Anzeige

Testgruppen gesucht und Frage zum Urheberrecht

Tipps und Tricks für Autoren und Illustratoren
Benutzeravatar
azuzena
Spielkind
Beiträge: 14

Testgruppen gesucht und Frage zum Urheberrecht

Beitragvon azuzena » 30. Juni 2010, 15:24

Hallo liebe Spielergemeinde,

ich habe ein schnelles lustiges Spiel entwickelt, in welchem fröhlich diskutiert wird und Entscheidungen getroffen werden müssen. Bekannte Spiele aus diesem Genre sind Mafia oder Werwolf. Mein Spiel ist jedoch von der Zielsetzung und Strategie anders als diese beiden Spiele, da. jeder Spieler sein eigenen Ziele (geheime Aufträge ) verfolgt und am Ende nicht unbedingt derjenige gewinnt, der die meisten Aufträge erledigt hat. Näheres möchte ich noch nicht bekanntgeben, da ich mir die Rechte noch nicht gesichert habe.

Das Spiel ist für 4-6 Spieler angelegt. Kann aber ohne Probleme auf mehr Spieler ausgebaut werden. Allerdings nimmt bei mehr als 6 Spielern die Spieldauer zu, aber nicht proportional. Ein Spiel dauert 25-40 min, je nachdem wie viel Spass ihr am Diskutieren habt. Die Regeln sind leicht verständlich und passen auf eine halbe DINA4 Seite. Von den Regeln und der Thematik her ist es auch für Kinder ab 6 Jahren verständlich. Allerdings stellt die Diskussion und ein gewisses Vorausdenken den Knackpunkt zum Sieg des Spiels da. Daher weiß ich nicht, ab welchen Alter es wirklich für Kinder geeignet ist. Habe es bisher nur mit Erwachsenen getestet.

Ich würde das Spiel jetzt gerne durch 20 frewillige Spielgruppen testen lassen (vll. sind ja auch Gruppen mit Kindern unter euch) um das Projekt weiterzubringen. Dafür würde ich an Euch kostenlos 20 Prototypen verschicken, wenn ihr bereit seid das Spiel zu testen und mir ein ausführliches Feedback zu geben.
Wenn ich Protoyp sage, dann meine ich auch wirklich Prototypen in Bezug aufs Material. Ist alles so angefertig, dass es spielbar ist, aber natürlich nicht das perfekte Material oder Layout. Ist ein Prototyp. Die Regeln stehen dagegen.Wie gesagt, jetzt geht es ums Testen der Regeln. Außerdem benötigt ihr noch eine Stopuhr oder sonstiges um die Zeit von zweieinhalb Minuten zu stoppen.

Sollte das Projekt erfolgreich werden, würde ich euch für Eure Mühe mit meinem persönlichen Dank und einem kostenlosen fertigen Exemplar am Ende entschädigen.

Ich stelle diese Nachricht in verschiedenen Foren ein und wähle 20 von euch anhand eurer e-mails und Eignung aus. Sollte sich mehr als 20 passende melden, werde ich vll. noch ein paar mehr Prototypen anfertigen. Aber erstmal mal sehen, ob sich überhaupt jemand meldet. ;)

Zum Abschluss komme ich zu einer weiteren sehr wichtigen Frage. in Bezug auf das Urheberrecht. Weiß jemand von euch, ob mein Anspruch auf das Urhebrrecht vor Gericht bestand hätte, wenn 20 verschiedenen Gruppen betätigen können, dass sie das Spiel zu dem Zeitpunkt hatten.

Würde gerne Notarkosten oder sonstige Kosen sparen.

Veieln Dank für eure Hilfe im Voraus,

Anian

Benutzeravatar
Folmion
Kennerspieler
Beiträge: 333

Re: Testgruppen gesucht und Frage zum Urheberrecht

Beitragvon Folmion » 30. Juni 2010, 17:56

Hallo,

wir könnten da ja einen Deal machen :D Ich wollte hier auch sowas posten, da ich auch noch zusätzliche Testgruppen für ein Spiel von mir suche. Dann können wir gegenseitig jeweils unser Spiel testen :)

Deine Frage nach dem Urheberrecht kann ich leider nicht wirklich beantworten. Ich weiß halt, das es mit dem Urheberrecht zu Spielen generell etwas schwierig ist. Du kannst nur das konkrete Spiel teilweise schützen lassen, die Idee an sich wohl gar nicht.
Allerdings weiß ich, das von Seiten der Verlage bislang kein Fall von Urheberrechtsverletzung stattfand. Wenn du einem Verlag also deinen Prototypen schickst, dann werden sie den wohl nicht einfach "klauen".

Florian

Benutzeravatar
Manuel

Re: Testgruppen gesucht und Frage zum Urheberrecht

Beitragvon Manuel » 30. Juni 2010, 18:26

Von mir hast du eine Mail! Um was für ein Spiel handelt es sich bei dir Florian?

Gruß Manuel

Benutzeravatar
azuzena
Spielkind
Beiträge: 14

Re: Testgruppen gesucht und Frage zum Urheberrecht

Beitragvon azuzena » 30. Juni 2010, 19:12

Können gerne die Prototypen austauschen und gegenseitig testen. Bin neugierig auf jedes neue Spiel. ;)

Allerdings bin ich ab den 11.7-02.08 in Japan. Kann da bei einen Freund wohnen. Danach teste ich gerne dein Spiel.

Will die 20 Prototypen noch vor dem Urlaub rausschicken und bin dann gespannt, was ich für eine Resonanz nach Japan bekommen.

Was das Urheberrecht betrifft, mache ich mir wegen den Verlagen keine Sorgen. Ideenklau lohnt sich für diese nicht. Mache mir eher Sorgen, dass ein Prototyp abhanden kommt und dann als eigene Idee an die Verlage geschickt wird. Dagegen möchte ich mich absichern.

Benutzeravatar
Folmion
Kennerspieler
Beiträge: 333

Re: Testgruppen gesucht und Frage zum Urheberrecht

Beitragvon Folmion » 30. Juni 2010, 19:37

Es ist ein Abbaustrategiespiel für bis zu vier Spieler. Jeder Spieler spielt einen Zwergenclan, die alle an einem Berg Bergbau betreiben. Die abgebauten Erzen können verarbeitet werden und mit den gewonnen Rohstoffen kann man bei der Tüftlergilde bessere Maschinen für den Abbau und die Verarbeitung kaufen. Oder man erfüllt damit Aufträge, damit das Ansehen (= Siegpunkte)des Clans steigt. Ausserdem kann man durch Spenden an die Greendwarf-Vereinigung die Gegenspieler stören oder sich selbst einen Vorteil verschaffen.
Die Spieldauer beträgt so 90-120 Minuten.

Benutzeravatar
Folmion
Kennerspieler
Beiträge: 333

Urheberrecht

Beitragvon Folmion » 30. Juni 2010, 19:46

Das wird dann schon etwas schwieriger. Denn wenn sowas jetzt passieren würde, dann würde höchstwahrscheinlich trotzdem noch ein Jahr oder sogar mehr vergehen, bis so ein Spiel auf dem Markt auftaucht und du das mitbekommst. Zudem würde das Spiel sicherlich etliche Unterschiede aufweisen, da der Verlag ja auch noch einiges daran macht.
In einem Jahr oder mehr würde dir auch kaum ein Testspieler noch genau sagen können, wann er dein Spiel getestet hat und wie es exakt war. Wenn von diesen 20 Leuten dann unterschiedliche Aussagen kommen, dann wird das wenig helfen.

Eine billige Möglichkeit wäre vielleicht ein an dich adressierter Brief, bei dem du die Marken so klebst, das sie den Brief quasi versiegeln. Da kommt auch noch ein Poststempel drauf, so das du ein Datum hast. Wenn das nicht geöffnet wird, dann würde das vielleicht helfen.
In den Brief kannst du dann die Anleitung + einige Bilder vom Spiel packen.


Florian

Benutzeravatar
Andreas.Pelikan
Kennerspieler
Beiträge: 121

Re: Testgruppen gesucht und Frage zum Urheberrecht

Beitragvon Andreas.Pelikan » 30. Juni 2010, 22:22

Was den gerichtlich verwertbaren Schutz einer Spielidee und vor allem die juristische Verfolgung einer eventuell eintretenden Rechtsverletzung betrifft, liegen die Kosten meist über dem tatsächlich zu erwartenden Ertrag.

Wer trotzdem auf Nummer sicher gehen will: das Spielemuseum in Leopoldsdorf bei Wien ( http://www.spielemuseum.at/ ) bietet die Möglichkeit der Hinterlegung. Früher gab's das im Bayerischen Spielearchiv Haar ( http://www2.spiele-archiv.de/ ) auch, habe aber aktuell nichts auf der Homepage gefunden. (Auch statt den schönen PDFs mit massig Redakteuren, Autoren, Journalisten und anderen Szene-Relevanten Personen und Persönlichkeiten ist zu einer kleineren Foto-Link-Liste geschrumpft. Hätte ich doch besser gespeichert statt nur angeschaut :( )


> Abbaustrategiespiel
*g* wirklich nett (und nicht im sinne von "nettes" Spiel) *g*
Dieser Klassifikator wäre wahrscheinlich schützenswert. Das alte Problem: wenn Du tausend(e) Euro in die Markenrechte investierst, ist es wohl jedem Verlag zu teuer, dir eine Lizenz, die sich für Dich unterm Strich rentiert, abzukaufen. Namensrechte sind halt teurer als $10 p.a. für www.abbaustrategiespiel.com

Den effektivsten Schutz (im deutschen Sprachraum) bietet die Kleinheit (und der familiäre Umgangston innerhalb) der Branche.

Benutzeravatar
Manuel

Re: Urheberrecht

Beitragvon Manuel » 1. Juli 2010, 00:21

Hallo,

wie du ohne Geldaufwand dein Spiel schützen kannst weis ich nicht.

Doch das Heft Spiel&Autor hat sich deshalb diesem Problem ein bisschen angenommen. Ein weiter Vorteil es dort zu veröffentlichen wäre das auch Potentielle Redakteuer mitlesen können. Hier mal ein kurze Ausschnitt der Ziels von Spiel&Autpr

"Im Vordergrund der Zeitschriftenidee von Spiel & Autor steht der Rechtsschutz, der durch die Veröffentlichung von Spielregeln gewährleistet wird. Ein Verfahren, das aus­drücklich durch das Rechtsschutzgutachten der SAZ (Spiele-Autoren-Zunft) bestätigt wurde, wonach Spiele urheberrechtlich geschützt sind, wenn es sich um persönliche, geistige Schöpfungen handelt und das Spiel und der Spielablauf beschrieben und veröf­fentlicht wurden. Das Gutachten macht deutlich, dass nur die schriftlich niedergelegte Spielidee im Sinne des Urheberrechts geschützt werden kann. Durch eine Veröffent­lichung in Spiel & Autor wird "auf das Bestehen eines Urheberrechtes an dem ent­wickelten Spiel aufmerksam" gemacht. Beachten Sie, dass Sie damit keine Selbstverständlichkeiten schützen können, der Farb-, Vierer-, Sechserwürfel im Einsatz bei einem Laufspiel kann nicht geschützt werden. Weisen Sie in Ihrer Spielbeschreibung auf das Neue, Originäre Ihrer Spielidee hin."

http://www.spiel-und-autor.de/spielundautor.html

Vielleicht hiflt es weiter!

Gruß Manuel

Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: Urheberrecht

Beitragvon Günter Cornett » 1. Juli 2010, 09:16

Wie heisst es doch so schön: "Vor Gericht und auf hoher See sind wir alle in Gottes Hand". Von daher wird dir niemand die Frage mit Sicherheit beantworten können.

Dass jemand ein Spiel 1:1 kopiert und bei Verlagen einreicht, halte ich aber für sehr unwahrscheinlich, auch ohne Beweissicherung. 20 Testgruppen als Zeugen dürften daher locker ausreichen, um solche Gedanken überhaupt nicht erst aufkommen zu lassen.

Die Problematik sehe ich woanders:

1. Es ist immer möglich, auch nach einer Veröffentlichung, dass jemand Elemente aus deinem Spiel nimmt und daraus etwas eigenes macht. Das ist meiner Meinung nach nicht verwerflich, solange sein Spiel sich hinreichend von deinem unterscheidet und: solange er kein Wissen ausnutzt, das er nur intern - z.B. bei Spieletests - erhalten hat.

2. Wenn du das Spiel an viele Testgruppen schickst, darunter an Autorenkollegen, dann ist es durchaus möglich, dass jemand an einem ähnlichen Spiel arbeitet. Wie willst du das im nachhinein unterscheiden von einem bewussten Abkupfern? (Hier mag es z.B. sinnvoll sein, erstmal eine allgemeine Beschreibung abzuschicken und erst später die komplette Anleitung an ausgewählte Personen, die sie direkt bei dir anfordern).

3. Du willst Hilfe aber begegnest den Helfern mit Misstrauen. Da braucht es schon etwas Fingerspitzengefühl, das ganze nicht zu bürokratisch zu gestalten (was schon mal ein kleiner Widerspruch zu 2. ist).

4. Viele Testgruppen bedeuten auch viel Arbeit bei der Auswertung. Ich würde solch ein Spiel schon deshalb mehr mit Autoren in Wohnortnähe testen. Es sei denn, es ist irgendwie speziell und braucht speziell interessierte Tester (Thema, Mechanik).

5. Wie gehst du mit Regelvorschlägen um? Im Allgemeinen kann man davon ausgehen, dass du als Autor entscheidest, was ins Spiel kommt und was nicht und damit alleiniger Autor bleibst, wenn du Vorschläge übernimmst. Du solltest das aber vorher klären, um nicht hinterher mit Ansprüchen konfrontiert zu werden.
Manche Vorschläge können so gravierend sein, dass womöglich sowas wie ein Co-Autorenschaft entsteht. In der Praxis lässt sich sowas schon ganz gut einvernehmlich klären (Co-Autorenschaft, nur wenn du es ausdrücklich anbietest). Aber wenn du die Tester nicht kennst, kann es doch sein, dass da ein bisschen Konfliktpotential steckt.


Tendenziell würde ich mir lieber Tester in Spielerunden vorort suchen oder auf Treffen wie in Göttingen; übers Netz wende ich mich eher an Personen, die mir nicht gänzlich unbekannt sind. Aber das ist eben eine Frage der persönlichen Herangehensweise und immer halte ich mich auch nicht daran. Auf Veranstaltungen teste ich mein Spiel ja auch mit mir völlig unbekannten Menschen, ohne dass ich Bauchgrimmen habe.

Gruß, Günter

Benutzeravatar
Christian Brunner
Kennerspieler
Beiträge: 289

Re: Testgruppen gesucht und Frage zum Urheberrecht

Beitragvon Christian Brunner » 2. Juli 2010, 10:46

Kleiner Nachtrag:

Der Hinterlegungsservice beim bayerischen Spiele-Archiv (www.spiele-archiv.de) zum Schutze einer Spielidee ist auch weiterhin möglich!

Leider ist der Hinweis darauf auf der neuen Homepage verloren gegangen, wird aber baldmöglichst wieder angezeigt werden. Zwischenzeitlich einfach das Kontaktformular benutzen!

Benutzeravatar
azuzena
Spielkind
Beiträge: 14

Re: Testgruppen gesucht und Frage zum Urheberrecht

Beitragvon azuzena » 6. Juli 2010, 13:27

Entschuldigung, dass ich erst jetzt Antworte, aber Japan nimmt mich doch mehr in Anspruch als ich denke. ;)

Ich möchte mich für die teils ausführlichen und informativen Nachrichten bedanken.

Zusammendfassend lässt sich wohl sagen, dass

es die Zeitschrift Spiel&Autor, Hinterlegung im Rathhaus Haar oder den Weg über den Anwalt gibt, wenn man Geld investieren möchte. Dies jedoch keine absolute Sicherheit gewährt, da trotzdem auch so Mechanismen entnommen werden können. Was meiner Meinung nach bei Spielen auch nicht schlimm ist.

Daher habe ich mich entschieden den Weg über die Veröffentlichung der Anleitung an verschiedene Spielgruppen zugehen.

Liebe Grüße,

Anian


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste