Anzeige

Brettspielclub von Hunter und Cron

Benutzeravatar
HunterundCron
Spielkind
Beiträge: 16

RE: Brettspielclub von Hunter und Cron

Beitragvon HunterundCron » 8. Oktober 2014, 17:08

Hallo Lamas,

wir freuen uns sehr über die angeregte und fachlich versierte Diskussion hier.

Gerade auch die kritischen Punkte interessieren uns sehr, immerhin stehen wir noch ganz am Anfang und wollen das Format ja auch noch weiterentwickeln. Klar ist sicher auch, dass wir nicht nur auf die Vorlieben der reinen Brettspieler abzielen, sondern auch ein neues, erweitertes Zielpublikum ansprechen wollen. Ihr wisst schon, das sind die Leute die mit Brettspielen solche Attribute wie "langweilig", "langatmig", "altmodisch", "nur was für pensionierte Beamte" etc. verbinden. Denen wollen wir zeigen, dass sie falsch liegen und machen dafür natürlich auch ein bisschen mehr "Lärm". Wenn das jemand zuviel ist, kann ich das gut verstehen. Aber keine Sorge, es kommen noch ruhigere Episoden und wir haben mit Matthias Nagy auch noch einen echten Gast aus der Szene.

Übrigens die Untertitel sind die automatisch generierten von Youtube, die man im Player aus- und einschalten kann. Da ist der Computer von Google schuld, der kann einfach kein Deutsch. Ich hatte gerade damit begonnen die richtigen deutschen Untertitel zu schreiben und da scheint sich die Untertitelausgabe für alle standardmäßig aktiviert zu haben. Ich habe sie jetzt wieder deaktiviert.

Viele Grüße,

Hunter

Benutzeravatar
Sascha 36

RE: Brettspielclub von Hunter und Cron

Beitragvon Sascha 36 » 8. Oktober 2014, 17:16

Auch wenn ich am Anfang mich eher skeptisch zu dem Thema geäussert habe so denke ich das sich der "Lärm" von beiden Seiten sehr in Grenzen hielt und dafür bin ich persönlich sehr dankbar. Grossartig finde ich das ihr die Spielwiese als Ort nehmt, so wird die Sache für mich absolut rund. Denke nicht das die Spielwiese dann die Türen eingerannt werden, da in dem Raum ja eh schon alles sehr begrenzt ist, aber ich durfte den Laden bis jetzt einmal besuchen und verbrachte allein 10 Minuten damit die Regale durchzusehen und festzustellen wie gut und unterschiedlich diese Spielesammlung ist. Dazu ist der Inhaber ein absolut netter Typ, spielt doch mit dem mal eine Brettspielclub Runde, denke das wäre sehr interessant.

Benutzeravatar
Claspa
Kennerspieler
Beiträge: 110

RE: Brettspielclub von Hunter und Cron

Beitragvon Claspa » 8. Oktober 2014, 17:48

Mein Eindruck ist positiv. Ich find es gut, dass es nun eine deutsche Version von Whil Wheaton's Table Top gibt.

Handwerklich von den Kameras, den Schnitten und den Einblendungen wirkt alles sehr professionell. Auch das Spiel hat sich gut für dieses Format angeboten.

Über die Gäste lässt sich nun streiten, einer von den beiden machte auf mich auch einen eher unsympathischen Eindruck.

Nichtsdestotrotz für die erste Folge war das ein toller Einstieg, welcher neugierig macht auf mehr.

Benutzeravatar
Andy_Zoo
Kennerspieler
Beiträge: 313
Wohnort: Schwarzwald
Kontakt:

RE: Brettspielclub von Hunter und Cron

Beitragvon Andy_Zoo » 8. Oktober 2014, 17:49

Also wer den Bretterwisser podcast gehört hat, der weiß, dass die zwei nicht nur bei einfachen Spielen bleiben wollen! Ich kann sie jetzt nicht wörtlich wiedergeben aber es hieß, dass sie auch komplexere Spiele planen zu präsentieren. Komplexer als es table top tut. Das sie kein Madeira vorstellen ist klar aber denke auf Kennerspiel-Niveau können sie auch ne ordentlich Show machen.

@HDScurox bei der Wette halte ich dagegen! King of Tokyo wird nicht kommen. Ich könnte mir vorstellen, dass King of New York verfilmt werden könnte aber Tokyo is definitiv raus. Top, die Wette gilt!

Bei den Mitspieleren hab ich auch gedacht, och nöö nich so ne BigBrother-Nase aber die machen ihre Sache ganz gut und in Anbetracht der Fanbase macht es auch Sinn sich solche Gäste einzuladen. Es kommen ja noch andere Kaliber siehe Hunters Kommentar.

Benutzeravatar
SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 5969
Wohnort: Wiesbaden

RE: Brettspielclub von Hunter und Cron

Beitragvon SpieLama » 8. Oktober 2014, 17:51

Hier noch ein Blick hinter die Kulissen.
[video=youtube]https://www.youtube.com/watch?v=IPSQCMbWgRw[/video]

Benutzeravatar
HDScurox
Kennerspieler
Beiträge: 1499
Wohnort: Rodgau
Kontakt:

RE: Brettspielclub von Hunter und Cron

Beitragvon HDScurox » 8. Oktober 2014, 18:39

Ok, ne Maske hätte ich nun wirklich nicht erwartet. Doktor Allwissend ist super, wird bestimmt ne gute Folge. Die Produktion ist ja noch einmal deutlich aufwändiger als gedacht. Da steckt ja auch einiges an Geld drinne. Krasse Sache.
Rezensent und verantworlicher bei SpieLama und
Boardgamejunkies.de Dein Webmagazin mit Rezensionen, News und vielem mehr! Besuch uns doch Mal!

Benutzeravatar
Sascha 36

RE: Brettspielclub von Hunter und Cron

Beitragvon Sascha 36 » 8. Oktober 2014, 19:16

Ich versteh den Sinn bzw Zweck, Intention von den ganzen You Tube Menschen überhaupt nicht, nicht einen dieser Kanäle. Aber egal ich finde mich ab ich werde einfach alt, Robinson Crusoe fänd ich ein tolles Spiel für den Club. Aber da wird dann wohl eher Abluxxen, King of tokyo oder Polterfass kommen. Für meine Zielgruppe gibt es dann ja noch Game Night, die Sentinels Folge war sehr amüsant und der Humor ist manchmal herrlich trocken. Über Herrn Nagy freue ich mich schon, mein Hauptgrund den Bretterwisserpodcast zu hören. Da hab ich das Gefühl der Mann kennt alles und weiß wovon er redet.

Benutzeravatar
Florian-SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 1615
Wohnort: Lünen

RE: Brettspielclub von Hunter und Cron

Beitragvon Florian-SpieLama » 8. Oktober 2014, 19:43

Sascha 36 hat geschrieben:Ich versteh den Sinn bzw Zweck, Intention von den ganzen You Tube Menschen überhaupt nicht, nicht einen dieser Kanäle.


So gesehen sind aber auch SpieLama oder Hunter & Cron Youtuber nech. Man macht halt Videos über ein Thema, was einen gefällt und stellt seine Arbeit dann in einem eigenen Kanal auf Youtube online. Sprich genau das, was Spielerezensenten machen. Natürlich muss einem nicht jedes Thema gefallen, aber es generell als "Youtuber" abzutun und zu sagen, da ist dann alles "krampf" halte ich für überzogen. Der eine macht halt Videos über Brettspiele und die andere über Schminken und der dritte über seine abgefahrenen Erfindungen die er so bastelt. Nur weil SpieLama noch eine eigene Homepage hat, finde ich nicht, dass man sie dort großartig rausheben kann. Ich kann ja auch von der Seite hier nichts wissen und nur auf YouTube unterwegs sein und mir SpieLama angucken und dann unterscheidet sie gar nichts von anderen Kanälen. Oder seh ich da was falsch?

Benutzeravatar
Sven K.
Kennerspieler
Beiträge: 373

RE: Brettspielclub von Hunter und Cron

Beitragvon Sven K. » 8. Oktober 2014, 20:51

Ich fand die Folge ganz nett, aber vom Hocker gehauen hat sie mich ehrlich gesagt nicht. Die Länge war gerade so an der Grenze. Ich glaube, dass das auch von den Gästen abhängt, wie gut einem das gefällt. Ich kannte die beiden bzw. die vier Kollegen auch vorher gar nicht. Vielleicht wenn man ein Fan ist, sieht die Sache schon wieder anders aus.

Aber das Format wie das Spiel vorgestellt wurde finde ich super. Es gibt auf deutsch, so weit ich weiß, keine Spielesessions und ich finde gerade dadurch bekommt man noch einen besseren Eindruck vom Spiel, als von der reinen Erklärung und einer Meinung. Bin auf die weiteren Folgen gespannt, vielleicht wird es ja noch besser!?

Ab und an mal ne Spielesession der Spielama-Redaktion fände ich auch SUPER!!!! Warum nicht Spieleautoren einladen und mit denen spielen? Entweder deren Spiel oder deren Lieblingsspiele?! Oder mal mit den Cliquenabendlern? Oder den Bretterwissern? Gerne auch Ben1 oder Ben2 einladen!

Also, Spielama-Jungs, seht zu dass ihr die Idee auch klaut!!! ;)

Benutzeravatar
Sascha 36

RE: Brettspielclub von Hunter und Cron

Beitragvon Sascha 36 » 8. Oktober 2014, 21:41

Florian hat geschrieben:
Sascha 36 hat geschrieben:Ich versteh den Sinn bzw Zweck, Intention von den ganzen You Tube Menschen überhaupt nicht, nicht einen dieser Kanäle.


So gesehen sind aber auch SpieLama oder Hunter & Cron Youtuber nech. Man macht halt Videos über ein Thema, was einen gefällt und stellt seine Arbeit dann in einem eigenen Kanal auf Youtube online. Sprich genau das, was Spielerezensenten machen. Natürlich muss einem nicht jedes Thema gefallen, aber es generell als "Youtuber" abzutun und zu sagen, da ist dann alles "krampf" halte ich für überzogen. Der eine macht halt Videos über Brettspiele und die andere über Schminken und der dritte über seine abgefahrenen Erfindungen die er so bastelt. Nur weil SpieLama noch eine eigene Homepage hat, finde ich nicht, dass man sie dort großartig rausheben kann. Ich kann ja auch von der Seite hier nichts wissen und nur auf YouTube unterwegs sein und mir SpieLama angucken und dann unterscheidet sie gar nichts von anderen Kanälen. Oder seh ich da was falsch?


Ja das siehst du komplett falsch, bei Spielama oder anderen Reviews steht das Spiel im Vordergrund, der Mensch dahinter ist eher sekundär. Bei den Kanälen die ich beschrieben habe geht es um Credibilty, Klickzahlen und Geld verdienen.

Benutzeravatar
Kim
Brettspieler
Beiträge: 89

RE: Brettspielclub von Hunter und Cron

Beitragvon Kim » 8. Oktober 2014, 22:00

Auf der anderen Seite werden mit hohen Klickzahlen mehr Leute erreicht und das Spiel - oder auch das Thema "Brettspiel" an sich - wird in breiterem Umfeld wahrgenommen. Außerdem sollte man die Wirkung auf die Meinung von Nichtspielern nicht unterschätzen, wenn "Prominente" öffentlich Spiele spielen. Vielleicht gibt es ja den einen oder anderen, der nach so einem Video doch mal ein Brettspiel ausprobiert.

Benutzeravatar
Sascha 36

RE: Brettspielclub von Hunter und Cron

Beitragvon Sascha 36 » 8. Oktober 2014, 22:14

Wahrscheinlich der dümmste Kommentar des gesamten Threads von mir oder jemals:

Warum muss ich jeden Hans und Franz eigentlich für mein Hobby begeistern ???

Benutzeravatar
Harry2017
Kennerspieler
Beiträge: 1837
Wohnort: NRW
Kontakt:

RE: Brettspielclub von Hunter und Cron

Beitragvon Harry2017 » 8. Oktober 2014, 22:17

...weil nicht jeder gerne alleine spielt...

Benutzeravatar
Claspa
Kennerspieler
Beiträge: 110

RE: Brettspielclub von Hunter und Cron

Beitragvon Claspa » 8. Oktober 2014, 22:33

Ehrlich gesagt, kann ich manche der Kritikpunkte nicht nachvollziehen. Sie haben halt nun "Youtuber" eingeladen, irgendwie muss man ja anfangen.
Kann mir gut vorstellen, dass Hunter & Cron schon auch in Erwägung ziehen in der Zukunft die Spielama Jungs oder auch Spieledesigner einzuladen.

Durch das Video mit den Einblick hinter die Kulissen bin ich auch wirklich überrascht. Da steckt viel Aufwand und Herzblut drin. Der Aufruf an Spielama, dieses Format zu klauen, ist in meinen Augen nicht nur zu früh, sondern auch taktlos. Man sollte den beiden schon noch ein paar Chancen geben.

Benutzeravatar
Kim
Brettspieler
Beiträge: 89

RE: Brettspielclub von Hunter und Cron

Beitragvon Kim » 8. Oktober 2014, 22:35

Eben. Es kann dem Hobby nicht schaden, wenn das Image des verstaubten Brettspiels etwas aufgewertet wird und neue Leute sich dafür begeistern (die dann evtl. wiederum andere ans Spielen bringen). Davon profitiert im Grunde fast jeder, der mit Brettspielen in irgendeiner Weise verbunden ist.

Benutzeravatar
Sascha 36

RE: Brettspielclub von Hunter und Cron

Beitragvon Sascha 36 » 8. Oktober 2014, 22:39

Claspa ich denke mal Sven meinte das als Scherz und was ich über You Tuber geschrieben habe bezog sich lediglich auf den Unsinn bzw Sinn solcher Gäste, das sie die genommen haben weil die wenig bis gar kein Geld genommen haben was ich auch mehr als ehrenwert finde.
Das da Herzblut und Aufwand drin steckt ist mir sehr wohl bewusst, trotzdem kann man ja drüber diskutieren.
Welches verstaubte Brettspiel Image denn ? Wir leben in einer Zeit wo es der Branche und den Läden nie besser ging, noch nie gab es eine solche Vielzahl an neuen Spielen, ob das wichtig ist sei dahin gestellt, aber von Zahlen die heute mgesetzt werden hat man vor 10 Jahren geträumt.

Benutzeravatar
Kim
Brettspieler
Beiträge: 89

RE: Brettspielclub von Hunter und Cron

Beitragvon Kim » 8. Oktober 2014, 22:53

Ich sage nicht, dass dieses Image überall vertreten ist, aber gerade Youtube hat ja eher eine jüngere Zuschauerschaft und da sind Videospiele doch weitaus verbreiteter. Wenn ich mich mit jungen Menschen (abseits von Spieleabenden) unterhalte, dann höre ich selten, dass sie Brettspiele spielen (eigentlich so gut wie nie), weil sie das eher als langweilig oder "Kinderkram" einschätzen oder eben noch nie auf die Idee gekommen sind.
Und die Tatsache, dass ein positiver Trend zu verzeichnen ist, heißt ja nicht, dass man deswegen nicht mehr versuchen sollte, weitere Leute für sein Hobby zu begeistern.

Benutzeravatar
Mixo

RE: Brettspielclub von Hunter und Cron

Beitragvon Mixo » 8. Oktober 2014, 23:07

Ich finde es sehr gut, was Hunter und Cron da auf die Beine gestellt haben! Die Produktion wirkt professionell, es gibt sinnvolle Kameraschnitte und Einblendungen.

Zwei "bekannte" YouTuber (F-Promis) für die erste Sendung zu nehmen halte ich für sehr clever, weil es die Sendung sofort für ein breiteres Publikum aufstellt und mal ganz ehrlich, letztlich sind die meisten von uns als "Vielspieler" doch ohnehin nicht die wirklich die Zielgruppe dieser Produktion.

Und nein, man muss nicht jeden für unser Hobby begeistern, es spricht aber auch absolut nichts dagegen, unser Hobby zu bewerben.

Werde ich mir die Sendung nochmal ansehen? Sicher nur dann, wenn ein Spiel, das mich interessiert thematisiert wird - ich finde es davon unabhängig aber toll, dass hier jemand mit viel Herzblut solche Videos herstellt.

Benutzeravatar
Florian-SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 1615
Wohnort: Lünen

RE: Brettspielclub von Hunter und Cron

Beitragvon Florian-SpieLama » 8. Oktober 2014, 23:19

Also ich begeister sehr gerne Leute für mein Hobby. Ich bin da so ein kleiner "Entjungferer". Ich entdecke gerne einen neuen Film/Brettspiel/Videospiel in meinem Freundeskreis zuerst und stell ihnen das dann vor und freue mich dann mega, wenn es ihnen gefällt. Klingt zwar dämlich, aber so ein bisschen, als wäre es "mein" Spiel. Natürlich habe ich nichts dran gemacht, ausser es gekauft. Aber wenn ich es wenn zum ersten Mal zeigen kann und er es mag, bereitet mir das sehr viel Freude. Ausserdem leichter und mehr Mitspieler zu haben kann auch nicht Schaden. Wenn es der Branche gut geht, gibt es auch immer was neues. Ein Beispiel von mir ist ein MMORPG was ich (allein durch die Thematik) super gerne spiele oder gespielt hab. Ich versuchte so viele Leute wie es ging, dafür zu begeistern, weil a) spiele ich sowas auch sehr gerne mit Leuten die ich dann auch real kenne, um mit denen dann auch so mal drüber zu quatschen usw. und b) stell ich fest, es werden leider immer weniger Spieler und ich kann mir keine rosige Zukunft für das Spiel mehr vorstellen. Trotzdem versuch ich immer wieder meine Freunde zu bewegen es wieder mal zu spielen.
Ist ürbrigens Herr der Ringe Online. Wer Mittelerde mag, schaut es euch an. Ist (zumindest für den Einstieg) Free-2-Play und ich find es super. Spiel es seit Beginn, Bald 7 Jahre..oder sogar 8 ^^

Also ich denke schon, dass Leute begeistern einem Hobby immer gut tut. Und Angst vor einen Mainstream hab ich nicht. Ich empfinde gegen einen Mainstream zu sein mittlerweile so gewöhnlich, dass das für mich nur ein zweiter Mainstream ist. Ich mach was mir gefällt und mags wenn es anderen auch gefällt.
Und das SpieLama nicht kommerziell ist geb ich dir recht. Aber ich glaube auch, dass nicht umsonst sehr gerne um den "Daumen nach oben" gebeten wird. Jeder freut sich und will hohe Klickzahlen. Allein einfach, um zu merken, die Arbeit mit dem Video war nicht umsonst. Und in den Comments zu schreiben wie gut eine Rezension befunden wurde, tut denke ich auch gut. Und ich bezog mich voralldingen auf den "technischen" Aspekt wenn du so willst. Rein technisch besteht kein Unterschied. Kanalbetreiber ist Kanalbetreiber. Das es den Lamas nicht darum geht viel Werbeeinnahmen zu haben, da gebe ich dir voll und ganz Recht! Auch das sie keine Selbstdarsteller sind ist richtig! Aber ich denke auch, dass sie für das Hobby begeistern wollen und sich auch über viele Klicks freuen.

Aber ich kann schon verstehen, wenn man diese selbstdarstellenden YouTuber, wie irgendwelche Mädchen mit ihrem "Fashion-Vlog" nicht mag und sich fragt wer das guckt. Ich mein nur, wenn du dich jetzt fürs schminken interessieren würdest, du es anders sehen würdest/könntest. Genauso gut kann die andere Seite ja sagen: "Die spielen ein Spiel und filmen sich. Wer guckt das? Ich würd doch dann lieber selber spielen!" oder sowas. Weisst wie ich das meine?!
Wie gesagt. Über die diese Art von YouTuber die du meinst haben wir die gleiche Meinung ^^ Ich versuch nur etwas zu differenzieren und die, meiner Meinung nach, doch vorhandenen Gemeinsamkeiten rauszuarbeiten, damit nicht alles so über einen Kamm geschärt wird. Weil wie gesagt: Da YouTuber nicht im Duden definiert ist, kann man auch die SpieLama-Leute als YouTuber bezeichnen. Darauf wollt ich hinaus.

Benutzeravatar
Sascha 36

RE: Brettspielclub von Hunter und Cron

Beitragvon Sascha 36 » 8. Oktober 2014, 23:37

Das hab ich auch schon verstanden wie du das meinst, das mit dem Spiel freuen wenn es anderen gefällt hab ich nicht. Ich weiss dann halt es wird wieder gespielt, schlimmer ist es wenn Leute es persönlich nehmen wenn einem das Spiel was sie mitgebracht haben nicht gefällt. Das hab ich schon des öfteren erlebt, aber mir ist das dann eher egal. Man weiss halt es kommt nicht mehr auf den Tisch und weg damit, man muss ja nicht alles sammeln.
Das mit der Menge an Mitspieler ist auch so etwas für sich, hab lieber eine feste Gruppe und dafür weniger Leute als das ich mit Hinz und Kunz spiele. Genauso wie man nicht mit jedem Freund sein kann, kann ich auch nicht mit jedem spielen.
Ausser hier im Netz rede ich mit keinem ausser meinen Spielefreunden gross über das Hobby, die Brettspiel AG und der Spieleabend für Eltern in der Schule dient dem Nachwuchs und ansonsten ist es halt mein Hobby. Jedem mit meinem Hobby anzukommen finde ich eher penetrant als das ich damit jemanden einen Gefallen tun. Ich will ja auch nicht das die mir ihre Samstag Abend Geschichten oder Schminktips erzählen.
Ich bin auch nicht so liberal wie du, wäre mir auch zu anstrengend ehrlich gesagt, wenn ich was doof finde dann ist das so und muss nicht von allen Seiten begründet werden.
Ansonsten kann ich nur sagen mit dem Begriff " Entjungferer " wäre ich etwas vorsichtig :)

Benutzeravatar
Kim
Brettspieler
Beiträge: 89

RE: Brettspielclub von Hunter und Cron

Beitragvon Kim » 8. Oktober 2014, 23:45

Ich denke, man sollte den Kerngegenstand nicht aus den Augen verlieren. Hier geht es darum, dass Leute ein Video über ein Brettspiel machen, was den positiven Nebeneffekt haben kann, dass mehr Leute Interesse dafür oder Brettspiele im Allgemeinen entwickeln.
Es ging nicht darum, jeden in seinem Umfeld permanent damit zuzutexten. Es wird ja niemand gezwungen, das Video anzusehen.

Benutzeravatar
Sascha 36

RE: Brettspielclub von Hunter und Cron

Beitragvon Sascha 36 » 8. Oktober 2014, 23:50

Hast Recht bin abgeschweift, hab auch alles dazu geschrieben.

Benutzeravatar
Florian-SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 1615
Wohnort: Lünen

RE: Brettspielclub von Hunter und Cron

Beitragvon Florian-SpieLama » 8. Oktober 2014, 23:54

Hehe ja da hast du wohl recht, aber den haben mir so meine Freunde gegeben, weil es halt im Bezug auf Spiele usw. passt ^^
Aber das mit nich jedem Hinz und Kunz spielen, kann ich auch nachvollziehen. Allerdings würde ich das lieber machen als gar nicht zu spielen. Und so sieht es bei mir leider oft aus. Habe zwar eine Brettspielgruppe von meinen Freunden in der 8 Leute + mir drin sind. Aber sind längst nicht so vernarrt wie ich. Deswegen ist ihnen der wöchentliche Spieleabend auch nicht so wichtig, dass ich oft keine Zusagen kriege und die Leute oft was anderes machen. Der Spieleabend ist ihnen nicht wichtig genug für einen festen Termin. Finde ich sehr schade. Aber ich will halt am liebsten mit ihnen spielen, weil es meine Freunde sind und deswegen versuch ich sie möglichst zu begeistern.
Und ich check schon vorher ab, ob jemand interessiert ist oder nicht, bevor ich ihn ein Schnitzel an die Backe über mein Hobby laber ^^

Das mit dem persönlich nehmen, wenn es nicht gefällt: Da kann ich mich leider nicht ganz von frei sprechen. Ich bin dann zwar nicht beleidigt, aber mich macht es ein stückweit schon irgendwie "traurig" und ich bin dann schon jemand, der (zumindest kurz) etwas diskutiert und fragt warum und dann auch Gegenargumente bringt. Aber ich versuche und hoffe und denke bin auch nie zu weit gegangen, dass es wem auf den Wecker ging oder so und ich werde auch niemanden dazu zwingen, dass Spiel nochmal zu spielen ^^

Aber jetzt sind wir sowas von Offtopic, dass ich jetzt Hunter & Cron Brettspielclub schreibe damit es zum Thema passt..... :D

Hunter & Cron Brettspielclub

Benutzeravatar
Andreas B
Kennerspieler
Beiträge: 547
Wohnort: NRW

RE: Brettspielclub von Hunter und Cron

Beitragvon Andreas B » 9. Oktober 2014, 00:03

Habe mir soeben das Video angeschaut! .....Hm......ist wohl nicht meins. Das "Spielerlebnis" am Tisch wirkt auf mich arg gekünzelt.

Benutzeravatar
Florian-SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 1615
Wohnort: Lünen

RE: Brettspielclub von Hunter und Cron

Beitragvon Florian-SpieLama » 9. Oktober 2014, 00:22

Die beiden anderen kann ich nicht einschätzen. Aber Hunter und Cron kamen sehr authentisch und sympathisch rüber. Sie haben sich genau verhalten wie in den Rezensionen. Da merkt man auch immer wie Cron Spass an der Thematik eines Spiels hat und sich dann da reinsteigert. Also sowas wie ein "Baddabau" wenn sein Piratenschiff wen versenkt trau ich ihm auf jedenfall zu ^^


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste