Anzeige

Rezi "San Juan" in der aktuellen spielbox

Beiträge über die spielbox und Spiel doch!
Benutzeravatar
Peter Gustav Bartschat

Re: Rezi "San Juan" in der aktuellen spielbox

Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 7. Juli 2004, 13:30

Hans schrieb:
> [...] wenn er der Meinung ist, "dass
> auf jeden Fall jeder, der das eine mag, vom anderen
> enttäuscht sein wird". Was für ein unsäglicher Unfug!

Das steht aber nun wirklich nicht in der Kritik, auch nicht sinngemäß!

Der entsprechende Satz lautet nämlich: "[...] wer das eine Spiel liebt [...] und sich deshalb das andere auch zulegt, wird mit Sicherheit enttäuscht sein, denn dazu sind beide zu unterschiedlich." Der Kernpunkt dabei ist nicht "das eine Spiel liebt", sondern das "deshalb" - und somit bezweifelt der Rezensent keineswegs, dass es möglich sei, beide Spiele gleichzeitig zu lieben.

Mit einem lieben Gruß
Gustav

Benutzeravatar
Hartmut

RE: Rezi "San Juan" in der aktuellen spielbox

Beitragvon Hartmut » 7. Juli 2004, 13:33

"Peter Gustav Bartschat" hat am 07.07.2004 geschrieben:
> Hans schrieb:
>> [...] wenn er der Meinung ist, "dass
>> auf jeden Fall jeder, der das eine mag, vom anderen
>> enttäuscht sein wird". Was für ein unsäglicher Unfug!
>
> Das steht aber nun wirklich nicht in der Kritik, auch nicht
> sinngemäß!
>
> Der entsprechende Satz lautet nämlich: "[...] wer das eine
> Spiel liebt [...] und sich deshalb das andere auch zulegt,
> wird mit Sicherheit enttäuscht sein, denn dazu sind beide
> zu unterschiedlich." Der Kernpunkt dabei ist nicht "das
> eine Spiel liebt", sondern das "deshalb" - und somit
> bezweifelt der Rezensent keineswegs, dass es möglich sei,
> beide Spiele gleichzeitig zu lieben.

Hallo Gustav,

wie auch immer, soll man vom Leser den Besitz einer "Goldwaage" erwarten, um derart verquaste Ausdrücke richtig zu deuten? Sollte mit dieser Formlierung eine wie auch immer geartete Empfehlung für das Spiel gemeint gewesen sein, so dürfte sie nicht angekommen sein.

Hartmut (Akademiker, hat's dennoch nicht verstanden)

Benutzeravatar
Hans

Re: Rezi "San Juan" in der aktuellen spielbox

Beitragvon Hans » 7. Juli 2004, 14:03

Peter Gustav Bartschat schrieb:
>
> Hans schrieb:
> > [...] wenn er der Meinung ist, "dass
> > auf jeden Fall jeder, der das eine mag, vom anderen
> > enttäuscht sein wird". Was für ein unsäglicher Unfug!
>
> Das steht aber nun wirklich nicht in der Kritik, auch nicht
> sinngemäß!
>
> Der entsprechende Satz lautet nämlich: "[...] wer das eine
> Spiel liebt [...] und sich deshalb das andere auch zulegt,
> wird mit Sicherheit enttäuscht sein, denn dazu sind beide zu
> unterschiedlich." Der Kernpunkt dabei ist nicht "das eine
> Spiel liebt", sondern das "deshalb" - und somit bezweifelt
> der Rezensent keineswegs, dass es möglich sei, beide Spiele
> gleichzeitig zu lieben.

Doch, bezweifelt er. Und zwar eindeutig! Er schreibt explizit, dass man von einem der beiden Spiele enttäuscht sein wird - und dann wird man es ja wohl kaum lieben, oder? Das "deshalb" hilft da gar nichts.
Es bleibt also Unfug: Man ist nämlich nicht zwangsläufig enttäuscht, nur weil eine bestimmte Erwartung nicht erfüllt wird. Vielleicht sind ja dafür andere Aspekte gegeben, wegen deren ich das Spiel dann auch liebe!

Ich denke, wir würden - allein hier Forum - leicht einige Hundert finden, die beide Spiele, für das, was sie jeweils sind, "lieben". Und vermutlich hat hier jeder SJ gekauft, gerade weil er PR kennt und schätzt und liebt. Nach von Stadens Logik müssten also wir _alle_ von SJ enttäuscht sein!

Hans

Benutzeravatar
Peter Gustav Bartschat

Re: Rezi "San Juan" in der aktuellen spielbox

Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 7. Juli 2004, 16:30

Hans schrieb:
> Er schreibt
> explizit, dass man von einem der beiden Spiele enttäuscht
> sein wird [...]

Keineswegs. Er schreibt vielmehr, dass man DANN von "San Juan" enttäuscht sein wird, WENN man es sich kauft, WEIL man "Puerto Rico" liebt.

Er trifft keine Aussagen über die Folgen, die andere Kaufmotivationen haben, die zum Besitz beider Spiele führen, und hat somit nicht behauptet, dass man zwangsläufig, wenn man beide Spiele besitze, von einem enttäuscht sein müsse.

Mit einem lieben Gruß
Gustav

Benutzeravatar
Günter Cornett

RE: Rezi "San Juan" in der aktuellen spielbox

Beitragvon Günter Cornett » 7. Juli 2004, 16:37

Hans schrieb:
>
> Exakt! In einem sogenannten Spiele-Fachmagazin erwartet ich
> kein (eher überflüssiges) "Gelaber", sondern konkrete Pros
> und Cons für bzw. gegen ein Spiel. Leider kann ich da in von
> Stadens Bericht _nichts_ von entdecken.

Naja, nicht jeder Spielbox-Autor hat das drauf, ein Spiel einfach so hochzuloben oder zu verdammen. Es gibt immer wieder ein paar schwache Köpfe, die die Zeichen der Zeit nicht erkannt haben und versuchen zu differenzieren, wo der Leser nur ein 'Hurra' oder 'Rübe ab' erwartet. Insbesondere den Abonnenten, die aufgrund übermäßigen Forumskonsums nicht mehr fähig sind, ganze Sätze zu lesen und Fremdwörter wie 'deshalb' einfach nicht zu Kenntnis nehmen (siehe http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=92972&t=92852 ), sollten eine textlose Alternative im Comicstil geboten werden.

Gruß, Günter [Text ohne Smilies, da die einen (sich die) denken können und die Humorlosen sie beim Zitieren eh immer wegzensieren ...]

Benutzeravatar
Huns

Vorsicht! Ganze Sätze!

Beitragvon Huns » 7. Juli 2004, 16:51

Hans schrieb:
>
> Peter Gustav Bartschat schrieb:
> >
> > Hans schrieb:
> > > [...] wenn er der Meinung ist, "dass
> > > auf jeden Fall jeder, der das eine mag, vom anderen
> > > enttäuscht sein wird". Was für ein unsäglicher Unfug!
> >
> > Das steht aber nun wirklich nicht in der Kritik, auch nicht
> > sinngemäß!
> >
> > Der entsprechende Satz lautet nämlich: "[...] wer das eine
> > Spiel liebt [...] und sich deshalb das andere auch zulegt,
> > wird mit Sicherheit enttäuscht sein, denn dazu sind beide zu
> > unterschiedlich." Der Kernpunkt dabei ist nicht "das eine
> > Spiel liebt", sondern das "deshalb" - und somit bezweifelt
> > der Rezensent keineswegs, dass es möglich sei, beide Spiele
> > gleichzeitig zu lieben.
>
> Doch, bezweifelt er. Und zwar eindeutig! Er schreibt
> explizit, dass man von einem der beiden Spiele enttäuscht
> sein wird - und dann wird man es ja wohl kaum lieben, oder?
> Das "deshalb" hilft da gar nichts.

Für Hans:

Eberhard meinen:

Puerto Rico sein gutes Spiel. San Juan sein auch gutes Spiel. Aber beide Spiele sein ganz anders.
Deshalb bekommen Enttäuschung wer Puerto Rico kaufen weil San Juan gut finden oder wer San Juan kaufen weil Puerto Rico gut finden.
Deshalb Stefan sollen nicht auf Schachtel schreiben dass San Juan sein wie Puerto Rico.

Eberhard nur kritisieren wollen Matthias Hardel.

Eberhard gut.


> Es bleibt also Unfug:

Hans auch schreiben guten Satz

> Man ist nämlich nicht zwangsläufig
> enttäuscht, nur weil eine bestimmte Erwartung nicht erfüllt
> wird. Vielleicht sind ja dafür andere Aspekte gegeben, wegen
> deren ich das Spiel dann auch liebe!
>
> Ich denke, wir würden - allein hier Forum - leicht einige
> Hundert finden, die beide Spiele, für das, was sie jeweils
> sind, "lieben".

Das sein was Eberhard sagen wollen.

> Und vermutlich hat hier jeder SJ gekauft,
> gerade weil er PR kennt und schätzt und liebt.

Geben auch Spieler kaufen Spiele mit Alea-Würfel weil Stefan machen gute Spiele.

Hans nicht traurig sein dass nicht können verstehen ganze Sätze.
Hans haben können viel Spass mit San Juan und Rico Puerto Rico wenn Freunde erklären Hans Sätze in Regel. Huns ganz viel hoffen Hans haben Freunde.

Huns

Benutzeravatar
Hans

Re: Vorsicht! Ganze Sätze!

Beitragvon Hans » 7. Juli 2004, 17:15

Huns schrieb:
> Puerto Rico sein gutes Spiel. San Juan sein auch gutes Spiel.
> Aber beide Spiele sein ganz anders.
> Deshalb bekommen Enttäuschung wer Puerto Rico kaufen weil San
> Juan gut finden oder wer San Juan kaufen weil Puerto Rico gut
> finden.

Nun, dies wird auch dadurch, dass man´s wie für einen Depp schreibt (Gott, habe ich gelacht), noch immer nicht richtiger. Nur weil man eventuell das Erwartete nicht bekommt, ist man dadurch noch nicht zwangsläufig von dem Unerwarteten enttäuscht.

Mag sein, dass ich von Staden falsch verstanden habe, aber ich bin überzeugt, dass ich damit zur Mehrzahl und nicht zu einer deutsch-türkischen Minderheit ?? gehöre (Gott, habe ich gelacht).

> Deshalb Stefan sollen nicht auf Schachtel schreiben dass San
> Juan sein wie Puerto Rico.

Steht das so da?

Und steht das nicht auf all diesen Schachteln; wie z.B. CC-Die Burg; die ganze Siedler-Reihe usw.? Wo ist das Problem?

> Eberhard nur kritisieren wollen Matthias Hardel.

Wäre interessant zu erfahren, wie viele Leser das so verstanden haben.

> > Ich denke, wir würden - allein hier Forum - leicht einige
> > Hundert finden, die beide Spiele, für das, was sie jeweils
> > sind, "lieben".
>
> Das sein was Eberhard sagen wollen.

Warum tut er es dann nicht?

> Hans nicht traurig sein dass nicht können verstehen ganze
> Sätze.
> Hans haben können viel Spass mit San Juan und Rico Puerto
> Rico wenn Freunde erklären Hans Sätze in Regel. Huns ganz
> viel hoffen Hans haben Freunde.

Habe ich schon ewähnt: Gott, habe ich gelacht.

Hans

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: Rezi "San Juan" in der aktuellen spielbox

Beitragvon Jost Schwider » 7. Juli 2004, 21:12

"Matthias Prinz" hat am 05.07.2004 geschrieben:

> San Juan hat meiner Meinung nach ein
> komplett anderes Spielgefühl und Mechanik.
> Puerto Rico ist strategischer, SJ dagegen taktischer.
> Das wesentliche Element, an dem die Spielbox-Kommentare
> festhalten ist wohl das Element der Rollenwahl.
> Wer SJ oft spielt und dann wieder Puerto Rico spielt wird
> schnell feststellen, dass Taktiken auf keinen Fall in
> beiden Spielen greifen.

Hier hast du genau das beschrieben, was ich auch fühle: SJ spielt sich völlig anders als PR!

> Ausserdem ist es schnell gespielt und ich kann es mit
> vielen meiner Freunde spielen, Puerto Rico schreckt viele
> (Wenigspieler) ab.

Und genau das finde ich eben so besonders an SJ: Es ist ein "richtiges" Spiel für uns "hochinteressierte Vielspieler" ;-) , aber genauso gut auch mit sogenannten "Nicht- oder Wenigspielern" zu spielen.

> Ausserdem denke ich nicht, dass Stefan Brück einfach so ein
> Abklatsch eines Bestsellers ins Programm nimmt. Bei einem
> so kleinen Verlag entscheidet wahrscheinlich jedes einzelne
> Spiel über die Zukunft des Verlages und die künftigen
> Spiele.

Eventuell hilft ja auch der große Bruder aus, falls mal eine Durststrecke kommt... :-?

> Ich persönlich spiele sehr gerne Puerto Rico und werd meine
> Mitspieler auch mal wieder überzeugen öfters eine Runde mit
> mir zu spielen.

Auf jeden Fall! :-))
Der einzige "Nachteil" von PR: Man kann nicht mal eben schnell eine Runde abwickeln - allein das Aufbauen... :LOL: ;-)

Viele Grüße
Jost aus Soest (sprich: "jooost aus sooost")
http://www.schwider.de/jas.htm - [i][b]JaS[/b] - Spielepreis für Brücken in die Welt der Spiele[/i]

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: Rezi "San Juan" in der aktuellen spielbox

Beitragvon Jost Schwider » 7. Juli 2004, 21:12

"Michael Andersch" hat am 05.07.2004 geschrieben:

>> 2. Welches der beiden Spiele habt ihr in letzter Zeit öfter
>> gespielt? Was werdet ihr zukünftig wohl häufiger spielen?
>
> In letzter Zeit: San Juan. Aber nur weil es neuer ist.

Klar, deswegen habe ich ja die zweite Frage gleich drangehangen.

> Besser gefallen tut mir Puerto Rico. Leider dauert dieses
> auch etwas länger, so dass ich einfach mal schätzen würde
> dass beide künftig gleich häufig auf den Tisch kommen.

Mir gefallen beide Spiele gleich gut (sie werden aber zu höchst unterschiedlichen Anläßen/Spielerunden auf den Tisch kommen). Da SJ schneller gespielt werden kann und außerdem Familien-kompatibler ist, kam bei mir eben "SJ" auch für die Zukunft heraus.

>> 3. Wird generell der Spielreiz eines Spiels alleine dadurch
>> geringer, wenn man schon einen entfernten Verwandten davon
>> kennt?
>
> Kommt auf die Entfernung des Verwandten an.

Hier ein paar konkrete Beispiele, um die Entscheidung leichter(?) zu machen:
- SvC Basisspiel vs. SvC Seefahrer
- SvC Basisspiel vs. SvC Kartenspiel
- SvC Basisspiel vs. Anno 1503
- Karrierepoker vs. Einer ist immer der A...
- Alhambra vs. Stimmt So vs. Capone
- und eben PR vs. SJ

Viele Grüße
Jost aus Soest (sprich: "jooost aus sooost")
http://www.schwider.de/jas.htm - [i][b]JaS[/b] - Spielepreis für Brücken in die Welt der Spiele[/i]

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: Zurück zum eigentlichen Thema!

Beitragvon Jost Schwider » 7. Juli 2004, 21:12

"Wolfgang Ditt" hat am 06.07.2004 geschrieben:

> für mich kommt die Rezension in dieser Form und auch die
> dazugehörigen Noten nicht überraschend, genausowenig wie
> der Start dieses Threads. Über diese unterschiedlichen
> Ansichten noch weiter zu diskutieren ist müßig, denn der
> wichtigste Spielepreis ist vergeben und die Rezension ist
> gedruckt.

Bitte bleib beim Thema... :roll:

BTW: Wenn diese Diskussion ein klein wenig dazu beitragen könnte, dass MK und MH zukünftig etwas offener auf neue Spiele zu gehen, so ist dieser Thread ganz und gar nicht vergebens.

> - Haltet ihr SJ auch für überflüssig, nur ...
> "auch" und "nur" die Frage zu einer Suggestivfrage
> degradieren.

Ach Wolfgang, Du interpretierst viel zuviel hinein: "Auch" bezieht sich auf die beiden genannten Kritiker, "nur" auf den einzigen von beiden genannten Schwachpunkt von SJ.

> - Welches der beiden Spiele habt ihr in letzter Zeit öfter
> gespielt?
> unfair bei einer Neuerscheinung gegenüber einem Spiel ist,
> das zwei Jahre auf dem Markt ist (mal sehen, PR wurde 2004
> in Oberhof gespielt, ob das für SJ in 2006 auch gilt?)

Soso, es ist unfair, wenn ich deswegen gleich nach den Erwartungen frage!?
Mensch Wolfgang, bitte bleib beim Thema! :roll:

> - Was werdet ihr zukünftig wohl häufiger spielen?
> eine Frage in die Fiktion hinein ist.

...wie viele Themen hier im Forum.
Außerdem darf man doch wohl noch nach den persönlichen Erwartungen fragen?

> - Wird generell der Spielreiz eines Spiels alleine dadurch
> geringer, wenn man schon einen entfernten Verwandten davon
> kennt?

> dies nicht losgelöst vom Preis zu sehen ist, denn das Spiel
> muss vom Käufer bezahlt werden und für ihn stellt sich die
> Frage: "Kaufe ich SJ oder, weil ich PR schon habe, lieber
> XY?" Lt. den Aussagen von Stefan Brück entscheiden sich
> wohl viele eher für XY [oder für gar kein weiteres Spiel
> )-: ]

Das verstehe ich nicht: Was hat das mit meiner Frage zu tun?

Hier noch ein paar andere konkrete Beispiele, um dir vielleicht den Sinn meiner allgemeinen Frage zu verdeutlichen:
- SvC Basisspiel vs. SvC Seefahrer
- SvC Basisspiel vs. SvC Kartenspiel
- SvC Basisspiel vs. Anno 1503
- Karrierepoker vs. Einer ist immer der A...
- Alhambra vs. Stimmt So vs. Capone
- und eben PR vs. SJ

> Ansonsten empfehle ich allen Befürwortern von SJ die
> Antwort auf die letzte Frage des Interviews mit Dagmar de
> Cassan:

Hmmm, da gibt es nur eine Fehlermeldung: "Sie haben eine Seite aufgerufen, die nicht dafür vorgesehen ist, direkt aufgerufen zu werden. Sie wird jetzt in ihren Frame geladen... " Aber da kommt leider nichts...

Viele Grüße
Jost aus Soest (sprich: "jooost aus sooost")
http://www.schwider.de/jas.htm - [i][b]JaS[/b] - Spielepreis für Brücken in die Welt der Spiele[/i]

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: Rezi "San Juan" in der aktuellen spielbox

Beitragvon Jost Schwider » 7. Juli 2004, 21:12

"Peter Gustav Bartschat" hat am 06.07.2004 geschrieben:

>> Dort wird "San Juans" Spielreiz relativ schlecht bewertet, da
>> es (sinngemäß) doch schon "Puerto Rico" gäbe. :-?
>
> Das allerdings habe ich aus Eberhard von Stadens Text nicht
> heraus gelesen.

Ich habe mich hier natürlich auf MK und MH bezogen.

> Im Gegenteil scheint ihm der Hinweis auf
> eine Ähnlichkeit zu Puerto Rico auf der San Juan-Packung
> als verfehlt, weil die Spiele sich eben nicht ähnlich seien:
>
> "[...] wer das eine Spiel liebt [...] und sich deshalb das
> andere auch zulegt, wird mit Sicherheit enttäuscht sein,
> denn dazu sind beide zu unterschiedlich."
>
> Nun kann jeder seine eigene Meinung dazu haben (niemand
> muss meine mitbenutzen) und ich mag San Juan ganz gern.
> Soweit man überhaupt eine Aussage über zukünftige
> Ereignisse treffen kann, ist meine Antwort auf die Frage,
> was ich zukünftig wohl häufiger spielen werde, dennoch:
> "Puerto Rico". Nicht, weil es das Original ist, nicht, weil
> "San Juan" überflüssig wäre (alle Spiele sind überflüssig,
> denn man kann sie nicht essen, nicht anziehen und im Winter
> kein beheiztes Spiel bewohnen), sondern weil "Puerto Rico"
> mich in seiner höheren Komplexität einfach mehr reizt.
> "San Juan" hingegen besitzt eine höhere
> Mittagspausen-Eignung, die "Puerto Rico" nicht einmal in
> Ansätzen hat.
>
> Mit einem lieben Gruß
> Gustav


Viele Grüße
Jost aus Soest (sprich: "jooost aus sooost")
http://www.schwider.de/jas.htm - [i][b]JaS[/b] - Spielepreis für Brücken in die Welt der Spiele[/i]

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: Rezi "San Juan" in der aktuellen spielbox

Beitragvon Jost Schwider » 7. Juli 2004, 21:12

"Roland G. Hülsmann" hat am 07.07.2004 geschrieben:

> Also nicht persönlich nehmen! ;-) (Warum auch?)

Nein, kein Problem! :-))

> Ein erster Blick auf die Bewertungsbox zeigte mir dann
> aber, daß der weitaus größte Teil der Tester wohl mit 8 (2)
> und 9 (5) meine Bewertung teilte und die restlichen
> Bewertungen (je 2 * 7 und 6) nicht ganz so übershwenglich,
> aber dennoch im noch positiven Bereich angesiedelt sind.
> (Ich persönlich würdee her zur 9 tendieren.)

Nur mußt du bedenken, dass eine 6 in der Spielbox schon eine unterdurchschnittliche Bewertung darstellt (leider, ich würde mich grundsätzlich über eine Ausnutzung der gesamten Skala freuen).

Genau die beiden angesprochenen Kritiker geben (aus dem hier zu diskutierenden Grund der San Juan'schen "Überflüssigkeit") etwa dem Spiel "Engel & Bengel" eine 9! [i]Das[/i] verstehe ich nicht, da E&B nun wirklich gar nichts Neues bietet.

Ratlose Grüße
Jost aus Soest (sprich: "jooost aus sooost")
http://www.schwider.de/jas.htm - [i][b]JaS[/b] - Spielepreis für Brücken in die Welt der Spiele[/i]

Benutzeravatar
Volker L.

Lange Vorbereitung für Puerto Rico

Beitragvon Volker L. » 8. Juli 2004, 00:18

Jost Schwider schrieb:
>
> Auf jeden Fall! :-))
> Der einzige "Nachteil" von PR: Man kann nicht mal eben
> schnell eine Runde abwickeln - allein das Aufbauen... :LOL:
> ;-)

Hallo, Jost!
Vielleicht solltest Du mal in Erwägung ziehen, zumindest dieses eine Spiel in
der Brettspielwelt zu spielen ;-)

Gruß, Volker

Benutzeravatar
Huns

Re: Vorsicht! Ganze Sätze!

Beitragvon Huns » 8. Juli 2004, 02:52

Hans schrieb:
>
> Huns schrieb:
> > Puerto Rico sein gutes Spiel. San Juan sein auch gutes Spiel.
> > Aber beide Spiele sein ganz anders.
> > Deshalb bekommen Enttäuschung wer Puerto Rico kaufen weil San
> > Juan gut finden oder wer San Juan kaufen weil Puerto Rico gut
> > finden.
>
> Nun, dies wird auch dadurch, dass man´s wie für einen Depp
> schreibt (Gott, habe ich gelacht), noch immer nicht
> richtiger. Nur weil man eventuell das Erwartete nicht
> bekommt, ist man dadurch noch nicht zwangsläufig von dem
> Unerwarteten enttäuscht.

Hans sooooo viel denken. Hans nicht verstehen.
Huns nicht denken. Huns verstehen.

Huns verstehen Humor von Eberhard. Huns immer lachen.

Hans nicht verstehen ganze Sätze. Hans lesen Überschrift?

Da stehen: Puerto-Light?

Artikel handeln von Frage: San Juan sein wie Puerto Rico? Ja oder nein?
Eberhard schreiben Antwort ganz hinten, aber in ganze Satz. Hans nicht verstehen. Hans denken, denken, denken. Nicht verstehen.

> Mag sein, dass ich von Staden falsch verstanden habe, aber
> ich bin überzeugt, dass ich damit zur Mehrzahl und nicht zu
> einer deutsch-türkischen Minderheit ?? gehöre (Gott, habe ich
> gelacht).

Huns nicht türkisch. Huns schreiben einfach für Hans.
Huns immer helfen Hans.

> > Deshalb Stefan sollen nicht auf Schachtel schreiben dass San
> > Juan sein wie Puerto Rico.
>
> Steht das so da?

Ja, stehen da in ganze Satz. Hans nicht verstehen ganze Satz.

Eberhard schreiben große Töne auf Schachtel schreiben sein Quatsch.

> Und steht das nicht auf all diesen Schachteln; wie z.B.
> CC-Die Burg; die ganze Siedler-Reihe usw.? Wo ist das Problem?

Siedler sein wie Siedler. Carcassonne sein wie Carcassonne.
Puerto Rico nicht sein wie San Juan.

> > Eberhard nur kritisieren wollen Matthias Hardel.
>
> Wäre interessant zu erfahren, wie viele Leser das so
> verstanden haben.

Hauptsache Hans verstehen. :seufz:

> > > Ich denke, wir würden - allein hier Forum - leicht einige
> > > Hundert finden, die beide Spiele, für das, was sie jeweils
> > > sind, "lieben".
> >
> > Das sein was Eberhard sagen wollen.
>
> Warum tut er es dann nicht?

Eberhard sprechen ganze Sätze. Hans nicht verstehen.
Hans nicht traurig sein. Huns immer helfen Hans. :smile:

Huns

Benutzeravatar
Michael Andersch

RE: Rezi "San Juan" in der aktuellen spielbox

Beitragvon Michael Andersch » 8. Juli 2004, 09:05

"Jost Schwider" hat am 07.07.2004 geschrieben:
> Hier ein paar konkrete Beispiele, um die Entscheidung
> leichter(?) zu machen:

> - SvC Basisspiel vs. SvC Seefahrer

1. Hier hinkt der Vergleich, da man die Seefahrer ja nicht alleine spielen kann. Generell finde ich aber das Grundspiel weniger interessant als die Seefahrererweiterung.

> - SvC Basisspiel vs. SvC Kartenspiel

2. Guter Vergleich. Diese beiden beeinflussen sich trotz Verwandtschaft bei mir nicht negativ oder positiv (sprich: ich sehe sie als eigenständige Spiele).

> - SvC Basisspiel vs. Anno 1503

3. wie 2.

> - Karrierepoker vs. Einer ist immer der A...

4. Die beiden Spiele sind so nah zusammen, das man das eine nicht braucht wenn man das andere bereits hat. In meinen Augen braucht man das eine allerdings auch nicht, wenn man das andere NICHT hat...

> - Alhambra vs. Stimmt So vs. Capone

5. Hier wird's schwer. Capone kenne ich nicht, aber die anderen beiden sind schon eng beieinander, wenn auch Alhambra in vielerlei Hinsicht verbessert wurde. Sagen wir mal so: Hätte ich Stimmt so im Schrank würde ich ihm mit dem Kauf von Alhambra die fristlose Kündigung zustellen ;-)

> - und eben PR vs. SJ

6. Sind meiner Meinung nach enger verwandt als 2., aber dennoch eigenständig genug um beide ihre Daseinsberechtigung zu haben. Dennoch würde ich SJ vermutlich nur dann spielen, wenn irgendwelche Gründe gegen PR sprächen (PR grade nicht verfügbar, zeitliche Gründe, SJ bei allen Mitspielern bekannt PR aber nicht,...)

Generell bin ich aber der Meinung, dass hier bzgl. SJ etwas "über die Stränge geschlagen" wird. Es ist ein gutes Spiel, ohne Frage. Aber DER Überflieger, den man jedem Nichtspieler näherbringen muss und mit dem man missionieren gehen muss, der ist SJ zumindest für mich nicht.
Oder sagen wir's andersrum: Die Güte eines SJ weisen in meinen Augen auch einige andere Spiele auf. Und um die macht niemand so ein Aufhebens...

Viele Grüße,
Micha

Benutzeravatar
Thomas O.

Unerträglich!

Beitragvon Thomas O. » 8. Juli 2004, 09:19

Der ganze Müll ist unerträglich! Ist denn hier kein Webmaster, der solche Inhalte löscht?? :-(

Leicht verärgerte Grüße, Thomas

Benutzeravatar
peer

Aehnlichkeiten von Spielen

Beitragvon peer » 8. Juli 2004, 09:29

Hi,
Jost Schwider schrieb:
> Das Resumee all dieser Threads ist immer das Selbe: "SJ ist
> anders!" Haben die o.g. Kritiker SJ nicht (oft genug)
> gespielt? :-?

Naja, Carcci 2 ist anders als Carcci 1. Das alte Funkenschlag ist anders als das neue. Nur weil etwas anders ist, muss es nicht gleich etwas voellig eigenstaendiges sein ;-)
War von dir nicht die groesste Kritik an Alhambra als SdJ dass es nur eine etwas aufgepeppte Version von Stimmt so ist? :-P

In einer Aehnlichkeitsreihe wuerde ich San Juan zwischen Carcci 1/2 und dem SvC/SvC Kartenspiel einordnen. (Das eine ist viel aehnlicher als die Vorlage, das andere viel eigenstaendiger).


> Meine konkreten Fragen:
> 1. Haltet ihr SJ auch für überflüssig, nur weil es schon PR
> gibt?

Ach, immer gleich so extreme Fragen ;-)
Also: Natuerlich ist SJ nicht "ueberfluessig". Aber man darf es schon kritisch anmerken (wie auch immer), dass es eine Neufassung eines bestehenden Spieles ist und denselben Grundmechanismus verwendet - wie z.B. die zahlreichen Siedler-Ableger, fuer die man auch immer Gruende nennen kann, warum jetzt DIESE Erweiterung/Ableger (Abenteuer Menschheit z.B.) auch nicht ueberfluessig ist.
San Juan ist ein schoenes Spiel, Stefan Brueck hat Lob fuer seine Alea-Reihe verdient. Dennoch sei die Bemerkung erlaubt, dass die San Juan die Spieleszene nun nicht gerade neu belebt.
Erweiterungen / Kartenspielversionen etc. sind imho legitim, schon allein weil die Verlage damit Geld machen koennen und Projekte fuer die Vielspieler foerdern ;-)
Gaebe es zu jedem komplexeren Spiel aber einen leichteren Ableger und vice versa (Demaechst: Zug um Zug um Zug fuer den Spieleexperten "Mit Mehrheitenregel!") wuerde man fuer meinen Geschmack etwas zu sehr im eigenen Saft kochen und zu wenig neues auf die Szene loslassen
(Wobei natuerlich SJ ein Einzelspiel ist und Stefan mit 5A sicherlich was ganz innovatives rausgebracht hat. Aber ich mein ja nur, dass man auch ab und an mal eine kritrische Anmerkung machen darf)

> 2. Welches der beiden Spiele habt ihr in letzter Zeit öfter
> gespielt? Was werdet ihr zukünftig wohl häufiger spielen?

a) Im letzten Jahr? San Juan, weil PR in Hamburg liegt. Aber noch mehr als SJ hab ich andere Spiele gespielt.
zu b) Hab meine Kristallkugel nicht dabei ;-) Ne, keine Ahnung. Wohl eher PR, mag mich aber irren.

> 3. Wird generell der Spielreiz eines Spiels alleine dadurch
> geringer, wenn man schon einen entfernten Verwandten davon
> kennt?

Bringe ich ein Schachspiel mit gruenen statt weissen Figuren raus, tut das dem Spielreiz keinen Abbruch. Die Frage um den Spielreiz ist also fuer mich nicht wichtig.
Ich kaufe mir aber kein Spiel, dass ich so aehnlich schon habe. Jedes neues Spiel muss eine Luecke fuellen, so dass es fuer jede Gelegenheit das passende Spiel gibt. Gibts in dem Segment schon genuegend anderes (oder gleiches), brauche ichs nicht.
Ausser San Juan habe ich zwar diverse Erweiterungen und Siedler-Ableger aber an Kartenspielfassungen etc. ansonsten nur Carcci- die Burg. Und die hab ich gewonnen ;-)


> [b]
> Übrigens:
> :-)) San Juan hat gestern den "JaS 2004" gewonnen! :-))
> [/b]

So eine Ueberraschung! Es hat den Preis gewonnen, der extra wegen des Spieles ins Leben gerufen wurde! :-D ;-)

ciao
peer

Benutzeravatar
Wolfgang Ditt

RE: Zurück zum eigentlichen Thema!

Beitragvon Wolfgang Ditt » 8. Juli 2004, 09:33

Hallo Jost,

es zeugt von einer sehr gute Argumentation, wenn man hinter jedem zweiten Satz "bleib beim Thema" schreibt. (-:

Ich teile ganz die Auffassung von Roland G. Hülsmanns letztem Abschnitt aus
http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=92954&t=92852

und werde mich dir gegenüber wie Uli Blennemann verhalten, der erkannt hat, was eine Diskussion mit dir bringt und daraus im letzten Satz die Konsequenzen zieht:
http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=91440&t=91108

Wolfgang

P.S. ich stimme wahrlich nicht mit Mathias H. überein (vergleiche
http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=85646&t=85646 )
Ich akzeptiere, dass er eine andere Meinung vertritt und möchte ihn auch nicht ändern, denn genau so wie erschreibt, kenne ich ihn und kann seine Statements einschätzen. Wenn du schreibst: "Wenn diese Diskussion ein klein wenig dazu beitragen könnte, dass MK und MH zukünftig etwas offener auf neue Spiele zu gehen, so ist dieser Thread ganz und gar nicht vergebens." unterstellt du beiden, sie würden nicht offen auf neue Spiele zugehen. Ich bin überzeugt davon, dass dies nicht der Fall ist.

Benutzeravatar
Michael Weber

[OT] JaS

Beitragvon Michael Weber » 8. Juli 2004, 09:58

peer schrieb:
> > [b]
> > Übrigens:
> > :-)) San Juan hat gestern den "JaS 2004" gewonnen! :-))
> > [/b]
>
> So eine Ueberraschung! Es hat den Preis gewonnen, der extra
> wegen des Spieles ins Leben gerufen wurde! :-D ;-)


Um mal Jost zu zitieren ;-) "Strike!" :D)

Benutzeravatar
Heinrich Tegethoff

Re: Rezi "San Juan" / D-Spiel des Jahres

Beitragvon Heinrich Tegethoff » 8. Juli 2004, 19:45

Hallo Jost et al,

bemerkenswert: egal welche Preise San Juan erhält, ein inoffizieller ist allemal
schon jetzt vergeben: "Meistdiskutiertes Spiel 2004".

Ich habe den Thread bewußt vermieden, bis ich die Rezi heute morgen endlich
lesen konnte. Vorab: Kannte und liebe das Spiel, und empfehle es. Also rosarote
Brille.

Erschrocken hat mich aber dieser rote und sehr negative Faden, der sich
durch häufige Verwendung negativer Wörter zieht. Und der Titel "Puerto-light"?
Wo wird da ein Vergleich gezogen, außer durch "und Quatsch dazu" eingeleitet
wird nur der Hinweis auf der Verpackung, den natürlich mein "DSvC - Das
Kartenspiel" oder "Cafe International - Das Kartenspiel" nicht nötig haben, da
es ja schon da steht, wo das Spiel herkommt. Fehlt doch völlig der Vergleich,
daß beide Spiele den Rollenwahl-Mechanismus haben, aber wo ist das
Spiel "leichter" (-light)? Ich weis es, aber welcher Leser bekommt hier einen
Anhaltspunkt?

Die PR-Sklavendebatte kenne ich nicht, lese die SB weniger als ein Jahr., ergo
war mir als Leser die stark "erst einmal negativ reden" Einleitung zuwider, und
trotz meines schwarzen Humors auch nicht witzig (IMHO).

Neben vielen subjektiven Einwürfen, meist mit negativen Worten, fehlt mir die
Bewertung des Spiels selbst, mehr oder weniger halt. Ich zähle: "taktisches
Spiel", "nimmt dem Spiel etwas von seinem Reiz", Mittelding zwischen ohne/mit
Grübeln, "Glücksfaktor nicht zu sehr angekreidet", "macht SJ nicht besser als
es ohnehin ist", "wird enttäuscht sein". Dann Note 7. Das war's.
Aber eine Menge Text darum.

Wie soll ich jetzt eine Rezi von von Staden demnächst einordnen, wenn ich
das Spiel nicht kenne? Dafür lese ich doch schliesslich eine Rezi über ein
Spiel, das ich kenne!??

Ach so, ich war nicht über SJ enttäuscht, da das gemeinsame Element
"Rollenwahl" beide Spiele gut macht - ganz im Gegensatz zur einzig harten
Meinung des Rezensenten. Aber ich habe diese wohl nicht verstanden.

Die Diskussion um Hardel's Kommentar in SB 1/04 dazu, und ich werde den
Eindruck nicht los, das der Chefredakteur einen warum-auch-immer Flammen-
werfer über das Spiel gezogen hat, und PR als Basis missbraucht sieht.
Gemischte Noten ok, Ablehnung "weil PR besser" ok, aber offentsichtlich
Note 8-9, wenn man nur das Spiel selbst betrachtet, sonst nicht!?

Servus,
Heinz (es kann sich einer Raja verdienen, wenn er/sie mich zum Abo überredet,
muß sich aber anstrengen - ich will jetzt aber weg vom Kiosk, da das Heft
mit diesem Cover unter "Kinder- und Jugendzeitschriften" einsortiert war und
meine Frau es nicht fand)

Benutzeravatar
Jost Schwider

Ursachenforschung - Absolut [OT]

Beitragvon Jost Schwider » 8. Juli 2004, 21:47

"Wolfgang Ditt" hat am 08.07.2004 geschrieben:

> es zeugt von einer sehr gute Argumentation, wenn man hinter
> jedem zweiten Satz "bleib beim Thema" schreibt. (-:

Korrektur, das muss heißen: [i]Dass jemand bei jedem zweiten Satz das Thema verläßt[/i]!

> und werde mich dir gegenüber wie Uli Blennemann verhalten,
> der erkannt hat, was eine Diskussion mit dir bringt

Und da ist wieder die berühmte Wolfgang Ditt'sche Polemikattacke! :roll:

Seit einiger Zeit fallen mir (und nicht nur mir!) deine rein belehrenden, besserwisserischen Beiträge auf:
http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=92062&t=91912

Dass du San Juan (warum auch immer?!) nicht vollständig verarbeitet hast, zeigte ja schon deutlich deine völlig unmotivierte Polemik im Juni:
http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=91362&t=91108

Inzwischen ist es dir scheinbar doch egal, wenn - und um dieses Thema allein geht es hier ursprünglich - ein Spiel [i]ausschließlich[/i] aufgrund eines ähnlichen Vorgängers für überflüssig gehalten wird. Ein gewisser WD hatte vor einigen Wochen noch eine ganz andere Meinung dazu:
http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=85650&t=85646
Jetzt plötzlich steht du nicht mehr dazu!?

Mal ein Schuss aus der Hüfte: Kann es sein, dass du es nicht verkraftest hast, dass ein "dahergelaufender" Spieler wie ich seine San Juan-Rezi (und sowas ist ein PEEP schließlich) noch vor dir veröffentlicht hat? Damit fing es aus meiner Sicht nämlich an, dass Diskussionen mit dir besonders unerfreulich wurden:
http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=84617&t=84612

Bitte Wolfgang, früher hast du dich doch auch kurz, treffend und inhaltlich fundiert geäußert. Aber was ist davon übrig geblieben!? :-?

Viele Grüße
Jost aus Soest (sprich: "jooost aus sooost")
http://www.schwider.de/jas.htm - [i][b]JaS[/b] - Spielepreis für Brücken in die Welt der Spiele[/i]

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: Aehnlichkeiten von Spielen

Beitragvon Jost Schwider » 8. Juli 2004, 21:47

"peer" hat am 08.07.2004 geschrieben:

> War von dir nicht die groesste Kritik an Alhambra als SdJ
> dass es nur eine etwas aufgepeppte Version von Stimmt so
> ist? :-P

Yapp. Allerdings eröffnet SJ m.E. ganz neues "Spielerpotenzial". ;-)

>> Meine konkreten Fragen:
>> 1. Haltet ihr SJ auch für überflüssig, nur weil es schon PR
>> gibt?
>
> Ach, immer gleich so extreme Fragen ;-)

Klar (voll auf den Punkt, wo es wehtut! :-D ), weil ja genau dies der einzige von MH und MK genannte Schwachpunkt ist.

> a) Im letzten Jahr? San Juan, weil PR in Hamburg liegt.

OK, Thailand-Auswanderer seien aussen vor! :LOL:

> Bringe ich ein Schachspiel mit gruenen statt weissen
> Figuren raus, tut das dem Spielreiz keinen Abbruch.

So extrem habe ich es noch gar nicht gesehen! :-? :-))
Aber du hast recht: Der Spielreiz ändert sich absolut gar nicht (kann sich ja auch nicht ändern, da es ja das gleiche Spiel ist).

Der Innovationsfaktor ist bei einem reinen Neuanstrich natürlich nicht gerade hoch. Aber das ist schon wieder ein anderes Thema. Die Spielbox vergibt ja eben nur reine [b]Spielreiz[/b]-Noten. (Nein, ich sage jetzt nicht: "Mit Mehrdimensionalen Bewertungen wäre dies nicht passiert!" Das wäre jetzt echt zu billig... :LOL: )

> Ich kaufe mir aber kein Spiel, dass ich so aehnlich schon
> habe.

Das ist ja auch völlig verständlich, mache ich schließlich genau so (bin schließlich Spieler und nicht Sammler).

>> [b]
>> Übrigens:
>> :-)) San Juan hat gestern den "JaS 2004" gewonnen! :-))
>> [/b]
>
> So eine Ueberraschung! Es hat den Preis gewonnen, der extra
> wegen des Spieles ins Leben gerufen wurde! :-D ;-)

:LOL: Strike! :LOL: :-D
(Wie schon der Schlingel Michael vorweggenommen hat... ;-) )

Verbesserung: "wegen des Spiele[b]n[/b]s" ;-)

Im Ernst:
"San Juan" war nur der konkrete Anlass, endlich mit meinem Projekt "Spiele-DB" durchzustarten und dann eben daraus auch einen Nutzen zu ziehen.

Die "vergangenen" JaS-Preisträger sprechen da m.E. eine ganz eindeutige Sprache, welches Ziel damit verfolgt werden soll: "Carcassonne", "Siedler von Catan" oder auch "Bausack" sind doch wirklich würdige Vertreter der Gattung "moderne (Brett)Spiele", welche auch sogeanannte Nicht-Spieler an unser Hobby heranführen können.

BTW: Der "JaS" scheint insgesamt sogar besser angekommen zu sein, als von mir selbst erwartet (insbesondere, wenn ich die diesbzgl. erhaltenen eMails berücksichtige :-)) ).

Viele Grüße
Jost aus Soest (sprich: "jooost aus sooost")
http://www.schwider.de/jas.htm - [i][b]JaS[/b] - Spielepreis für Brücken in die Welt der Spiele[/i]

Benutzeravatar
Jost Schwider

Online-Spiele (was: Lange Vorbereitung)

Beitragvon Jost Schwider » 8. Juli 2004, 21:47

"Volker L." hat am 08.07.2004 geschrieben:

>> Der einzige "Nachteil" von PR: Man kann nicht mal eben
>> schnell eine Runde abwickeln - allein das Aufbauen... :LOL:
>
> Vielleicht solltest Du mal in Erwägung ziehen, zumindest
> dieses eine Spiel in der Brettspielwelt zu spielen ;-)

Glaube mir, ich war nahe dran!

Aber es gehört nunmal zu meinen Grundsätzen,
a) keine aktiven Inhalte beim Surfen zuzulassen, um meinen PC vor "Belästigungen" aller Art zu schützen, und
b) nicht zu lange Online zu sein, um viel Zeit und Geld zu sparen.

Ich freue mich aber schon sehr auf eine PC-Umsetzung von PR! :-))

Viele Grüße
Jost aus Soest (sprich: "jooost aus sooost")
http://www.schwider.de/jas.htm - [i][b]JaS[/b] - Spielepreis für Brücken in die Welt der Spiele[/i]

Benutzeravatar
Volker L.

Brettspielwelt (war: Online-Spiele (war: Lange Vorbereitung))

Beitragvon Volker L. » 8. Juli 2004, 22:14

Jost Schwider schrieb:
>
> "Volker L." hat am 08.07.2004 geschrieben:
>
> >> Der einzige "Nachteil" von PR: Man kann nicht mal eben
> >> schnell eine Runde abwickeln - allein das Aufbauen... :LOL:
> >
> > Vielleicht solltest Du mal in Erwägung ziehen, zumindest
> > dieses eine Spiel in der Brettspielwelt zu spielen ;-)
>
> Glaube mir, ich war nahe dran!

Ah, gut - dann brauchst Du ja vielleicht nur noch ein ganz
kleines Schubserchen, damit Du's tatsächlich mal machst :-)

> Aber es gehört nunmal zu meinen Grundsätzen,
> a) keine aktiven Inhalte beim Surfen zuzulassen, um meinen PC
> vor "Belästigungen" aller Art zu schützen, und
> b) nicht zu lange Online zu sein, um viel Zeit und Geld zu
> sparen.

Also, gegen b) kann ich leider nichts sagen :´-( ,
aber a) kann ich eventuell entkräften. Ich selbst spiele zwar
in der BSW immer über Browser, aber es gibt als Alternative
einen client, den man sich herunterladen kann.

Gruß, Volker (wer hilft mir, Jost in die BSW zu schubsen?)

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

Re: Brettspielwelt (war: Online-Spiele (war: Lange Vorbereitung))

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 9. Juli 2004, 00:55

Volker L. schrieb:
>
> > > Vielleicht solltest Du mal in Erwägung ziehen, zumindest
> > > dieses eine Spiel in der Brettspielwelt zu spielen ;-)
> >
> > Glaube mir, ich war nahe dran!
>
> Gruß, Volker (wer hilft mir, Jost in die BSW zu schubsen?)

Hilft es dir, wenn ich sage, daß ich zwar viel in der BSW gespielt habe, aber PR dort noch immer nicht angerührt habe...

Nicht? OK... dann kann ich dir auch nicht helfen

Gruß Carsten (dessen Spielalternative gerade Krabbeln lernt)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast