Anzeige

Spielnamen schützen

Tipps und Tricks für Autoren und Illustratoren
Benutzeravatar
Alexander Rieger

Spielnamen schützen

Beitragvon Alexander Rieger » 6. September 2004, 14:37

Sehr geehrte Spieleautoren,

Ich habe mich für die Eigenvermarktung meines Kartenspiels entschieden und überlege mir, ob es sinnvoll ist, den Spielnamen markenrechtlich zu schützen. Da die Eintragung in das Markenregister doch mit erheblichem Aufwand (300 € und fast ein Jahr Bearbeitubgszeit) verbunden ist, habe ich mir überlegt, den Namen mit dem TM-Zeichen (trademark) zu versehen. Diese Bezeichnung ist allerdings eher im englichsprachigem Raum üblich und steht für eine nicht eingetragene Marke. Ein Urteil des Münchener Gerichts aus der Softwarebranche spricht allerdings gegen einen solchen Schritt: http://www.typeforum.de/news_180.htm

Hat jemand Erfahrungen vielleicht ähnliche Überlegungen /Erfahrungen und kann mir dazu einen Tipp geben? Was passiert, wenn man den Namen ungeschützt lässt und ein Verlag diesen Namen für eines seiner Spiele verwendet? Ist eine Eintragung in das Markenregister sinnvoll?
Für jegliche Informationen bin ich euch sehr dankbar.

Benutzeravatar
Michael Weber

Re: Spielnamen schützen

Beitragvon Michael Weber » 6. September 2004, 15:06

Alexander Rieger schrieb:
> Ich habe mich für die Eigenvermarktung meines Kartenspiels
> entschieden und überlege mir, ob es sinnvoll ist, den
> Spielnamen markenrechtlich zu schützen.

Das kommt darauf an. Wenn die zu erwartenden Verkaufszahlen und damit die mögliche Marktdurchdringung einen solchen Schritt sinnvoll erscheinen lassen, ist es bestimmt nicht schlecht. Allerdings wage ich mal zu bezweifeln, dass ein Eigenverleger so große Stückzahlen schafft. Aber ich lasse mich gerne widerlegen.

> Da die Eintragung in
> das Markenregister doch mit erheblichem Aufwand (300 € und
> fast ein Jahr Bearbeitubgszeit) verbunden ist, habe ich mir
> überlegt, den Namen mit dem TM-Zeichen (trademark) zu
> versehen.

Hat meines Wissens für D keinerlei Bedeutung ist deshalb überflüssig.

> Was
> passiert, wenn man den Namen ungeschützt lässt und ein Verlag
> diesen Namen für eines seiner Spiele verwendet?

Grundsätzlich gilt hier meines Wissens, wer als erstes den Namen geführt hat, hat die besseren *tata* Karten. Aber ein Registereintrag geht wohl vor. Wenn du allerdings dieses Spiel tatsächlich in einem sichtbaren Rahmen veröffentlichst, sollte kein Verlag auf eine Irritation durch Namensdoppel aus sein. Die Vergangenheit hat aber gezeigt, dass immer wieder Doppel vorkommen und einige Verlage möglicherweise nicht anständig recherchieren.

Ich bin nicht ganz sicher, aber eine Veröffentlichung im Spiel & Autor könnte ebenso helfen wie eine Anfrage beim Spielarchiv in Marburg. Und letztlich solltest du prüfen, ob dein Namen nicht schon längst vergeben ist.

Wie gesagt, glaube ich nicht, dass es sich überhaupt lohnt, einen größeren Akt davon zu machen, aber vielleicht schreibst du einfach mal, wie viele du herstellen und welchen Vertriebsweg du nutzen möchtest. Eventuell werden dann die anderen Autoren eine bessere Einschätzung abgeben können. Und wenn du magst, würde mich der grobe Mechanismus interessieren.

Michael

Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: Spielnamen schützen

Beitragvon Günter Cornett » 6. September 2004, 15:15

Alexander Rieger schrieb:
>
> Sehr geehrte Spieleautoren,
>
> Ich habe mich für die Eigenvermarktung meines Kartenspiels
> entschieden und überlege mir, ob es sinnvoll ist, den
> Spielnamen markenrechtlich zu schützen. Da die Eintragung in
> das Markenregister doch mit erheblichem Aufwand (300 € und
> fast ein Jahr Bearbeitubgszeit) verbunden ist, habe ich mir

Hallo Alexander,

ich schätze mal, der Schutz beginnt schon ab Zeitpunkt der Anmeldung, nur bestätigt bekommst du es eben erst später.

ich sehe folgende Möglichkeiten:
1. Schutz durch Verwendung des Titels
2. Schutz durch Titelschutzanzeige
3. eventuell Messeanmeldung

1. Wenn du das Spiel vorab in kleiner Auflage veröffentlichst, auf Spieletreffen zeigst, entseht u.U. schon ein Schutz. Ob eine Veröffentlichung im Internet einen Schutz darstellt, ist umstritten, da das Internet kein dauerhaftes Medium ist.

2. Veröffentlichung im Titelschutzanzeiger oder einem geeigneten Fachmagazin schützt den Titel ca. ein halbes Jahr lang, also für die Zeit, die du brauchst, um es zu produzieren.

3. ich würd mal bei der Nürnberger Messe und bei der Spiel'04 anfragen, ob mit der Nennung als Neuheit ein Titelschutz verbunden ist. Ich glaube, sowas mal gehört oder gelesen zu haben.

Gruß, Günter

Benutzeravatar
Alexander Rieger

Re: Spielnamen schützen

Beitragvon Alexander Rieger » 6. September 2004, 15:44

Vielen Dank für Eure schnelle und ausführliche Antworten!

Es handelt sich um ein Lernspiel für Mathematikunterricht, das wir (GbR) per Briefmarketing an Schulen und per Internet vermarkten möchten. Es ist bereits in der Produktion mit 5000 Exemplaren. Wir haben vor, die Spielregeln im Spiel&Autor zu veröffentlichen, wissen allerdings nicht, ob man abwarten soll, bis das Produkt und die Webseite fertig sind.

Nach ausgiebiger Recherche bin ich mir ziehmlich sicher, dass dieser Name neu ist, möchte aber wegen des ohnehin knappen Budgets ungerne 300 € für Markenschutz ausgeben. Bei dieser Konstellation (kleine Erstauflage, Veröffentlichung im Spiel&Autor) sollte er wohl fürs erste genug geschützt sein.

Vielen Dank nochmal für die Antworten und viel Erfolg mit Euren Spielen,

Alexander Rieger

Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: Spielnamen schützen

Beitragvon Günter Cornett » 6. September 2004, 16:37

Alexander Rieger schrieb:
>
> Vielen Dank für Eure schnelle und ausführliche Antworten!
>
> Es handelt sich um ein Lernspiel für Mathematikunterricht,
> das wir (GbR) per Briefmarketing an Schulen und per Internet
> vermarkten möchten. Es ist bereits in der Produktion mit 5000
> Exemplaren. Wir haben vor, die Spielregeln im Spiel&Autor zu
> veröffentlichen, wissen allerdings nicht, ob man abwarten
> soll, bis das Produkt und die Webseite fertig sind.

Da würde ich das Spiel auf der Messe in Essen oder Stuttgart vorstellen (beide Ende Oktober). In Stuttgart kann man sehr kleine Stände mieten, in Essen kostest es 40,- Euro Untermietzuschlag (zuzügl. zu den genutzten m²), wenn ihr euch an einem Kleinverlagsstand beteiligt. Auf der Stuttgarter Messe wird auch der Deutsche Lernspielpreis vergeben http://www.deutscherlernspielpreis.de . Ist dann doch das richtige Publikum.

Gruß, Günter

Benutzeravatar
Alexander Rieger

Re: Spielnamen schützen

Beitragvon Alexander Rieger » 6. September 2004, 17:15

Danke für die nützlichen Infos,

Muss man sich dort anmelden?
Wie kommt man an die richtigen Ansprechspartner wegen Untermiete am Kleinverlegerstand?

Ich hoffe, es waren nicht zu viele Fragen.
Liebe Grüße,

Alexander Rieger

Benutzeravatar
der drei

Re: Spielnamen schützen

Beitragvon der drei » 6. September 2004, 21:05

Mal eine Frage, kann es nicht sein, dass 5000 für den Anfang relativ viel ist. Neuauflage kann man ja später machen,

Benutzeravatar
Alexander Rieger

Re: Spielnamen schützen

Beitragvon Alexander Rieger » 6. September 2004, 23:56

Sorry, verstehe Ihre Frage nicht.

Benutzeravatar
der drei

Re: Spielnamen schützen

Beitragvon der drei » 7. September 2004, 21:57

Ich würde die Auflage noch einmal überdenken, nicht, dass du 3000 Exemplare bei dir im Wohnzimmerschrank stehen hast, weil du sie nicht verkauft bekommst.

Benutzeravatar
Alexander Rieger

Re: Spielnamen schützen

Beitragvon Alexander Rieger » 7. September 2004, 22:19

Da es sich um ein Kartenspiel handelt, sind die Produktionskosten mit 70 ct. pro Kartenset relativ gering. Dafür spart man sich eine Neuauflage, wenn das Spiel doch erfolgreich sein soll. Auf jeden Fall eine Herausforderung an das Marketingkonzept.

Benutzeravatar
Andreas Zimmermann
Spielkamerad
Beiträge: 44

Re: Spielnamen schützen

Beitragvon Andreas Zimmermann » 8. September 2004, 15:18

Hallo,

70ct für ein Kartenset? Habe ich das richtig verstanden? Wieviele Karten umfasst denn ein Set?

Gruß
Andreas

Benutzeravatar
Alexander Rieger

Re: Spielnamen schützen

Beitragvon Alexander Rieger » 8. September 2004, 15:47

50 Karten 59x91mm


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste