Anzeige

[Angespielt] Civilization: das Brettspiel

Kritiken und Rezensionen: Wie ist Spiel XY?

Wie bewertest du "Civilization - das Brettspiel"?

 
Abstimmungen insgesamt: 0

Alucard
Kennerspieler
Beiträge: 385

RE: Civilization - Das Brettspiel

Beitragvon Alucard » 26. Januar 2012, 10:31

Da ich ein Vielspieler bin und auf komplexe (Strategie-)Spiele stehe, ist mir Civilization schon länger aufgefallen. Ich habe mir aber jetzt gerade Im Wandel der Zeiten besorgt. Leider konnte ich es noch nicht anspielen. Kann jemand von euch der beide Spiele kennt einen kleinen Vergleich zwischen diesen beiden Spielen ziehen?

@El Grande: Woher hast du diese praktischen Schatullen um das Spielmaterial zu verstauen?

Benutzeravatar
Bossi
Kennerspieler
Beiträge: 865
Wohnort: Darmstadt

RE: Civilization - Das Brettspiel

Beitragvon Bossi » 26. Januar 2012, 21:57

Hab beide erst nur angespielt, daher sehr grober Vergleich nur

Civ arbeitet mit sehr unterschiedlichen Mechanismen, man hat halt 4 Gewinnwege, die auch nur bedingt untereinander agieren (Münzen sprich Handelskraft, Tech, Kultur und, natürlich, Kriech)
Daher hat man (als Anfänger) nur einen beschränkten Überblick, wie man selber steht und vorallem, wie die anderen stehen.

Wandel der Zeiten arbeitet mit der guten, alten Kramerleiste inc einer Endwertung. Diese ist je nach Schwierigkeitsgrad fest oder wird zu Anfang des Spiels festgelegt. Auch hier gibts verschiedene Strategien, jedoch bringen alle halt das Gleiche: Siegpunkte.


Vom Gameplay her:

Civ ist ein Aufbauspiel par excellence: Städte gründen, Gebäude bauen, Armee basteln (Armee bestehen zum einen aus Einheiten und Verbände - sprich: man nimmt immer die selben Einheiten, kann aber je nach Größe des Verbands nicht alle gleichzeitig nutzen) und Resourcen/Kultur sammeln. Wenn du Civ, egal welcher Teil, gespielt hast, wirst du vieles wiederfinden.

Wandel der Zeiten arbeiten mit Karten "kaufen" und Nutzen. Man hat Aktionpunkte pro Runde zum Nutzen, alles Machen/Nutzen/Nehmen kostet diese. Die gekauften Karten bringen Vorteile: besseres Resourcen basteln, mehr Siegpunkte, mehr Techentwicklung - letzteres ist wichtig, da die Karten nicht einfach so gespielt werden können, sondern erst entsprechend Tech und/oder Resourcen akkumuliert werden müssen zum Ausspielen.
Wichtig hierbei: Es gibt Militär, das gibt allerdings "nur" Vorteile - das heißt nicht, dass man es vernachläßigen sollte...(wie ich im letzten Spiel feststellen mußte).

Ich mag lieber Wandel der Zeiten, allerdings ist Civ dadurch nicht schlechter - halt meine persönliche Meinung ;)

Benutzeravatar
El Grande
Kennerspieler
Beiträge: 2357
Wohnort: Bayreuth

RE: Civilization - Das Brettspiel

Beitragvon El Grande » 27. Januar 2012, 06:40

Alucard hat geschrieben:@El Grande: Woher hast du diese praktischen Schatullen um das Spielmaterial zu verstauen?


Das sind ganz normale Ü-Ei-Sortierkästen. Gut geeignet für Marker! Kann ich fast bei jedem Spiel einmsetzen. Sind wirklich platzsparende Sortiersysteme, die auch gut in die Spieleschachteln passen. Man muss allerdings wissen, dass man Holzteile hier nur schlecht unterbringt, weil man sie besonders wenn sie Würfel- oder Quaderform haben nur noch schlecht herausnehmen kann. Aber für Marker bisher mein Favorit.

Ich hab mir mal 30 Stück hier bestellt:
http://www.collect-it.de/index.php/cat/ ... 4sten.html

Benutzeravatar
spieler b
Brettspieler
Beiträge: 58

RE: Civilization - Das Brettspiel

Beitragvon spieler b » 27. Januar 2012, 10:54

oh im Wandel der Zeiten, mein Lieblingsspiel...
wollte nur sagen: Im Expertenspiel stehen die Elemente, die am Ende gewertet werden, nicht am Anfang fest, sondern erst im letzten Viertel des Spiels durch die Auswahl der Spieler. Dabei kann es sogar vorkommen, dass es zu gar keiner Endwertung kommt, wenn niemand Ereignisse mit Punktewertung spielt, sondern z.B. nur Kriege ;) ... Also man muss versuchen, möglichst gleichmäßig seine Nation aufzubauen, um möglichst am Schluß noch überall absahnen zu können.

Das Witzige in der Anleitung bei IWdZ ist, dass der Autor extra empfiehlt, im Zweifelsfall auf mächtige Aktionen zu verzichten, um keinen realen Unmut bei seinen Mitspielern zu erzeugen, die dann vielleicht das Spiel einfach abbrechen und im schlimmstenfalle niemals mehr spielen wollen... :)
Von dieser Empfehlung habe ich allerdings im letzten Spiel gegen Spieler C nicht Gebrauch gemacht....

Wie auch immer, Civilization möchte ich auch gerne noch ausprobieren. Vielleicht nutze ich beizeiten die Gelegenheit bei spiele-offensive, das Spiel auszuleihen, wenn's denn mal zur Verfügung steht.
"Mehr Brettspiel wagen" -- Willy Der Kniffler Brandt

Alucard
Kennerspieler
Beiträge: 385

RE: Civilization - Das Brettspiel

Beitragvon Alucard » 28. Januar 2012, 15:45

@El Grande: Danke für die Info, ev. schaue ich da mal vorbei.

@Bossi: Danke für den Vergleich. Würdest du aber sagen, dass bei beiden Spielen dieses "civi"-Gefühl bzw. das "Eine Zivilisation durch die Zeitalter führen"-Gefühl aufkommt? Ich habe leider nie Civilization auf dem PC gespielt (ist rundenbasiert, nicht wahr? Ich bin mehr der Age of Empires Spieler). Kann man auch bei Civilization bis in die Moderne vorschreiten? Bei IWdZ ist dies meines Wissens ja möglich...

Benutzeravatar
Ricki
Kennerspieler
Beiträge: 707

RE: Civilization - Das Brettspiel

Beitragvon Ricki » 29. Januar 2012, 22:44

Man kann auch bei Civ bis in die Moderne schreiten und zwar in mehreren Bereichen:
- es gibt immer modernere Weltwunder
- die Technologien werden moderner (z.b. rüstet sich das Militär dadurch auf)
- Kulturvorteile passen sich der Zeit an

Mit Age of Empires kann man das ganze nur bedingt vergleichen, aber es geht meiner Meinung nach in eine ähnliche Richtung. Bin selbst großer AOE-Fan und spiele Civ sehr gerne. Die Grundzüge sind auch sehr ähnlich.

Benutzeravatar
Bossi
Kennerspieler
Beiträge: 865
Wohnort: Darmstadt

RE: Civilization - Das Brettspiel

Beitragvon Bossi » 30. Januar 2012, 01:11

Voranschreiten und entwickeln ist bei Beiden DAS Thema

Civ ist eher klassisch aufgebaut: Es gibt eine Karte mit Städten drauf, unterschiedliche Geländekarten mit diversen Resourcen, Armeemarker die umherziehen usw.

Wandel der Zeiten ist abstrakter: Man hat seine Zivilisationskarte (Qualität und Anzahl der Tempel, Minen, Farmen usw., Bevölkerung, erwirtschaftete Rohstoffe usw.). Konflikte usw. sind etwas zufälliger (nur durch Zieh-Karten kann man diese auslösen) und es gibt auch keine Geländekarte.

Denke, dass ist einer der wesentliche Unterschiede (Bei Civ kann man schlicht sofort das Spiel gewinnen, wenn man eine Hauptstadt erobert - egal wie stark und mächtig die anderen beiden Spieler sind...)

Benutzeravatar
Gast

RE: Civilization - Das Brettspiel

Beitragvon Gast » 3. Februar 2012, 18:58

gibts schon was neues bzgl der erweiterung?

Benutzeravatar
El Grande
Kennerspieler
Beiträge: 2357
Wohnort: Bayreuth

RE: Civilization - Das Brettspiel

Beitragvon El Grande » 4. Februar 2012, 06:28

Auf englisch schon erschienen, auf deutsch wohl in den nächsten Tagen.

CivBrett
Spielkind
Beiträge: 8

RE: Civilization - Das Brettspiel

Beitragvon CivBrett » 7. Februar 2012, 16:46

Ich habe auf www.civilization-brettspiel.de ein kleines Blog mit Strategien und Taktik zum Brettspiel. Bewerbe das hier mal ganz schamlos ;-)

Wer Regel- oder Strategiefragen hat kann mich aber auch gerne hier fragen :-)

Benutzeravatar
Ben2
Kennerspieler
Beiträge: 1862
Wohnort: Heusenstamm
Kontakt:

RE: Civilization - Das Brettspiel

Beitragvon Ben2 » 7. Februar 2012, 16:56

Solange, dies nicht dein einziger Post verbleibt, habe ich da kein Problem.

Benutzeravatar
Stefan-SpieLama
Spielkamerad
Beiträge: 44

RE: Civilization - Das Brettspiel

Beitragvon Stefan-SpieLama » 1. April 2012, 13:00

Ich vermisse, wie hier auch schon von anderen geäußert, ganz schmerzlich eine Civ-Video-Rezzi von Euch! Besteht da noch realistische Hoffnung drauf oder muss ich bei meiner Kaufentscheidung ohne meine gewohnte Lamahilfe auskommen und mich diesmal woanders fortbilden? (bloß wo eigentlich?!?) :)

Benutzeravatar
Ben2
Kennerspieler
Beiträge: 1862
Wohnort: Heusenstamm
Kontakt:

RE: Civilization - Das Brettspiel

Beitragvon Ben2 » 1. April 2012, 13:37

Eine Civ-Rezi war zeitlich etwas doof (es bestand zu der Zeit des Erscheinens keine Möglichkeit) - ich habe aber gerade die Erweiterung als Rezensionsexemplar hier und werde da meine Meinung auch zum Grundspiel mit reinpacken.

Benutzeravatar
Stefan-SpieLama
Spielkamerad
Beiträge: 44

RE: Civilization - Das Brettspiel

Beitragvon Stefan-SpieLama » 1. April 2012, 13:42

Oh schön, dass wäre super. Die Erweiterung interessiert mich natürlich auch. :) Danke für die schnelle Info!

Benutzeravatar
Ben2
Kennerspieler
Beiträge: 1862
Wohnort: Heusenstamm
Kontakt:

RE: Civilization - Das Brettspiel

Beitragvon Ben2 » 1. April 2012, 14:33

Immer gern - an meinem Ende ist zur Zeit alles etwas langsam aber es sollte auch kommende Woche wieder ordentlich Rezis geben...

Qvist
Spielkind
Beiträge: 13

RE: Civilization - Das Brettspiel

Beitragvon Qvist » 26. April 2012, 19:19

Ich liebe Civilization. Der einzige größere Kritikpunkt, den ich habe, ist das Zuordnen der Pioniere in der Rundenbeginn-Phase. Erstens kann ich mir selbst nur mit Mühe merken (besonders bei 4 Spielern bis ich wieder dran komm), wie ich zugeordnet habe. Doch zweitens, was noch schlimmer ist, ich kann mir bestimmt nicht merken, wie jeder andere zugeordnet hat und somit könnte jemand ohne Probleme bei der Städteverwaltungsphase lügen (nicht dass das jemand tut, aber vielleicht hat er es auch vergessen) ohne dass es jemand bemerken würde. Und drittens macht es das (sowieso schon lange) Spiel deutlich länger, wenn ich zu Rundenbeginn alles so im Detail durchdenken muss.
Ich finde, es hätte dem Spiel keinen Abbruch getan, die Pioniere erst in der Städteverwaltungsphase zuzuordnen oder man hätte entsprechende Tokens mitliefern müssen. Wir haben uns für letzteres entschieden und verwenden immer Tokens für die Zuordnung.

Ich kann kaum erwarten, bis die Erweiterung auf Deutsch veröffentlicht wird.

Benutzeravatar
W3rn3rs3n
Kennerspieler
Beiträge: 254

RE: Civilization - Das Brettspiel

Beitragvon W3rn3rs3n » 27. April 2012, 00:23

Wie wärs einfach mit der Hausregel, dass erst in der Städteverwaltungsphase zugeordnet wird?! Machen wir auch so und das macht das Spiel deutlich schneller, da man dann erst in der Städteverwaltungsphase alles endgültig planen muss!

Qvist
Spielkind
Beiträge: 13

RE: Civilization - Das Brettspiel

Beitragvon Qvist » 27. April 2012, 10:23

Wie gesagt, es gibt 2 Möglichkeiten. Entweder man verzichtet auf die Zuweisung im Rundenbeginn oder man nimmt Tokens. Wir haben uns vorerst für letzteres entschieden, da dies recht gut geklappt hat.

CivBrett
Spielkind
Beiträge: 8

RE: Civilization - Das Brettspiel

Beitragvon CivBrett » 5. Mai 2012, 17:44

Qvist hat geschrieben:Wie gesagt, es gibt 2 Möglichkeiten. Entweder man verzichtet auf die Zuweisung im Rundenbeginn oder man nimmt Tokens. Wir haben uns vorerst für letzteres entschieden, da dies recht gut geklappt hat.



Weise sie am Anfang der Stadtphase zu, wenn aber eine Stadtaktion gecancelt wird (durch Schrift z.B.) dann kann man den Scout nicht noch mal anders nutzen. Geht für 95% aller Spiele gut.

Benutzeravatar
Zottelmonster
Kennerspieler
Beiträge: 596

RE: Civilization - Das Brettspiel

Beitragvon Zottelmonster » 13. Mai 2012, 17:38

Dieses Zuweisen haben wir gestern auch andauernd vergessen...

Ansonsten beide Daumen hoch für dieses Spiel. In meinen Augen sind es immer noch zu viele verschiedene Ressourcensysteme. Da hätte man ein bisschen gleichförmiger sein können. Aber es geht ja noch.

Gestern festgestellt, dass Ökonomie, Kultur und Militär ganz nah aneinander sind. (Wenn man den Kulturameriakenr nicht einschränkt/angreift) Technoliogie hatte allerdings keine Chance, das dauert einfach zu lange, wenn man nicht Russland ist. 13, 14 Runden wird einfach nicht gespielt und das beinhaltet, dass man in Runde 2 auch forschen kann, was nicht sooo wahrscheinlich ist.

Benutzeravatar
El Grande
Kennerspieler
Beiträge: 2357
Wohnort: Bayreuth

RE: Civilization - Das Brettspiel

Beitragvon El Grande » 13. Mai 2012, 18:02

Der Technologiesieg ist bei uns nicht gerade selten, denn wenn alle anderen Taktiken bekämpft werden, dann gewinnt Technologie zwangsläufig und das meist noch vor Kultur

Benutzeravatar
Zottelmonster
Kennerspieler
Beiträge: 596

RE: Civilization - Das Brettspiel

Beitragvon Zottelmonster » 13. Mai 2012, 20:01

Echt? Verrückt.

Aber wir waren gestern auch wirklich ziemlich passiv. Hab das erste Barbarendorf einfach eine Runde zu früh angegriffen... Das war ein ganz bitterer Verlust. Sonst wäre aus meiner Ökonomie noch eine Militärstrategie geworden. (Timing ist alles, um mit einem Augenzwinkern auf den Dominionthread zu verweisen.)

Aber den Ökonomiesieg kann man doch beispielsweise nicht aufhalten, oder seh ich da was nicht richtig?

Benutzeravatar
Ben2
Kennerspieler
Beiträge: 1862
Wohnort: Heusenstamm
Kontakt:

RE: Civilization - Das Brettspiel

Beitragvon Ben2 » 14. Mai 2012, 08:03

Ach ja - ich weiß ja nicht. Bei uns greifen die Leute auch in sofort die Barbarendörfer an. Ich bin da sehr skeptisch, das es da ein spezielles "Timing" geben soll.

Benutzeravatar
W3rn3rs3n
Kennerspieler
Beiträge: 254

RE: Civilization - Das Brettspiel

Beitragvon W3rn3rs3n » 14. Mai 2012, 09:52

Also die Barbarendörfer ohne weitere Hilfsmittel (Eisen) direkt anzugreifen kann ziemlich nach hinten losgehn! Diese Erfahrung hat zumindest mal ein Kumpel von mir gemacht in unserem zweiten Spiel.

Benutzeravatar
Zottelmonster
Kennerspieler
Beiträge: 596

RE: Civilization - Das Brettspiel

Beitragvon Zottelmonster » 14. Mai 2012, 10:55

Ja, mich hat's gestern den Sieg gekostet. Ich hatte zwar schon einige Einheiten und ein Einheit aufgewertet. Aber mit einer Armee (3 Einheiten, von denen dann auch noch die schlechten gezogen wurden) geht's ganz schnell nach hinten los. Eigenltich darf man solche Kämpfe nicht verlieren. Das kostet dann nämlich circa 3 Stadtaktionen (Armee und meist zwei verlorene Einheiten).


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste