Beitragvon Thomas O. » 29. Juli 2005, 14:23
Matthias Prinz schrieb:
>
> ich würde "aus dem Bauch heraus" mal folgende Annahmen treffen:
> Handelt es sich bei dem Spiel tatsächlich um ein
> traditionelles Spiel, das überall unter dem entsprechenden
> Namen bekannt ist und von keinem Verlag unter diesem Namen
> erschienen ist (z.B. Mau Mau), brauchst du keine
> Urheberrechte.
Das ist schön.
> Eine Anmerkung, dass das Spiel "abgekupfert" ist,
Na, na, na... ;-)
> auf jeden Fall irgendwo notieren, um garnicht erst Nährboden
> für Rumnörgler zu liefern.
Denke ich mir auch.
> Die einzige Frage ist nunmal, wo liegt die Grenze zwischen
> traditionellen Spielen und Klassikern. Hier würde ich auf
> jeden Fall umfangreich recherchieren.
> Schach = traditionell, Mensch ärger dich nicht = geschützt ?!?!
Ich glaube, du liegst richtig. Und ich denke, das betreffende Kartenspiel wurde noch von keinem Verlag verlegt. Aber Recherche ist besser.
> PS: Komme heute übrigens nicht aufs Autorentreffen
> (Klausurenzeit) :((
Schade, hätte gerne noch mal meine Lemminge in die Tiefe gejagt. Dann mal viel Erfolg bei deinen bevorstehenden "Spielen" an der Uni!
Gruß, Thomas