Anzeige

[Angespielt] Civilization: das Brettspiel

Kritiken und Rezensionen: Wie ist Spiel XY?

Wie bewertest du "Civilization - das Brettspiel"?

 
Abstimmungen insgesamt: 0

Qvist
Spielkind
Beiträge: 13

RE: Civilization - Das Brettspiel

Beitragvon Qvist » 14. Mai 2012, 11:14

Ich greif Barbarendörfer meist nur an, wenn ich sicher bin, dass ich gewinne.
Das ist entweder mit 2 Armeen und 5 Einheiten oder mit ca. 2 Kasernen.

Einzige Länder mit denen ich schneller angreife, sind wohl:
Deutschland hat den Vorteil bereits mit 5 Einheiten anfangen.
China ist dabei auch nicht schlecht, da sie eine Einheit wieder retten können.

Benutzeravatar
Ben2
Kennerspieler
Beiträge: 1862
Wohnort: Heusenstamm
Kontakt:

RE: Civilization - Das Brettspiel

Beitragvon Ben2 » 14. Mai 2012, 11:59

2 Armeen und 5 Einheiten?!?! Wir machen Barbarendörfer schon mit 3, vielleicht 4 Einheiten - das wars. Da ist noch nie negatives passiert. Aber das eröffnet mir wieder mal einen neuen Blickwinkel. Selbst wenn ich hier bei uns in 5 verschiedenen Gruppen die spiele teste - gibt es doch genug andere die noch einmal einen komplett unterschiedlichen Spielstyle haben. Ich glaubich brauch noch mal ne neue Testgruppe ;)

Benutzeravatar
W3rn3rs3n
Kennerspieler
Beiträge: 254

RE: Civilization - Das Brettspiel

Beitragvon W3rn3rs3n » 14. Mai 2012, 12:09

Mit 3 Einheiten ohne irgendeinen Bonus? Dann hast du nur den Vorteil, dass der Gegner als erstes legen muss. Wenn du selbst relativ schlechte Einheiten gezogen hast, oder du dann gegen bärenstarke Barbaren antreten musst, kann dich das verdammt schnell 1-2 Einheiten kosten und am Ende hast vielleicht nicht mal das Barbarendorf besiegt.

Benutzeravatar
Lorion42
Kennerspieler
Beiträge: 1486
Wohnort: Bielefeld

RE: Civilization - Das Brettspiel

Beitragvon Lorion42 » 14. Mai 2012, 13:21

Ich greif Barbaren in so einer Situation auch nicht an... hab ich einmal gemacht und bitter versagt...
aber ich dachte auch, dass der Angreifer immer zuerst legen muss...

Qvist
Spielkind
Beiträge: 13

RE: Civilization - Das Brettspiel

Beitragvon Qvist » 14. Mai 2012, 13:24

Ben0815 hat geschrieben:2 Armeen und 5 Einheiten?!?! Wir machen Barbarendörfer schon mit 3, vielleicht 4 Einheiten - das wars. Da ist noch nie negatives passiert. Aber das eröffnet mir wieder mal einen neuen Blickwinkel. Selbst wenn ich hier bei uns in 5 verschiedenen Gruppen die spiele teste - gibt es doch genug andere die noch einmal einen komplett unterschiedlichen Spielstyle haben. Ich glaubich brauch noch mal ne neue Testgruppe ;)


Ich habe das schon öfters gemerkt, dass du einfach einen anderen Spielstyle hast. Aber wenn du 4 Einheiten hast, brauchst du ja auch auf jeden Fall 2 Armeen (außer du hast Fundamentalismus oder Feudalismus oder wie das hieß), dann fehlt sowieso nicht mehr viel bis zur fünften Einheit.

Benutzeravatar
Ben2
Kennerspieler
Beiträge: 1862
Wohnort: Heusenstamm
Kontakt:

RE: Civilization - Das Brettspiel

Beitragvon Ben2 » 14. Mai 2012, 13:36

Deshalb spielen wir ja ab dem zweiten Spiel nicht mehr "normal" sondern gehen auf Extreme oder Sonderfälle um das Spiel zu testen. Das ist für uns manchmal etwas traurig - klar. Aber nur so können wir andere Spielstyles simulieren.

CivBrett
Spielkind
Beiträge: 8

RE: Civilization - Das Brettspiel

Beitragvon CivBrett » 26. Mai 2012, 15:57

Zottelmonster hat geschrieben:Echt? Verrückt.

Aber wir waren gestern auch wirklich ziemlich passiv. Hab das erste Barbarendorf einfach eine Runde zu früh angegriffen... Das war ein ganz bitterer Verlust. Sonst wäre aus meiner Ökonomie noch eine Militärstrategie geworden. (Timing ist alles, um mit einem Augenzwinkern auf den Dominionthread zu verweisen.)

Aber den Ökonomiesieg kann man doch beispielsweise nicht aufhalten, oder seh ich da was nicht richtig?


Im Grundspiel ist der Wirtschaftssieg der schnellste, hat aber meist gegen extrem aggressive Militärspieler keine Chance. Mit der Erweiterung wurden Müzen leider zu stark generft. Man kann sie mit Mystik kleinmachen, mit Kulturkarten und wenn man Kämpfe verliert kann der Gegner Münzen vernichten/klauen. Zusätzlich zählen Investitionen nicht zum Wirtschaftssieg.


Barbaren sind so eine Sache....kommt immer auf die eigenen Einheiten an. Mit 1-1-2 oder 1-2-2 brauch man in Runde 1 & 2 nicht dran denken. 2 Fahnen oder 1 bis 2 Kasernen sind halt die sichere Variante. Ein Verlust von Karten oder Armeen ist in der Wirkung wie eine Runde aussetzen.
Zuletzt geändert von CivBrett am 26. Mai 2012, 15:59, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Sven K.
Kennerspieler
Beiträge: 373

RE: Civilization - Das Brettspiel

Beitragvon Sven K. » 28. Mai 2012, 22:09

Ben0815 hat geschrieben:2 Armeen und 5 Einheiten?!?! Wir machen Barbarendörfer schon mit 3, vielleicht 4 Einheiten - das wars. Da ist noch nie negatives passiert. Aber das eröffnet mir wieder mal einen neuen Blickwinkel. Selbst wenn ich hier bei uns in 5 verschiedenen Gruppen die spiele teste - gibt es doch genug andere die noch einmal einen komplett unterschiedlichen Spielstyle haben. Ich glaubich brauch noch mal ne neue Testgruppe ;)


In welcher Stadt wohnst Du denn? Wäre an einer Teilnahme an der Testgruppe schon interessiert!

In meinem FLGS ist CIV im Moment für 31,99 EUR im Angebot, lohnt sich das? Evtl. bekomme ich da dann auch noch etwas Rabatt drauf...

Gruß

Benutzeravatar
Ben2
Kennerspieler
Beiträge: 1862
Wohnort: Heusenstamm
Kontakt:

RE: Civilization - Das Brettspiel

Beitragvon Ben2 » 28. Mai 2012, 22:48

SpieLama ist in Bayreuth. Der Stadt Richard Wagners

Benutzeravatar
Sven K.
Kennerspieler
Beiträge: 373

RE: Civilization - Das Brettspiel

Beitragvon Sven K. » 28. Mai 2012, 22:52

Ben0815 hat geschrieben:SpieLama ist in Bayreuth. Der Stadt Richard Wagners


Bayreuth ist ja J.W.D.... :D Schade, eigentlich!!!

Benutzeravatar
Ben2
Kennerspieler
Beiträge: 1862
Wohnort: Heusenstamm
Kontakt:

RE: Civilization - Das Brettspiel

Beitragvon Ben2 » 28. Mai 2012, 23:53

Jwd?

Benutzeravatar
Bossi
Kennerspieler
Beiträge: 865
Wohnort: Darmstadt

RE: Civilization - Das Brettspiel

Beitragvon Bossi » 29. Mai 2012, 04:36

Janz
weit
draußen... ;)

Benutzeravatar
Ben2
Kennerspieler
Beiträge: 1862
Wohnort: Heusenstamm
Kontakt:

RE: Civilization - Das Brettspiel

Beitragvon Ben2 » 29. Mai 2012, 07:32

:)

Benutzeravatar
Sven K.
Kennerspieler
Beiträge: 373

RE: Civilization - Das Brettspiel

Beitragvon Sven K. » 29. Mai 2012, 21:49

Ben0815 hat geschrieben: :)


:D


Als ich heute in meinen FLGS war, gab's das Spiel im Angebot und ich hab mir vorsichtshalber eins mitgenommen! :D

Benutzeravatar
Zottelmonster
Kennerspieler
Beiträge: 596

RE: Civilization - Das Brettspiel

Beitragvon Zottelmonster » 19. Juli 2012, 19:33

Weil es die Diskussion im Kommentarbereich zur neuen Spielvorstellung gab, wollte ich hier einemal kurz den Link zu den Fame & Fortune-Statistiken.

Edit: Wenn man sich die anguckt, sollte die Anmekrung im Video eher lauten, dass man die Ägypter rauslassen sollte, weil die keine Chance haben...

Benutzeravatar
Ben2
Kennerspieler
Beiträge: 1862
Wohnort: Heusenstamm
Kontakt:

RE: Civilization - Das Brettspiel

Beitragvon Ben2 » 19. Juli 2012, 21:06

Hahah. Ja das stimmt wohl.

Jakob
Spielkind
Beiträge: 7

RE: Civilization - Das Brettspiel

Beitragvon Jakob » 20. Juli 2012, 10:54

Eine Civ-Rezi war zeitlich etwas doof (es bestand zu der Zeit des Erscheinens keine Möglichkeit) - ich habe aber gerade die Erweiterung als Rezensionsexemplar hier und werde da meine Meinung auch zum Grundspiel mit reinpacken.[Ben0815, 01.04.2012]


Schade, dass das nicht geklappt hat mit der Meinung zum Grundspiel. So ist es leider für mich ein uninteressantes Video, da ich mir nach wie vor nicht sicher bin ob ich das Grundspiel unbedingt brauche oder doch eher nicht. (Zumal wir das alte Civilization von 2002 besitzen, das man auch noch zu sechst spielen kann)

Benutzeravatar
Ben2
Kennerspieler
Beiträge: 1862
Wohnort: Heusenstamm
Kontakt:

RE: Civilization - Das Brettspiel

Beitragvon Ben2 » 20. Juli 2012, 12:04

Das alte und das neue Civ - die haben nichts gemein. Meine Meinung zum alten Spiel hat leider nicht mit reingepasst ( von der Logik her) Aber Basti und ich wollen ein LamasLive demnächst machen, wo Civ drin vorkommt.

Benutzeravatar
schnabbo
Spielkamerad
Beiträge: 47
Wohnort: Neustadt/ Weinstr.

RE: Civilization - Das Brettspiel

Beitragvon schnabbo » 24. November 2012, 21:40

So, da ich mit abgestimmt habe noch eine Begründung für meine 5/6:
Das Spiel ist sehr umfangreich und komplex. Das ist sowohl gut als auch schlecht. Man muss neue Spieler quasi einmal durchprügeln damit Sie richtig verstehen könenn wie man spielen kann. Aber auch in der zweiten und dritten Runde ist es oft noch schwer einen überblick zu behalten.

Was mir auch nicht so gut gefällt:
Ich liebe im PC-Spiel den "freien" Modus. Einfach forschen, siedeln und auch mal kämpfen. Dass sich das nicht einfach im brettspiel umsetzen lässt ist klar. Trotzdem geht mir das Spiel zu schnell zu Ende wenn es gerade richtig in fahrt kommt. Ich hätte mir auch für die Erweiterung eigentlich in dieser Hinsicht noch etwas gewünscht. Ich finde auch das Balancing in mancher Hinsicht wackelig. Mir Kultur gewinnt normal niemand, der Münzmotor wird nicht gespielt und daher ist auch ein gewinnen mit Münzen selten. Der Kampf ist noch keinem gelungen, somit sind wir meistens fertig weil wir das Ende der Forschung erreichen. Dass die Erweiterung die Münzen noch mehr in Beschlag nimmt hilft dabei auch nicht. Der Münzmotor würde immernoch greifen, ein Münzgewinn rückt in den anderen Fällen jetzt in unerreichbare Weiten =/

Naja, genug schlechtes! Ich mag das Spiel. Es bietet viel Taktik, Spaß Forschung und Bau. Kurz: Es gibt genug zu machen damit man sich mal nicht auf die Mütze geben muss =) Genau mein Ding!

Benutzeravatar
Lorion42
Kennerspieler
Beiträge: 1486
Wohnort: Bielefeld

RE: Civilization - Das Brettspiel

Beitragvon Lorion42 » 25. November 2012, 09:44

Hm bei uns war der Münzsieg der häufigste Sieg bisher - knapp vor der Forschung und Eroberung hat auch schonmal geglückt.

Benutzeravatar
Ben2
Kennerspieler
Beiträge: 1862
Wohnort: Heusenstamm
Kontakt:

RE: Civilization - Das Brettspiel

Beitragvon Ben2 » 25. November 2012, 11:00

Ach ja - das ist immer so amüsant. Das ist der Grund warum wir mit anderen Gruppen testen - eine herrliche Varianz in der Dynamik eines jeden Spieles.

Benutzeravatar
Ricki
Kennerspieler
Beiträge: 707

RE: Civilization - Das Brettspiel

Beitragvon Ricki » 25. November 2012, 13:31

Bei uns ist es eigentlich recht ausgeglichen zwischen Münz-, Forschung- und Kultursieg. Einen Militärsieg hatten wir jedoch noch nie.

Benutzeravatar
Bossi
Kennerspieler
Beiträge: 865
Wohnort: Darmstadt

RE: Civilization - Das Brettspiel

Beitragvon Bossi » 25. November 2012, 22:15

Per Forschung haben es bei uns bisher nur die russichen Kommunisten und ihre Spione geschafft.

Außerdem scheint, bei uns, der Militärsieg gerade bei 4 Spielern recht häufig (da einer immer schwach ist und einer stark...).
Kultur und Münzen sind ungefähr gleich nach den Militärsiegen.

Benutzeravatar
schnabbo
Spielkamerad
Beiträge: 47
Wohnort: Neustadt/ Weinstr.

RE: Civilization - Das Brettspiel

Beitragvon schnabbo » 26. November 2012, 10:04

Ok, also sollte ich mir noch mehr Mitspieler "ausbilden", einen größeren Tisch für ein 5-Mann-Spiel anschaffen und austesten was dabei passiert.

Oder einfach noch öfter spielen und zusehen wie die Leute sich entwickeln. Interessant, danke für die Einsicht =)

Benutzeravatar
Lorion42
Kennerspieler
Beiträge: 1486
Wohnort: Bielefeld

RE: Civilization - Das Brettspiel

Beitragvon Lorion42 » 26. November 2012, 10:17

Es reicht, wenn man einfach neue Strategien ausprobiert. Oftmals ist an solchen Situationen das Problem, dass sich bestimmte Strategien, die mehrmals erfolgreich waren festgefahren haben und man den Eindruck hat, dass die Strategie immer gewinnt. Oftmals fällt man dann in die festgefahrenen Verhaltensmuster zurück, wenn es nicht so gut läuft.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste