Beitragvon Günter Cornett » 21. September 2009, 16:42
Eike schrieb:
>
> Günter Cornett schrieb:
>
> > Er möchte das Regelwerk verwenden, ohne die Rechteinhaber zu
> > fragen:
> >
> > |: Die Frage ist nun welche Regeln und Namen ich
> > |: dazu verwenden darf. Folgende waeren interessant:
> > |: ...
> > |: Abalone
> > |: ...
> >
> > http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=3&i=8641&t=8641&
> >
> > |: Mit dem recherchieren der Rechte tapp ich auch noch im
> > |: Dunckeln. Gibt es eine andere Quelle als zu versuchen
> > |: den Autor oder den Verlag direkt anzuschreiben?
> >
> > http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=3&i=8643&t=8641&
> >
> > Es geht ihm darum, die Werke kommerziell zu nutzen,
> > insbesondere das Regelwerk, ohne dabei die Rechteinhaber auch
> > nur zu kontaktieren.
>
> Man kann in das Geschriebene anderer Leute immer viel
> reininterpretieren, was so nicht explizit dort steht.
>
> Wenn man an das Gute im Menschen glaubt, könnte es dann
> vielleicht sein, dass er eine allgemeine Quelle sucht (Rechte
> ausgelaufen, Public Domain etc.) bevor er einzelne Autoren
> und/oder Verlage "belästigt"?
Wenn mir deine Jacke gefällt, wen muss ich dann fragen, wie ich sie kriegen kann, wenn ich dich nicht kontaktieren will? Erzähl mal: Wer kann mir erlauben, deine Jacke zu nehmen?
Der Autor entscheidet, wer sein Werk wo und wie veröffentlichen darf. Wenn man den Autor nicht fragen will, negiert man das Recht des Autors darüber zu entscheiden.
Ich gehe davon aus, dass er konkret nach urheberechtsfreien Spiele gefragt hätte, wenn er die gemeint hätte. Er bezieht sich aber ausdrücklich auf Spielerechte, also (auch) auf nicht urheberrechtsfreie Spiele.
Rechte ausgelaufen heisst: der Urheber ist schon mehr als 70 Jahre tot. Trifft die Situation auch nicht. Er geht von noch lebenden Autoren aus. Und ob ein Spiel PublicDomain ist, erfährt man auch am sichersten vom Autor.
Gruß, Günter