Anzeige

[PEEP] Hansa

Kritiken und Rezensionen: Wie ist Spiel XY?
Benutzeravatar
Ina-spielbox

[PEEP] Hansa

Beitragvon Ina-spielbox » 5. Juni 2004, 02:39

Peep: Hansa

Ich schreibe dieses Peep, weil dieses Spiel meiner Meinung nach in diesem starken Spielejahrgang untergegangen ist!


Auf dem Spielplan sieht man 9 Städte, die an der Ostsee liegen. In allen Städten liegen zu Beginn 1 oder 2 Marker mit 1 – 3 Fässern (Waren) in 6 verschienen Farben. Ein Schiff fährt über die Ostsee von einer Stadt zur andern und nicht jede Route ist möglich. Nur in der Stadt, in der das Schiff gerade anlegt, kann man eine Aktion durchführen und nur eine. Es gibt drei verschiedene Aktionen:

1. Ich kann eine Ware aufnehmen
2. Ich kann Waren verkaufen
3. Ich kann einen Marktstand bauen.

1.Ich kann eine Ware aufnehmen
Nur wenn dort Waren liegen. Habe ich die Mehrheit an Marktständen kann ich die Waren umsonst nehmen, hat ein anderer die Mehrheit an Marktständen, muss ich ihm einen Taler dafür zahlen, herrscht Gleichstand an Marktständen wandert der Taler in die Bank.

2.Ich kann Waren verkaufen
Wenn ich mindestens zwei Plättchen der gleichen Farbe besitze, kann ich sie in einer Stadt, in der ich einen Marktstand besitze, verkaufen, d. h. ich drehe sie um und sie zählen nachher Siegpunkte. Ein Marktstand muss dafür abgerissen werden. Wenn ich Waren verkaufe, verliert jeder Mitspieler, der ein Plättchen mit der gleichen Farbe besitzt dieses!

3.Ich kann einen Marktstand bauen.
Wenn ich ein Plättchen mit Waren besitze und noch Marktstände im Vorrat habe, kann ich so viele Marktstände bauen, wie Fässer vorhanden sind.

Wer am Zug ist, bekommt zuerst drei Taler. Er darf das Schiff soweit steuern, wie er es bezahlen kann, die Fahrt von einem Feld zum anderen kostet einen Taler. Wie oben beschrieben, kann ich in einer Stadt eine der drei Aktionen durchführen, aber nur eine. Bei Bedarf kann ich für einen Taler Waren auffüllen lassen. Waren werden von einem der fünf Stapel Warenplättchen am Rande des Spielfeldes nachgefüllt. Wenn ich das Schiff nicht mehr setzen kann, weil ich keine Taler mehr habe oder nicht mehr will, ist der nächste Spieler dran.

Das Spiel endet, wenn der vorletzte Stapel mit Warenplättchen aufgebraucht ist.

Punkte gibt es wie folgt:
2 Punkte für jede Stadt, in der mindestens 1 Marktstand steht, 4 Punkte wenn ich allein einen Marktstand in der Stadt habe
1 Punkt für jedes Plättchen
x Punkte für die Anzahl Fässer pro Plättchen (1 –3).

Fazit:
Hansa ist ein Spiel mit relativ einfachen Regeln. Es ist schnell erklärt. Dennoch ist es nicht einfach zu spielen. Welche Möglichkeiten nutze ich, wo habe ich die Mehrheit an Marktständen und kann umsonst Warenplättchen bekommen, wo beende ich den Zug, damit der Nachfolgende keine Steilvorlage bekommt? Wo macht es Sinn, Marktstände zu bauen? Da man die Städte nicht beliebig anfahren kann, sondern nur dahin, wo Pfeile verlaufen, muss man gut planen!
Alle Elemente greifen meines Erachtens sehr gut ineinander und machen aus Hansa ein von den Regeln leicht zu begreifendes, aber doch anspruchsvolles Spiel, das sowohl zu zweit als auch zu viert gut funktioniert! Uns hat es sehr gut gefallen! Meiner Meinung nach ist es deutlich taktischer spielbar als das vom selben Autor im letzten Jahr veröffentlichte und hochgelobte Paris, Paris!

Ina Broß

Benutzeravatar
Jürgen Karla
Kennerspieler
Beiträge: 725
Kontakt:

Re: [PEEP] Hansa

Beitragvon Jürgen Karla » 5. Juni 2004, 19:56

Hallo Ina,

Dein Peep bestätigt meine (hohe) Meinung von Hansa. Wer sich durch Dein Peep noch nicht überzeugen läßt, dem können dann vielleicht noch Spielhilfe oder Kurzregel zu Hansa weiterhelfen:
http://www.spielbar.com/html/modules.php?name=News&file=article&sid=168

Viele Grüße
Jürgen Karla

...der Hansa bei spieleumfrage.de mit einer glatten Eins bewertet hat...
http://www.spielbar.com und vieles mehr...

:at: Wer weiß heute schon noch, dass KMWs Spielplatz seinerzeit für das Ende von de.rec.spiele.brett+karten (hierarchisch) verantwortlich war... :at:

Benutzeravatar
Peter
Brettspieler
Beiträge: 66

Re: [PEEP] Hansa

Beitragvon Peter » 6. Juni 2004, 14:45

Hallo Ina,

Ina Broß schrieb:
>
> Peep: Hansa
>
> Ich schreibe dieses Peep, weil dieses Spiel meiner Meinung
> nach in diesem starken Spielejahrgang untergegangen ist!

wird leider einigen Spielen dieses Jahrgangs so ergehen :-(

Meine Favoriten:
St. Petersburg, Raja, Goa, San Juan, Attika, Yinsh, Hansa

Aber da gab es auch noch andere gute und/oder originelle Spiele:
Einfach genial, Zug um Zug, Santiago, Oase, Tongiaki, Oh Pharao, Flaschenteufel, Dicke Luft in der Gruft, Iglu Iglu, Dino Booom, Finstere Flure usw. usw. usw.

da war für jeden etwas dabei - gute Spiele für Kids, Familien und Freaks :-)

Schade für die Autoren, die ein sehr gutes Spiel machten und dieses kaum bemerkt wird und im Jahrgang zuvor ein solches Spiel vielleicht der Volltreffer gewesen wäre.

> ............
> ............
> ............
> Fazit:
> Hansa ist ein Spiel mit relativ einfachen Regeln. Es ist
> schnell erklärt. Dennoch ist es nicht einfach zu spielen.
> Welche Möglichkeiten nutze ich, wo habe ich die Mehrheit an
> Marktständen und kann umsonst Warenplättchen bekommen, wo
> beende ich den Zug, damit der Nachfolgende keine Steilvorlage
> bekommt? Wo macht es Sinn, Marktstände zu bauen? Da man die
> Städte nicht beliebig anfahren kann, sondern nur dahin, wo
> Pfeile verlaufen, muss man gut planen!
> Alle Elemente greifen meines Erachtens sehr gut ineinander
> und machen aus Hansa ein von den Regeln leicht zu
> begreifendes, aber doch anspruchsvolles Spiel, das sowohl zu
> zweit als auch zu viert gut funktioniert! Uns hat es sehr gut
> gefallen! Meiner Meinung nach ist es deutlich taktischer
> spielbar als das vom selben Autor im letzten Jahr
> veröffentlichte und hochgelobte Paris, Paris!
>
> Ina Broß

100% Zustimmung

Alles Gute und viel Spaß beim Spielen
Peter


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste