Anzeige

"Spielprojekte an Schulen"

Das ehemalige spielbox-Kinderspielforum
Benutzeravatar
Gummidoc
Kennerspieler
Beiträge: 417
Kontakt:

"Spielprojekte an Schulen"

Beitragvon Gummidoc » 23. Februar 2010, 15:52

Hallo an alle,


also ich überlege mir gerade wie ich an der Schule meiner Tochter ein Spielprojekt ins leben rufen könnte. Und auf was es dabei ankommt. Ich habe bis jetzt noch mit niemandem von der Schule gesprochen. Weil ich hoffe das mir hier aus dem Forum jemand helfen könnte. Vielleicht hat jemand ja auch schon Erfahrung oder sogar ein Projekt laufen und kann mir wertvolle Tipps geben. :-)
Vielen Dank für Eure hoffentlich vielen Antworten! :-)

Gruss

Gummidoc

Benutzeravatar
nehu
Kennerspieler
Beiträge: 145

Re: "Spielprojekte an Schulen"

Beitragvon nehu » 23. Februar 2010, 17:08

Letztes Jahr gab es mal das:

http://www.spielen-macht-schule.de/

Vielleicht wird das Projekt ja fortgeführt...

Benutzeravatar
strelitzia
Brettspieler
Beiträge: 63

Re: "Spielprojekte an Schulen"

Beitragvon strelitzia » 23. Februar 2010, 23:21

Hi!
Ich betreue seit einem halben Jahr eine Spiele-AG an der Grundschule meines Sohnes.
Die AG findet einmal wöchentlich im Rahmen der Nachmittagsbetreuung statt und dauert 1 1/2 Stunden.
Da die AG für die Schule und die Betreuung kostenlos ist, war und ist das Echo ausnhemend positiv.
Mich hat das Projekt allerdings ganz gut auf den Teppich geholt - war ich vorher genervt, wenn mein Sohn bei SvC nach einer Stunde um den Tisch gehibbelt ist, kann ich jetzt viel mehr einstecken :roll: !
Wenn Du mehr wissen willst - frag mich!
Viele Grüße!
Andrea (die mit den zwischenzeitlich guten Nerven

Benutzeravatar
Frank -Riemi- Riemenschneider
Kennerspieler
Beiträge: 627
Wohnort: Duisburg

Re: "Spielprojekte an Schulen"

Beitragvon Frank -Riemi- Riemenschneider » 24. Februar 2010, 12:50

strelitzia schrieb:
>
>> Wenn Du mehr wissen willst - frag mich!
>

<<
Ich spiele u.a. im Kindergarten. Die Ausdauer der Kinder mit Brettspielerfahrung ist auch hier eindeutig größer.
Es tut mir für die Kinder ohne spielendes Elternhaus schon fast leid. Die können ja wirklich nichts dafür. Obwohl diese Kinder freiwillig mitspielen, sitzen die dann teilweise wie der Ochs vorm Berg am Tisch und lassen sich von den "Experten" demotivieren. Denn die verstehen natürlich auch viel schneller die Spielregel. Da ist Fingerspitzengefühl gefragt.

Was habt ihr für eine Spieleauswahl in der Schule?
Mehr so MB/Hasbro oder eher so in Richtung der klassischen Kinderspielverlage?
Das Forum auf einen Blick:
  • Neue Beiträge: http://www.spielen.de/forum/search.php?search_id=newposts
  • Ungelesene Beiträge: http://www.spielen.de/forum/search.php?search_id=unreadposts
  • Suche: http://www.spielen.de/forum/search.php
  • RSS: http://www.spielen.de/forum/feed.php

Benutzeravatar
strelitzia
Brettspieler
Beiträge: 63

Re: "Spielprojekte an Schulen"

Beitragvon strelitzia » 24. Februar 2010, 22:44

Die Spieleauswahl wird, nun, äh, gerade aufgebaut...

Im Bestand sind ein paar uralte Monopoly und Spielesammlungen, irgendein MB-Spiel ausschliesslich auf türkisch (scheint irgendwie eine Art Fang-den-Bösen zu sein), ein paar haba-Spiele, die gar nicht schlecht wären, aber leider unvollständig und ziemlich zerfleddert sind, ein Zooloretto, neu und vollständig und seit kurzem ein Kuhhandel master und ein Wizard.
Dankenswerter Weise werden wir von einem großen Spieleverlag großzügig unterstützt. Dank eben diesem Verlag haben wir jetzt Ubongo, Keltis, Sternenschweif, Pentago und anderes, was den Bestand megamäßig aufpeppt. Dazu reise ich jeden Montag mit einer großen Tüte Spiele von zu Hause an, und bringe halt das mit, was gewünscht wird, sofern ich es habe. MB und Hasbro sind dabei zwar auch vertreten, aber ich versuche den Fokus schon mehr auf Spiele zu lenken, die mir gefallen :-D

Ach ja, das ganze ist ein sogenanntes offenes Angebot, d.h. man muss nicht ein ganzes Halbjahr teilnehmen, sondern kann kommen, muss aber nicht. Daher schwankt die Teilnehmerzahl zwischen 6 und 32 (bisher).

Benutzeravatar
Gummidoc
Kennerspieler
Beiträge: 417
Kontakt:

Re: "Spielprojekte an Schulen"

Beitragvon Gummidoc » 25. Februar 2010, 11:22

Hallo Strelitzia,



vielen Dank erst mal für Deine Info`s ! Ich bin auch gerade dabei ein "Spielprojekt" an unserer Schule zu realisieren.
Leider ist es bis jetzt nur eine Idee und muß jetzt erst mal kontakt mit unserem Schul-Förderverein aufnehmen. Und mal anfragen ob so was überhaupt bei uns machbar ist. Und wenn ja wie müssen wir weiter vorgehen.

Was mich noch Interessieren würde wie Du Kontakt mit den Verlagen bekommen hast? Hast Du die Verlage einfach angeschrieben oder haben Sie sich bei Dir gemeldet? Oder hast Du direkt dort angerufen ? :???:


Das mit dem offenem Angebot gefällt mir auch sehr gut. So was ähnliches schwebt mir auch schon vor !

Ich hoffe Du kannst mir noch ein paar Tipps geben.


Gruss


Gummidoc

Benutzeravatar
strelitzia
Brettspieler
Beiträge: 63

Re: "Spielprojekte an Schulen"

Beitragvon strelitzia » 25. Februar 2010, 23:16

Ehrlich gesagt: machbar sollte es überall sein. Denn was brauchst Du denn dafür - einen Raum und eigentlich nichts, sofern Du bereit und in der Lage bist, eigene Spiele mitzubringen.

Ich habe damals die Verlage per Mail angeschrieben, teilweise haben die auf ihren Homepagen direkt Formulare, bei denen sogar der Betreff "Spendenanfrage" auszuwählen ist. Allerdings war die Ausbeute eher dürftig. Ich suche mal meine Listen heraus, und schreibe Dir per Mail, woher wir dann tatsächlich etwas bekommen haben.

Ich mache hier allerdings eine Art Selbstmarketing - immer schön erzählen, das ich kostenlos eine AG anbiete, da kommen dann schonmal Spenden aus dem Bekanntenkreis. Und die Kinder aus Vielspieler-Familien bringen auch schonmal Spiele mit ("mir gefällt das so gut, da hat mir meine Mama die neue Ausgabe gekauft und dieses ist für die Spiele-AG").

Die Kids wachsen ja auch aus Spielen heraus, so daß man EIGENTLICH dann, wenn das jüngste Kind eine Einrichtung verlässt, dieser einige Spiele schenken könnte (Bsp. der jüngste Nachwuchs verlässt den Kindergarten, wer braucht dann noch ein "Tempo kleine Schnecke" oder "Obstgärtchen"?).
Theoretisch habe ich das verstanden :-) aber ich ahne - praktisch umsetzen kann ich es nicht. MEINE schönen Spiele weggeben, wenn meine Tochter demnächst den KiGa verlässt? (Eine andere Stimme flüstert: Es sind KLEINKINDERSpiele, Andrea...)

Benutzeravatar
Gummidoc
Kennerspieler
Beiträge: 417
Kontakt:

Re: "Spielprojekte an Schulen"

Beitragvon Gummidoc » 26. Februar 2010, 10:10

Hallo,


erst mal Vielen Dank für Deine schnelle Rückantwort.Natürlich wäre ich Dir sehr Dankbar wenn Du mir ein paar Ansprechpartner nennen kannst.Ich habe jetzt auch schon ein paar Verlage angeschrieben und hoffe das ich ein wenig Unterstützung von Ihnen bekommen kann.Das wäre natürlich super.


Ja das mit dem Trennen von spielen kenne ich zu gut. :-)

Benutzeravatar
Renate
Brettspieler
Beiträge: 59

Re: "Spielprojekte an Schulen"

Beitragvon Renate » 26. Februar 2010, 13:12

Hi,
der von uns organisierte Spiele-Treff hängt zwar an keinem Schulbetrieb dran, sondern ist ein Angebot der Kirchengemeinde in meiner Stadt. Gleichzeitig werden wir aber auch außerhalb unserer Räumlichkeiten aktiv. Zum Beispiel gestalten wir regelmäßig das Ferienprogramm der örtlichen Schulkindbetreuung mit und waren gerade diese Woche beim Mathe-Projekttag der Grundschule dabei.

Eine Erzieherin in 'meiner' Schulkindbetreuung war so begeistert, dass sich das ganze verselbständigt (schreibt man das so?) hat und der Hort nunmehr als eigene Testgruppe bei den Kinderspiel-Experten mitmacht. Ferienprogramm mach ich weiterhin.

Wenn du dir nicht sicher bist, ob und wie du eine reregelmäßige Veranstaltung durchführen kannst/willst, dann probiere das ganze doch erstmal in Projekten aus.
Ganz besonders gern wirst du gesehen, wenn du ehrenamtlich arbeitest und die geplagten öffentlichen Kassen nicht oder nur wenig strapazierst.

Viel Erfolg!

Renate

Benutzeravatar
Harald

Spiel fördert Schule

Beitragvon Harald » 26. Februar 2010, 13:43

Vielleicht hilft auch das Projekt der Fachgruppe Spiel "Spiel fördert Schule". Die Broschüre - leider nur die 1. Aufl. - findet sich unter: http://www.fachgruppe-spiel.de/Broschuere_neutral_.pdf

Die empfohlenen Spiele finden sich auch unter:
http://www.wehrfritz.de/templates/go.mb1?mb_f020_id=&nav_id=48312&mb_v301_ch=17364

Gruß Harald
http://kids.gamesweplay.de

Benutzeravatar
Frank -Riemi- Riemenschneider
Kennerspieler
Beiträge: 627
Wohnort: Duisburg

Re: "Spielprojekte an Schulen"

Beitragvon Frank -Riemi- Riemenschneider » 13. März 2010, 17:27

Renate schrieb:
>
>>
> Eine Erzieherin in 'meiner' Schulkindbetreuung war so
> begeistert, dass sich das ganze verselbständigt (schreibt man
> das so?) hat und der Hort nunmehr als eigene Testgruppe bei
> den Kinderspiel-Experten mitmacht.


Auch eine Möglichkeit günstig an Spiele zu kommen.
Die teilnehmenden Kinder sind darüber hinaus super Stolz (es bringt ihnen wirklich Selbstwertgefühl) Kinderspielexperten zu sein - und das sogar mit Ausweis!
Das Forum auf einen Blick:
  • Neue Beiträge: http://www.spielen.de/forum/search.php?search_id=newposts
  • Ungelesene Beiträge: http://www.spielen.de/forum/search.php?search_id=unreadposts
  • Suche: http://www.spielen.de/forum/search.php
  • RSS: http://www.spielen.de/forum/feed.php

Benutzeravatar
Dicemon
Kennerspieler
Beiträge: 627
Wohnort: Achim

Re: Deutsche Schulkschachstiftung

Beitragvon Dicemon » 4. April 2010, 23:56

Im speziellen Fall kann ich auch noch die Deutsche Schulschachstiftung empfehlen.

Frigolas, der über 10 Jahre Jugendwart war
3.-einfach genialster Spieler 2010
2.-einfach genialster Spieler 2012


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste