Beitragvon Roman Pelek » 1. April 2005, 02:08
Hallo Heinrich, hallo Marcel,
Marcel-André Casasola Merkle schrieb:
> Allerdings finde ich es dennoch sinnvoll in Spielregeln bei
> der Zahlenregel abzuweichen, wenn es bei der Erklärung auf
> die Zahl ankommt. Z. B. Die Spieler ziehen 3 Karten. Nicht
> fünf und auch nicht sieben, sondern drei.
>
> Ziffern lassen sich im Fließtext erheblich leichter
> wiederfinden als Zahlwörter.
Ja, dem würde ich beipflichten. Ich verwende in auf Unterhaltung getrimmten Fließtexten wie Rezensionen zwar gerne die Regel, dass ab der Zwölf ausgeschrieben wird, in Spielregeln benutze ich hingegen ausschließlich Zahlen, weil sie besser hervorstechen. Und wieder trifft's ein Kommentar von Marcel aus dem Hauptforum sehr gut: da werden halt Spielregeln geschrieben und keine Romane, und bei Gebrauchstexten finde ich das dann auch keinen verwerflichen Zug, wenn's dem Verständnis dient.
> Zur Startproblematik. Ich kenne vor allem die Formulierung:
> 20 wahnsinnig aufwändig gestaltete Holzfiguren, je 5 in den 4
> Spielerfarben
Und auch dem kann ich mich anschließen. Vor allem minimiert man dabei das Risiko kurzfristiger Materialänderungen - welche Farben im Spiel enthalten sind, können Sehbegabte eh wahrnehmen ;-)
Ciao,
Roman