Ich betreibe einen kleinen Laden mit viel Laufkundschaft und beobachte immer wieder, dass Kunden – vor allem Familien mit Kindern – an der Kasse nach einem kleinen Mitbringsel oder Trostspender Ausschau halten. Bisher landen sie fast immer nur bei Süßigkeiten, aber ich habe das Gefühl, dass ein zusätzliches, liebevoll aufgebautes Plüschregal gut funktionieren könnte. Ich stelle mir eine Mischung aus klassischen Teddys, ein paar witzigen Trendtieren und vielleicht einer kleinen Auswahl an bekannten Figuren vor, bin mir aber unsicher, was wirklich dreht und was am Ende nur Platz frisst. Da meine Verkaufsfläche begrenzt ist, muss ich gut abwägen, welche Größen und Preislagen sinnvoll sind und wie viele Einheiten pro Motiv ich überhaupt vorrätig haben sollte. Gleichzeitig möchte ich das Ganze nicht zu vollstopfen, damit die Kundschaft sich nicht erschlagen fühlt und trotzdem schnell den „Aha, das nehme ich noch mit“-Moment hat. Budgettechnisch ist bei mir auch kein Riesentest drin, deswegen würden mich insbesondere praxiserprobte Kombinationen und Startmengen interessieren. Mich interessiert vor allem, wie ihr es geschafft habt, aus ein paar Plüschtieren eine wirklich funktionierende Warengruppe zu machen, ohne direkt das ganze Lager vollzustellen.
Wie würdet ihr als erfahrene Händler ein neues Plüschregal in einem kleinen Laden aufbauen – also mit welchen Figuren, Größen und Stückzahlen würdet ihr ein erstes Plüschtier-Angebot realistisch starten?