@bieti: Echt schick. Ich habe diese 3D-Modelle auch gesehen, aber bis auf
das "Dead Monster" ja bereits eigene Alternativen gefunden. Das "Dead
Monster" hätte ich aber wohl gern, konnte aber bisher keine Quelle mit
akzeptablen Kosten auftun und selbst habe ich halt keinen 3D-Drucker zur
Verfügung. Das Modell ist aber so gut, dass ich in jeden Fall weitersuche ...
@Florian-SpieLama: Hmmm, mag sein, dass du damit ein wenig recht hast ...
@NDrew: Vielen Dank für die Blumen, dass hört man ja auch mal gerne. Ich
geb mir jedenfalls weiterhin Mühe und hoffe, dass ich bis zur Lieferung von
1.5 soweit fertig bin, dass ich mit meiner Gruppe gleich losspielen kann.
Falls du noch etwas mehr von meinen "Werken" sehen willst, bist du herzlich
eingeladen, dich mal durch meine Fotos durchzuklicken ...
->
http://www.instagram.com/kdmgermanyDer Account wird regelmäßig ergänzt und soll demnächst auch Schritt-für-
Schritt-Fotos zur meiner Bemal-Technik der KD:M Figuren beinhalten.

Die vier Basis-Überlebenden nach Grundieren, Basisfarbe, Shade und zwei Durchgängen Trockenbürsten.

Anbei noch ein Foto von unserem MonsterContoller-"Token". Wir wollten nicht den dafür vorgesehen
Papptoken über den Tisch hin- und herschieben und haben daher einen Totenschädel aus Quarzstein besorgt ...