Beitragvon Duchamp » 10. Mai 2014, 14:46
Zusätzlich zu Andreas' Tipps:
Erstelle einen DinA4-Übersichtszettel für jedes Spiel, darauf:
- Name des Spiels
- Spieldauer
- Alters-/Zielgruppe der Spieler
- Spieleranzahl
- Name, Adresse, etc. des Autors
- Spielmaterialliste
- Kurze Beschreibung der wichtigsten Punkte, also wesentlichen Mechanismen sowie Alleinstellungsmerkmal (das ganz Besondere gerade dieses Spiels)
- Story / Thema, und warum - oder eben nicht
- 1 oder 2 Fotos, das die Beschreibung wirklich sinnvoll ergänzt.
In Farbe gestalten und pro Spiel 10 mal mitnehmen. Einen Zettel deines "Hauptspiels" kannst du auch an das "schwarze Brett" heften - mit Tischnummer dabei.
Außerdem:
Bereite einen "Elevator Pitch" für die Spiele vor. Das heißt, wenn ein Redakteur kommt und fragt, fange nicht mit einer ellenlangen Regelkerklärung an, sondern sage ihm in wenigen Sätzen, was das für ein Spiel ist, und was das Besondere ist. Dann hat er die Gelegenheit, darauf einzusteigen oder nicht ("so etwas suchen wir nicht"). Es ist besser, ein Redakteur geht nach zwei Minuten wieder, hat aber einen professionellen Eindruck von dir bekommen, als dass du ihn eine halbe Stunde langweilst und er dich von nun an meiden wird.
Göttingen ist Networking - der Abend ist ebenso wichtig wie der Tag. ;-)
In diesem Sinne - see you.
Daniel