Beitragvon Andreas Keirat » 25. August 2009, 00:55
Frank -Riemi- Riemenschneider schrieb:
>
> Ich liebe Kinderspiele und bin reinen Lernspielen gegenüber
> (subjektiv) etwas reseviert.
> Erwachsene sind halt immer versucht Lernspielen den Vorzug zu
> geben, wenn Kinder im Kindergarten/in der Grundschule
> "Schwächen" haben. "Leseschwäche? Da gibt`s doch was von...."
>
> Was mich interessiert, was haltet ihr von Lernspielen?
> Bringen diese Spiele tatsächlich bei den Kindern eine
> Verbesserung z.B. im Rechnen oder Lesen? Oder ist das nur ein
> Wunschgedanke der Eltern und Großeltern.
>
>
> Bin gespannt.
Ich denke, es kommt immer auf den Anspruch der Eltern an. Spezielle Logopädie-Spiele sind sinnvoll, wenn Kinder in diesem Bereich ein starkes Defizit haben. Ansonsten kann man keine Wunder von Rechen- oder Sprachspielen erwarten. Sie sollen natürlich fördern, aber das liegt immer auch im Bereich der Erziehungsberechtigten. Wenn diese nicht aktiv mitspielen, fällt eine Kontrolle (bei Rechenspielen) ja oft aus oder man wird Eigenschaften der Spiele nicht so stark fördern können (Fantasie und Sprachschatz bei entsprechend anderen Spielen).
Aber natürlich kann man wohl fast jedem Spiel einen Lerneffekt "andichten". Nehme einfach mal ein Advance Squad Leader:
- das fördert das Leseverhalten, denn die Regeln sind mehr als nur umfangreich!
- es fördert komplexe Denkprozesse und die Merkfähigkeit, wenn man die Regeln erst einmal kennt und nicht mehr nachschlagen braucht.
- es fördert die Feinmotorik bei der Bewegung der Counter auf den Spielplänen.
- es fördert die Fremdsprache Englisch, denn die Regeln sind in dieser Sprache gedruckt.
- es fördert den Ordnungssinn, weil man alle Papp-Plättchen sortiert unterbringen muß, um überhaupt spielen zu können.
- es ist Erholung für die Eltern, weil der Sprössling und seine Spielpartner für Stunden ruhig im Kinderzimmer sitzen und sich beschäftigen und dabei nicht die Eltern stören.
- es fördert den Umweltgedanken, weil das Spiel aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wurde. Dazu kommt noch, dass das meiste Material Altpapier ist.
Im Prinzip sind alle Spiele doch irgendwie als Lernspiele zu titulieren :-) Obwohl ASL nicht unbedingt als Kinderspiel gelten wird...
Ciao,
Andreas Keirat
www.spielphase.de