Beitragvon Andreas Keirat » 28. Februar 2012, 03:54
martin.r.m schrieb:
>
> Ihr tut alle so, als ob ich erst ne Bilanz erstelle und dann
> das Spiel. Das ist aber nicht so. Das Spiel ist fertig und
> wurde auf Grund der Kosten umgehend (1 Tag) abgelehnt da es
> über 20 Euro LVKP liegen würde (was ich als Grund voll
> nachvollziehen kann).
Deswegen sind die Tipps der weiter oben liegenden Personen doch so sinnvoll für Dich. Christian Beiersdorf ist ein erfahrener freiberuflicher Redakteur, der bestimmt schon hundert (?) oder mehr Spiele für diverse Verlage auf den Markt gebracht hat in seiner langjährigen Tätigkeit. Und Frank Jäger gehört zu einer Firma, die Spiele professionell fertigt/konfektioniert und sich daher auch gut mit Werkzeugen, Produzenten und Kalkulationen auskennt. Vorher war er bei Amigo und dort auch in einer ähnlichen Position tätig, wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht.
Ein guter Redakteur wird eine passende Spielidee schon noch so abändern, daß sie für den Verlag ein kalkulierbares und vertretbares Geschäftsrisiko darstellt. Da hat der Autor nicht viel zu melden und sollte auch nicht zu viel reinreden. Gleiches gilt für das Thema, was durchaus bei vielen Spielen vor der Veröffentlichung abgeändert wird.
Sparschweine sind Behälter mit Öffnung, die wahrscheinlich relativ leicht zu öffnen sein sollen. Das kann man sicherlich als Papp-Material nachempfinden (Schatzkisten) oder einfach vier Pappwände senkrecht ineinander stecken, so daß man allenfalls direkt von oben in so einen Turm schauen kann. Wenn der Turm hoch genug ist, sehen die Mitspieler selbst bei vielen Münzen nix. Bei einer Auswertung kann dann der Turm angehoben und ausgezählt werden. Durch die Turmform ist man auch offen gegenüber neuen Themen.
Wenns unbedingt Sparschweine sein müssen, engst Du dich thematisch so stark ein, daß das Spiel allenfalls als Werbespiel für Banken/Sparkassen interessant sein könnte. Denke ich mir mit meiner persönlichen Erfahrung, die aus der Bearbeitung von mittlerweile rund 30 Prototypen stammt, die über die Jahre von Freunden veröffentlicht wurden.
Versuche also, wie Christian sagte, lieber möglichst offen zu sein. Für nen Proto sind solche Gimmicks durchaus angebracht, aber Gimmicks sollten immer auch ersetzbar bleiben.
Ciao,
Andreas Keirat
www.spielphase.de