Anzeige

Spielmechanismus und Realität

Tipps und Tricks für Autoren und Illustratoren
Benutzeravatar
MatthiasC
Kennerspieler
Beiträge: 357

Spielmechanismus und Realität

Beitragvon MatthiasC » 5. Juli 2007, 10:39

Hattet ihr diese Situation schon mal: der Spielemechanismus stimmt nicht mit der Realität überein. Vom Spielerischen her funktioniert das Spiel mit diesem "Realitätsbruch" besser. Normalerweise würde ich sagen: Mechanismus geht vor Thema, schließlich geht es hier um ein Spiel und nicht um eine Simulation. Ich merke aber, wie in den Testpartien einige Spieler kurz stocken und nachfragen, ob sie die Regel richtig verstanden haben. Es erschließt sich eben nicht intuitiv.

Ich bin gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen, danke!

Benutzeravatar
Thomas O.
Kennerspieler
Beiträge: 461

Re: Spielmechanismus und Realität

Beitragvon Thomas O. » 5. Juli 2007, 13:34

MatthiasC schrieb:
>
> Hattet ihr diese Situation schon mal: der Spielemechanismus
> stimmt nicht mit der Realität überein. Vom Spielerischen her
> funktioniert das Spiel mit diesem "Realitätsbruch" besser.
> Normalerweise würde ich sagen: Mechanismus geht vor Thema,
> schließlich geht es hier um ein Spiel und nicht um eine
> Simulation. Ich merke aber, wie in den Testpartien einige
> Spieler kurz stocken und nachfragen, ob sie die Regel richtig
> verstanden haben. Es erschließt sich eben nicht intuitiv.

Hallo Matthias,

das ist keine einfache Situation. Ich tendiere auch immer eher zum Mechanismus und nehme im Zweifel einen Realitätsbruch hin. Die Reaktionen sind aber von Testgruppe zu Testgruppe unterschiedlich. Ich empfehle dir, noch weitere Tests mit anderen Gruppen durchzuführen und auch mal die Spielregel ein wenig in Richtung Realität "umzubiegen". Vielleicht macht den Testern das "realitätsnahe" Spiel mehr Spaß als dein ausgefeilter Mechanismus? Wo jetzt der goldene Weg liegt, kann ich schwer beurteilen, das müssen die Tests zeigen. Solltest du nicht überzeugt sein von den Meinungen der Tester, dann finde ich das Wichtigste, dass du zufrieden bist mit dem Spiel. Wenn dich der Realitätsbruch nicht stört, dann lass es so wie es ist.

Ja, ich habe so etwas auch schon erlebt ("Wieso muss ich als Marktverkäufer zahlen, wenn der Bobby spazieren geht?"), aber das nehme ich ganz locker und sage "So ist das Spiel".

Grüße Thomas

Benutzeravatar
Andreas Last

Re: Spielmechanismus und Realität

Beitragvon Andreas Last » 5. Juli 2007, 20:00

Moin Thomas,
das Thema Bobby hatten wir ja schon ;-)

@Matthias: Wenn ich dieses Problem hab, versuch ich mir irgendwie eine logische Erklärung zusammenzuschustern, damit der offensichtliche Realitätsbruch wenigstens für mich nicht mehr wie einer erscheint. Und wenn alle Stricke reißen, hilft immer noch Magie :-D

Benutzeravatar
MatthiasC
Kennerspieler
Beiträge: 357

Re: Spielmechanismus und Realität

Beitragvon MatthiasC » 9. Juli 2007, 15:51

Hallo Thomas,

das mit dem Bobby habe ich beim Spielen "gefressen", d.h. ich habe bei der Regelerklärung nicht gestutzt. Bei meinem Spiel bin ich sehr hellhörig geworden und beobachte die Reaktionen meiner Testspieler. Ich denke schon, dass ein gutes Spiel intuitiv verständlich sein sollte. Bei einer guten thematischen Umsetzung kann man vieles aus dem Bauch spielen, braucht kaum "harte Regeln" (also die, die ich mir wirklich merken muss).

Hm, mit dem Thema bin ich noch nicht durch ...

LG
Matthias


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste