Anzeige

Traditionelles Kartenspiel - Brettspielumsetzung

Tipps und Tricks für Autoren und Illustratoren
Benutzeravatar
Thomas O.

Traditionelles Kartenspiel - Brettspielumsetzung

Beitragvon Thomas O. » 29. Juli 2005, 13:18

Hallo!
ich plane derzeit eine Brettspielumsetzung eines ausländischen traditionellen Kartenspiels. Weiß jemand, wie es da mit den Urheberrechten aussieht? Kann man sich in einem solchen Fall getrost als Autor bezeichnen und sollte aber anmerken, dass es sich um eine Brettspielvariante des Kartenspiels XY handelt? Oder gibt es andere Dinge, die man in dem Zusammenhang beachten muss?
Vielen Dank für eure Antworten vorab.
(Vielleicht ist ja Fritz Gruber anwesend?)
Gruß, Thomas

Benutzeravatar
Matthias Prinz

Re: Traditionelles Kartenspiel - Brettspielumsetzung

Beitragvon Matthias Prinz » 29. Juli 2005, 13:56

Hallo Thomas,

ich würde "aus dem Bauch heraus" mal folgende Annahmen treffen:
Handelt es sich bei dem Spiel tatsächlich um ein traditionelles Spiel, das überall unter dem entsprechenden Namen bekannt ist und von keinem Verlag unter diesem Namen erschienen ist (z.B. Mau Mau), brauchst du keine Urheberrechte. Erst recht nicht, wenn du es abänderst, wäre in deinem Fall ja gegeben. Ich erinnere nur an Flunkern (kenne ich als "Liehner(=Lügner auf saarländisch *g*)) oder Werwölfe von Düsterwald (= Mafia, Tod in der Disco usw.)

Eine Anmerkung, dass das Spiel "abgekupfert" ist, würde ich auf jeden Fall irgendwo notieren, um garnicht erst Nährboden für Rumnörgler zu liefern.

Die einzige Frage ist nunmal, wo liegt die Grenze zwischen traditionellen Spielen und Klassikern. Hier würde ich auf jeden Fall umfangreich recherchieren.
Schach = traditionell, Mensch ärger dich nicht = geschützt ?!?!
Schwer zu beantworten.

Beste Grüße
- Matthias

PS: Komme heute übrigens nicht aufs Autorentreffen (Klausurenzeit) :((

Benutzeravatar
Thomas O.

Re: Traditionelles Kartenspiel - Brettspielumsetzung

Beitragvon Thomas O. » 29. Juli 2005, 14:23

Matthias Prinz schrieb:
>
> ich würde "aus dem Bauch heraus" mal folgende Annahmen treffen:
> Handelt es sich bei dem Spiel tatsächlich um ein
> traditionelles Spiel, das überall unter dem entsprechenden
> Namen bekannt ist und von keinem Verlag unter diesem Namen
> erschienen ist (z.B. Mau Mau), brauchst du keine
> Urheberrechte.

Das ist schön.

> Eine Anmerkung, dass das Spiel "abgekupfert" ist,

Na, na, na... ;-)

> auf jeden Fall irgendwo notieren, um garnicht erst Nährboden
> für Rumnörgler zu liefern.

Denke ich mir auch.

> Die einzige Frage ist nunmal, wo liegt die Grenze zwischen
> traditionellen Spielen und Klassikern. Hier würde ich auf
> jeden Fall umfangreich recherchieren.
> Schach = traditionell, Mensch ärger dich nicht = geschützt ?!?!

Ich glaube, du liegst richtig. Und ich denke, das betreffende Kartenspiel wurde noch von keinem Verlag verlegt. Aber Recherche ist besser.

> PS: Komme heute übrigens nicht aufs Autorentreffen
> (Klausurenzeit) :((

Schade, hätte gerne noch mal meine Lemminge in die Tiefe gejagt. Dann mal viel Erfolg bei deinen bevorstehenden "Spielen" an der Uni!

Gruß, Thomas

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

Re: Traditionelles Kartenspiel - Brettspielumsetzung

Beitragvon Heinrich Glumpler » 29. Juli 2005, 15:39

Hi,

na dann wieder mal viel Glück (Klausur).

Bei Z-Spiel bin ich eventuell ein Stückchen weiter gekommen - auch, wenn ich viele unserer Zeichungen aus Göttingen heute kaum noch verstehe ;-)

Grüße!
Heinrich

Benutzeravatar
Markus N.

Re: Traditionelles Kartenspiel - Brettspielumsetzung

Beitragvon Markus N. » 3. August 2005, 16:52

Ich liebe Insider!

Aber zu dir Thomas.

"Gelb gewinnt" ist doch eigentlich auch Scopa!

Soweit ich mich erinnere haben die es einfach in die regel geschrieben!
Deswegen wird da auch das TM-Team als Autor genannt!

Also!

Wenn du aus einem Kartenspiel ein Brettspiel machst, dann ist das weiter davon weg, als Gelb gewinnt von Scopa, das sollte also eigentlich kein Problem geben!

Wobei: Volle Lotte z.B. ist eine Abwandlung meines alten Kneipenlieblingsspiel 10.000. Trotz der Abwandlung durch Ereigniskarten bzw. Sonderkarten haben die keinen Autor auf der Packung stehen!

Also, ganz sicher bin ich mir nicht, aber ein Versuch ist es doch Wert, oder?

Gruß
Markus

P.S.: Könntet ihr mir mal mitteilen, wann ihr Euch immer trefft!
Meine Frau und ich würden auch mal gerne dazu stoßen, wenn es mit den Kindern hinhaut!

Benutzeravatar
Thomas O.

Re: Traditionelles Kartenspiel - Brettspielumsetzung

Beitragvon Thomas O. » 4. August 2005, 09:01

Hi Markus,

ja, ich weiß, dass Gelb gewinnt eine Scopa-Variante ist, daher denke ich mir auch, dass es unkritisch ist. Naja, eine Erwähnung, dass man sich da an ein Traditional angelehnt hat, ist sicher nicht verkehrt.

Wir treffen uns immer am letzten Freitag im Monat, und zwar in Köln-Ehrenfeld in zwei alternativen Locations (je nach Verfügbarkeit der bevorzugten Räumlichkeit). Ich nehme dich gerne in den Verteiler für die monatlichen Infomails mit auf, die dann immer so zur Monatsmitte verschickt werden. Würde mich freuen, wenn ihr dann auch kämt :-) !

Bis dann, Thomas

Benutzeravatar
Andreas Last

Re: Traditionelles Brettspiel - Kartenspielumsetzung

Beitragvon Andreas Last » 4. August 2005, 18:11

Ich habe letztes Wochenende vom Entgegengesetzten Weg gehört. Es soll ein MÄDN-kartenspiel geben... MÄDN als Kartenspiel? Also ich kenne es nicht und hab auch bis letzten Samstag nie etwas davon gehört.

Aber vielleicht findest du ja etwas darüber heraus und kannst die daraus gewonnen Informationen für dich verwenden :-)

Benutzeravatar
peer

Re: Traditionelles Brettspiel - Kartenspielumsetzung

Beitragvon peer » 5. August 2005, 08:45

Hi,
als MäDN Jubileum hatte kamen MäDN-Das Kartenspiel und MÄDN - Das Würfelspiel (und as 3-Dreh-Spiel) heraus. Meines Wissens waren das Auftragsarbeiten.

ciao
peer

Benutzeravatar
Markus N.

Re: Traditionelles Kartenspiel - Brettspielumsetzung

Beitragvon Markus N. » 12. August 2005, 10:26

Dann freue ich mich doch mal auf den Verteiler und die Treffen!

Ach übrigens: Ich habe nochmal nach gesehen! ;-) Das TM-Team steht nur als Redaktion, nicht als Autor auf der Schachtel!

Mein Fehler! Hätte ich auch so wissen müssen! Schließlich haben sie Skopa nicht neu erfunden!

Aber wenn du jetzt Skopa als Brettspiel rausbringst, dann kannst du dich bestimmt auch als Autor nennen.

Vielleicht mit dem Zusatz: " nach einer Idee von...."

Ach je, ich weiß es nicht!

Lass es halt drauf ankommen, die zuständige Redaktion wird dir dann schon sagen, ob es so geht, oder nicht!

Gruß
Markus

Benutzeravatar
Thomas O.

Re: Traditionelles Kartenspiel - Brettspielumsetzung

Beitragvon Thomas O. » 15. August 2005, 08:57

Markus schrieb:
>
> Dann freue ich mich doch mal auf den Verteiler und die Treffen!

Hallo Markus,

die Mail kommt irgendwann diese Woche, die Raumfrage ist für diesen Monat noch nicht ganz geklärt. Aber merk dir schon mal den 26.8. vor.

> Ach übrigens: Ich habe nochmal nach gesehen! ;-) Das TM-Team
> steht nur als Redaktion, nicht als Autor auf der Schachtel!
>
> Mein Fehler! Hätte ich auch so wissen müssen! Schließlich
> haben sie Skopa nicht neu erfunden!
>
> Aber wenn du jetzt Skopa als Brettspiel rausbringst, dann
> kannst du dich bestimmt auch als Autor nennen.

Handelt sich natürlich nicht um Scopa, auch wenn ich Italien sehr mag...

> Gruß
> Markus

Gruß, Thomas


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste