Anzeige

Spielbox / Reiseberichte Tom Felber

Beiträge über die spielbox und Spiel doch!
Benutzeravatar
Dirk Piesker
Kennerspieler
Beiträge: 950

Re: Gegenrede

Beitragvon Dirk Piesker » 10. Juni 2009, 11:13

Hallo Atti,


100% Zustimmung. Als hätte ich es geschrieben :-)


Gruß,
Dirk

Benutzeravatar
lol margue
Brettspieler
Beiträge: 53

Spielbox

Beitragvon lol margue » 10. Juni 2009, 11:46

Die Reiseberichte sind wirklich toll. Weiter so!

Was mir fehlt sind :
- aus führlichere Interviews
- Fotos von jedem Spiel das in den eigentlich interessanten aber oft nicht nachvollziehbaren berichten von Rudolf Rühle.

Was ich nicht unbedingt brauche sind:
- seitenlange Kritiken von meist englischsprachigen Spielen die wie es mir scheint in der Redaktion nur Matthias Hardel selber spielt. Hier scheint sich die spielbox bereits nach und nach zu meinem Gunsten zu verändern.


Was ich mir aber auch noch wünsche ist:
- ein zeitgemässeres Layout. Wenn man sich das Plato Magazine anschaut, dann weiss man was mir so vorschwebt.

- in den Kritiken nicht nur Kurzfassungen von Spielanleitungen sondern auch
subjektive Einschätzungen einzelner Mechanismen.
Warum was wo gut läuft und was wo nicht.
Vergleiche mit anderen Spielen deselben Autors.
usw.

mit herzbubischen Grüßen
lol

Benutzeravatar
peer

Re:Spielbox=Rezension-Spezialheft!

Beitragvon peer » 10. Juni 2009, 12:47

Hi,
Helmut schrieb:

> Es gibt dermaßen viele Spiele als Neu-Veröffentlungen, dass
> die Spielbox auch keine Not haben dürfte, das Heft damit zu
> füllen.

Das bezweifle ich sogar. Die Spielbox kommt alle zwei Monate raus. Du willst explizit keine Exportspiele, bleiben also nur die gut erhältlichen (also nicht von zu kleinen Verlagen) deutschen Spiele - wieviele kommen da in zwei Monaten raus? Und wieviel davon sind wirklich interessant? Ich nehme nicht an dass du an "Prinzessin Lilifee und das Schollenhüpfen" oder den Kosmos-Wilden-Hühner-Spielen interessiert bist, oder? Tja und dann bleibt eben gar nicht so viel mehr übrig, was nicht rezensiert wird. Vielleicht würde man noch 2-4 Rezis mehr schaffen, aber dann sind dann schon mittelmäßige Spiele wie "Das Spiel der Namen" dabei...

Aber natürlich: Dir Deine Meinung! Sie deckt sich nur nicht unbedingt mit meiner... Vielleicht macht die Spielbox demnächst wieder ne Leserbefragung.

ciao
peer

Benutzeravatar
No66y

Udo Bartsch

Beitragvon No66y » 10. Juni 2009, 12:59

Und vor allem sind Rezensionen nicht gleich Rezensionen. Für meinen Geschmack bietet Udo Bartsch die beste Mischung aus Information und genial launigem Schreibstil. Ich liebe einfach solche Wortspielereien wie "Finca...echt malle finden".

Tom Felbers Reiseberichte, die ja auch und vor allem 'Spielberichte' sind, genieße ich im Übrigen auch in vollen Zügen - großartig der 'Dominion'-Artikel aus dem vorletzen Heft!

Schöne Grüße
Norbert Pütz
...auch immer gern an Michael Knopf und Roberto Talotta zuirückdenkend

Benutzeravatar
Yantur
Brettspieler
Beiträge: 87

Re: Spielbox / Reiseberichte Tom Felber

Beitragvon Yantur » 10. Juni 2009, 13:11

Ich sehe das auch so: Eine Themenvielfalt weit über Spielrezensionen hinaus ist für mich wichtig. Die Reisebericht sind amusant geschrieben, geben neue Einblicke und sind eine gute Ergänzung. Bei den Rezensionen geht es mir ähnlich wie vielen: Meistens schon selber gespielt, Internet-Rezensionen schon früher gelesen oder sogar die neurdings gut verfügbaren publizierten Spielregeln des Verlags schon selbständig durchgelesen. Hier wäre mir eine Spieldiskussion mit ausführlicher persönlicher Beurteilung (2-3 Sätze mehrerer Referenten), Einschätzung der Stärken-Schwächen, vergleichen zu anderen ähnlichen Spielen, neuen Spielmechanismen wünschenswerter als die aus meiner Sicht zu langatmigen (und auf Grund der Vorkenntnisse langweiligen) Spielablauf-Beschreibungen. Auch die ausufernden Messerückblicke finde ich überflüssig - die Verlagsübersichten und die 1-2 Sätze pro Spiel haben einen geringen Unterhaltunswert. Da hätte ich lieber 7 Seiten Bilder der spannenderen Neuheiten - oder ergänzende Internet-Inhalte für zahlende Abonnenten wie Vorschau (deren umfassende Einstellung der Vorschau ich absolut bedaure) oder Bildstrecken anstelle der gedruckten Version.

Ergänzen könnte man das Ganze mit Spielhilfen wie FAQ, Varianten (mit/ohne zusätzliche Beilagen), Szenarien, Strategie- Tipps sowie mit Umthemen wie Verlags-Einblicken (wie teilweise schon gemacht), Interviews/Portraits neuer/etablierter Autoren.

Fände ich allemal lesenswerter als der jetzige Inhalt. Hier überlege ich mir von Ausgabe zu Ausgabe, ob ich das Abonnement behalten soll - ohne die Beilagen der letzten Zeit wäre wohl die Kündigung bereits erfolgt.

Gruss Yantur

Benutzeravatar
Guido
Kennerspieler
Beiträge: 404

Re: Spielbox / Reiseberichte Tom Felber

Beitragvon Guido » 10. Juni 2009, 14:02

Hi,

bin ziemlich Deiner Meinung. Da ich aber nicht soviele Spiele vorab testen kann, finde ich die Rezensionen bisher recht brauchbar. Für mich stellen sie trotz des Internetangebots eine gute Kaufhilfe dar. Bei den Rezensionen wünsche ich mir aber nach wie vor ausführlichere Beurteilung anderer Redaktionsmitglieder und nicht immer nur die spartanischen Sätze in der Wertungsbox. Oft sind diese auch noch sehr interpretationsfähig und lassen verschiedene Deutungen zu.

Aber ansonsten bzgl. Messevorschau, Bilderstrecken, VIP-Inhalte für Abonnementen, FAQS und Szenarien und Strategietipps gebe ich dir absolut Recht. Ich fände soetwas auch viel besser als möglichst viele Rezensionen. Gerade die Rubrik "Besser spielen", könnte meiner Meinung unter diesem Aspekt prima ausgebaut werden. Auf den Beitrag zu Livingstone habe ich gerade zu gewartet...

Gruß
Guido

Benutzeravatar
Volker L.

Re:Spielbox=Rezension-Spezialheft!

Beitragvon Volker L. » 10. Juni 2009, 16:06

Jerry, Atti, Ihr solltet mal kurz überlegen, wer Helmut
ist und was er in der Vergangenheit des Öfteren über
seinen Spielegeschmack und den seiner Mitspieler hat
verlauten lassen...

Ich glaube, ich lehne mich nicht allzuweit aus dem
Fenster, wenn ich vermute, dass Helmut 80 bis 90% der
Spiele, die ihn interessieren, bei Karstadt oder Kaufhof
in der Spielwarenabteilung findet und weitere 8 bis 19%
im "normalen" Spieleladen. Die letzten 1 bis 2% holt er
sich dann in Essen.

Attila schrieb:
>
> Vorallem würde mich mal interessieren welche Spiele er
> konkret meint.
>
> Space Alert, Galaktika, Die Prinzen von Machu Pichu, Bombay,
> After the Flood?
> Wind River, Planet Steam, Senji, Steel Driver oder Comuni?
> Pandemie, Le Havre, Saigo no Kane, Snow Tails?

Das dürfte nach Helmuts Geschmack alles in die Kategorie
"viel zu abgehobenes Freakspiel" fallen.


Ich bin Helmut nur 2 oder 3mal auf der Messe begegnet und
kenne seine Mitspieler nur aus dem, was er über sie
hier im Forum gesagt hat, aber aus jenen Äußerungen
drängt sich mir die Schlussfolgerung geradezu auf, dass ...

Jerry schrieb:
>
> Helmut schrieb:
>
> > Vor allem sind es meistens Spiele, die nur Freaks
> > bekannt sind. Ich habe dafür keine Mitspieler, so
> > dass solche Rezis für mich uninteressant sind.
>
> (...) verweigern deine Mitspieler kategorisch die
> Teilnahme, wenn nicht "Kosmos" auf der Schachtel steht?

... die Tendenz stark in diese Richtung geht.

Gruß, Volker (kennt Leute, die nur selten spielen, dann
aber bevorzugt neue Spiele der Gewichtsklasse Notre Dame/
Stone Age kennenlernen wollen - warum sollte es nicht auch
umgekehrt häufig spielende Leute mit dem klassischen
"Gelegenheitsspieler-Geschmack" geben?)

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Re: Danke....

Beitragvon Helmut » 10. Juni 2009, 16:53

....für Deine interessante Beschreibung meiner Person und meiner Mitspieler. ;-)

SG
Helmut (der Volker nicht beschreiben könnte)

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Re: Sehr gut!

Beitragvon Helmut » 10. Juni 2009, 16:57

lol margue schrieb:
>
> >> Was ich nicht unbedingt brauche sind:
> - seitenlange Kritiken von meist englischsprachigen Spielen
> die wie es mir scheint in der Redaktion nur Matthias Hardel
> selber spielt.

Hoppla, sehr gut formuliert. Das wäre für mich ein Beispiel für nicht im nächsten Spieleladen erhätlicher Spiele.

SG
Helmut (der z.T. Leute beim Spielekauf berät, die keinen Internetanschluss haben)

Benutzeravatar
Knut

[OT] "im Spieleladen erhältlich"

Beitragvon Knut » 10. Juni 2009, 17:11

Helmut schrieb:
> Das wäre für mich ein Beispiel
> für nicht im nächsten Spieleladen erhätlicher Spiele.

Hat nur indirekt mit dem Thema zu tun:
Ich war gerade in einem Hamburger Einkaufszentrum, weil ich ein Dominion kaufen wollte. In der Spielwarenabteilung beim Kaufhof Fehlanzeige, aber immerhin kannte die Verkäuferin das Spiel. Anders im Spielwarenfachgeschäft:
Ich: "Haben Sie Dominion?"
Sie: "Was ist das?"
Ich: "Ein Spiel."
Sie: "Kenne ich nicht!"
Ich: "vom Hans im Glück Verlag."
Sie: "Haben wir nicht."
Ich: Frustriert den Laden verlassen.
Knut

Benutzeravatar
achim

Re: [OT] "im Spieleladen erhältlich"

Beitragvon achim » 10. Juni 2009, 20:56

Knut schrieb:

> Ich: "Haben Sie Dominion?"
> Sie: "Was ist das?"
> Ich: "Ein Spiel."
> Sie: "Kenne ich nicht!"
> Ich: "vom Hans im Glück Verlag."
> Sie: "Haben wir nicht."
> Ich: Frustriert den Laden verlassen.
> Knut

Das kommt davon, wenn man immer so exotisches Zeug (kaufen)spielen will. Frag nächstes Mal doch nach einem "Verrückten Labyrinth" oder nach einem "Scrabble". Das kennen die Fachverkäufer bestimmt, oder hast Du die Spiele etwa schon. Sind jedenfalls echt toll. Die habe ich mit meiner Oma schon gerne gespielt. Da könnte die Spielbox doch was interessantes dazu schreiben. Das ist das wir lesen wollen für 5,70 Euro pro Heft und nicht fundierte Berichte über ausl. "Hardel-Spiele" die kein Aas kennt und noch weniger spielen wollen.
:cry:

Benutzeravatar
lol margue
Brettspieler
Beiträge: 53

Re: [OT] "im Spieleladen erhältlich"

Beitragvon lol margue » 10. Juni 2009, 22:42

achim schrieb:

> Frag nächstes Mal doch nach einem
> "Verrückten Labyrinth" oder nach einem "Scrabble". Das kennen
> die Fachverkäufer bestimmt, oder hast Du die Spiele etwa
> schon. Sind jedenfalls echt toll. Die habe ich mit meiner Oma
> schon gerne gespielt.

Das mit Scrabble und dem Verrückten Labyrinth hast du wohl auf der Seite 14 der neuen Spielböxchen abgeschrieben.


:wink:

lol

Benutzeravatar
ravn

Re: Spielbox immer mehr Massenmarkt

Beitragvon ravn » 11. Juni 2009, 02:10

lol margue schrieb:

> Was ich nicht unbedingt brauche sind:
> - seitenlange Kritiken von meist englischsprachigen Spielen
> die wie es mir scheint in der Redaktion nur Matthias Hardel
> selber spielt. Hier scheint sich die spielbox bereits nach
> und nach zu meinem Gunsten zu verändern.

So können sich die Geschmäcker unterscheiden: Ich fand die Besprechungen zu weniger bekannten Importspielen in der spielbox meist immer lesenswert. Ist wohl noch ein Überbleibsel aus der pöppel-revue, die solche Spiele eher aufgegriffen hat.

Über Spiele lesen, die ich schon längst zu Hause habe, oder bei Freunden und Bekannten gespielt und mir selbst dazu ein Urteil gebildet habe, ist dann irgendwie arg langweilig ... besonders wenn manche Autoren sich ewig lange, aber oberflächlich an den Spielmechanismen aufhalten, kaum tiefgründere Zusammenhänge darstellen und anschliessend mit nur drei Zeilen eigener Meinung enden.

Als Klo-Lektüre noch ganz nett, aber irgendwie war die spielbox mal ergiebiger. Jetzt nicke ich die meisten Rezensionen mit einem "jo, sehe ich auch so" ab. Einen Infomehrwert habe ich dadurch aber nicht - zum Glück in den meisten Artikeln noch gute Unterhaltung. Das Los eines Zuviel-Spielers?

Cu/Ralf

Benutzeravatar
Roman

Re: [OT] "im Spieleladen erhältlich"

Beitragvon Roman » 11. Juni 2009, 04:45

Hi Knut,

Knut schrieb:

> Spiel. Anders im Spielwarenfachgeschäft:
> Ich: "Haben Sie Dominion?"
> Sie: "Was ist das?"
> Ich: "Ein Spiel."
> Sie: "Kenne ich nicht!"
> Ich: "vom Hans im Glück Verlag."
> Sie: "Haben wir nicht."
> Ich: Frustriert den Laden verlassen.
> Knut

Das ist das Geheimnis, warum Arcandor Pleite geht und auch pleite gehen sollte, weil die Geschäftsgrundlage fehlt. Die Leute wissen, was sie wollen, und wo sie es im Netz bekommen. Es ist ja sehr schön, einem entgegenfahrenden Zug nachhaltig streng in die Augen zu blicken. Aber stehen zu bleiben ist einfach töricht.

Ciao,
Roman

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Spielbox immer mehr Massenmarkt

Beitragvon Attila » 11. Juni 2009, 09:53

Hiho,

Jein, das ist auch ein "Problem" der Print-Medien, welche halt immer ein rel. grossen zeitlichen Versatz haben. Hier ist das Inet einfach schneller. Die Qualität der Rezensionen oder PEEPs ist zwar im allgemeinen wesentlich schlechter als in der SB, aber der Geschwindigkeitsvorteil ist natürlich enorm und die mindere Qualität wird durch Quantität einfach wett gemacht. Anstatt einer fundierten Rezi (setze ich mal vorraus) - 10 weniger fundierte schnell-Rezis (oder auch PEEPs).

Wie ich schon schrieb, fänd' ich einen "Focus-Shift" der SB gut. Weniger oder kürzere Rezis, dafür mehr andere Artikel. Strategie-Abhandlungen, "Eröffnungs-Theorien", Szenarien, Spielhilfen - halt alles was weiter geht als eine Rezi. Das wäre imo ein echter Mehrwert.

Ich find z.B. die Beilagen wirklich klasse - das ist für mich (als Sammler und Spieler) ein Mehrwert.

Atti

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Re: Resumee

Beitragvon Helmut » 11. Juni 2009, 10:04

Nach all den bemerkenswerterweise sachlichen Beiträgen möchte ich feststellen, dass die Spielbox eine gelungene Mischung für jeden Spiel-Geschmack bereit hält. Eine Zeitschrift, deren Beiträge alen passen, gibt es ohnehin nicht. Je nach Angebot habe ich sie schneller oder langsamer durchgelesen. Dass einen manche Spiele nicht ansprechen und man daher auch den Text nicht liest, spricht nicht gegen die Spielbox.

Benutzeravatar
achim

Re: [OT] "im Spieleladen erhältlich"

Beitragvon achim » 11. Juni 2009, 10:46

lol margue schrieb:
>
> achim schrieb:
>
> > Frag nächstes Mal doch nach einem
> > "Verrückten Labyrinth" oder nach einem "Scrabble". Das kennen
> > die Fachverkäufer bestimmt, oder hast Du die Spiele etwa
> > schon. Sind jedenfalls echt toll. Die habe ich mit meiner Oma
> > schon gerne gespielt.
>
> Das mit Scrabble und dem Verrückten Labyrinth hast du wohl
> auf der Seite 14 der neuen Spielböxchen abgeschrieben.

Ich besitze zwar zwei ältere Ausgaben von Spielböxchen, allerdings nicht die neueste Ausgabe. Es handelt sich daher um einen Zufall. Ich wollte mit meiner ironischen Bemerkung lediglich einige Forumsteilnehmer wachrütteln jedoch nicht zu Lasten der Zeitschrift "Spielböxchen" deren Inhalt mir nicht bekannt ist.

Gruß
achim

Benutzeravatar
Marc Gallus
Kennerspieler
Beiträge: 363

Bitte mehr Spiele von Matthias Hardel:-))

Beitragvon Marc Gallus » 11. Juni 2009, 14:31

Zitat:"Was ich nicht unbedingt brauche sind:
- seitenlange Kritiken von meist englischsprachigen Spielen die wie es mir scheint in der Redaktion nur Matthias Hardel selber spielt. Hier scheint sich die spielbox bereits nach und nach zu meinem Gunsten zu verändern."

Sei gegrüßt!

Dem möchte ich wehement widersprechen. Was wären mir (und dir vielleicht auch?;-)) für tolle Spiele entgangen wie Napoleonic Wars,Twilight Struggle,Wellington etc....Das sind WIRKLICH Spieleperlen und ich kann mich nur aufrichtig bei Matthias Hardel bedanken, dass er mich auf diese tollen Spiele aufmerksam gemacht hat...Hut ab!!

Ich hoffe, dass Matthias bald wieder zuschlägt;-))Würde mich sehr freuen:-)

Gruß
Marc
Meine Promoliste zum Tauschen und Verkaufen: https://www.spiele-offensive.de/Liste/P ... 459-0.html


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste