viele grosse zielgruppen die heute nicht bedient werden und dass ist genau mein punkt. Es waere schoen wenn ein verlag mahl diese zielgruppen unter die luppe nehmen wuerde. Es koennte ja dann auch sein das die grossen massen gesmack an die spiele von diese kleinen zielgruppen kriegen koennte. Vielfalt hat nie geschadet.

Gruss

Johnny

Benutzeravatar
Siegfried Kurz

Zielgruppen?

Beitragvon Siegfried Kurz » 21. April 2004, 14:44

Wie sehen denn diese speziellen Zielgruppen aus?

Benutzeravatar
peer

Re: Themen auswahl

Beitragvon peer » 22. April 2004, 03:50

Hi,
Siegfried Kurz schrieb:
>
> > Ich habe mich schon lange gewundert warum es nur so wenige
> > themen aufgegriffen werden.
> Gibt es zu irgendeinem Thema noch kein Spiel? Bitte melden!

Naja, es gibt zumindest zu vielen Themen noch nicht allzu viele Spiele. Und Ad Acta hat gezeigt, dass prinizpiell auch neue Themen moeglich sind (wobei ich jetzt nicht meine Hand dafuer ins Feuer legen wuerde, dass njicht ein amerikanischer Kleinverlag in den 60er Jahren bereits dieses Thema verwustelt hat. Ich rede von Spielen, die einigermassen bekannt sind).
So faellt mir z.B. an themen die selten benutzt werden ein:
- Traeume
- Hoehlen, Minen...
- Menschen kaempfen gegen Parasiten, die sich in der Wohnung ausbreiten
- Abruestung (koennte dabei ein schoenes Verhandlungsspiel ergeben)

und das ist nur, was mir spontan einfaellt!

ciao
peer

Benutzeravatar
Siegfried Kurz

Liste der Spiele zu den offenen Themen

Beitragvon Siegfried Kurz » 22. April 2004, 09:09

> Naja, es gibt zumindest zu vielen Themen noch nicht allzu
> viele Spiele. Und Ad Acta hat gezeigt, dass prinizpiell auch
> neue Themen moeglich sind (wobei ich jetzt nicht meine Hand
> dafuer ins Feuer legen wuerde, dass njicht ein amerikanischer
> Kleinverlag in den 60er Jahren bereits dieses Thema
> verwustelt hat. Ich rede von Spielen, die einigermassen
> bekannt sind).
> So faellt mir z.B. an themen die selten benutzt werden ein:
> - Traeume
> - Hoehlen, Minen...
> - Menschen kaempfen gegen Parasiten, die sich in der Wohnung
> ausbreiten
> - Abruestung (koennte dabei ein schoenes Verhandlungsspiel
> ergeben)

Träume: FabrikDerTräume gilt nicht ;-) aber Atmosfear
Zu Höhlen und Minen: Silberzwerg und ManicMiner und eigentlich auch FinstereFlure.
Menschen gegen Parasiten: Da fällt mir noch das Spiel MadNurse ein, in der man verhindern mußte, daß kleine Kinder in Fahrstuhlschächte fielen oder den Finger in die Steckdose steckten...
Abrüstung: Die Monopoly-Varianten Anfang der 80er

Da die Grenzen fließend sind, habe ich auch Computerspiele gelistet. Und Atmosfear paßt ohnehin in keine Schublade.

Benutzeravatar
torben

[OT] Anno 4000

Beitragvon torben » 22. April 2004, 09:14

Oh! Anno 4000. Das Spiel liegt bei mir auch schon seit Ewigkeiten im Regal. Hab´s aber noch nie gespielt. Irgendwie kann ich niemanden dafür begeistern:-( Gibt´s irgendwelche unschlagbaren Argumente, warum man das Spiel gespielt haben muß?

Gruß

Torben

Benutzeravatar
peer

Re: Liste der Spiele zu den offenen Themen

Beitragvon peer » 22. April 2004, 09:19

Hi,
Siegfried Kurz schrieb:

> Träume: FabrikDerTräume gilt nicht ;-) aber Atmosfear
> Zu Höhlen und Minen: Silberzwerg und ManicMiner und
> eigentlich auch FinstereFlure.
> Menschen gegen Parasiten: Da fällt mir noch das Spiel
> MadNurse ein, in der man verhindern mußte, daß kleine Kinder
> in Fahrstuhlschächte fielen oder den Finger in die Steckdose
> steckten...
> Abrüstung: Die Monopoly-Varianten Anfang der 80er

Und ausser den Spielen zum Thema Minen, welche Spiele davon wuerdest du gerne spielen wollen? Eben. Ich mag mir vorstellen, dass man zu (fast) jedem Thema irgendwas findet, aber obs dann das ist was man selber gerne spielen wuerde...

> Da die Grenzen fließend sind, habe ich auch Computerspiele
> gelistet.

Naja, das ist aber eine andere Liga! Mal abgesehen, dass man dort auch thematisch fuer potentielle Brettspiele fuendig wird (zum Beispiel gabs mal ein nettes Spiel zum Thema Fluglotse), bekommt man eine ganz andere Zielgruppe, die dann eben doch gerne Sci-Fi-spiele spielt (Fangen wir mal bei Elite an und hoehren bei Master of Orion und Wing Commander noch lange nicht auf).
Und wenn es eine Schnittmenge Compuetrespieler/Brettspieler gibt (die ja von Eagle Games versucht wird zu bedienen), gibts somit auch eine Zielgruppe Weltraum-Spiele... QED

(Und wenn es diese Schnittmenge nicht gibt, dann war deine Listung von Computerspielen nicht zulaessig und es gibt noch unbenutzte Themen :-P)

ciao
peer

Benutzeravatar
peer

Re: [OT] Anno 4000

Beitragvon peer » 22. April 2004, 09:23

Hi,
torben schrieb:
>
> Oh! Anno 4000. Das Spiel liegt bei mir auch schon seit
> Ewigkeiten im Regal. Hab´s aber noch nie gespielt. Irgendwie
> kann ich niemanden dafür begeistern:-( Gibt´s irgendwelche
> unschlagbaren Argumente, warum man das Spiel gespielt haben
> muß?

Es ist verdammt gut! Es ist eines der Spiele, die einen wirklich einzigartigen und hervorragend funktionierenden Mechanismus haben. Das Spiel ist imho nur deswegen kein klassiker, weil die Umsetzung zu schlecht ist: Schlechte Graphik, miserable Farbgebung, das Spiel zu viert nur im Teamspiel ueberhaupt einigermassen sinnvoll, Siegbedingung schlecht (ausscheiden aller Spieler).
Mein Tipp: Spiels zu dritt mit meiner alternativen Punktwertung (schau einfach mal ins Spielarchiv unter Anno 4000) und geniesse ein richtig strategisches Spiel!
ciao
peer (in der Boberger Spielekreis Hitliste ist Anno 4000 nach wie vor unter den ersten 20)

Benutzeravatar
Siegfried Kurz

Link zur Übersicht SF-Spiele

Beitragvon Siegfried Kurz » 22. April 2004, 09:54

http://www.poeppelkiste.de/messen/1999/Essen/sf/geschichte2.htm

Benutzeravatar
Thomas O.

Re: Liste der Spiele zu den offenen Themen

Beitragvon Thomas O. » 22. April 2004, 10:26

Siegfried Kurz schrieb:
>
> Zu Höhlen und Minen: Silberzwerg und ManicMiner und
> eigentlich auch FinstereFlure.

...und Goldgeier natürlich.

Gruß, Thomas


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste