Anzeige

[RF] Wer war's?

Das ehemalige spielbox-Kinderspielforum
Benutzeravatar
Blendi
Brettspieler
Beiträge: 70

[RF] Wer war's?

Beitragvon Blendi » 22. Juni 2009, 12:58

Hallo zusammen!

Ich hätte eine Frage zu Wer war's? von good old Knizia.

Die Katze kann ja 2 Gegenstände tragen, weitere gefundene Gegenstände werden laut Anleitung in die Küche gelegt.

Wie mit den Gegenständen in der Küche weiter verfahren wird hab ich in der Regel aber nicht gefunden. Das schreit natürlich nach Hausregel und wir haben es jetzt einfach so gespielt, dass der Gegenstand in den Sack der Katze gebeamt wird sobald ein Platz frei wird (Wenn Katzen sprechen und Säcke tragen dann kann ich auch beamen ;-).

Weiss ein ganz Schlauer von euch was offiziell richtig wäre?

- Muss ich erst in die Küche laufen um den Gegenstand aufzuladen?

und

- darf ich in der Küche jederzeit Gegenstände mit denen im Sack austauschen?

oder

- wird das Futter direkt von der Küche ins Maul der Tiere gebeamt (der Computer würde nicht meckern aber dann würde die Sackkapazitätsbegrenzung keinen Sinn machen)

Fragen die die Welt bewegen :-)
Bisher konnte ich trotzdem recht gut schlafen aber es würde mich doch interessieren ob ich zu dumm zum Regellesen bin.

Wünsche allen eine schöne Woche

Blendi

Benutzeravatar
Frank -Riemi- Riemenschneider
Kennerspieler
Beiträge: 627
Wohnort: Duisburg

Re: [RF] Wer war's?

Beitragvon Frank -Riemi- Riemenschneider » 22. Juni 2009, 13:33

Hi Blendi,

Danke für deine Frage - Juhu :-)
Zu dumm zum Regellesen ist (glaub ich) niemand. Eher steht man schon mal auf dem Schlauch, wo man in der Regel suchen muss.

- Plättchen aus der Küche dürfen nur die Spieler benutzen, die in der Küche sind.

- In der Küche darf der Spieler dann vor oder nach dem Zug Plättchen auf die Katze legen (sofern Platz vorhanden ist) oder er darf Plättchen (Katze/Küche - Küche/Katze) austauschen.

Bis die Tage

Spiel Gruß

Riemi
Das Forum auf einen Blick:
  • Neue Beiträge: http://www.spielen.de/forum/search.php?search_id=newposts
  • Ungelesene Beiträge: http://www.spielen.de/forum/search.php?search_id=unreadposts
  • Suche: http://www.spielen.de/forum/search.php
  • RSS: http://www.spielen.de/forum/feed.php

Benutzeravatar
Blendi
Brettspieler
Beiträge: 70

Danke

Beitragvon Blendi » 23. Juni 2009, 10:15

Hallo Riemi,

vielen Dank für die Auskunft. Jetzt scheiss ich Beweid.

Mich würde noch interessieren woher du das eigentlich weisst. Ich hab diese Information nicht in den Regeln gefunden. Hast du eine andere Regel wie ich? Naja, auch egal, jetzt weiss ich es jedenfalls.

Blendi (der gerade ein Dachzimmer ausbaut damit er viele Regale für viele Spiele reinquetschen kann und in zähen Verhandlungen mit seiner Frau steht was die Anzahl der Regale betrifft)

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

OT: Hervorhebung und Lesegewohnheiten

Beitragvon Heinrich Glumpler » 23. Juni 2009, 10:34

Hi,

der entsprechende Absatz befindet sich in der Anleitung auf Seite 6 - in einem hell gehaltenen Kasten, dessen Text beginnt mit "Wichtig:".

Dieser Beitrag ist KEIN Vorwurf gegen Dich, Blendi - von wegen, Du hättest die Anleitung genauer lesen sollen.

Ich zitiere aus meinem Beitrag zur Fachtagung der Spieleautoren in Weilburg (2007) - Seite 86:

"
Roter Kasten
Ein Autor reichte in Spiel ein und markiert eine besonders wichtige Regel mit einem roten Kasten. Der erfahrene Redakteur testet das Spiel und ist nicht zufrieden. Bei einer Besprechung stellt sich heraus, dass er die Regel aus dem roten Kasten nicht kennt. Auf die Frage des Autors, ob er den Inhalt des roten Kastens nicht gelesen hätte, kommt die verblüffende Antwort - nein - der Redakteur erklärt, dass er sehr viele Regeln liest und sich angewöhnt hat, solche Kästen zu ignorieren.
"

:grins:

Also - wie immer: Der Redakteur ist schuld ;)

Grüße
Heinrich

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

Re: [RF] Wer war's?

Beitragvon Heinrich Glumpler » 23. Juni 2009, 10:40

Hi,

die Regel ist nicht ganz wasserdicht formuliert, was diesen Punkt betrifft.

Tatsächlich hab ich es auch immer so gespielt, dass ein Spieler, der in der Küche steht, das Futter so "nutzen" kann, als wenn es auf dem Sack der Katze liegt.

Liest man den Text genau, muss man zwischen "benutzen" (zum Füttern) und "nutzen" unterscheiden.

Die Nutzung besteht darin, das Futter vor oder nach dem eigenen Spielzug austauschen zu können. Also - genau genommen darf man die Ziege in der Küche nur füttern (das Futter "benutzen"), wenn das passende Futter zu diesem Zeitpunkt auf dem Sack liegt.

Praktisch macht es wenig Unterschied - es macht das Spiel sogar ein bißchen spannender, wenn man es exakt nach der Regel spielt - dann muss man sich vor seinem Spielzug (wenn man in der Küche steht), überlegen, welches Futter man tauscht, um dann auch tatsächlich das richtige Futter für die Ziege zur Hand zu haben (in der Küche kann man nur die Ziege füttern).

Sorry - das war jetzt alles ein bißchen zu pingelig... aber als Autor muss ich mich schon ziemlich intensiv mit "Anleitungszerlegungen" beschäftigen.

Wer war's macht Spass - eigentlich egal, wie man es spielt :LOL:

Grüße
Heinrich

Benutzeravatar
Blendi
Brettspieler
Beiträge: 70

Re: OT: Hervorhebung und Lesegewohnheiten

Beitragvon Blendi » 23. Juni 2009, 11:12

Hallo Heinrich,

danke für den Trost, jetzt muss ich mir nicht mehr so dumm verkommen :-)

Ich bin schon echt gespannt darauf heute abend mir die Regel (in Ruhe) nochmal anzuschauen und wahrscheinlich springt mir die Lösung dann direkt ins Gesicht...

Bisher wurde die Regel dann immer unter Zeitdruck gelesen - Zeitdruck bedeutet dass drei Kinder warten dass man weiterspielen kann und der Alte endlich mit lesen aufhört ;-)
Da die Regel aber ja eigentlich nicht lang ist war ich mir aber schon sicher, dass da nix stand. Naja...

Damals, als ich noch jung war, da hab ich so Regeln wie UpFront oder Paths of glory gelesen und heute? Ich fühle mich gerade sehr, sehr alt... ;-)

Blendi (freut sich schon Heinrich wieder im Sauerland zu sehen; it's me, Walter)

Benutzeravatar
Frank -Riemi- Riemenschneider
Kennerspieler
Beiträge: 627
Wohnort: Duisburg

Re: OT: Hervorhebung und Lesegewohnheiten

Beitragvon Frank -Riemi- Riemenschneider » 23. Juni 2009, 20:52

Blendi schrieb:
>
>
> Bisher wurde die Regel dann immer unter Zeitdruck gelesen -
> Zeitdruck bedeutet dass drei Kinder warten dass man
> weiterspielen kann und der Alte endlich mit lesen aufhört ;-)
> Da die Regel aber ja eigentlich nicht lang ist war ich mir
> aber schon sicher, dass da nix stand. Naja...
>

Regeln lesen unter Zeitdruck kenne ich. Da kommt man irgendwo hin, bekommt von einem Elternteil ein Spiel in die Hände gedrückt (hier: Haste Bock?), mit dem Kommentar: "Erklär mal. Kapiere ich nicht"
Nach gefühlten 30 Sekunden Regel lesen zeigen die Kinder von denen schon mit dem Finger auf mich und krakelen: "Der ist ja genauso doof wie Mama"
Das setzt einen schon unter Druck... :evil:
Das Forum auf einen Blick:
  • Neue Beiträge: http://www.spielen.de/forum/search.php?search_id=newposts
  • Ungelesene Beiträge: http://www.spielen.de/forum/search.php?search_id=unreadposts
  • Suche: http://www.spielen.de/forum/search.php
  • RSS: http://www.spielen.de/forum/feed.php

Benutzeravatar
Blendi
Brettspieler
Beiträge: 70

Ich bin blind!!!

Beitragvon Blendi » 25. Juni 2009, 07:59

Hallo Riemi, Hallo Heinrich,

gestern abend hab ich endlich Zeit gehabt das Spiel aus dem Regal zu holen, die Anleitung in die Hand zu nehmen und nach geschätzten 1,5 Sekunden die Lösung zu sehen.

Spock würde sagen: "Faszinierend!" und die Augenbraue hochziehen. Da ist die Lösung tatsächlich durch einen extra Kasten HERVORGEHOBEN und ich hab sie nicht gesehen...

Als Heinrich von dem übersehenen roten Kasten sprach konnte ich es kaum glauben aber ein grosser weisser Kasten scheint auch nicht besser zu sein (und ich auch nicht ;-) )

Tut mir leid, dass ich eure Zeit gestohlen habe mit meiner Blindheit und nochmals danke für euere Hilfe.

Walter (der einen grossen Stapel neuer Regale für seine Spiele daheim liegen hat und einfach keine Zeit findet sie auch mal zusammenzubauen grml :-( )

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

Re: Ich bin blind!!!

Beitragvon Heinrich Glumpler » 25. Juni 2009, 10:37

Hi,

noch Mal: Du bist nicht blind.

Ein Erklärungsversuch:

In Kästen werden oft Beispiele beschrieben, was - insbesondere bei erfahrenen Spielern - dazu führt, dass man sie "erst Mal" beiseite lässt.

Oder...

Wenn Du in einer Zeitung einen Artikel liest, der an einer Stelle unterbrochen ist (selbst wenn das nicht mitten im Satz geschieht) suchst du automatisch nach der Fortsetzung - wichtig dabei ist, dass du dabei intuitiv nach dem gleichen Text-Erscheinungsbild suchst.

Das ist sehr nützlich beim Zeitungslesen, weil man damit die Werbeeinschübe (übrigens meinst in Kästen gehalten) oder Bilder (die auch ein rechteckiges Erscheinungsbild haben) überspringt.

Du hattest keine Chance :)

Grüße
Heinrich


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste