Morti hat geschrieben:Ich weiß zwar, wen du mit "das Volk" meinst, trotzdem möchte ich anmerken, daß wir motivierten oder (je nachdem) gelangweilten Vielspieler auch zum Volk gehören.
![]()
Ben2 hat geschrieben:Vorallem führt das jegliche Buch- und Filmkritik ad absurdum. Da steht doch auch "der neue Scary Movie Klamauk ist öde, brauchst du nicht reingehen". Das ist doch eben gerade der Dienst für den Konsumenten! Warum muss ich da bei Spielen eine Ausnahme machen!?
Kim hat geschrieben:@widow_s_curse:
Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann sagst du also:
1.) Spielekritiker sollten ausschließlich positive Kritiken verfassen..
Kim hat geschrieben:2.) Verlage sollten für diese positiven Kritiken Geld bezahlen, da sie eine Werbemaßnahme darstellen.
FredJones hat geschrieben:Also: Beides ist gut, beides ist berechtigt und Polemik und jegliches "Ich bin besser als ihr" (oder umgekehrt) scheint mir hier - wie fast überall natürlich - völlig fehl am Platz.
Harry2017 hat geschrieben:..., aber nur 35x (ok ich war gerade der 36.) wurde in über 3 Jahren das Vorstellungsvideo der Zockerbande bei Youtube angeklickt
Sascha 36 hat geschrieben:Also in Münster setzt sich jeden Montag eine Spielegruppe von 20 -30 Leuten zusammen und da ist gar kein Werbeaufwand nötig.
Ben2 hat geschrieben:"Nenne mir den Vorteil, der entsteht, wenn ich Spiele schlecht rede."
Du sollst Spiele nicht schlecht reden, aber auch nicht nicht über schlechte Spiele reden. Oder jedes Spiel hochjubeln.
widow_s_cruse hat geschrieben:Sascha 36 hat geschrieben:Also in Münster setzt sich jeden Montag eine Spielegruppe von 20 -30 Leuten zusammen und da ist gar kein Werbeaufwand nötig.
Der Vergleich ist auch regional zu betrachten. Münster hat 300.000 Einwohner- Bad Aibling 18.000. Und dieses Mist-Kur-Management hat ein Vielfaches an Werbeetat und macht am laufenden Band Gegenveranstaltungen.![]()
Freizeitstress ist in der Region wirklich ein Problem. Und Brettspiele haben in der Regel nur bei vorliegender Langeweile überhaupt eine Relevanz.Ben2 hat geschrieben:"Nenne mir den Vorteil, der entsteht, wenn ich Spiele schlecht rede."
Du sollst Spiele nicht schlecht reden, aber auch nicht nicht über schlechte Spiele reden. Oder jedes Spiel hochjubeln.
Ich finde Dein Konzept für meinen Ansatz einfach nur kompliziert.![]()
Warum soll ICH über das das Veröffentlichen von schlechte Spiele, versuchen zu erreicht, dass die Leser sich mit guten Spielen befassen?
Mir ist das zu umständlich. Ich finde es einfacher, den Spieler auf die speziellen Vorzüge des Spiels hinzuweise. Sprechen ihn diese an, wird es sich damit befassen - lässt es ihn kalt - auch gut.
Für MICH ist das der effizientere Aufwand zum Zweck.
Und andere Wege können genauso gut sein...
Kim hat geschrieben:(zumal du mir immer noch nicht darauf geantwortet hast, was du dem Verlag erzählen würdest, wenn du auf eine Kritik verzichtest).
widow_s_cruse hat geschrieben:Warum soll ICH über das das Veröffentlichen von schlechte Spiele, versuchen zu erreicht, dass die Leser sich mit guten Spielen befassen?
Sascha 36 hat geschrieben:Das klingt schon komplett anders, denke vielleicht sollten du und das Kur Management zusammenarbeiten, wär doch toll für das " Volk "
Harry2017 hat geschrieben:Seien wir ehrlich: Bei vielen Spielen merkt man relativ schnell, dass sie nicht wirklich weltbewegend sind.
widow_s_cruse hat geschrieben:Letztes Jahr habe ich ca. 100 Neuheiten erhalten und erlernt. Daraus gingen ca. 40 in die Veröffentlichung.
Die Verlage waren anscheinend mit meiner Selektion zufrieden - es gab nicht eine Nachfrage zu den Nicht-Veröffentlichten.
FredJones hat geschrieben:Ich habe das Gefühl, dass du in deinen Antworten (bewusst oder unbewusst) irgendwie immer noch die beiden Konzepte der Rezension und der Empfehlung durcheinander wirfst und damit Widerspruch siehst, wo keiner ist.
Thygra hat geschrieben:widow_s_cruse hat geschrieben:Letztes Jahr habe ich ca. 100 Neuheiten erhalten und erlernt. Daraus gingen ca. 40 in die Veröffentlichung.
Die Verlage waren anscheinend mit meiner Selektion zufrieden - es gab nicht eine Nachfrage zu den Nicht-Veröffentlichten.
Das könnte aber auch daran liegen, dass es manchen Verlagen zu aufwändig ist, zu jedem Rezensionsexemplar zu prüfen, ob darüber auch wirklich eine Rezension erschienen ist ...
zuspieler hat geschrieben:Unter http://www.spielbox.de/print/heftarchiv ... 1dplus.htm gibt es übrigens noch weitere Interviews zum Thema, ...
Haben die Blogger neben den kostenlosen Rezensionsexemplaren auch ein Honorar erhalten?
Wir haben natürlich der Agentur Hallimash ein Honorar für ihre Dienstleistung gezahlt, die Blogger selbst haben von uns kein Honorar erhalten.
Sascha 36 hat geschrieben:Der Typ schreibt keine Kritiken sondern Empfehlungen und die sind einfach nichtsagend, aber für das Volk ausreichend wahrscheinlich. Wenn sich über solche Empfehlungen Verlage beschweren dann kann ich sie verstehen. Hätte Spielama nur eins seiner Videos so gemacht dann hätte ich es nie gesehen bzw wäre dabei geblieben.
http://www.aiblinger-zockerbande.de/Spi ... htm#PHARAO
widow_s_cruse hat geschrieben:FredJones hat geschrieben:Ich habe das Gefühl, dass du in deinen Antworten (bewusst oder unbewusst) irgendwie immer noch die beiden Konzepte der Rezension und der Empfehlung durcheinander wirfst und damit Widerspruch siehst, wo keiner ist.
Habe ich mit einem Wort erwähnt, dass ich Rezensionen verfasse? Die Diskussionen sind doch erst entstanden wie ich schrieb, dass das von mir den Selbstherrlichen überlassen wird.
Wir diskutieren hier aber schon die Wirkung der Konzepte Empfehlung und Rezension. Und?
FredJones hat geschrieben:Du bestätigst damit genau das, was ich gesagt habe! Ausgangspunkt der Diskussion war, dass du meintest, Negativkritiken seine etwas für "selbstherrliche Rezensenten". Damit hast du bereits zu Beginn deiner Diskussion eine ganz deutliche Wertung bezüglich der nicht bloß empfehlenden Rezensionsarbeit abgegeben. Darauf hast du wenig überraschend (schließlich ist das hier das Forum einer Rezensionsseite) Widerspruch geerntet.
Ich weiß, was an der Sache schlecht ist!
FredJones hat geschrieben: In einem Post hast du Sascha auf seine "Ich, ich, ichs" hingewiesen. Mach dir mal die Mühe und schau deine Beiträge danach durch, bitte.
Thygra hat geschrieben:@Nils: Man muss etwas nicht selbst besser können, nur um das Recht zu haben, etwas kritisieren zu dürfen. (Sonst dürfte kein Sportjournalist Joachim Löw kritisieren etc.)

widow_s_cruse hat geschrieben:Thygra hat geschrieben:Es mag unterschiedliche Gründe geben, warum jemand eine schlechte Rezension veröffentlicht, aber deshalb sollte man dem Rezensenten nicht so pauschal Selbstherrlichkeit vorwerfen. Das klingt dann doch etwas selbstherrlich ... :p
...sag ich doch, etwas Schlecht machen ist selbstherrlich...![]()
Gut, dass wir uns einig sind.![]()
Mixo hat geschrieben:Das Thema "Geld für Videos" wird hier "diskutiert".
Kim hat geschrieben:Ja, das ist so. Wirf einen Blick in ein Wörterbuch - könnte dir generell nicht schaden.

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast