Anzeige

Fairplay Scout-Noten

Benutzeravatar
Sven Gienke

Fairplay Scout-Noten

Beitragvon Sven Gienke » 23. Oktober 2003, 22:12

Ich war heute nicht in Essen und fahre erst morgen früh, was haben denn die Fairplay-Scout-Noten so ergeben !

Mich interessiert besonders Schwarzarbeit !

Gruss
Sven

Benutzeravatar
Dieter Niehoff

Re: Fairplay Scout-Noten

Beitragvon Dieter Niehoff » 23. Oktober 2003, 22:31

Sven Gienke schrieb:
>
> Ich war heute nicht in Essen und fahre erst morgen früh, was
> haben denn die Fairplay-Scout-Noten so ergeben !
>
> Mich interessiert besonders Schwarzarbeit !


Aus meiner Erinnerung:

Kurz vor Toreschluss (19:00) stand "San Juan" (oder "San Jose"?) in der Bewertung ganz oben. Und dahinter bereits "Schwarzarbeit".

Schau Dir mal "Maya" an. Schönes, sympatisches und - besonders erwähnenswert: ein preiswertes Spiel!

Und "Attika" lässt Dur Dir am besten von einem Insider erklären. Die Spielanleitung allein verspricht kaum Spielspass. Ich hatte das Glück, dass der Autor mir ein paar Dinge zum Spiel noch erläuterte.

Erschreck Dich nicht über die Preisgestaltung. Manche Preise der Neueheiten der großen Verlage wandern bei den professionellen Versendern/Verkäufern stündlich hin und her (z.B. "Attika" von 17,50 € bis 23 €).

Bei Eurogames werden die "Clippers" und noch ein paar andere Spiele preiswert abgegeben. Und bei Queen wird erstmalig gar nix so richtig verramscht!

Viel Spaß moregen - Dir und mir
Dieter Niehoff
(der leider doch nicht bei "Essen in Essen" dabei sein konnte)

Benutzeravatar
Frederik

Re: Fairplay Scout-Noten

Beitragvon Frederik » 23. Oktober 2003, 23:48

Hi Sven,

ich fahr auch morgen...

Vielleicht sehen wir uns ja ;-)

Benutzeravatar
Harald Schrapers

Attika vor Zauberschwert & Drachenei

Beitragvon Harald Schrapers » 24. Oktober 2003, 00:53

Um 19 Uhr lag bei den Herbstneuerscheinungen, die mehr als zehn Noten erhielten, Attika vor Zauberschwert & Drachenei.

Gruß Harald

http://gamesweplay.de

Benutzeravatar
Falko

Re: Fairplay Scout-Noten

Beitragvon Falko » 24. Oktober 2003, 08:34

Hallo

http://www.fairplay-online.de/noten/scout/scout2003.html

Benutzeravatar
Manfred

Re: Fairplay Scout-Noten

Beitragvon Manfred » 24. Oktober 2003, 09:48

Das ist gut. Damit ziehe ich morgen los.

Benutzeravatar
Jan Ostmann

Re: Fairplay Scout-Noten

Beitragvon Jan Ostmann » 24. Oktober 2003, 09:54

Vielen Dank, Falko, für den Hinweis. Wann wird die Tabellen denn immer aktualisiert?

Gruß, Jan

Benutzeravatar
Harald Schrapers

Re: Fairplay Scout-Noten

Beitragvon Harald Schrapers » 24. Oktober 2003, 10:16


> Wann wird die Tabellen
> denn immer aktualisiert?

Die Tabelle soll täglich gegen Mitternacht mit Stand 18 Uhr aktualisiert werden. (Das erklärt auch die Unterschiede zu meinen Angaben, die auf Stadt 19 Uhr beruhen.)

Gruß
Harald
http://gamesweplay.de

Benutzeravatar
Harald Schrapers

Neuer Scout-Favorit: Maya

Beitragvon Harald Schrapers » 24. Oktober 2003, 22:02

Am zweiten Tag der Spiel '03 zeichnete sich bei den Fairplay-Scout-Noten eine Überraschung ab: Maya (Abacus) schlich sich immer weiter an die Spitze, bis daraus ein stabiler Trend wurde.
Ebenfalls gute bis sehr gute Noten erhielt Yinsh – wobei zu beachten ist, dass solch ein abstraktes Zwei-Personen-Strategiespiel eh nur von den Fans solcher Spiele gespielt wird. Alle anderen machen eher einen großen Bogen um den Tisch – womit Durchschnitts- oder gar schlechte Noten ausbleiben.

Gruß
Harald

http://gamesweplay.de

Benutzeravatar
Harald Schrapers

Re: Neuer Scout-Favorit: Maya

Beitragvon Harald Schrapers » 24. Oktober 2003, 23:48

Inzwischen hat die Fairplay auf ihrer Homepage den heutigen Endstand der Scout-Noten veröffentlicht. Unter den meistgespielten Neuerscheinungen (mindestens 25 Noten) liegt tatsächlich Maya mit der Note 2+ vorne. Es folgen – mit der Note 2 – die Spiele Finstere Flure, Yinsh, Feurio, Ludoviel, Attika, Zauberschwert & Drachenei sowie Tom Tube.

Gruß
Harald

http://gamesweplay.de

Benutzeravatar
Jost Schwider

Fairplay Scout-Noten alleine machen nicht glücklich! (o.T.)

Beitragvon Jost Schwider » 25. Oktober 2003, 10:26

o.T. = ohne Text

Viele Grüße
Jost aus Soest (sprich: "jooost aus sooost")
http://www.schwider.de/sp2003.htm - [i]Die ersten 31 Messeeindrücke[/i]

Benutzeravatar
Dieter Niehoff

Re: Fairplay Scout-Noten alleine machen nicht glücklich! (o.T.)

Beitragvon Dieter Niehoff » 25. Oktober 2003, 23:47

Machen Dich Deine eigenen privaten, hier an weiterer Stelle veröffentlichten Einschätzungen (von 0 bis 10), denn ein wenig glücklich? ;-)

Dieter Niehoff

Benutzeravatar
Harald Schrapers

Top-Favoriten: Maya und Yinsh

Beitragvon Harald Schrapers » 26. Oktober 2003, 00:03

Samstagabend ergibt sich folgendes Bild bei der Spiele Scout-Noten, wie sie von der Fairplay - www.fairplay-online.de - erhoben wurden (mindestens 25 abgegebenen Noten):

Spiele aus deutschsprachigen Verlagshäusern

Maya von Bernd Eisenstein Abacus (2+)
Attika Marcel-André Casasola Hans im Glück (2)
Zauberschwert & Drachenei von Jochen Schwinghammer Adlung (2-)

Spiele aus Eigenverlagen

Yinsh von Kris Burm Don & Co (2)
Railroad Dice von Jens Kappe Wassertal (2)
Finstere Flure von Friedemann Friese 2F (2)

Gruß
Harald

http://gamesweplay.de

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: Spielreiz-Note vs. Multidimensionale Bewertung

Beitragvon Jost Schwider » 26. Oktober 2003, 07:40

"Dieter Niehoff" hat am 25.10.2003 geschrieben:

> Machen Dich Deine eigenen privaten, hier an weiterer Stelle
> veröffentlichten Einschätzungen (von 0 bis 10), denn ein
> wenig glücklich? ;-)

Absolut! Denn: Dort werden die Noten durch die verschiedenen Kriterien deutlich motiviert. :-)
Ein Spiel, was mir nicht so dolle gefällt (etwa Spielreiz=3) kann z.B. immer noch einen hohen Funktionswert haben (etwa Funktion=8). Dies zeigt, dass das Spiel regeltechnisch/-mechanisch OK ist und der Spielreiz bei anderen persönlichen Vorlieben durchaus höher sein kann/wird.
Hat dagegen ein Spiel Funktionswert=0, dann ist es völlig unspielbar, unabhängig vom Geschmack!

Für eine (einzelstehende!) gute Spielreiz-Note dagegen mag es die unterschiedlichsten Gründe geben (schönes Material, gute Erklärung, neue Idee, kurze Spielzeit, Kleinverlagsbonus, limitierte Auflage, Autorenbonus, ...). Ich kann es aber an der [i]einen[/i] Noten nicht ablesen! :-/

Ergo: Spielreiz-Note vs. Mehrdimensionale Bewertung sind m.E. nicht wirklich miteinander zu vergleichen, da die Qualität/Aussagekraft doch sehr differieren.

Viele Grüße
Jost aus Soest (wünscht sich mehr aussagekräftige - also multidimensionale - Bewertungen)
http://www.schwider.de/sp2003.htm - /Die ersten 31 Messeeindrücke/


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste