Anzeige

[PEEP] Dschunke - das Legespiel

Kritiken und Rezensionen: Wie ist Spiel XY?
Benutzeravatar
peer

[PEEP] Dschunke - das Legespiel

Beitragvon peer » 21. Juni 2004, 07:02

Hi,
tja diese Neuheit ist jetzt schon ein halbes Jahr alt, aber ich werde dennoch mal Peepen... :-)

Dschunke - Das Legespiel gibt es zum freien Download und Basteln auf Michael Schachts Homepage. Da eigentlich nur zwei Seiten auszudrucken und auf (moeglichst dicke) Pappe geklebt werden muss, haelt sich der Bastelaufwand in Grenzen.

Die ebengenannten zwei Seiten sind gefuellt mit Streifen, die in drei Teile gegliedert sind (sozusagen dreigliedrige Dominosteine). Jedes der Segmente, mindestens aber eines, kann ein Symbol in einer der zwei Spielerfarben zeigen.
Der aufmerksame Leser hat jetzt erfahren, dass es sich um ein Zwei-Personenspiel handelt. Weiterhin sei gesagt, dass das Spiel im Grunde genommen abstrakt, jede Thematik ueber Dschunken oder ueber das Brettspiel bezieht sich ausschliesslich auf die Graphik.

So, nach der wirren Einleitung nun der Spielablauf - der ist ganz und gar nicht wirr:
Wer an der Reihe ist, zieht zwei der (vorher gemischten) Streifen und legt sie in beliebiger Reihenfolge an die Auslage an. Ziel ist es dabei moeglichst grosse Gruppen gleicher Symbole der eigenen Farbe zu bilden und dies entsprechend beim Gegner zu verhindern.
Soweit, so nix neues.
Richtig Pfeffer kommt dadurch ins Spiel, dass man Streifen auch AUF andere Streifen legen darf - so lange nirgends etwas ueberhaengt und so lange man einen Streifen nicht direkt ueberdeckt (man muss also immer mindestens ueber zwei Streifen legen). Das verlagert die ganze Geschichte sehr elegant in die dritte Dimension. Denn nun darf man nicht nur ueberdecken, sondern man kann eigene Gruppen durch Verwendung mehrere Ebenen schuetzen - ein Streifen der ueberdeckt benoetigt ja zwei nebeneinander liegende Streifen in derselben Ebene.
Was da so unscheinbar herkommt, macht die geniale Eleganz dieses Spieles aus!
Das Spiel endet, wenn der letzte Streifen angelegt wurde und dann wird gerechnet: Fuer jede Gruppe, die aus mindestens 2 gleichen nebeneinander liegenden Symbolen (egal in welcher Ebene!) gibts Punkte - je mehr, desto groesser die Gruppe. Ausserdem gibts noch Minuspunkte fuer sichtbare (nicht ueberdeckte) eigene Ratten. Wer mehr Pumkte hat gewinnt.

Fazit: Das Spiel ist nicht nur einfach, sondern auch genial (um mal einen Spieletitel zu bnenutzen)! Was da erst einmal einen harmlosen Eindruck macht, wird durch zwei einfache Regfeln interessant: Zum einen die Moeglichkeit des Ueberdeckens, zum anderen, dass man 2 Streifen (nicht nur einen) pro Zug verbauen kann. Letzteres minimiert den Gluecksfaktor beim Nachziehen enorm und sorgt dafuer, dass man eigentlich immer irgendetwas sinnvolles tun kann. Ein echter Schacht szusagen!.
Dschunke - Das Legespiel. spielt sich fluessig in 20 Minuten runter, ohne weder allzu grueblerisch noch allzu trivial zu werden. Es wuerde wunderbar in die Kosmos 2-er Reihe passen (um mal ein Qualitaetsurteil zu bilden).
Einziger Wermutstropfen: Man muss beim Basteln wirklich schon dicke Pappe benutzen, um die Ebenen besser identifizieren zu koennen.
ciao
peer (der mit dem Gedanken spielt, die Legestreifen fuer das ultimativ haptische Erlebniss auf Jenga-Hoelzer zu kleben)

Benutzeravatar
SVen

Re: [PEEP] Dschunke - das Legespiel

Beitragvon SVen » 21. Juni 2004, 09:53

Dank für den Tipp.
Kannst Du wohl auch Tipps geben, wie man das vollständig ausdrucken kann. Bei meinen Versuchen fehlte am Rand immer einiges!
Sven

Benutzeravatar
Dino

Re: [PEEP] Dschunke - das Legespiel

Beitragvon Dino » 21. Juni 2004, 13:15

Versuch mal, die Grafik in Open Office Draw zu importieren und zu öffnen. Word dürfte auch gehen. Zum Aufkleben eignet sich auch 3mm-Moosgummi (Bastelbedarf) perfekt. Ansonsten, geniales Spiel, ein echter Schachti - macht irrsinnig viel Spass!


Dino

Benutzeravatar
Helmut Lehr

Re: [PEEP] Dschunke - das Legespiel

Beitragvon Helmut Lehr » 21. Juni 2004, 16:27

peer schrieb:
>
> Hi,
> tja diese Neuheit ist jetzt schon ein halbes Jahr alt, aber
> ich werde dennoch mal Peepen... :-)
>
Ähh hmm, das kapier ich jetzt nicht. "Dschunke" ist doch ein Queen Games-Spiel und schon ein paar Jahre alt, un dazu ein sehr gutes...
Vg
Helmut (ratlos)

Benutzeravatar
Steffen S.

Re: [PEEP] Dschunke - das Legespiel

Beitragvon Steffen S. » 21. Juni 2004, 16:45

Ääähm Helmut,

erst lesen, dann schreiben?

Es handelt sich um "Dschunke-DAS LEGESPIEL", das auf http://www.spiele-aus-timbuktu.de/ frei heruntergeladen werden kann (basteln!). Peer hat das ja ausführlich beschrieben, nur den LINK hat er leider vergessen.

Auch hier gibt´s was dazu:

http://www.boardgamegeek.com/game/7930

Gruß,
Steffen (der zuletzt Michael´s "Großes Fressen" gebastelt hat).

Benutzeravatar
Helmut Lehr

Re: [PEEP] Dschunke - das Legespiel

Beitragvon Helmut Lehr » 21. Juni 2004, 17:32

Steffen S. schrieb:
>
> Ääähm Helmut,
>
> erst lesen, dann schreiben?
>
> Es handelt sich um "Dschunke-DAS LEGESPIEL",


Ohhh Steffen, Dschunke /Queen-Games ist m.E. auch ein Legespiel.
Was weiß ich denn, dass es zwei Spiel gleichen Namens gibt.
VG
Helmut

Benutzeravatar
Steffen S.

Re: [PEEP] Dschunke - das Legespiel

Beitragvon Steffen S. » 21. Juni 2004, 17:41

> Was weiß ich denn, dass es zwei Spiel gleichen Namens gibt.

Indem du liest, was peer ausführlich dargelegt hat ;)

Lesende Grüße,
Steffen

Benutzeravatar
Helmut Lehr

Re: [PEEP] Dschunke - das Legespiel

Beitragvon Helmut Lehr » 21. Juni 2004, 17:42

Nachdem ich gerade auf der Seite war, kann ich nur sagen: Ja klar handelt es sich um das Queen-Games-Spiel! Und das gibt es nicht erst seit einem halben Jahr.
Die Bastelfassung vielleicht. Das weiß ich nicht.

Benutzeravatar
Arne Hoffmann

Re: [PEEP] Dschunke - das Legespiel

Beitragvon Arne Hoffmann » 21. Juni 2004, 19:01

Moin Helmut,

da widerspreche ich Dir: Es handelt sich hier in dem PEEP nicht um das Spiel von Queen-Games. Das Legespiel ist ein reines 2-Personen-Spiel, das an das bei Queen erschiene Spiel angelehnt ist (es benutzt halt den Mechanismus der zu legenden Streifen). Aber es ist nicht das Queen-Spiel und auch nicht mit dem Material desselbigen zu spielen und baut auch auf gänzlich anderer Vorgehensweise auf. (Oder weißt Du mehr, d.h., ob Queen die Bastelversion von Michael evtl. auch noch herausbringen wird? ;-) ).

Schöne Grüße

- Arne -

Benutzeravatar
Norbert Heimbeck

Re: [PEEP] Dschunke - das Legespiel

Beitragvon Norbert Heimbeck » 21. Juni 2004, 19:41

Hallo Helmut,

> klar handelt es sich um das Queen-Games-Spiel! Und das gibt
> es nicht erst seit einem halben Jahr.

Ich habe jetzt mal die Beschreibung des Legespiels mit meiner Rezi des "großen" Spiels verglichen - ist doch ein gewaltiger Unterschied. Das Bastelspiel benutzt zwar Grafik und Einleitungstext vom Queen-Spiel, ist aber doch deutlich abgespeckt.So fehlt z.B. der gesamte Geschäftsbetrieb und die Unterscheidung der Spieler in Kaufmann/Gehilfe. Außerdem ist das Queen-Spiel für 3 oder 4 Spieler.

Es scheint halt ein Ableger des Brettspiels zu sein. Gute Idee, es per Web anzubieten statt für teuer Geld.

3 Grüße
Norbert

Benutzeravatar
Dino

Re: [PEEP] Dschunke - das Legespiel

Beitragvon Dino » 21. Juni 2004, 19:52

Schaut doch mal öfters in Timbuktu rein, dann wüsstet ihr, dass das Dschunke Legespiel ein eigenständiges (zwar themenverwandtes) Spiel ist, welches man genau wie K&K Kartenspiel und Gods pp. downloaden und selber basten kann. Michael ist doch hinreichend bekannt dafür.

Dino

Benutzeravatar
Helmut Lehr

Re: [PEEP] Dschunke - das Legespiel

Beitragvon Helmut Lehr » 21. Juni 2004, 20:40

Okay, hier habe ich unrecht, wenn man es so sieht.

Benutzeravatar
Ulrich Rheimann

Re: [PEEP] Dschunke - das Legespiel

Beitragvon Ulrich Rheimann » 22. Juni 2004, 10:54

Hallo Dino,

durch den Import in Word bleiben die Probleme bestehen. Was ist also nun zu machen?

Gruß,

Uli


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste