Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 22. August 2006, 07:04 
			
			
			
			Wolfgang schrieb:
> "Knizia-Almanach" – das klingt in meinen Ohren nach
> mindestens 500 Seiten und Hardcover mit Lesebänchen und
> Goldprägung. 
Das wäre zumindest aus dem Wort "Almanach" nicht zu folgern, da das Wort sich nur auf den zeitlichen Abstand der Erscheinungsweise bezieht, nicht auf die Ausstattung.
"Almanach" nannte man im Mittelalter ursprünglich die jährlich überarbeiteten astronomisch/astrologischen Tafeln. Später wurde das Wort im Sinne von "Jahrbuch" oder "Jahreskalender" verwendet.
Inzwischen liest man es häufig in der sehr verallgemeinernden Bedeutung als "Sammlung von kürzeren Ttexten"
> Bei 5 Euro wohl doch eher ein Heftchen...,
> vielleicht im üblichen Spielbox-Format?
Ich wage die Prognose, dass die spielbox hier das Wort "Almanach" in demselben Sinne verwendet, in dem sie es in den letzten Jahren schon zweimal getan hat, nämlich als "Sammlung von bereits veröffentlichten und neuen Artikeln".
Der "Siedler-Almanach" und der "Carcassonne-Almanach" hatten beide das Format eines spielbox-Heftes ... daher ist es wohl nicht ganz abwegig, dasselbe für den "Knizia-Almanach" auch zu erwarten.
Mit einem lieben Gruß
Gustav