Beitragvon Andreas Keirat » 30. März 2010, 14:56
Frank -Riemi- Riemenschneider schrieb:
>
> Gibt es unter Kinder sowas wie Fans von Spieleautoren
> und/oder Verlagen.
> Wir Erwachsene haben unsere Vorlieben.
> Bei Kinder ist mir das noch nicht aufgefallen. Oder gibt es
> Kinder von Spielern die bei dem Namen von Kai Haferkamp
> wissend mit der Zunge schnalzen?
Bei Autoren ist mir das nicht aufgefallen. Aber die Kinder erkennen erstaunlicherweise schnell die Grafiken von Doris Matthäus bzw. Oliver Freudenreich und denken dann, das ist vom gleichen "Typen" gemacht. Ich erkläre ihnen dann aber auch nicht extra den Unterschied zwischen Grafiker und Spiele-Erfinder.
> Anders gefragt, wie hoch ist der Wiedererkennungswert von
> Spielen, Autoren und Verlagen? Kennen Kinder nur Spiele die
> im TV beworben wurden?
Ich würde denken, ja. In meiner Jugend konnte ich das MB-Logo immer finden, weil ich die Fernsehwerbung mit dem Gong dauernd gesehen habe. Da wollte ich natürlich dann auch die so beworbenen Spiele. Heute ist Fernsehwerbung für Spiele wohl zu teuer, wenn man von gelegentlichen Einblendungen zu TV-Show-Spielen wie GENIAL DANEBEN und so absieht. Naja, vielleicht schaue ich aber auch einfach nicht genug KiKa (doch, ab 21 Uhr, wenn Bernd wieder geärgert wird!) und Nick.
Ciao,
Andreas Keirat
www.spielphase.de