Anzeige

Eigene Spielherstellung - an die Experten

Tipps und Tricks für Autoren und Illustratoren
Benutzeravatar
cristinus

Eigene Spielherstellung - an die Experten

Beitragvon cristinus » 1. November 2006, 13:27

Hallo!

Ich habe schon fleissig das Forum durchstöbert und interessante Informationen gefunden. Nun würde ich gerne eine Frage stellen an diejenigen, die bereits Erfahrung mit der Produktion eines Spiels haben bzw. die Kosten für ein Projekt gut abschätzen können.
Ich habe vor ein Spiel zu produzieren. Eines der Probleme ist, dass es relativ viele Materialen benötigt. Natürlich könnte ich das Spiel auch ändern, dass weniger benötigt wird, allerdings muss man dadurch Abstriche in Kauf nehmen. Daher meine Frage, ob jemanden sagen kann, ob es überhaupt (finanziell sinnvoll) möglich ist, über ein solches Spiel produzieren zu lassen, wenn der Verkaufspreis bei 30€ liegen soll.

Es soll bestehen aus:
- 1 Verpackung, die sich nicht von einem professionellen Herstellung unterscheiden lässt.
- 1 Spielplan ca. 40cmx60cm am besten klappbar.
- 50 Spielkarten Typ 1 - normale Größe.
- 50 Spielkarten Typ 2 - normale Größe.
- 80 Spielkarten - kleine Größe.
- 3 Standardwürfel in 4 verschiedene Farben.
- Figuren bzw. kleine Holzteil in 5 verschiedene Formen in 4 verschiedenen Farben, ca 240 Stk.
- 150 Spielgeldscheine.

Wahrscheinlich ist es finanziell hoffnungslos das ganze günstig produziert zu bekommen, oder? Die Geldscheine könnte man bespielsweise in DINA4 Flyer produzieren und schneiden lassen, wäre dann recht günstig. Auch bei den anderen Sachen bekommt man das vielleicht geschickt hin. Aber am besten wäre natürlich eine Lösung von einem Anbieter, der vielleicht das gesamte Spiel produziert. Wird aber wahrscheinlich nicht so leicht möglich sein.

Natürlich hängt das ganze dann natürlich stark von der Stückzahl ab. Wo wäre dann da der Break-Even anzusetzen? Kann man wahrscheinlich auch nur schwer beantworten.

Ich freue mich über jede Antwort!

Schöne Grüße,
Christian

Benutzeravatar
anne

Re: Eigene Spielherstellung - an die Experten

Beitragvon anne » 1. November 2006, 16:24

hallo!

du könntest dir zum beispiel als erstes ein komplettangebot für verschiedene stückzahlen bei folgenden firmen einholen:

www.trefl.com.pl/de/?m=116
www.ludofact.de/

dann hast du schon mal einen überblick. einzelteile kannst du dann bei bedarf günstiger selbst herstellen und den firmen anliefern.

bei einer kompletten selbstproduktion musst du sehr viel arbeitsaufwand einrechnen, das ist aufwendiger als man zunächst denkt.

bei einem brettspiel wäre ich erstmal mit der stückzahl sehr vorsichtig.
lieber <1000 anfangen, es sei denn, es hat schon einen spielepreis :)


anne

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

Re: Eigene Spielherstellung - an die Experten

Beitragvon Christian Hildenbrand » 1. November 2006, 17:23

Christian schrieb:
> Daher
> meine Frage, ob jemanden sagen kann, ob es überhaupt
> (finanziell sinnvoll) möglich ist, über ein solches Spiel
> produzieren zu lassen, wenn der Verkaufspreis bei 30€ liegen
> soll.


Bei der Materialschlacht mit 180 Karten und über 200 Holzteilen: NEIN.

Wobei ich eine Einschränkung machen will. Wenn wir ein Spiel für 30 Euro verkaufen wollen, rechnen wir grob mit 7,50 Euro Produktionskosten.

Wenn Du nur für Dich (also ohne Gewinn daran machen zu wollen) produzieren lassen willst, und das ganze in einer Stückzahl, die Dein Wohnzimmer mehr als füllt, dann kommst Du hin. Nicht aber, wenn das ganze kommerziell werden soll.


> - 3 Standardwürfel in 4 verschiedene Farben.


Ich versuche mir das vorzustellen ... 3 Würfel in 4 Farben ... *scnr*


> Natürlich hängt das ganze dann natürlich stark von der
> Stückzahl ab. Wo wäre dann da der Break-Even anzusetzen? Kann
> man wahrscheinlich auch nur schwer beantworten.


An welche Stückzahlen denkst Du denn?
Und: ist das Spiel nciht gut genug, um es einem Verlag vorzustellen?

Viele Grüße,

Christian
Redaktion HUCH & friends

Benutzeravatar
cristinus

Re: Eigene Spielherstellung - an die Experten

Beitragvon cristinus » 7. November 2006, 18:43

Hallo!

Ich danke euch beiden vielmals :-). Gerade die beiden Links sind sehr interessant! Die hätte ich über Google o.ä. wohl nie gefunden!

@ Christian
Die Stückzahl hängt stark von dem Preis ab. Wenn man für z.b. 2000 nur 30% mehr zahlt als für 1000 würde ich dann auch mehr nehmen. Oft kommt es ja zu solchen Preisstaffelungen.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste