Anzeige

Spielsteine für Prototypen

Tipps und Tricks für Autoren und Illustratoren
Benutzeravatar
Jürgen Kiedaisch

Spielsteine für Prototypen

Beitragvon Jürgen Kiedaisch » 24. September 2004, 18:44

Hallo,

mich würde mal interessieren, wie ihr das so macht.

Da kommt einem eine neue Spielidee, man bastelt an einem Prototypen rum und braucht für die einzelnen Spieler zum Markieren, Anzeigen etc. etliche Marker/Counter/Würfel. Also flugs ein gekauftes Spiel ausgepackt und die Dinger rausgenommen. Das geht ein paar Mal gut, irgendwann weiß man dann aber nicht mehr, welche Steine aus welchem Spiel in welchem Prototypen stecken und warum bei El Grande 4 Caballeros fehlen (nebenbei, die Würfel aus El Grande und Ursuppe sind bei mir öfters im Einsatz).
Natürlich kann man solche Würfel oder Scheiben (oder was auch immer man haben möchte) auch kaufen, aber das geht irgendwann ins Geld. Nun habe ich kürzlich eine interessante Alternative in einem Deko-/Bastelladen entdeckt: Glas-Mosaiksteine. Die sind quadratisch, haben eine Kantenlänge von etwa 10 mm, sind recht flach (Höhe etwa 3 mm) und sind oben mit zwei Rillen versehen (um sie weiter auseinanderbrechen zu können, sollen ja für Mosaik eingesetzt werden können). Die gibt es in verschiedenen Farben, u.a. eine Mischpackung mit den Farben rot, blau, grün und gelb. In einer Packung sind schätzungsweise 300 Steine drin und der Preis liegt bei ca. 3,70 Euro (also deutlich unter 2 ct/Stein). Ich finde, die Dinger sehen ganz gut aus und fühlen sich auch gut an, allerdings sind schon unterschiedliche Meinungen aufgetaucht ("Holzwürfel sind aber schöner"), außerdem haben sie teilweise scharfe Kanten.

Hat jemand damit schon länger Erfahrung gesammelt? Oder wie macht ihr das mit Spielsteinen für eure Prototypen?

Gruß
Jürgen

Benutzeravatar
Bernd Eisen

Re: Spielsteine für Prototypen

Beitragvon Bernd Eisen » 25. September 2004, 15:41

Hallo Jürgen!

Auf die Idee mit den bunten Glas Mosaiksteinen bin ich noch gar nicht gekommen.
Meine Materialien, die ich immer verwende sind entweder vom Flohmarkt (alte billige Spiele, die viel Material beinhalten), oder es sind Spiele, die ausgemistet werden, die man aber nicht mehr verkaufen kann... das alles wird dann ausgeschlachtet und so Sachen wie Spielplan, Pöppel, Counter oder Holzklötzchen landen in einem großen Karton.

Letztes Jahr gab es mal bei Lidl ein großes Mosaiksortiment um Figuren mit Plastiksteinen nachzustecken... damit habe ich einen guten Griff getan, denn das war recht günstig und beinhaltet mehrere Hundert Steine und Halbsteine in 8 verschiedenen Farben :-)

Viele Grüße

Bernd

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

Re: Spielsteine für Prototypen

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 7. Oktober 2004, 09:37

Jürgen Kiedaisch schrieb:
>
> Oder wie macht ihr das mit Spielsteinen für eure Prototypen?

Einer meiner Mitspieler - der seines Zeichens Spieleautor und somit Prototyp-Bastler ist - kam neuelich in unsere Spielegruppe mit dem Angebot, 1 beliebiges Spiel mit viel Material gegen 1 seiner Autoren-Exemplare seines neuesten Spieles zu tauschen.

Die Idee fand ich ganz pfiffig, so bin ich endlich [b]Cortez[/b] los geworden. Damit er aber auch gar nicht auf die Idee kommt, das Spiel zu spielen, hatte ich die Regel vorsichtshalber ins Altpapier entsorgt.

Mit der Ausbeute war er recht zufrieden.

Gruß Carsten (der einem eigenen Prototypen so nah ist, wie ein Fisch einem Fahrrad.)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: JasonBrown und 19 Gäste