Anzeige

Kinderspiel des Jahres Toto und RdS-Gewinnspiel

Das ehemalige spielbox-Kinderspielforum
Benutzeravatar
Frank -Riemi- Riemenschneider
Kennerspieler
Beiträge: 627
Wohnort: Duisburg

Kinderspiel des Jahres Toto und RdS-Gewinnspiel

Beitragvon Frank -Riemi- Riemenschneider » 31. Mai 2010, 15:17

Schade, ich hätte gedacht, die Teilnahme Kinder-Toto ist größer. Die Gründe liegen auf der Hand. Der klassische Spiel des Jahres Tipper hat kein Interesse an Kinderspielen - oder keine Ahnung.

Ich möchte alle Kindervielspieler aufrufen: Diskutiert hier im Forum die nominierten Kinderspiele und die Empfehlungsliste. Ist Panic Tower wirklich kein Kinderspiel?
Welches Kinderspiel ist der Favorit eurer Kinder?

Wer von euch mag, kann mich anmailen und Vorschläge für dieses Forum machen. Oder direkt hier im Forum einen Thread aufmachen.

Bei dieser Gelegenheit ein Hinweis auf ein Gewinnspiel von Reich der Spiele zum Weltspieltag.
"Achtung laute(r) Kinder"

http://www.reich-der-spiele.com/Gewinnspiele/Wettbewerb-Achtung-lauter-Kinder
Das Forum auf einen Blick:
  • Neue Beiträge: http://www.spielen.de/forum/search.php?search_id=newposts
  • Ungelesene Beiträge: http://www.spielen.de/forum/search.php?search_id=unreadposts
  • Suche: http://www.spielen.de/forum/search.php
  • RSS: http://www.spielen.de/forum/feed.php

Benutzeravatar
strelitzia
Brettspieler
Beiträge: 63

Re: Kinderspiel des Jahres Toto und RdS-Gewinnspiel

Beitragvon strelitzia » 31. Mai 2010, 17:52

Nein... all die von Dir genannten Grunde waren es nicht... ICH hab´s schlicht verpennt... War ein bischen viel in den letzten Tagen, so daß ich heute morgen von den Listen völlig überrannt war, - und halt nicht getippt hatte.

Panic Tower kenn ich nicht - muss ich mich wohl noch informieren. Aber ich habe mich im Vorfeld sowieso schon gefragt, wie ein "Kinderspiel" definiert ist. Altersangabe auf der Schachtel? Alles unterhalb 6 ist Kinderspiel???

Und: mein Favorit ist auch dabei: Krakenalarm! Es stürzen sich (privat wie in der Schule), die Kinder drauf wie die Motten, ich als Memory-Hasser finde es gut spielbar und es vereint Memory-Elemente mit Strategie...

Mehr zum Thema demnüchst mit etwas mehr Zeit.
Grüße!
Andrea

Benutzeravatar
Jörg Köninger
Brettspieler
Beiträge: 74

Re: Kinderspiel des Jahres Toto und RdS-Gewinnspiel

Beitragvon Jörg Köninger » 31. Mai 2010, 18:37

Hi Frank,

nach langer Zeit (hab halt viel um die Ohren) möchte ich mich natürlich auch zu Wort melden, hoffe auch mal öfters ...

Mit zwei der fünf Spiele hätte ich nicht gerechnet.
Panic Tower hatte ich überhaupt nicht auf der Liste wobei das Spiel ab 8 Jahre ja noch als Kinderspiel gilt.

Die Auswahl bei den Kinderspielen war meiner Ansicht nach nicht so groß oder täusche ich mich da?

zum Tipp: Ja, ich denke schon dass sich viele Leser hier eher mit dem "Spiel des Jahres" beschäftigen, doch immer mehr Seiten beginnen auch damit Kinderspiele stärker in den Fokus zu stellen.

Verspielte Grüße
Jörg

Benutzeravatar
Harald

Kinderspiel des Jahres

Beitragvon Harald » 31. Mai 2010, 23:13

Panic Tower ist vom Verlag "ab 6" gekennzeichnet und ist - mehrfach ausprobiert - problemlos ab diesem Alter spielbar. Die Regel ist sehr einfach, trotz etwas verwirrender Männchen auf den Karten. Selbst Fünfjährige können es, sobald sie etwas Geschick und eine ruhige Hand besitzen, spielen.
Eine deutlich höhere Einstiegshürde besitzt Turi-Tour. Hier hat der Verlag zwar "ab 5" draufgeschrieben, das ist aber etwas zu tief gegriffen.

Mehr zum Thema Kinderspiel des Jahres 2010:
http://kids.gamesweplay.de/2010/05/kinderspiel-des-jahres-2010-nominiert.html


Harald

Benutzeravatar
Jörg Köninger
Brettspieler
Beiträge: 74

Re: Kinderspiel des Jahres

Beitragvon Jörg Köninger » 1. Juni 2010, 07:28

Danke für die Info, habe gestern nur kurz bei amazon nachgeschaut....
Panic Tower
"Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 8 Jahren "

Gruß Jörg

Benutzeravatar
Jonas
Kennerspieler
Beiträge: 339

Re: Kinderspiel des Jahres Toto und RdS-Gewinnspiel

Beitragvon Jonas » 1. Juni 2010, 08:21

Frank -Riemi- Riemenschneider schrieb:
> Ich möchte alle Kindervielspieler aufrufen: Diskutiert hier im Forum die nominierten Kinderspiele und die Empfehlungsliste. Ist Panic Tower wirklich kein Kinderspiel?
> Welches Kinderspiel ist der Favorit eurer Kinder?


Bin zwar kein Kindervielspieler mehr (meine sind aus dem gröbsten raus), habe aber kürzlich Panic Tower gespielt. Kann sein, dass das auch schon mit 6-jährigen funtioniert, aber als Kinderspiel habe ich es nicht wirklich emfpunden, höchstens wenn man den Begriff weit auslegt.

Mal eine Frage in diesem Zusammenhang. Wir hatten vor 2 oder 3 Wochen "Tüt Tüt" von Pegasus im Spieletreff auf dem Tisch. War kein Kind dabei, aber man kanns gewiss hervorragend mit Kindern so ab Grundschulalter spielen - ist sowas wie das deutlich bessere Halli-Galli (und das haben meine Kids damals bis zum Erbrechen gespielt). Ist das aus der Kinderkategorie rausgefallen oder durch die Jury-Lappen geflutscht? Großartiger Spaß! Und nicht mal auf der Empfehlungsliste. :-?

Benutzeravatar
Harald

Tüüt Tüüt

Beitragvon Harald » 1. Juni 2010, 08:58

Ich kann nicht für die Jury sprechen, sondern nur meine eigene Meinung zu Tüüt Tüüt sagen. Wegen des Spielzeugautos im Fenster sieht es zwar auf dem ersten Blick so aus wie ein Klein-Kinderspiel, ist es aber nicht. Das Quietscheauto ist nämlich eher ironisch gemeint: und so wird es eher zu einem Spiel für Größere. Die Altersangabe "ab 7" halte ich für korrekt.

http://kids.gamesweplay.de/

Benutzeravatar
Jonas
Kennerspieler
Beiträge: 339

Re: Tüüt Tüüt

Beitragvon Jonas » 1. Juni 2010, 15:16

Stimme dir zu. Aber Gleiches gilt halt auch für Panic Tower. Ob nun ab 6 oder ab 7 Jahren ist ja generell schwer zu sagen, und wenn "ab Grundschulalter" als Kinderspiel gilt, dann ist Tüüt-Tüüt als Funspiel ganz weit vorne bzw. hätte sein müssen.

Benutzeravatar
Jörg Köninger
Brettspieler
Beiträge: 74

Re: Das Alter der Kinderspiele

Beitragvon Jörg Köninger » 1. Juni 2010, 20:12

Hallo Zusammen,

immer wieder wird über das Alter (Mindestalter) von Kinderspielen diskutiert.

Es ist für einen Verlag nicht unbedingt sehr einfach ein Alter (speziell Kinderspiele)festzulegen. Klar kann man viel testen und viele führen dies auch in Kindergärten durch um Erfahrungen zu sammeln.

Auch wir können auf Kindergruppen ab 2/3 Jahre zurückgreifen die mit uns und deren Eltern die Spiele testen. Mit der Zeit ergibt sich aber folgendes Problem:
Die Kinder sammeln Erfahrung, lernen sehr viel und die Altersgrupppe kann kaum noch mit solchen Kindern verglichen werden.

Ich denke da auch noch an einen 7 jährigen der bereits Spiele für Erwachsene beherrscht.

Verspielte Grüße
Jörg

Benutzeravatar
strelitzia
Brettspieler
Beiträge: 63

Re: Das Alter der Kinderspiele

Beitragvon strelitzia » 3. Juni 2010, 10:42

Hallo zusammen!
Oh ja!! Dazu kommen die riesigen Unterschiede zwischen Kindern, die einfach viel und gern spielen und denen, die generell eher spielefern aufwachsen. Erstere haben anscheinend bei (fast?) JEDEM Spiel so viel Vorsprung, daß es schwierig ist, eine allgemein gültige Altersempfehlung auf die Packung zu scheiben...
Deswegen meine Frage: was qualifiziert ein Spiel für das KINDER-Spiel des Jahres? Die Altersangabe auf der Packung, oder wie wird das festgelegt? Könnte also ein "A la Carte" theoretisch als Kinder- und Erwachsenenspiel nominiert sein, oder teilt man sich den Markt da irgendwie auf?
Viele Grüße!
Andrea
(die gerade daran denken muss, wie ihr Sohn (damals 6) mit ihrer Mutter (dessen Oma, damals 62) das nagelneue "Siedler von Catan Junior" ausprobierte. Die Oma war überfordert und der Sohn spielte dann doch lieber das "richtige" Catan, was soll man da auf die Packung schreiben???)

Benutzeravatar
Frank -Riemi- Riemenschneider
Kennerspieler
Beiträge: 627
Wohnort: Duisburg

Re: Das Alter der Kinderspiele

Beitragvon Frank -Riemi- Riemenschneider » 4. Juni 2010, 12:02

strelitzia schrieb:
>
> Deswegen meine Frage: was qualifiziert ein Spiel für das
> KINDER-Spiel des Jahres? Die Altersangabe auf der Packung,
> oder wie wird das festgelegt?

Die Frage ist fast selbsterklärend ;-)
Hast du noch nie mit Kindern ein Spiel gespielt und nach dem Spiel gesagt: "Doll, das wäre doch was für..."
Wenn sich der erste Eindruck im laufe der Zeit verfestigt und durch die anderen in der Jury (inkl. Beirat) bestätigt wird. Muss man mal drüber reden ob...

Von der Altersangabe wird (auch dieses Jahr) durchaus abgewichen, wenn die Erfahrungen in den Kinderrunden gezeigt hat: Mindestaltersangabe auf der Schachtel ist zu hoch oder zu niedrig.

Könnte also ein "A la Carte"
> theoretisch als Kinder- und Erwachsenenspiel nominiert sein,

Gegenfrage: Wäre so ein Umstand für das breite Puplikum wünschenswert?

Nice Dice
Riemi
Das Forum auf einen Blick:
  • Neue Beiträge: http://www.spielen.de/forum/search.php?search_id=newposts
  • Ungelesene Beiträge: http://www.spielen.de/forum/search.php?search_id=unreadposts
  • Suche: http://www.spielen.de/forum/search.php
  • RSS: http://www.spielen.de/forum/feed.php

Benutzeravatar
strelitzia
Brettspieler
Beiträge: 63

Re: Das Alter der Kinderspiele

Beitragvon strelitzia » 4. Juni 2010, 14:35

Nein, nein, so ein Umstand wäre nicht wünschenswert!! Ich wollte nur wissen, ob ich das Prinzip verstanden habe!! Und das habe ich nun :-)
Und ehrlich gesagt, bin ich auch recht beruhigt, dass eben NICHT die Altersangabe auf der Packung ausschlaggebend ist, sondern ganz allein der subjektive Eindruck (ich sag´s jetzt mal salopp) IRGENDWELCHER Leute, die sich hinterher dann anhören müssen, die falschen Spiele ausgewählt zu haben.
Duck und wegrenn!
Andrea

Benutzeravatar
Frank -Riemi- Riemenschneider
Kennerspieler
Beiträge: 627
Wohnort: Duisburg

Re: Das Alter der Kinderspiele

Beitragvon Frank -Riemi- Riemenschneider » 5. Juni 2010, 11:24

Schau mal unter

http://www.spiel-des-jahres.com/cms/front_content.php?idcat=65

Es werden wirklich alle Fragen (zumindest die, die mir aus der Szene gestellt worden sind) auf der Jury-Homepage beantwortet. Man muss nur ein ganz klein wenig suchen. Selbst wie so eine Klausurtagung abläuft, wird dort erklärt.
Das Forum auf einen Blick:
  • Neue Beiträge: http://www.spielen.de/forum/search.php?search_id=newposts
  • Ungelesene Beiträge: http://www.spielen.de/forum/search.php?search_id=unreadposts
  • Suche: http://www.spielen.de/forum/search.php
  • RSS: http://www.spielen.de/forum/feed.php

Benutzeravatar
Jörg Köninger
Brettspieler
Beiträge: 74

Re: Das Alter der Kinderspiele

Beitragvon Jörg Köninger » 6. Juni 2010, 22:46

Guter Hinweis.
Ich überlege auch schon ob wir hierzu mal eine News machen da doch viele offene Fragen zu diesem Thema vorliegen.

Gruß


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste