@Der Siedler @Rastaman @Sascha 36 und @ Vikingblood80 erst mal vielen lieben Dank für euer konstruktives Feedback
Der Siedler hat geschrieben:Die Wüste unterscheidet sich nicht stark genug von den Äckern.
Stimmt völlig korrekt. Bei der 0-Serie wird das schon anders ausschauen. Die finale Wüste wird mehr ins sandfarbene gehen - Sättigung stark reduziert. Für die Kenner: R240;G239;B128.
Der Siedler hat geschrieben:Ich fände es einfach ein bisschen schade, wenn die Sonne völlig über Bord geschmissen würde
Das wird vermutlich so bleiben. Aus zwei Gründen: 1.) Wir wollen uns klar abgrenzen von den Orginalspiel. Das unser Spiel ein Gegentwurf ist darf schon sichtbar im Logo sein. 2.) Da soll soll (bzw.darf) es zu keiner Verwechslung kommen. Die Gesamtheit der Gestaltung der Original Catan Aufmachung (Logo,Schriftzug, Typographie untergehende Sonne, die Kontur der Häuseransammlung) unterliegt einem Geschmacksmuster im Zusammenhang bei Brettspielen. Wir dürfen und wollen gar nicht so explizit uns die ursprüngliche Gestaltung annhähern.
Der Siedler hat geschrieben:Zumindest die Zahlenplättchen gehören besser ausgetauscht.
Yep ist in Bearbeitung. So kleine runde (Papp/Holz) Plättchen waren nur nicht für den Prototyp aufzutreiben. Auf den Fotos sind die Zahlenchips aus der ersten Catan Reihe zu sehen
Der Siedler hat geschrieben:Spielfiguren und Würfeln mit dem neuen Spielmaterial wirkt auf mich wie ein Kompromiss
Wie kommst da drauf?
Der Siedler hat geschrieben:Der ganze Auftritt ist aber schon sehr professionell und gewinnend. Bleibt jetzt nur noch die Gretchenfrage: Wie viel soll's kosten?
Ganz final sind die Preise noch nicht, aber die Preise mit Steuern und Gebühren bewegen sich bein den physischen Spielen zwischen 65 (das Spielfeld in Baumwollsäckchen) und 300 (Spielfeld, 2-3 Erweiterungen, große Holzbox, 2 Kartenhalter, Spielkarten, Spielsteine, Baumwollsäcken, Goodies...) Man beachte das es ein handgefertigtes Holzspiel ist, das komplett regional gefertigt wird. Keine Subunternehmer in irgendwelchen Schwellenländern, keine Großdruckerereien in Polen (Flyeralarm - lässt grüßen) und es ist auch kein Komplettangebot von der Stange was wir uns von einem Spieleverleger anbieten lassen und mit 30% Aufschlag an den Kunden weitergebeben (wie sonst bei den Kickstarter Kampagnen), alles allerfeinstes Handwerk aus einem nachwachsenden Rohstoff, der absolut langlebig und eine Wahnsinns Haptik hat. Es wird auch ein Download Kit für alle DIY Fans geben das im Bereich vom Preis eines Bierkastens liegen wird (Welches Bier es wird ist noch nicht ganz fix ;)
Vikingblood80 hat geschrieben:Also mir fehlt der "Natur" bzw. Insel-aspekt und zwar so sehr, dass für mich der Spielspass darunter leidet.
Betrifft auch deine Enschätzung, Rastaman, dass es zu abstrakt ist. Das ist schon so gewollt. Wir glauben dass die Reduzierung auf das Wesentliche- gerade für längjährige Siedlerspieler - ein Mehrwert darstellt. Wir schauen die ganze Zeit bei der Entwicklung bewusst auf die 'Spielbarkeit' - das ist uns als Siedlerspieler auch extrem wichtig. Aber am Ende ist ein neues Design auch eine Geschmacksfrage. Wir finden es schick :)
Sascha 36 hat geschrieben: ... Finde das ganze Ding richtig gut, schaut toll aus , leider für mich eher das falsche Spiel da mir Siedler noch nie gefallen hat.
Danke für das Lob! Mit unser Variante wirst zum Fan. Versprochen ;) Sonst ist auch ein klasse Geschenk für Weihnachten :)
LG Matthias