Hi,
also gestern haben meine Frau und ich Polarity gespielt. Hier mein Eindruck (und am Anschluss eine Regelfrage):
Wesentliches Spielmaterial sind die Magnetscheiben. Die sehen aus wie runde Reversi-Steine, sind aber -na eben magnetisch! Davon bekommt jeder gleich viele (waren es 23? ich hab gerade keine lust nachzuschauen). Die Spielfläche wird ausgelegt - ein großer Kreis aufgedruckt auf Jute - und ein roter Magnet in der Mitte platziert. Jeder legt noch 5 Scheiben mit seiner Seite nach oben irgendwohin.
Wer jetzt an der Reihe ist, kann eine von zwei Sachen machen:
Entweder er bringt eine neue Scheibe ins Spiel, oder er verflacht eine stehende Scheibe. Wer den vorheriegen Satz kryptisch findet, findet im nächsten die Erklärung:
Eine neue Scheibe kann man nur an bestehende (eigene) Scheiben ins Spiel bringen. Dazu schiebt man die Scheibe ganz dicht dran und stellt sie -getragen von der magnetischen Abstossungskraft - schräg auf. Ein Bild sagt wohl mehr als 1000 Worte, also hier ist eines:
http://www.boardgamegeek.com/image/37700
Die andere Möglichkeit ist es , diese stehende Scheiben mit einer anderen Scheibe durch Abstossungskraft nach unten zu drücken, so dass sie flach aufliegt.
Grau ist natürlich alle Theorie und so leicht wie es sich anhört ist es dann doch leider nicht. Es können und werden nämlich allerlei komische Dinge passieren: Magnete klappen zusammen oder purzeln durch die Gegend. Generell gilt die Faustregel, dass ein Stein, der nicht so will, wie man selbst wieder aus dem Spiel zu entfernen ist, es sei denn er liegt anschliessend mit der gegnerischen Seite nach oben. Dann bleibt er wo der ist und der Gegner freut sich.
So entstehen nach und nach Türme oder einzelne Scheiben auf dem Plan und das Spiel soll enden, wenn ein Spieler alle seine Scheiben untergebracht hat.
Nunja, unsere 2 Partien endeten, weil jeweils einer von uns beiden keine Scheiben mehr hatte, an denen er neue ins Spiel bringen kann (bzw. nur noch einen Turm mit drei oder mehr Steinen und da kann man auch nicht mehr anlehnen).
Wies war? Also, man muss sich erst einmal von der Idee verabschieden, Polarity wäre ein Taktikspiel. Es ist erst einmal reine Geschicklichkeit. Und verdammt frustrierend. Denn das Scheibenmanagement muss schon einigermassen sitzen und dass ist nicht einfach. Weiss gott nicht. Besonders das runterdrücken der Scheiben wollte uns nurselten gelingen - vermutlich muss man die anderen Magnetfelder, die sich ja alle irgendwie gegenseitig beeinflussen, besser berücksichtigen.
Mich persöhnlich hat das Spiel fasziniert und tut es auch immer noch, andererseits glaube ich kaum, dass ich die Motivation aufbringe, es ausreichend zu üben. Und dann bedarf es ja auch noch eines Mitspielers, der ebenso ausdauernd üben möchte (und meine Frau fands zu frustrierend). Gibts einen Polarity-Club in Berlin? ;-)
Soweit mein Eindruck...
Nun zur Regelfrage:
Was passiert wenn ein Turm bei einer unbeabsichtigte Reaktion auf der Seite zu liegen kommt? Wir haben ihn aus dem Spiel genommen.Denkbar wäre aber auch "liegen alssen" oder "den Gegner geben"
ciao
peer