Anzeige

[PEEP] San Ta Si

Kritiken und Rezensionen: Wie ist Spiel XY?
Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

[PEEP] San Ta Si

Beitragvon Braz » 28. März 2005, 11:46


Neulich habe ich San Ta Si, ein neues Spiel aus dem Hause Zoch, erhalten und
gespielt -> daher dieses PEEP ;)


[b]Verpackung und Regelwerk:[/b]
San Ta Si kommt in einer großen Schachtel, welche -neben diversen metallischen Ringen/Zylindern- ein Holzdreieck mit drei Vertiefungen beinhaltet. Die Verpackung ist sehr groß ausgefallen und hätte mE durchaus kleiner gestaltet werden können. Beachtet man den stolzen Preis des Spiels (=knapp 30 Euro) so kann man die "aufgeblähte Größe" der Verpackung des Spiels verstehen, denn sie sugeriert mehr Inhalt !
Das Regelwerk an sich ist knapp und bündig, schnell erklärt und läßt keine Fragen offen.

[b]Zum Spiel:[/b]

San Ta Si ist ein reines 2-Personen-Spiel.

Ziel des Spiels ist es am Ende die meisten sichtbaren Ringe seiner Farbe (blau oder silber) zu besitzen bzw. angeordnet zu haben.
Jede Runde muß man nun ein Ring/Zylinder (ob eigene oder fremde Farbe) auf den Spielplan (=Holzdreieck mit 3 Flächen zum Bebauen) bringen. Es besteht Legezwang !
Dieser Ring muß so gesetzt werden, daß er entweder alleine platziert wird, oder an einen anderen bereits bestehenden Ring angelegt wird.

[i]Doch wie geschieht das Anliegen ? [/i]
Es gibt verschiedene Sets von Ringen, welche sich in ihrem Radius geringfügig voneinander unterscheiden. Nun darf man nur so einen Ring an einen bereits liegenden Ring anlegen, indem der neugelegte Ring der nächst größere oder der nächst kleinere Ring (ausgehend von dem bereits liegenden Ring) ist. So paßt sich ein Ring dem anderen nahtlos an und verdeckt ihn sogar (im Falle eines nächstgrößeren Exemplars).
Verbaut man so alle Ringe entstehen im Laufe des Spiels Türme mit verschiedenen Ringfarben. Sind alle Ringe gelegt werden die sichtbaren Ringe gezählt. Derjenige mit den meisten sichtbaren Ringen seiner Farbe gewinnt das Spiel !
Vielmehr gibt es auch zu dem Regelwerk nicht viel zu sagen, denn wie bereits erwähnt: Es ist ein kurzes Regelwerk mit klaren Regeln !




[b]Fazit:[/b]
Das Spiel spielt sich sehr flott und dauerte bei uns so im Schnitt 15-20 min. Daher war es nicht selten der Fall, daß wir 1,2,3,4 etc. Partien schnell an eine soeben beendete Partie angefügt hatten, um eine Revanche einzufordern ;)

Das Spiel ist mE sehr schön gestaltet -> einzig und allein der Preis läßt einen mit der Nase rümpfen......Jedoch: Betrachtet man den Spielspaß so hat sich die Anschaffung (aus Sicht meiner Freundin, denn die hat sich das Spiel zugelegt ;) ) auf jeden Fall gelohnt.
Das Spiel haben wir zwar erst ein paar Tage, haben es aber -aufgrund der geringen Spieldauer und des hohen Wiederspielreizes- schon ca. 15 x gespielt.

Daher: Für Freunde abstrakter Legespiele (wie z.B. Gipf, Yinsch, Tamsk etc.) eine klare Kaufempfehlung !

Klasse Spiel mit hohem Suchtpotential !


Gruß
Braz

Benutzeravatar
Peter Steinert

Re: [PEEP] San Ta Si

Beitragvon Peter Steinert » 28. März 2005, 13:49

Hallo Braz,

ich kann Deinem Urteil nur zustimmen. San Ta Si ist auch nach meiner Einschätzung ein sehr gutes Zweierspiel mit hohem Suchtpotential.
Das Spielgefühl würde ich noch am ehesten mit "Quarto" vergleichen, das eine ebenfalls sehr kurze Spieldauer hat und bei dem mehrere Revanchepartien auch stets Pflicht sind.

Zum Preis/Leistungsverhältnis von "San Ta Si" möchte ich auch noch erwähnen, dass Zoch hier mächtig hoch pokert ! Wenngleich die fertigen Türme aus Holz und Metall wirklich wunderschön aussehen, ist das alles doch etwas überdimensioniert verpackt worden und in der Produktion sicher nicht verausgabend.
Auch das Holzbrett muss sich einige Kritik gefallen lassen. Es handelt sich nämlich nicht um ein Massivholzbrett, wie in den Pressefotos zu sehen, sondern um ein eigenartiges Schicht-Leimholz mit leichten Verarbeitungsmängeln.
Warum Zoch hier gegenüber den Abbildungen "umgesattelt" hat, entzieht sich leider meiner Kenntnis.

Trotzdem: Da San Ta Si zweifellos ein gelungenes, wunderschön anzusehenes Spiel mit haptischen Reizen ist, auch von mir eine klare Kaufempfehlung !

Peter

Benutzeravatar
Helmut Lehr

Re: [PEEP] San Ta Si

Beitragvon Helmut Lehr » 28. März 2005, 13:55

Braz schrieb:
>
>
> Beachtet man den stolzen Preis des Spiels (=knapp 30
> Euro)
>
> Daher: Für Freunde abstrakter Legespiele (wie z.B. Gipf,
> Yinsch, Tamsk etc.) eine klare Kaufempfehlung !
>
> Klasse Spiel mit hohem Suchtpotential !

Man darf bei einem Spiel nicht nur den absoluten Kaufpreis betrachten, sondern den Betrag pro Spielpartie.
Wenn Ihr das Spiel nach einer Partie zum Nichtmehrwiederspielen weggelegt hättet, war es sehr teuer, nämlcih die eine Partie hat 30 € gekostet und hätte noch nicht mal Spaß gemacht, sondern nur Enttäuschung gebracht.
Nun deuten aber Deine Beurteilungen wie: "klare Kaufempfehlung" und "hohes Suchtpotential" auf häufiges Spielen hin.
Nun teilt z.B. mal 30 € durch 10 Partien, dann sind das 3 € pro Partie, das hört sich doch wieder ganz anders an. Dann können auf den ersten Blick teure Spiele ganz "preiswert und billig" sein.

Naoch schöne Ostern!
Helmut

Benutzeravatar
Peter Steinert

Re: [PEEP] San Ta Si

Beitragvon Peter Steinert » 28. März 2005, 14:04

Hallo Helmut,

Deine Einstellung teile ich natürlich auch, aber da gibt es Grenzen.
Es ist schon schon ein gewisser "HMPF-Effekt" spürbar, wenn man sich das Spielmaterial angesichts des hohen Preises so beachtet. Das gilt aber in erster Linie für das Holzbrett, das einfach nur billig wirkt.

Bei mir wird allerdings - und hier greife ich Deine Rechnungsmethode auf, eine Partie San Ta Si bis Anfang Mai bei etwa 30 Cent liegen :-)))

Peter

Benutzeravatar
Helmut Lehr

Re: [PEEP] San Ta Si

Beitragvon Helmut Lehr » 28. März 2005, 14:21

Peter Steinert schrieb:
>
> Hallo Helmut,
>
> Deine Einstellung teile ich natürlich auch, aber da gibt es
> Grenzen.
> Es ist schon schon ein gewisser "HMPF-Effekt" spürbar, wenn
> man sich das Spielmaterial angesichts des hohen Preises so
> beachtet. Das gilt aber in erster Linie für das Holzbrett,
> das einfach nur billig wirkt.
>
> Bei mir wird allerdings - und hier greife ich Deine
> Rechnungsmethode auf, eine Partie San Ta Si bis Anfang Mai
> bei etwa 30 Cent liegen :-)))
>
> Peter

Natürlich muss auch ein Gegenwert fürs Geld in der Schachtel sein, klar.
Aber Wenigspielern, denen bei Spielpreisen oft die Luft wegbleibt, bei Kino- oder Zigaretten jedoch kaum, erkläre ich immer die Umrechnungweise Preis pro Spielpartie.
Es kommt halt auch immer darauf an, für welches Hobby man gerne Geld ausgibt.

FO
Helmut (der für Fußball, Formel 1 und Zigaretten nie Geld ausgeben würde)

Benutzeravatar
Roman Pelek

Re: [PEEP] San Ta Si

Beitragvon Roman Pelek » 29. März 2005, 03:05

Hallo Peter,

Peter Steinert schrieb:

> ich kann Deinem Urteil nur zustimmen. San Ta Si ist auch nach
> meiner Einschätzung ein sehr gutes Zweierspiel mit hohem
> Suchtpotential.

Ich hatte gestern Abend ebenfalls das Vergnügen, "San Ta Si" spielen zu dürfen und kann mich für's Erste den Empfehlungen nur anschließen. Ob's irgendwelche Standeröffnungen oder Startspielervorteile geben mag, die das Ganze langfristig trüben könnten, kann und mag ich allerdings nicht beurteilen

> Das Spielgefühl würde ich noch am ehesten mit "Quarto"
> vergleichen, das eine ebenfalls sehr kurze Spieldauer hat und
> bei dem mehrere Revanchepartien auch stets Pflicht sind.

Ein bissl hat's mich auch Gobblet erinnert - wegen des Elements der Größen, die man übereinander stülpen kann (natürlich ohne Memory-Effekt etc.). Wobei sowohl Quarto als auch Gobblet zu meinen absoluten Lieblingen zählen, wenn's drum geht, mal ein in ein paar Minuten ein unkompliziertes abstraktes Zweier "einzuschieben".

> Zum Preis/Leistungsverhältnis von "San Ta Si" möchte ich auch
> noch erwähnen, dass Zoch hier mächtig hoch pokert !
> Wenngleich die fertigen Türme aus Holz und Metall wirklich
> wunderschön aussehen, ist das alles doch etwas
> überdimensioniert verpackt worden und in der Produktion
> sicher nicht verausgabend.
> Auch das Holzbrett muss sich einige Kritik gefallen lassen.
> Es handelt sich nämlich nicht um ein Massivholzbrett, wie in
> den Pressefotos zu sehen, sondern um ein eigenartiges
> Schicht-Leimholz mit leichten Verarbeitungsmängeln.
> Warum Zoch hier gegenüber den Abbildungen "umgesattelt" hat,
> entzieht sich leider meiner Kenntnis.

Hm, das Spielbrett, das ich gesehen habe, war m. E. einwandfrei. Ist nur 'ne Vermutung, aber Massivholz verzieht sich halt gerne, vielleicht haben sie deswegen kurzfristig auf Schichtholz umgestellt. Wäre ja nicht das erste Mal, dass ein Hersteller wie Zoch, der viel mit Naturmaterialien arbeitet, kurzfristig umdisponieren musste, weil entweder in Fertigungsprozess und/oder Serienkonstanz unerwartete Probleme auftauchten. Würde ich, ehrlich gesagt, auch nicht überbewerten.

Was mich jedoch ad hoc gewundert hat, weil's ein Stilbruch ist, ist dass der dünnste Zylinder als Holz besteht. Hätte an sich gedacht, dass das auch in Alu (ist doch eloxiertes Aluminium, oder täusche ich mich da?) machbar gewesen wäre, hätte ja nicht massiv sein müssen...

> Trotzdem: Da San Ta Si zweifellos ein gelungenes, wunderschön
> anzusehenes Spiel mit haptischen Reizen ist, auch von mir
> eine klare Kaufempfehlung !

Nach meinem Ersteindruck ist's auch für mich klarer Pflichtkauf, da ich solche Spiele liebe.

Ciao,
Roman

Benutzeravatar
Bernd

Re: [PEEP] San Ta Si

Beitragvon Bernd » 29. März 2005, 12:26


>
> Bei mir wird allerdings - und hier greife ich Deine
> Rechnungsmethode auf, eine Partie San Ta Si bis Anfang Mai
> bei etwa 30 Cent liegen :-)))
>


Wow, vielleicht bekommt man bei genug Spielen am Schluß sogar etwas vopn Zoch gezahlt :)

Gruß Bernd (der sich gerade überlegt wie häufig er Thomas Facklers "Das geheimnis der Abtei" spielen muss, damit er seine Frau überzeugen kann, dass das Spiel gar nicht so teuer ist) :) :) :)

Benutzeravatar
Helmut Lehr

Re: [PEEP] San Ta Si

Beitragvon Helmut Lehr » 29. März 2005, 20:21

Bernd schrieb:
>
>> Gruß Bernd (der sich gerade überlegt wie häufig er Thomas
> Facklers "Das geheimnis der Abtei" spielen muss, damit er
> seine Frau überzeugen kann, dass das Spiel gar nicht so teuer
> ist) :) :) :)

Bei diesem Spiel und seinem Preis greift diese Faustregel nur bedingt!
SG
Helmut (der die Abtei nicht besitzt, und den Betrag daher nicht "abspielen" muss)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste