Ich habe gerade den Artikel " Die Grenzen der Spielekritik" von Udo Bartsch in der Fairplay gelesen. Kernaussagen von ihm darin sind:
- mehr Magazin Beiträge mögen her; nicht nur Mechanismen, sondern auch die (Spiele) Menschen sollen Thema sein
- Kritik ist nicht nur Regelwiedergabe und Allerweltsbeurteilung, sondern: Wie fühlt sich das Spiel an ? Welche Emotionen löst es aus ? Was macht Spass, was ist langweilig? Worin besteht der Reiz, es nochmal zu spielen?
Und er fordert den Leser auf, sich zu äußern, die Kritiker zu kritisieren ...
Hier nun einige Überlegungen von mir:
1. ub spricht mir aus dem Herzen. Die Regelwiedergabe ist mir bei fast allen Kritiken zu umfangreich und trocken; lese ich sehr selten. Ich springe oft nach der Einleitung zum Resumee. Spielregeln lade ich mir lieber runter und lese sie direkt.
2. Eine Kritik zu schreiben, die den von ub genannten Anforderungen genügt ist eine Kunst - kann nicht jeder. Mir fallen spontan nur 2, 3 Kritiker ein, deren Rezensionen ich fast immer von vorne bis hinten lese (gelesen habe): Die von Michael Knopf und - ja genau - von Udo Bartsch. Beide verstanden/verstehen es in aussergewöhlicher Art und Weise Spiele zu beschreiben: klare Worte, gutes Deutsch, Kritik, Wortwitz, Gefühl, Prägnanz, Unterhaltung ...
Der dritte für mich ist KMW. Als seine grosse Stärke empfinde ich, dass er in seinen Kritiken wie kein anderer seine ungehemmte Spielfreude zum Ausdruck bringt - trotz der unzähligen Spiele, die er schon gespielt haben dürfte.
3. Tja und wenn ich ehrlich bin: Ich würde gerne mehr von ub (und anderen kompetenten Kritikern) lesen. Michael Knopf hat zB sein Buch vom Spielen geschrieben und seine (kostenpflichtige) Seite mit Kritiken gehabt. Warum gibt zB keiner ein Buch heraus : Die 100 besten Brettspiele und schreibt fundiertes zu Siedler & Co, zu Caylus und Puerto Rico, zu table top und Fantasy, zu Würfel- und Glücksspielen, die wirklich gut sind?! Warum kann man fast nichts zu den deutschen Brettspielmeisterschaften lesen, zu Strategien bei einzelnen Spielen ...
So, das waren meine spontanen Gedanken. Jetzt interessiert mich, was der ein oder andere von Euch so meint.