Anzeige

Lieblingsverlage/Autoren von Kinder

Das ehemalige spielbox-Kinderspielforum
Benutzeravatar
Frank -Riemi- Riemenschneider
Kennerspieler
Beiträge: 627
Wohnort: Duisburg

Lieblingsverlage/Autoren von Kinder

Beitragvon Frank -Riemi- Riemenschneider » 29. März 2010, 14:47

Gibt es unter Kinder sowas wie Fans von Spieleautoren und/oder Verlagen.
Wir Erwachsene haben unsere Vorlieben.
Bei Kinder ist mir das noch nicht aufgefallen. Oder gibt es Kinder von Spielern die bei dem Namen von Kai Haferkamp wissend mit der Zunge schnalzen?
Anders gefragt, wie hoch ist der Wiedererkennungswert von Spielen, Autoren und Verlagen? Kennen Kinder nur Spiele die im TV beworben wurden?
Das Forum auf einen Blick:
  • Neue Beiträge: http://www.spielen.de/forum/search.php?search_id=newposts
  • Ungelesene Beiträge: http://www.spielen.de/forum/search.php?search_id=unreadposts
  • Suche: http://www.spielen.de/forum/search.php
  • RSS: http://www.spielen.de/forum/feed.php

Benutzeravatar
Gead
Kennerspieler
Beiträge: 153

Re: Lieblingsverlage/Autoren von Kinder

Beitragvon Gead » 29. März 2010, 15:42

Der Wiedererkennungswert von Autoren dürfte jedenfalls sehr gering sein. Gerade bei Kindern! Und das finde ich besonders schade, denn mit einem Spiel "spielt" man, legt es beiseite und lernt ein neues Spiel kennen, legt es wieder beiseite usw. Die Identifikation mit dem Spieleonkel/Spieleautor analog eines Märchenerzählers ist ein m. E. noch ziemlich unausgeschöpftes Feld. (Das ist auch ein Ansatzpunkt meines Postings "SpieleautorInnen im Blickpunkt" im benachbarten Autorenforum.)

Identifikation hat neben der generellen Bekanntmachung des Produkts (mittels Werbung) v. a. mit der Präsentation der Kreativen "hinter den Kulissen" zu tun. Bisher wird das Thema von den Verlagen eher zögerlich behandelt. Nur zu oft ist der Name des Autors klein irgendwo am Rand und der Name des Grafikers auf der letzten Seite der Spielregel versteckt. Ausnahmen davon gibt es vielleicht ein paar, weitere sind natürlich jederzeit gerne gesehen.

Doch nicht nur die Autoren gehören entsprechend gewürdigt, sondern, und das ist ja hier die Intention, die Entwicklung der Kinder (in ihrer Spielbefähigung und ihrem Entwicklungsdrang) sind von entscheidender Bedeutung. Diesen Kindern nicht einfach nur "bunte Schachteln" vorzusetzen, sondern sie am Entstehungsprozess teilhaben zu lassen (indem Ihnen gerade dieser "Blick hinter die Kulissen" ermöglicht wird) ist eine in der Umsetzung (durch die Verlage) anspruchsvolle und wie ich finde aber sehr wichtige Aufgabe. :-)

Benutzeravatar
strelitzia
Brettspieler
Beiträge: 63

Re: Lieblingsverlage/Autoren von Kinder

Beitragvon strelitzia » 29. März 2010, 23:26

Hallo!
Bei meinem "Großen" gibt es einen Wiedererkennungswert des Verlages inklusive einem erklärten Lieblingsverlag, und ein Wiedererkennen verschiedener Grafiker. Bei beidem gibt es wissende Blicke und auch gern mal ein lobendes Wort für die Grafik ("das Spiel sieht aber schön aus, wollen wir das mal spielen?"). Da fällt der Apfel allerdings auch nicht weit vom Stamm, denn ich lasse mich auch von einem grafisch ansprechend gemachtem Spiel weit schneller in den Bann ziehen als von einem etwas schmucklos gemachten. ;-)
Meine "Kleine" hingegen, bekennende Nichtspielerin, schuchtz(!), kennt nur das, was ihre Freundinnen haben, Autor, Grafiker, Verlag - alles egal.
Liebe Grüße!
Andrea

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Re: Lieblingsverlage/Autoren von Kinder

Beitragvon Andreas Keirat » 30. März 2010, 14:56

Frank -Riemi- Riemenschneider schrieb:
>
> Gibt es unter Kinder sowas wie Fans von Spieleautoren
> und/oder Verlagen.
> Wir Erwachsene haben unsere Vorlieben.
> Bei Kinder ist mir das noch nicht aufgefallen. Oder gibt es
> Kinder von Spielern die bei dem Namen von Kai Haferkamp
> wissend mit der Zunge schnalzen?

Bei Autoren ist mir das nicht aufgefallen. Aber die Kinder erkennen erstaunlicherweise schnell die Grafiken von Doris Matthäus bzw. Oliver Freudenreich und denken dann, das ist vom gleichen "Typen" gemacht. Ich erkläre ihnen dann aber auch nicht extra den Unterschied zwischen Grafiker und Spiele-Erfinder.


> Anders gefragt, wie hoch ist der Wiedererkennungswert von
> Spielen, Autoren und Verlagen? Kennen Kinder nur Spiele die
> im TV beworben wurden?

Ich würde denken, ja. In meiner Jugend konnte ich das MB-Logo immer finden, weil ich die Fernsehwerbung mit dem Gong dauernd gesehen habe. Da wollte ich natürlich dann auch die so beworbenen Spiele. Heute ist Fernsehwerbung für Spiele wohl zu teuer, wenn man von gelegentlichen Einblendungen zu TV-Show-Spielen wie GENIAL DANEBEN und so absieht. Naja, vielleicht schaue ich aber auch einfach nicht genug KiKa (doch, ab 21 Uhr, wenn Bernd wieder geärgert wird!) und Nick.

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

Benutzeravatar
Niki
Kennerspieler
Beiträge: 308

Re: Lieblingsverlage/Autoren von Kinder

Beitragvon Niki » 1. April 2010, 14:33

Hallo,

ich beantworte die Frage mit einem klaren "Nein"!
Selbst bei Erwachsenen würde ich bei den meisten meiner Bekannten diese Frage mit "Nein" beantworten.

Kinder gehen meiner Erfahrung nach viel mehr auf Thema, Illu, Optik ... sie würden kein Spiel spielen dass sie optisch und thematisch nicht interessiert.
Meine Erfahrung zeigt dass Kinder folgendes bei der Auswahl der Spiele (hauptsächlich) beachten:

- Thema
- Illustration
- Material (3D, Gimmick usw.)
- Verpackung (Sonderverpackung usw.)
- Charakter (Pokemon, Bob der Baumeister usw.)
- Kennen sie was ähnliches (z.B. Make`n break Extreme usw.)
- Verlag (z.B. kennen sie bereits die gelbe Verpackung von HABA oder das "MB-Zeichen" und können damit das neue Spiel mit bereits bekannten Spielen in Verbindung bringen)

All das fällt mir ein wenn ich Kinder sehe die sich Spiele anschauen oder sich entscheiden sollen was sie haben oder spielen wollen.

Ich habe auch von keinem Kind jemals die Frage gehört wer denn das Spiel gemacht hat. Spiele sind da - so einfach ist das manchmal.

Die einzige Ausnahme die ich erlebt habe ist, wenn die Kinder den Autoren persönlich kennen. Dann sieht die Sache ganz anders aus.

Gruß

Niki

Benutzeravatar
Micha A.
Kennerspieler
Beiträge: 1340

Re: Lieblingsverlage/Autoren von Kinder

Beitragvon Micha A. » 2. April 2010, 22:53

Also, meinen Kindern ist das piepegal. Sieht's interessant aus oder wird es von jemandem empfohlen, dann wird's probiert.
Taugt es dann was, wird's wieder gespielt. Hat's keinen Spaß gemacht, dann kommt's nicht mehr auf den Tisch. Wobei meine Kinder zwar schon Vorlieben haben, aber auch eine hohe Ablehungsschwelle - die freuen sich einfach, wenn wir was spielen - das Spiel selbst ist dann schon fast sekundär.

Gruß
Micha

Benutzeravatar
Gummidoc
Kennerspieler
Beiträge: 417
Kontakt:

Re: Lieblingsverlage/Autoren von Kinder

Beitragvon Gummidoc » 5. April 2010, 12:20

Hallo Frank,


also meiner Tochter es egal welcher Verlag oder Autor das Spiel herausgebracht hat.Sie kennt zwar manche Verlags-Logos zB. HABA,Ravensburger aber im Endeffekt zählt nun mal das Cover des Spiels und natürlich der Optische Inhalt.
Spiele die eher schlicht daher kommen haben es glaube ich bei Kindern allgemein schwer.Ich denke das Auge spielt bei Kindern mit.

Viele Grüße wünscht Dir

Gummidoc !


PS: Mein Schulprojekt ist am Anlaufen ! Ich schreib Dir mal bei Gelegenheit eine persönliche e-mail ! :-)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast