Gimli hat geschrieben:
Zu den Rezensenten: Das Rezensenten (bei gut besuchten Seiten) viel Macht ausüben können, stimmt schon, andererseits ist mir auch schon aufgefallen, dass auf der ein oder anderen Seite fast jedes Spiel (best. Verlage) mindestens eine solide Wertung aufs Parkett legt. Man fragt sich dann, ob das Spiel wirklich gekauft werden sollte. So gesehen steckt die Macht vielleicht in der Abhängigkeit zwischen beiden? *Verschwörung
Die beste Wertung ist wohl aber die nach einigen eigenen Versuchen.
Das lässt sich im Prinzip ganz leicht erklären:
Die Verlage sind oft auf ein bestimmtes Genre spezialisiert. Wenn du auf meine Blog-Seite gehst, wirst du fast ausschliesslich thematische Spiele finden. Ganz einfach aus dem Grund, weil ich seit letztem Jahr kaum noch Eurogames spiele. Ich hab mich einfach "übersättigt" wie die Westpark-gamers es so schön gesagt haben. Viele Fantasy-Spiele kommen aber aus dem Hause Heidelberger, ergo findest du auch sehr viele Heidelberger Spiele bei mir. Das hat nichts mit Werbung oder Sponsoring zu tun, sondern spiegelt ganz schlicht und ergreifend meinen persönlichen Spielegeschmack wider. Kosmos wäre dann eher so für mittelschwere Spiele, Lookout für komplexe Eurogames usw.
Ich könnte auch viele Rezensionen zu Eurogames erstellen, aber mit Fotos usw. ist das alles sehr, sehr aufwendig. Und früher hatte ich auch noch keine Seite, ich müsste also alle meine früheren Rezis nochmal vollständig überarbeiten. Diese Zeit investiere ich lieber in mein jetziges Projekt.
Es gibt ja bereits genügend Seiten, die sich mit Mehrspielerspielen und Eurogames beschäftigen. Von daher lohnt es sich schon, mal alle Seiten etwas genauer anzugucken und dann deren Spielegeschmack mit dem eigenen Geschmack zu vergleichen. Ich schaue mir auch nicht alle genannten Seiten jeden Tag an. Ich hab so 3-4 Favoriten, wo ich jeden Tag draufklicke und die anderen Seiten so nach Bedarf.
Generell solte man Rezis nicht als 100% bare Münze nehmen, nur weil Person XY sagt, dass das Spiel toll ist. Rezensionen sind IMMER subjektiv. Man kann höchstens anmerken, ob ein Mechanismus funktioniert oder ob es beispielsweise eine Strategie gibt, mit dem das Spiel garantiert zu schlagen ist. Der Rest ist Geschmackssache. Versuch zwischen den Zeilen zu lesen und bezieh das in deine Kaufentscheidung ein.