Anzeige

Gesuch: Co-Autor/Spielezensor

Tipps und Tricks für Autoren und Illustratoren
Benutzeravatar
Claus Kuderna
Spielkind
Beiträge: 4

Gesuch: Co-Autor/Spielezensor

Beitragvon Claus Kuderna » 10. Juni 2008, 13:42

Hallo,

ich habe ein strategische Fantasyspiel für 2 bis 4 Spieler ab 12 Jahren entwickelt. Die Spieldauer variert von 2 bis 6 Std.. Die Zielgruppe sind eindeutig "Spielfreaks" die auch bereit sind eine solche Zeit zu spielen und idealerweise auch einen Draht zur Fantasyewelt haben. Ausserdem ist das Spiel relativ anspruchsvoll.
Durch die zahlreichen verschiedenen Testrunden und auch Rezonanzen von Verlagen glaube ich behauten zu können, dass das Spiel in sich stimmtig, neu und interessant ist und einen hohen Spielewert hat.
Das Problem ist, dass es vom Material her recht aufwendig ist und auch eine begrenzte Zielgruppe angespochen werden kann, also mit einem hohen Risikopotenzial verbunden ist.
Ich hatte mich damit angefreundet das Spiel im Eigenverlag zu entwickeln und div. Angebote von Herstellern eingeholt, um das Spiel dieses Jahr in Essen vorzustellen.
Bei einer Auflage von 1000 Stück läge der Stückpreis bei ca. 15¤/Spiel. Unabhängig davon, dass dies viel Geld ist habe ich feststellen müssen, dass oft im Detail die grössten Schwierigkeiten stecken. Da ich dies nur nebenberuflich mache fehlt oft auch die Zeit alles zu koordinieren. Insofern habe ich meine Entwicklung um ein Jahr verschoben, bzw. suche Unterstützung von Leuten die schon mehr Erfahrung in der Spielebranche haben als ich.
Die Unterstützung kann in der Spielbewertungen liegen, die ggf. auch noch mal an Verlage weitergegeben werden kann (Vermarktungschancen), in der Aufarbeiteung der Spielregel (Ich werde nie wieder eine Regel kritisieren, nachdem ich nun eine selbst geschrieben habe) oder praktischen Hinweisen zur Umsetzung eines solchen Projektes, die auch mit einer Beteiligung an diesem Projekt verbunden sein kann.
Zur Zeit existiert ein Prototyp mit stark begrenzter Graphik. Allerdings ist bereits ein Graphiker mit der Ausarbeitung beschäftigt.
Ich freue mich auf alle Zuschriften und stehe für Rückfragen jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit spielerischen Grüssen
Claus Kuderna

Benutzeravatar
Andreas Last

Re: Gesuch: Co-Autor/Spielezensor

Beitragvon Andreas Last » 10. Juni 2008, 15:42

Moin Klaus,
hast du dich schon mal an Fantasy Flight Games gewendet? Die erscheinen mir als der perfekte Verlag für dich. Musst dann deine Regeln nur noch auf Englisch umarbeiten ;-)

Andreas

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Re: Gesuch: Co-Autor/Spielezensor

Beitragvon Andreas Keirat » 10. Juni 2008, 15:44

Andreas Last schrieb:
>
> Moin Klaus,
> hast du dich schon mal an Fantasy Flight Games gewendet? Die
> erscheinen mir als der perfekte Verlag für dich. Musst dann
> deine Regeln nur noch auf Englisch umarbeiten ;-)
>
> Andreas

Und das amerikanische Urheberrecht beachten... Aber FFG macht glaub ich auch nur Spiele über Agenten, oder?

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

Benutzeravatar
Andreas Last

Re: Gesuch: Co-Autor/Spielezensor

Beitragvon Andreas Last » 10. Juni 2008, 15:47

hehe ja, stimmt mit dem Urheberrecht. Aber sowas kann man ja vertraglich festhalten ;-) Aber ob die nur mit Agenten arbeiten, weiß ich gar nicht. Ich dachte nur, es sei mal eine Adresse, die der Claus (ups, vorher falsch geschrieben, sorry) mal anfahren könnte.

Benutzeravatar
Smuker
Kennerspieler
Beiträge: 422

Re: Gesuch: Co-Autor/Spielezensor

Beitragvon Smuker » 10. Juni 2008, 16:25

Oder bei Heidelberger in Deutschland.

Benutzeravatar
Andreas Last

Re: Gesuch: Co-Autor/Spielezensor

Beitragvon Andreas Last » 11. Juni 2008, 12:22

Ich dachte, die würden nur den Vertrieb für FFG hier übernehmen.

Malte Kiesel
Kennerspieler
Beiträge: 450

Re: Gesuch: Co-Autor/Spielezensor

Beitragvon Malte Kiesel » 11. Juni 2008, 15:24

Bei einem materialaufwändigem Spiel sind 15,- schon ein recht günstiger Preis. Ich kenne das Spiel natürlich nicht, kenne mich aber recht gut mit den tatsächlichen Produktionskosten von unterschiedlichen Spielen aus. Aber ich nehme mal an, dass der Grafiker und viele weitere Details da noch nicht eingerechnet sind, so dass du am Ende noch mit ganz anderen Zahlen kalkulieren musst. Ich wünsche aber dennoch viel Erfolg mit deinem Spiel, das grundsätzlich interessant klingt, auch wenn ich ansonsten nicht wirklich weiterhelfen kann...

Benutzeravatar
Michael Weber

Re: Gesuch: Co-Autor/Spielezensor

Beitragvon Michael Weber » 11. Juni 2008, 16:37

Malte Kiesel schrieb:

> Bei einem materialaufwändigem Spiel sind 15,- schon ein recht
> günstiger Preis. Ich kenne das Spiel natürlich nicht, kenne
> mich aber recht gut mit den tatsächlichen Produktionskosten
> von unterschiedlichen Spielen aus. Aber ich nehme mal an,
> dass der Grafiker und viele weitere Details da noch nicht
> eingerechnet sind, so dass du am Ende noch mit ganz anderen
> Zahlen kalkulieren musst.

Die Materialqualität ist auch nicht klar. Könnten auch Pappcounter sein.

Zudem finde ich, dass die Auflage für einen Kleinverlag ohne Vertreibswege bei so einen Spiel schon eher mutig ist. Kann aber klappen.

Michael
(würde lieber maximal 2 Stunden als 6 an einem Spiel sitzen)

Malte Kiesel
Kennerspieler
Beiträge: 450

Re: Gesuch: Co-Autor/Spielezensor

Beitragvon Malte Kiesel » 11. Juni 2008, 17:14

Ich bin bei dem Stichwort "aufwändig" eher von vielen Plastik-Figuren ausgegangen, aber das wissen wir natürlich wirklich nicht...

Benutzeravatar
Claus Kuderna
Spielkind
Beiträge: 4

Re: Gesuch: Co-Autor/Spielezensor

Beitragvon Claus Kuderna » 12. Juni 2008, 10:43

Sorry, da habe ich mich unklar ausgedrückt.
Bei den 15.- ¤ handelt es sich um die reinen nackten Materialkosten. Das heist, ohne Steuer (Gewerbe-,Mehr-und Vorsteuer), Lager- und Transportkosten, Kosten für Graphiker und Designer, Kosten für Werbung und Messestände und was sonst noch dazu kommen mag. Ich habe noch keine Idee was dabei rauskommen mag aber es dürfte um einiges Mehr sein, selbst wenn ich meine eigene Arbeitszeit nicht rechne.
Aufwendig bedeutet schlicht, dass es eine Menge Material enthält. Inselteil, Figuren, viele Karten, div. Marker. Auf die Materialqualität habe ich auch viel Wert gelegt, damit das Spiel auch von der Optik überzeugen kann.

Claus

Benutzeravatar
Michael Weber

Re: Gesuch: Co-Autor/Spielezensor

Beitragvon Michael Weber » 12. Juni 2008, 12:38

Ich glaube, ehrlich gesagt, dass du die Auflage sehr großzügig im Verhältnis zum möglichen Abverkauf kalkulierst. Ich will das hier nur mal anbringen, um dich eventuell zumindest zu sensibilisieren.

Auch die Spieldauer und die Ausstattung scheint nach deinen wenigen angaben sehr ausufernd zu sein. Versuch doch mal, das Spiel um 50 % einzudampfen (ja, auch auf Kosten eines Teilmechanismusses!). Wenn das klappt, noch einmal um 50 %. Meiner Meinung nach mangelt es vielen Eigenverlagsspielen daran, dass sie nicht reduziert genug sind, um auf den Punkt zu kommen. Meist sinkt der Spielreiz, vor allem der Wiederspielreiz, ganz gehörig mit der Spieldauer und überladenen Mechanismen. Aber das ist natürlich voll ins Blaue rein ;-)

Am Ende ist es so heruntergeschraubt eventuell ein richtig cooles Spiel, das viel mehr Leute als nur ein paar Hundert Fantasy-/Wargamer-(?) Freaks spielen würden. Und das wäre doch gut, oder?

Also, ohne etwas von deinem Spiel zu kennen, rate ich mal vorsichtshalber zum Eindampfen des Spiels und der Auflage ... Aber auch das kann eventuell ein Co-Autor ganz gut beurteilen.

Michael

Benutzeravatar
Duchamp

Re: Gesuch: Co-Autor/Spielezensor

Beitragvon Duchamp » 16. Juni 2008, 10:16

Ein paar Gedanken:

1. "Resonanzen von Verlagen"? Offensichtlich eher keine Zusagen, oder? Vorsicht mit freundlichen Absagen - meist sind das automatisierte Masken, die sich null auf deine Spiel beziehen. Ebenso freundliche Worte an Messeständen oder anderswo.

2. Abspecken. Eigentlich das falsche Wort, aber: In JEDEM kreativen Bereich tut es IMMER gut, sich im Prozess einmal mehr von allem letzlich überflüssigem zu befreien. Wie macht man das? Indem man bei Null anfängt. Und nur diejenigen Mechanismen sich vornimmt, die absolut neu und uverwechselbar in deiner Sache zum Tragen kommen. Dann füge nur soviel hinzu, wie UNBEDINGT nötig. Wenn es funktioniert, gut, wenn nicht, ist die Auswahl der Grundideen noch nicht gut. Also eher NEUAUFBAU als Abspecken. Wenn du das dreimal machst, und jedesmal kommt zwingend dasselbe Spiel heraus, kannst du weitermachen.

3. Objektivität. Es mögen noch so viele Testrunden unter Freunden fantastisch verlaufen sein. Der Wirkliche Test sind Beta-Testrunden, bei denen du einer Gruppe das Spiel inklusive regel in die Hand drückst und dich nicht weiter einmischst. Allein der Gedanke daran macht dir weiche Knie? Dann hast du erest die Hälfte der Arbeit hinter dir.

4. No HEKTIK! Essen 08 ist zu früh. Lass dir Zeit. Nichts törnt mehr ab, als ein halbfertiges, unausgegorenes Spiel. Vor allem in einer solchen Arena! Du gehst unter. Lieber Göttingen 09 anpeilen.

Sorry für evtl. "hart" klingende Worte, aber sich keine Illusionen machen sollte man sich gleich zu Anfang, sonst endet man des-illusioniert, vulgo: ent-täuscht.

Benutzeravatar
Claus Kuderna
Spielkind
Beiträge: 4

Re: Gesuch: Co-Autor/Spielezensor

Beitragvon Claus Kuderna » 18. Juni 2008, 09:52

Hallo und vielen Dank für das rege Interesse und die zahlreichen informativen Hinweise an alle Beteiligten.

Claus Kuderan

Benutzeravatar
Claus Kuderna
Spielkind
Beiträge: 4

Re: Gesuch: Co-Autor/Spielezensor

Beitragvon Claus Kuderna » 20. Juni 2008, 17:53

Hallo,

vielen Dank für Deine konstruktive Kritik, die ich auch als solches und nicht als "hart" empfunden habe.
Zu Punkt 3 und 4 gebe ich Dir recht, wobei die "beta-Testrunden" bereits gut verlaufen sind.
Abspecken möchte ich das Spiel auf keine Fall, wobei dies natürlich die deutschen Verlage welche sich für das Spiel interessieren könnten auf ein bis zwei reduziert. Aber ich möchte nicht mit der Masse schwimmen, sondern ein Spiel entwickleln zu dem ich 100%ig stehen kann. Auf dem Spielemarkt gibt es auch einige solche Spiele, die nur "meine" Zielgruppe ansprechen. Zugegeben viele davon sind in englischer Sprache, aber ein Markt ist da.
Die Idee dieses Spieles ist mir vor ca. 6 Jahren gekommen und - immer mit Pausen - Stück für Stück erweitert, geändert und neu aufgebaut, so das zumindest der Spielauflauf ausgegoren ist (beta-Testrunden).
Insofern hoffe ich, dass ich die schwierige Umsetzung bis 2009 auch erfolgreich über die Bühne bringen kann.
Claus Kuderna


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste