Anzeige

SAZ - eure Erwartungen

Tipps und Tricks für Autoren und Illustratoren
Benutzeravatar
Tigris
Brettspieler
Beiträge: 92

SAZ - eure Erwartungen

Beitragvon Tigris » 2. April 2009, 15:32

Hallo Autorenkollegen,

die SAZ leistet meines Erachtens in vielen Punkten gute Arbeit. Beispielsweise stehen viele Mitglieder auf Messen und Spieleautoren-Treffen in ihrer Freizeit zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und Know-How zu vermitteln, auch und gerade an Neu-Autoren und solche, die es werden wollen.

Mich würde interessieren, welche Aktivitäten ihr Autoren (ob Mitglied oder nicht) von der SAZ erwarten oder euch wünschen würdet. Vielleicht können wir das bei der Mitgliederversammlung im Juni dann diskutieren. Ich hoffe, dass viele von Euch dann dort sein werden, um sich aktiv einzuschalten.

Reinhard Staupe hat an anderer Stelle gesagt, dass SAZ für ihn auch spielen, austauschen, zuhören bedeuten würde. Meines Erachtens wird das heute noch so gelebt. Ich würde mich freuen, wenn wir gemeinsam dazu beitragen könnten, dass dies auch von Außen und Innen wieder so wahrgenommen wird.

Stefan
(der die Hoffnung nicht aufgibt, dass sich der Blick mal wieder nach vorn richtet)

Benutzeravatar
peer

Re: SAZ - eure Erwartungen

Beitragvon peer » 2. April 2009, 16:02

Hallo,

Ich habe die SAZ immer als Interessenvertretung der Autoren verstanden - und als diese hat sie (z.B. bei der Ravensburger Erklärung) sich auch gerne mal gegeben. Sollte sie sich wirklich als solche verstehen, so erwarte ich als Außenstehender auch entsprechendes Handeln und entsprechende Aussagen. Gerne mal etwas öffentliche Kritik an der Arbeit von Verlagen, an Dingen wie dem Urheberrecht etc. Vertreten fühle ich mich aber nun gerade nicht von der SAZ (gut, bin auch kein Mitgleid ;-) ): Vielmehr wird in den (wenigen) öffentlichen Aussagen mehr oder minder alles gutgeheißen, was sich die Verlage so ausdenken. Beim Urheberrecht vermisse ich eine klare Linie. Insgesamt vermisse ich einen öffentlichen Diskurs über Dinge wie Bezahlung, Urheberrecht, Agenten etc.

Alles in allem erwarte ich wohl eine klarere Positionierung und eine größere Präsenz in der Öffentlichkeit. Und ich erwarte auch einen souveräneren Umgang mit öffentlicher und interner Kritik (Das bezog sich nicht nur auf Günter, Phil Reinhard hatte hier z.B. mal geschrieben, er sei auch deswegen ausgetreten, weil es keine Möglichkeit für ihn innerhalb der SAZ gab, intern Kritik zu äußern. Als Spieleautor ohne Veröffebtlichung fühlte er sich quasi stimmlos).

ciao
Peer

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Re: SAZ - eure Erwartungen

Beitragvon Andreas Keirat » 2. April 2009, 16:55

Tigris schrieb:
>
> Mich würde interessieren, welche Aktivitäten ihr Autoren (ob
> Mitglied oder nicht) von der SAZ erwarten oder euch wünschen
> würdet. Vielleicht können wir das bei der
> Mitgliederversammlung im Juni dann diskutieren. Ich hoffe,
> dass viele von Euch dann dort sein werden, um sich aktiv
> einzuschalten.
>

Moin!

Als Nicht-Autor hatte ich bereits vor einigen Jahren erwogen, als Fördermitglied beizutreten. Aber durch die Auflage, daß man als Fördermitglied kein Stimmrecht bekommt, habe ich (und viele andere Redaktionsmitglieder wohl auch) von dieser Sache Abstand genommen. Denn nur als "zahlendes Mitglied" (bei gleichem Mitgliedsbeitrag) aufzutreten, war mir die Sache wirklich nicht wert, zumal die Pressearbeit des Vereins ja (wie bereits anderswo deutlich gesagt) suboptimal nach Außen hin verläuft.

Ich würde mir wünschen, daß es wie bei anderen eV die Fördermitglieder (wenn sie kein Stimmrecht haben) einen deutlich kleineren Beitrag zahlen könnten. Ansonsten gilt für mich der Grundsatz: Wer voll zahlt, hat die gleichen Rechte und Pflichten in einem Verein. Ist momentan nicht der Fall...

Das vorgeschobene Argument, man sei dann bei vielen Autoren (ohne Spielveröffentlichung) und Fördermitglieder durch diese fremdbestimmt, lasse ich da nicht gelten. Wer gute Ideen für einen Verein hat, kann diese auch entsprechend kommunizieren und die Mehrheit an Personen überzeugen. Und das z.B. eine ganze Belegschaft eines großen Verlags kollektiv eintritt, glaubt doch wohl nicht wirklich ernsthaft jemand...

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

(findet den Mangel an Kommunikation wirklich nur traurig, der bei SAZ, Günter (zwangsweise) und der Spielbox-Redaktion derzeit vorherrscht... Deswegen hab ich meine Foren-Beiträge hier z.B. deutlich heruntergeschraubt)

Benutzeravatar
Familie Tschiep
Kennerspieler
Beiträge: 175

Re: SAZ - eure Erwartungen

Beitragvon Familie Tschiep » 2. April 2009, 17:16

Nur mal zwei Kritikpunkte:

1. Mehr Offenheit für Autoren, die noch kein Spiel veröffentlicht haben. Sie sollen die gleichen Rechte erhalten wie die Autoren, die schon einige Spiele veröffentlicht haben. Gleichwertige Mitgliedschaft zwischen alten Hasen und Newcomern.

2. deutlichere Kritik an die castinggebühr von Ravensburger. Für das Casting nimmt man kein Geld, nicht in einer Modelagentur, nicht in einem Buchverlag, nicht bei einem Fernsehsender, denn das ist kostenlos. Niemand kann mir erzählen, dass sich bei Modelagenturen sich nicht genügend Menschen bewerben, die dafür nichts taugen. Niemand kann mir erzählen, dass Verlage nicht mit schlechten Manuskripten eingedeckt werden. Niemand kann mir erzählen, dass Fernsehproduktionen nicht auch schlechte Ideen bekommen. Das gehört dazu und deswegen nimmt niemand Geld von den Bewerbern. Man verdient mit den Menschen, aber nicht von ihnen.

Benutzeravatar
Jost aus Soest

RE: SAZ - eure Erwartungen

Beitragvon Jost aus Soest » 3. April 2009, 09:02

Mit einem Wort:
[b]Transparenz[/b]!

Etwas ausführlicher:
Ich finde es sehr schade, dass man so wenig von den Aktivitäten der SAZ mitbekommt. Warum etwa ist die SAZ-News - welche m.E. ja durchaus auch wertvolle Informationen für eventuelle zukünftige Autoren enthalten kann, aber auch für Verlage und Spielveranstalter - nur intern verfügbar?
Auch wenn man ganz konkret auf Termine für Autoren hinweist bzw. sogar dazu einlädt (hier: IDEAG - Das einmal jährlich stattfindene internationale Spieleautorentreffen in Italien) bekommt man keinen Feedback... Ob wohl dieser Termin in der entsprechenden SAZ-News weitergegeben worden ist? Immerhin haben deutsche u.a. Verlagsvertreter den Weg nach Turin gefunden, auch als "Wiederholungstäter"!

Bzgl. der Mitgliedschaft und Stimmberechtigung denke ich, dass man schon Autoren und sonstige Mitglieder unterscheiden sollte, wobei allerdings der Begriff des "Autoren" sehr großzügig interpretiert werden sollte (unabhängig von einer bereits erfolgten Veröffentlichung).

Viele Grüße
Jost da Soest - www.spielepizza.de <== [i]Moderne Spiele aus Italien[/i]
Jost aus Soest - http://spieleclub.123soest.de/ <== [i]Soester Spieleclub[/i]

Benutzeravatar
Duchamp

Re: SAZ - eure Erwartungen

Beitragvon Duchamp » 3. April 2009, 12:37

1. Eine aktuelle Homepage. Im Moment ist der Stand der "SAZ FAQ" "August 2005", inkl. damaligem Vorstand.

2. Professionelleres Auftreten und Gestaltung nach außen 8wie schon oft genannt). Hier vor allem mehr Öffentlichkeit der Öffentlichkeit gegenüber, weniger rein "interne" Informationen (SAZ-News z.B.). Ein klares Profil und Standpunkte, die auch offensiv angegangen werden.

3. Eine Entscheidung bzgl. "Nicht veröffentlichter" Autoren. Im Grunde könnte die SAZ als "Zunft" nur stärker auftreten, wenn sie lediglich Autoren veröffentlichter Spiele als Mitglieder hätte (wie zum Beispiel der VDD (Verband Deutscher Drehbuchautoren) ein verfilmtes Drehbuch voraussetzt), deren professionelle Interessen sie vertritt. Dem steht entgegen, dass rund die Hälfte der jetzigen Mitglieder finanziell für die SAZ mit sorgen, aber kein Stimmrecht haben, und die Position diesen "unveröffentlichten" (ich z.B.) gegenüber unklar ist. Ich denke, beide Wege wären möglich und sinnvoll und beide besser als der jetzige. Auch, wenn ich dann nicht mehr Mitglied sein könnte - "Gast" bei Treffen könnte ich weiterhin sein wie bei anderen Vereinen auch. Oder eben "Unterstützer". Oder eben die wirkliche Öffnung - dann aber mit allen Konsequenzen. Das allerdings müsste eine komplette Neudefinition der Ziele nach sich ziehen, und eine "Zunft" wäre es dann nicht mehr. Vielleicht aber etwas Größeres, Besseres, Stärkeres? Wo bleibt die Diskussion?

4. Transparenz. "Nuff said", wie man bei BGG zu schreiben pflegt.

M.E. ist das Problem der SAZ die "Zwickmühle", auf der einen Seite eine eher lockere Vereinigung Gleichgesinnter zu sein, auf der anderen professionelle Vertretung von Profis sein zu wollen, also der "Berufsverband". Es gibt nun mal nur diese eine Plattform für Spieleautoren in Deutschland, und anders als im Drehbuch-Sektor ist eine öffentliche Wahnehmung schwer herzustellen. Über den Drehbuchautoren-Streik in den USA berichten die Tagesthemen - sollten die Spieleautoren streiken, interessierte dies keinen müden Meeple.

Im Moment stellt sich die SAZ "gestriger" und unprofessioneller dar, als notwendig. Bei aller "Ehrenamtlichkeit": Das Aktualisieren einer Homepgae oder das Herbeiführen klarer Positionen sollte bei jeder Interessensvertretung stattfinden, ob lokale Bürgerinitiative oder BDI.

Angesichts dieser schwierigen Position sollten Kritiker an Vorgängen oder "Neuerer" genau NICHT abgelehnt und mundtot gemacht werden - sondern mit offenen Armen empfangen! Denn nur diese engagierten und offensiv agierenden Leute wären in der Lage, notwendige Impulse zu setzen.

Happy Gaming!

Daniel

Benutzeravatar
Phil Reinhardt
Brettspieler
Beiträge: 79

RE: SAZ - eure Erwartungen

Beitragvon Phil Reinhardt » 3. April 2009, 14:41

Hallo Stefan,

Transparenz steht bei mir ganz oben auf meiner Wunschliste.

Die SAZ sollte sich für die eigenen Mitglieder mehr öffnen und einen breiteren Publikum zur Verfügung stehen.
Dazu müsste die Internet-Präsenz der SAZ in Punkto Menüführung, Freundlichkeit, News verbessert werden. Der Hauptreiz auf eine Seite zugehen, liegt bei mir an der Neugierde. Was gibt es Neues?!

Ich kann mir durchaus vorstellen, die SAZ-News auf der SAZ-Seite erscheinen zulassen! Themen, die absolut nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind, können dann intern abgerufen werden. Schließlich arbeitet die SAZ nicht für den Geheimdienst ;-). Informiert die Mitglieder per Newsletter (Mail) über die wichtigsten Themen (Headline) mit Link.
Das Leben eines Vereins spielt sich nicht nur auf den Hauptversammlungen ab, sondern kann auch im Forum ausgelebt werden. Ich muss also nicht erst einflussreichen Mitgliedern persönlich die Hand schütteln, damit sich etwas tut, und sollte auch nicht zur Bedingung werden. So können im (Internen)-Forum Vorschläge eingereicht, erörtert, diskutiert und angenommen werden.
Zudem sollte ein Teil des Forums auch für Nicht-SAZ-Mitglieder offen stehen. Jeder der Rat sucht, sollte unbürokratisch, kompetent und schnell geholfen werden. Ich finde es unprofessionell, wenn dann auf die Spielbox verwiesen wird.

Ich muss Jost Recht geben, dass die SAZ die regionalen Treffen wenig unterstützt. Ich bin aber mit der Lösung auf der Spielbox-Seite (siehe im Menü links „Spieleautorentreffen“) absolut zu frieden.

Peer muss ich widersprechen. Ich bin lediglich wegen Einführung der Zensur ausgetreten. Meinungsfreiheit besitzt für mich einen hohen Stellenwert. Sie hört bei mir auf, wenn Persönlichkeitsrechte verletzt werden, nicht aber, wenn unrichtige Aussagen gemacht werden.

Gruß, PHIL

Benutzeravatar
peer

RE: SAZ - eure Erwartungen

Beitragvon peer » 3. April 2009, 14:59

Hi,
Phil Reinhardt schrieb:

> Peer muss ich widersprechen. Ich bin lediglich wegen
> Einführung der Zensur ausgetreten. Meinungsfreiheit besitzt
> für mich einen hohen Stellenwert. Sie hört bei mir auf, wenn
> Persönlichkeitsrechte verletzt werden, nicht aber, wenn
> unrichtige Aussagen gemacht werden.

Sorry, hatte dieses Posting
http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=3&i=8115&t=8102&
im Kopf und hab dann wohl den Teil mit dem öffentlichen Forum falsch interpretiert.

ciao
peer

Benutzeravatar
Tigris
Brettspieler
Beiträge: 92

Re: SAZ - eure Erwartungen DANKE

Beitragvon Tigris » 14. April 2009, 12:51

Hallo,

vielen Dank für die konstruktiven Anmerkungen.

Ich fände es toll, wenn ihr mithelfen würdet, dass diese auch umgesetzt werden. Wir sehen uns in Göttingen!

Stefan

PS:Frag nicht, was eine Gemeinschaft für dich tun kann - frag, was du für die Gemeinschaft tun kannst

Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: SAZ - eure Erwartungen DANKE

Beitragvon Günter Cornett » 14. April 2009, 16:53

Tigris schrieb:
>
> Hallo,
>
> vielen Dank für die konstruktiven Anmerkungen.
>
> Ich fände es toll, wenn ihr mithelfen würdet, dass diese auch
> umgesetzt werden.

Hm, wie könnten sie, die ja zumeist keine SAZ-Mitglieder sind (in einem Fall enttäuscht ausgetreten), bei der Umsetzung von mehr Transparenz in der SAZ und nach außen helfen?

Gerade im aktuellen Zensurfall müsstest du uns doch mehr mitteilen können, als Anwalt und Verwaltungsratsmitglied. Oder fehlt es auch innerhalb der SAZ-Gremien an Transparenz?

Wie können dann Nicht-Mitglieder dafür sorgen, dass du besser über SAZ-interne Dinge informiert wirst? Vielleicht Protestbriefe an dich und die anderen Verwaltungsratsmitglieder schreiben? Mehr öffentlich diskutieren - irgendwo, wo die Beiträge nicht auf Wunsch der Kritisierten gelöscht werden?

> Wir sehen uns in Göttingen!
>
> Stefan
>
> PS:Frag nicht, was eine Gemeinschaft für dich tun kann -
> frag, was du für die Gemeinschaft tun kannst

Angesichts der aktuellen Diskussion erscheint mir diese Sprechblase sehr aufschlussreich:

"Frage nicht, was deine Interessenvertretung für dich tun kann ..."

Damit hast du das Elend der SAZ in einem Satz zusammengefasst.

Stefan, außerhalb der SAZ kriegst du doch ganz vernünftige Sachen hin. Ich denke da an deinen Spielbox-Artikel zum Urheberrecht. Warum ist sowas nicht im Rahmen der SAZ möglich?

Gruß, Günter

Benutzeravatar
peer

Re: SAZ - eure Erwartungen DANKE

Beitragvon peer » 14. April 2009, 17:22

Hi,
mmh ich nehme an dass Du das ein bisschen flapsig formuliert hast. Lesen tut sich dass nämlich so:
Jaja, Danke. Nun müsst ihr dafür sorgen, dass was geschieht, denn sonst macvhen wir nix

(Und hier hab ich mal bewusst "ihr" und "wir" eingesetzt, denn die Antwortenden sind ja z.T. keine SAZmitglieder)

Gerade dein letzter Satz liest sich so, als wäre der Thread eher ne Farce gewesen, die keinerlei Folgen hat. Würd ich Schade finden.

Aber: Ich trete nicht in die SAZ (oder sonstwo) ein, um diese zu ändern. Das wäre ne merkwürdige Motivation...
Und außerhalb der SAZ trete ich bereits für mehr Transparenz ein...

ciao
peer


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste