Anzeige

Spieleillustratoren // Wikipedia

Tipps und Tricks für Autoren und Illustratoren
Benutzeravatar
Klemens
Kennerspieler
Beiträge: 312

Spieleillustratoren // Wikipedia

Beitragvon Klemens » 17. November 2009, 20:59

Hallo!

Ist jetzt nicht wirklich Spieleautoren, aber es passt hier finde ich doch ganz gut rein...

Meine Frau wollte mich überraschen und hat für mich einen Wikipedia-Eintrag (zu meiner Person) erstellt, da auch andere Illustratoren dort zu finden sind. Das war zumindest ihr Gedanke.

Grundsätzlich finde ich für das Thema Brettspiel ganz gut, wenn sich dazu auch Einträge auf Wikipedia finden bzw. kann es der Sache sicher nicht schaden. Ich persönlich habe aber auch kein Problem damit, wenn ich nicht zu finden wäre (für mich hat es wesentlich mehr Wert, zu sehen, wie Leute ein Spiel spielen, das ich illustrieren durfte ;-) ).

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/10._November_2009#Klemens_Franz

Ich find die Diskussion dort durchaus spannend - schauen wir, wie das ausgeht...

LG,
Klemens

Benutzeravatar
Klemens
Kennerspieler
Beiträge: 312

ach ja...

Beitragvon Klemens » 17. November 2009, 21:02

...wer sich die Sache nicht durchlesen möchte: Es geht um den Löschantrag zum Artikel und die Relevanz von Spieleillustratoren im Vergleich zu anderen Kreativen.

LG,
Klemens

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

Spiele-Illustratoren VS Spiel-Eil-Lustratoren

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 18. November 2009, 00:04

Oh man, manchmal freue ich mich schon über die Möglichkeiten, die die deutsche Sprache bietet, um Worte lesbarer zu machen.

Gruß Carsten (der sich zuerst frug, was Lustratoren sind...)

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

Re: Spieleillustratoren // Wikipedia

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 18. November 2009, 00:25

Klemens schrieb:
>
> Ich find die Diskussion dort durchaus spannend - schauen wir,
> wie das ausgeht...

Spannend ist's wirklich - sach' mal Bescheid, wenn's dort eine Lösung gibt.

Gruß Carsten (der bisher nicht wusste, daß es zu Sukeika eine Erweiterung gibt)

Benutzeravatar
Stefan-spielbox
Spielkind
Beiträge: 16

Re: Spieleillustratoren // Wikipedia

Beitragvon Stefan-spielbox » 18. November 2009, 01:17

Hallo klemens,

fühle dich einfach geehrt, wenn du bei den Löschanträgen in einer Reihe mit KMW stehst :-)

Gruß,

Stefan

PS: Selbstverständlich gehören Illustratoren in die Wikipedia, aber die dortigen Diskussionen übertreffen ja sogar noch den Kindergarten hier...

Benutzeravatar
raccoon
Kennerspieler
Beiträge: 804

Re: Spieleillustratoren // Wikipedia

Beitragvon raccoon » 18. November 2009, 01:47

Hallo Klemens,

danke für den Hinweis auf die Diskussion.

Abgesehen davon, dass ich nicht wusste, dass solche Diskussionen geführt werden, ob jemand wichtig oder "relevant" genug sei, um dort Erwähnung zu finden, finde ich die Diskussion eher befremdlich mit Vergleichen zu Bühnenbildnern oder (abwertenden) Begrifflichkeiten wie "Gebrauchsgrafiker". Echt schlimm, was manche Leute für Texte produzieren, wenn man zu viel Zeit hat.

Eigentlich sollte das Anlegen von Artikeln kein Thema sein. Die Relevanz müsste sich eigentlich von selbst ergeben je nachdem, ob ein Artikel häufig aufgerufen wird bzw. ob es User gibt, die dazu bereit sind, in unregelmäßigen Abständen Aktualisierungen vorzunehmen. (weder das eine noch das andere kann als alleiniges Kriterium gesehen werden ebenso wie es sicherlich weitere Faktoren gibt)

Was allenfalls ein "Gschmäckle" haben könnte sind "nicht unabhängige" Autoren :) , doch um dieses Thema geht es bei der Diskussion ja nicht, und Deiner Frau wollen wir auch nicht zu nahe treten ;) .

Mal sehen, welcher der Löschkandidaten den fragwürdigen Preis erhält...

Gruß

raccoon

Benutzeravatar
Klemens
Kennerspieler
Beiträge: 312

Re: Spieleillustratoren // Wikipedia

Beitragvon Klemens » 18. November 2009, 05:18

Die Unabhängigkeit meiner Frau ist nicht vorhanden - that's it :-) Wobei ich ihr ja dankbar bin, dass sie nicht reigeschrieben hat: "Ist ein chatotischer Mensch, der permanent Sachen verlegt und mich dann fragt, wo sie liegen." Was ja der Wahrheit entspräche.

Viel interessanter war für mich, dass das was jetzt dort steht, anders bzw. viel mehr ist, als meine Frau ursprünglich reingeschrieben hat. Die Jungs dort recherchieren ziemlich gut. Beängstigend ;-)

LG,
Klemens

Benutzeravatar
Bastl
Spielkamerad
Beiträge: 34

Re: Spieleillustratoren // Wikipedia

Beitragvon Bastl » 18. November 2009, 09:24

Du bist aber in guter Gesellschaft, ein paar Einträge weiter unten wollen sie auch Selecta wegen "Irrelevanz" löschen.
Ich kenn' ja auch viele Firmen nicht, insb. in Bereichen, für die ich mich nicht die Bohne interessieren. (Das Argument taucht dort in einer Begründung auf.) Von mir aus können die auch alle gelöscht werden. Hinzu kommen natürlich die ganzen Personen, die ich nicht kenne. Dazu dürften die meisten Nobelpreisträger gehören. Alle löschen, denn was ich nicht kenne, ist irrelevant. ;-)

Bastl

Benutzeravatar
xnilf
Kennerspieler
Beiträge: 357

Re: Spieleillustratoren // Wikipedia

Beitragvon xnilf » 18. November 2009, 11:57

Hallo Klemens,

leider ist ist mir diese Art Diskussion nicht unbekannt.
Da kommen Spiele in Wiki, nach deren Relevanz ich heute noch suche und auf der anderen Seite werden Spieleartikel abgelehnt, weil angeblich jemand sie nicht kennt.
Es wird dann geschrieben: Kenne ich nicht, hat keinen preis gewonnen, Wiki ist keine Auflistung aller Spiele ....

Habe es inzwischen aufgegeben Artikel einzustellen :-(
Schade eigentlich

Meinen Glückwünsche, das Du - aus meiner Sicht - berechtigt einen eigenen Eintrag erhalten hast :-)
Gruß Xnilf

Benutzeravatar
peer

Re: Spieleillustratoren // Wikipedia

Beitragvon peer » 18. November 2009, 12:54

Hi,
hier ein schöner Artikel über die Relevanzkriterien bei Wikipedia:
http://aggregat7.ath.cx/2009/10/19/99-aller-deutschen-sind-irrelevant

ciao
peer

Benutzeravatar
tig
Spielkind
Beiträge: 11

Re: Spieleillustratoren // Wikipedia

Beitragvon tig » 18. November 2009, 13:26

Huhu,

das Ende vom Lied ist übrigens:

Klemens ist "relevant", meine Glückwünsche :)

Interessant finde ich übrigens auch, dass es in der Wikipedia keine 10 Minuten von "Artikel eingestellt" bis Löschantrag braucht...

Bedenkliche Grüße,
tim

Benutzeravatar
Klemens
Kennerspieler
Beiträge: 312

Re: Spieleillustratoren // Wikipedia

Beitragvon Klemens » 18. November 2009, 14:28

Dann hab ich ja Glück, dass ich Österreicher bin ;-)

LG,
Klemens

Benutzeravatar
Pfoto

Re: Spieleillustratoren // Wikipedia

Beitragvon Pfoto » 20. November 2009, 16:40

Ich habe das Für und Wider der Beiträge gelesen und kann eigentlich beiden Lagern zustimmen.

Dass Klemens schon verdammt viel Fleißarbeit geleistet hat, ist unbestritten, aber laut Richtlinien (in denen Illustratoren ja nicht erwähnt sind), muss sich der Künstler von den anderen abheben, z.B. durch renonmierte Preise.
Sonst wäre es - auch schon aus Gründen des Werbeeffektes bei verlinkter Homepage - nur gerecht, wenn alle Künstler aufgeführt würden, die an veröffentlichten Werken mitgewirkt haben.

Wenn ich das mal weiterspinne, müssten auch Werbeagenturen von genialen Werbe-Aktionen genannt sein, bzw. dessen kreative Köpfe.

Immer Zweifel sollte es in meinen Augen heißen: für den "Angeklagten". Die Größe eines Künstlers ist nicht wirklich messbar bzw. Geschmackssache.

Gruß
Jürgen

Benutzeravatar
Volker L.

[OT]: Spieleillustratoren // Wikipedia

Beitragvon Volker L. » 20. November 2009, 18:43

Pfoto schrieb:
>
> Die Größe eines Künstlers ist nicht wirklich
> messbar bzw. Geschmackssache.

:-? Seine Größe sollte doch im Personalausweis stehen? :-?

Gruß, Volker (1,75m laut Ausweis)

Benutzeravatar
Klemens
Kennerspieler
Beiträge: 312

1,90m

Beitragvon Klemens » 21. November 2009, 09:52

;-)

Lg,
Klemens


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste