Anzeige

[PEEP] Fiese Freunde Fete Feten

Kritiken und Rezensionen: Wie ist Spiel XY?
Benutzeravatar
Ralf Becker

[PEEP] Fiese Freunde Fete Feten

Beitragvon Ralf Becker » 19. Juni 2005, 06:18

Hallo Zusammen!

Habe es zum ersten Mal mit meiner Freundin gemacht...Fiese Freunde Fete Feten gespielt. Sozusagen als Testlauf für unsere 6er Spielegruppe.
Um es vorwegzunehmen: Uns hat es sehr gut gefallen!
Alle Angaben beziehen sich auf unser 2 Personenspiel. Manche Verteilung von Spielmarkern, bzw. Karten ist abhängig von der Spielerzahl.
Gespielt haben wir vor 3 Tagen, bei dem Wetter und der Textmenge habe ich mir aber etwas Zeit mit dem Schreiben gelassen :-)

Aber mal von Anfang an.
-----------------
-----------------
Der Aufbau:
-----------------
-----------------
Jeder Spieler erhält ein Spieltableau auf dem sich sein Persönlichkeitsprofil entwickelt.Dort gibt es im oberen Bereich neun Felder für verschiedene Eigenschaften (Rauchen, Alkohol, Drogen, Geld, Krankheit, Fett, Trauer, Kirche und Weisheit).Eine jede dieser Eigenschaft kann einen Wert von 0 bis 3 annehmen. Markiert wird dies durch kleine Holzscheiben. Zu Beginn starten wir in allen Eigenschaften mit einem Wert von 0.
Der untere Bereich ist reserviert für die Menschen, die man im Laufe seines Lebens kennen und evtl. lieben lernt. Man kann einfach nur Freunde finden, sich verlieben, verloben, verheiraten und glücklich verheiratet sein. Auch an Ex-Partner, bzw. noch verheiratete aber getrennt lebende Partner ist gedacht worden.
Wer will kann anonymen Sex haben - wer möchte auch mit gleichgeschlechtlichen Partnern (dies ausprobiert zu haben kann im Verlauf des Spieles hilfreich sein).
Festgehalten wird dies im rechten Bereich des Tableaus. Dort befindet sich ein Bett in dem ein Mann und eine Frau liegen. Mit wem man Sex hatte markiert man mit einem so genannten Sexmarker (dazu später mehr).

Zu jedem Spieltableau gehören kleine, farblich passende, beidseitig bedruckte
Personenmarker (auf der einen Seite mit einem männlichen, auf der anderen Seite mit einem weiblichen Profil), sowie farblich passende Einklagemarkern (damit kann man sich Freundschaften erkaufen).
Von diesen beiden Markersorten erhält jeder Spieler einen weniger als Spieler im Spiel sind.
Die Personenmarker dreht man so, dass das eigene Geschlecht nach oben zeigt und legt sie griffbereit neben sein Tableau.
Die Einklagemarker verteilt man an seine Mitspieler. Somit hat jeder Mitspieler neben seinem Tableau seine eigenen Personenmarker, sowie jeweils einen Einklagemarker in der Farbe eines jeden Mitspielers liegen.
Für jeden teilnehmenden Spieler werden noch 8 Zeitmarker bereitgelegt. In unserem Falle also 16 Stück, die wir als kleinen gemeinsamen Haufen etwas abseits ablegten.
Mit diesen Zeitmarkern werden im 2.Spielabschnitt Karten ersteigert.

Ich als Startspieler habe aus diesem Vorrat 2, meine Freundin 6 Marker erhalten. Damit wird der Vorteil des Startspielers ausgeglichen. Bei anderer Spielerzahl ändert sich diese Verteilung.
Nun werden noch neutrale Personenmarker bereit gelegt(sind auch beidseitig bedruckt) so dass sich eine Gesamtspielerzahl von 5 weiblichen und 5 männlichen Spieler(incl. der eigenen) ergibt. Von den neutralen Personen spielen pro Geschlecht so viele Spieler mit wie reale Spieler teilnehmen.
Wir spielten also mit 8 männlichen und 8 weiblichen neutralen Spielmarkern.
Anschließend noch die 30 beidseitig bedruckten Marker (Sex/Kinder) bereitlegen dann kann es fast losgehen.

Vorher jedoch noch etwas zu den Symbolen auf den Spielkarten.
Auf allen Karten befinden sich Symbole auf der linken und/oder unteren Hälfte der Karten.
Symbole links= Voraussetzungen, Symbole unten= Auswirkungen
Die Symbole sind die gleichen die sich auch auf den Spielertableaus befinden und stellen eine oder mehrere der oben bereits genannten 9 Eigenschaften, bzw. Freunde, verliebt, verlobt, Sex...dar.
Eine Karte darf nur benutzt werden wenn man von den Voraussetzungen (linke Seite) auch mindestens den Wert 1 auf seinem Tableau vorweisen kann. Kleine Ziffern auf den Kartensymbolen können auch höhere Mindestwerte vorschreiben.
Ist ein Symbol durchgestrichen, so muss man in dieser Eigenschaft den Wert 0 haben um die Karte nutzen zu können.
Hat man eine passende Karte ausgewählt, so darf man die unten dargestellten Eigenschaften auf seinem Spieltableau um die entsprechende Anzahl erhöhen, bzw. wenn eine Eigenschaft durchgestrichen ist diese auf 0 zurücksetzen.

Was nun noch fehlt ist das eigentliche Ziel des Spieles. Es gibt 35 so genannte
Lebenszielkarten. Diese verteilen sich auf die Kategorien (Lifestyle, Job, Beziehung, Freunde und Spirit). Aus diesen 35 Karten werden 7 verdeckte Stapel zu je 5 Karten gebildet und zwar so dass in jedem Stapel jede Kategorie einmal vertreten ist (Kategorie ist jeweils auf der Rückseite der Karte aufgedruckt).
Jeder Spieler wählt nun einen der verdeckten Stapel aus, die nicht benutzten Stapel bleiben verdeckt liegen.
Diese 5 Karten darf sich jeder Spieler nun anschauen und weiß somit was aus seinem Leben werden soll.
Wenn man es schafft die Voraussetzungen (linke Kartenseite) zu erfüllen, so darf man diese Karte offen ablegen und hat eines der 5 zum Sieg benötigten Ziele erreicht.
Des weiteren gibt es noch 4 weitere Kartengruppen: Megaziele(4x), Pubertät(20x),
Lebenskarten A(40x) und Lebenskarten B(40x). All diese Karten werden getrennt voneinander gemischt und verdeckt etwas abseits ausgelegt.
Die erste Karte vom Stapel Megaziele wird aufgedeckt, dann geht es los...los mit den Fiesen Freunden und Feten Feten.
-------------------------------------------------
-------------------------------------------------
Die Pubertät (Phase 1 des Spiels)
-------------------------------------------------
-------------------------------------------------
Von den verdeckt ausliegenden Pubertätskarten werden 8 aufgedeckt und offen in die Tischmitte gelegt.
Auf den Pubertätskarten (bis auf eine) sind nur Symbole im unteren Kartenbereich
aufgedruckt. Das heißt um diese Karten nutzen zu können sind keine Voraussetzungen nötig.
In dieser Phase kann man aus 3 Spielzügen auswählen:

- Karte nehmen und ausführen
- aussteigen
- ein Ziel erfüllen

-------------------------------------------
Karte nehmen und ausführen:
-------------------------------------------
Ich als Startspieler wählte zielstrebig die Karte [Sitzenbleiben] aus. Dadurch lernte ich zwei neue Freunde kennen (Symbol unten auf der Karte:Freunde mit einer kleinen 2 drin).
Wenn man neue Freunde kennen lernt muss man diese aus dem Pulk der neutralen Personen auswählen. Ich lies es mir nicht nehmen und griff sofort zur rassige Ana, sowie zur lieblichen Dörte.
Mit einem triumphierenden Blick in Richtung meiner Freundin und den
Worten:" Jetzt probier ich mal was Neues aus..." wollte ich die beiden auf mein
Spieltableau ins Feld [Freunde] legen.
Daraus wurde aber leider nichts."Dörte erlaube ich ja noch, die ist ja wirklich lieblich ;-)...aber Ana...NEIN!"
Mit diesen Worten legte mir meine Freundin ihren Einklagemarker unter die Nase. Damit musste ich auf einen neutralen Charakter verzichten -des Frieden willens auf Ana ;-) und legte Dörte sowie den Personenmarker meiner Freundin ins Feld [Freunde].
Wenn sich reale Spielercharaktere kennen lernen, bzw. ihre Beziehung vertiefen geschieht dies immer auf beiden Spieltableaus. In diesem Falle legt sie nun meinen Spielmarker auf ihrem Spieltableau ebenfalls ins Feld [Freunde]. Ihr Einklagemarker wird aus dem Spiel genommen.
Nun war es meine Freundin, die sich eine der restlichen 7 Pubertätskarten aussuchen durfte.
Zielstrebig griff sie zur Karte "Heavy Petting" Diese Karte erlaubt es ihr einen neuen Freund kennen zu lernen(sich zu verlieben) und mit dieser Person gleichzeitig Sex zu haben.
Sie griff zu Oliver, legte ihn ins Feld [verliebt] und darauf noch einen Sexmarker.
Ich hätte mit meinem Einklagemarker dagegenhalten können um von ihr zu verlangen sich in mich zu verlieben und Sex mit mir zu haben. Da ich dies im echten Leben schon genieße, habe ich großherzig darauf verzichtet und spare mir meinen Marker für bessere Gelegenheiten auf.
Meine nächste Kartenwahl fiel auf [Haare grün färben]. Durch diese Karte durfte ich meine Eigenschaften "Weisheit" und "Fett" um den Wert 1 erhöhen.
Dies geschieht indem ich die kleinen Holzscheiben auf dem Tableau - in den jeweiligen Eigenschaften - um ein Feld weiter nach unten geschoben habe. Jede Eigenschaft darf maximal den Wert 3 haben. Hat eine Eigenschaft diesen Wert und ich erhalte eine Karte, die es mir erlauben würde diesen Wert nochmals zu erhöhen, so ändert sich dort nichts.
Stattdessen wird ein anderer Wert auf den 0 zurückgeschoben. Welche Eigenschaft betroffen ist sieht man jeweils unter dem 3. Feld einer Eigenschaft. Dort befindet sich ein durchgestrichenes Feld. Bei Alkohol z.B. wird Weisheit auf 0 zurückgesetzt. Wer zuviel säuft, säuft sich dumm (wer zuviel Drogen nimmt, verliert sein Geld, wer zu Krank ist, der hört auf zu rauchen...).

------------------
- aussteigen
------------------
Als noch 3 Karten auslagen beschloss ich auszusteigen.
Als zuerst ausscheidender Spieler durfte ich mir 6 Zeitmarker nehmen. Meine Freundin durfte aber nun seelenruhig die restlichen 3 Karten nehmen und die entsprechenden Eigenschaften auf ihrem Tableau erhöhen. Anschleißend erhielt sie als 2. Aussteiger noch 2 Zeitmarken.

------------------------
- ein Ziel erfüllen
------------------------
Man muss immer ein Auge auf seine 5 Lebenszielkarten sowie auf die eine aufgedeckte Megazielkarte haben.
Sobald man die dort im linken Bereich befindenden Eigenschaften auf seinem Tableau vorweisen kann, darf man diese Karte offen vor sich ablegen und evtl. dort vorhandene Auswirkungen auf Eigenschaften ausführen.
Hat man eine Megazielkarte erfüllt, deckt man die nächste Megazielkarte auf.
Wer zuerst 5 Ziele erfüllt hat, gewinnt das Spiel.

Die Pubertät ist nun vorbei und nun beginnt...

--------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------
Das wahre Leben (Phase 2 des Spiels)
--------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------
Von den zu Spielbeginn beiseite gelegten Karten: Lebenskarten A und Lebenskarten B werden jeweils 4 Karten offen in die Mitte gelegt.
Da ich in der Pubertät zuerst ausgestiegen bin, bin ich in dieser Runde Startspieler und kann aus 4 Spielzügen auswählen:

- Karte auswählen und versteigern
- Aussteigen
- Ziel erfüllen
- Ziel tauschen

-------------------------------------------------
- Karte auswählen und versteigern
-------------------------------------------------
Anders als in der Pubertät darf ich hier die Karten nicht einfach an mich nehmen.
Zuerst muss ich die Voraussetzungen, die auf dieser Karte vorgegeben sind erfüllen, dann nehme ich die Karte und beginne die Versteigerung mit dem Wert 0

Man bietet mit seinen Zeitmarkern Ich entschied mich für die Karte [Gute Laune verbreiten]. Als Voraussetzung musste meine Eigenschaft "Trauer" auf Wert 0 stehen. Dem war so.Auf dem Tableau meiner Freundin stand Trauer auf Wert 2. Somit war klar...diese Karte kann sie nicht bekommen!
Die Auswirkungen dieser Karte wären:"Alkohol" und "Rauchen" jeweils um einen Wert rauf und 2 neue Freunde kennen lernen.
Da eines meiner Lebensziele "Erster Herzanfall" ist...na Prima :-( brauche ich, um dieses Ziel zu erfüllen, in den Eigenschaften "Rauchen", "Alkohol" und Fett einen Wert von mindestens 1
Da ich mir in der Pubertät bereits die Karte "Haare grün färben" ausgewählt hatte ("Weisheit" +1 und "Fett" +1) hatte ich schon eine der benötigten Eigenschaften.
Ich gebe also die Karte [Gute Laune verbreiten] zur Versteigerung frei und darf mir diese Karte kostenlos nehmen, da meine Freundin sie nicht benutzen darf.
Auswirkungen durchführen ("Alkohol" +1 und "Rauchen" +1 und zwei neue Freunde).
Damit ist eines meiner Lebensziele erfüllt, leider kann ich die Karte noch nicht
ausspielen, da meine Spielrunde mit der Ersteigerung der Karte beendet war.
Meine bessere Hälfte war nun an der Reihe und ersteigerte ihrerseits eine Karte für nix, da ich die Voraussetzung nicht erfüllen konnte.

Wenn der Spieler, der eine Versteigerung ausruft die Karte nicht selber erhält, so darf er in der nächsten Runde wieder zuerst eine Karte zur Versteigerung aussuchen. Dies geschieht so lange, bis er eine Karte ersteigert oder eine der drei anderen Möglichkeiten wählt.
Da meine Freundin die Karte, die sie zur Versteigerung gegeben hatte, selbst ersteigerte, war ich nun wieder an de Reihe und wählte die Möglichkeit:

-------------------
- Ziel erfüllen
-------------------
Ich legte die Lebenszielkarte "Erster Herzanfall" offen ab. Als Auswirkungen musste ich meine Eigenschaft Krankheit um 1 erhöhen und meine Eigenschaft Alkohol auf 0 zurücksetzen(durchgestrichenes Symbol auf Karte).

------------------
- aussteigen
------------------
Wer sich zuerst fürs Ausscheiden entscheidet erhält wieder 6 Zeitmarker, der 2. Aussteiger erhält 2 Zeitmarker

----------------------
- Ziel tauschen
----------------------
Für 4 Zeitmarker darf man belieb viele seiner sich noch auf der Hand befindlichen Lebensziele austauschen.
Dazu benutzt man die vom Spielbeginn liegen gebliebenen Lebenszielkarten. Tauschen darf ich aber immer nur Karten der gleichen Kategorie (Lifestyle gegen Lifestyle, etc...)
Sind alle Spieler ausgestiegen, bzw. liegen nur noch Karten aus deren Voraussetzungen kein Spieler mehr erfüllen kann, so werden die restlichen Karten entfernt und es werden wieder jeweils 4 Karten der Kategorien A und B offen ausgelegt.
Der Spieler, der in der vorherigen Runde zuerst ausgestiegen ist, darf die erste Auktion starten.
Diese Spielphase wiederholt sich nun so lange bis ein Spieler 5 Lebensziele erfüllt hat.

Und nun komme ich zu meinem Leben. Das Spiel habe ich mit 5 zu 3 Lebenskarten gewonnen.
Ich bin "unglücklicher Single", befinde mich in einer "Luschiclique" und bin ein "Freak". Mein Job ist "Spieleerfinder" und meinen "ersten Herzanfall" hatte ich auch schon.

Alles in allem hat es uns sehr viel Spaß gemacht, die Vergleiche mit dem echten Leben waren schon sehr spaßig und wir freuen uns schon auf unseren 6er, den wir demnächst durchführen werden!

Habe bestimmt einige Sachen vergessen zu erwähnen; sollte eigentlich auch nur ein erster Eindruck werden, der dann aber doch ein wenig länger wurde.

Fiese Grüße
Ralf

Benutzeravatar
Thorsten-spielbox

Re: [PEEP] Fiese Freunde Fete Feten

Beitragvon Thorsten-spielbox » 19. Juni 2005, 10:22

Moin,

sehr nettes PEEP :) Da hoffe ich direkt mal, dass sich in nächster Zeit für mich auch die Gelegenheit ergibt, mal FFFF spielen zu können :)

Gruss,

Thorsten

Benutzeravatar
Matthias Prinz

Re: [PEEP] Fiese Freunde Fete Feten

Beitragvon Matthias Prinz » 19. Juni 2005, 12:16

Hallo Ralf,

sehr schönes PEEP!!
Vermittelt einen tollen Eindruck vom Spiel, der sich allein durch die Lektüre der Spielanleitung leider noch nicht erschließt.
In einer Woche werde ich mich ebenfalls in mein "wahres Leben" stürzen.

Sonnige Grüße
- Matthias

Benutzeravatar
Heike

Frage zu Spielmarkern

Beitragvon Heike » 19. Juni 2005, 13:50

Hallo,

habe den Bericht interessant verfolgt. Bin bis heute selbst nicht zu einer Spielrunde gekommen - schniff.
Was ich bis heute noch klar verstanden habe ist der Punkt der Spielmarker für die Personen.
Du schreibst, dass ihr bei einem 2er Spiel mit je 8 Personen gespielt hab, 8m 8w. Das verstehe ich noch nicht ganz. In der Regel steht, dass letztlich immer genau 5 w + 5 m neutrale Personen vorkommen müssen - plus ihr beide sind wir bei 7 verschiedenen Personenmarkern.
Dann steht weiter unter, dass von jeder neutralen Person so viele Marker benötigt werden, wie Spieler mitspielen.
Könntest du für mich das nochmal genauer erklären - gebe zu - ich bin blond.

Heike

Benutzeravatar
Peter Gustav Bartschat

Re: Frage zu Spielmarkern

Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 19. Juni 2005, 14:28

Dem Spiel liegen zwei Arten von Personenmarken bei:

- Marken in den Spielerfarben OHNE aufgedruckte Namen: Diese Marken symbolisieren die Spieler und den Status ihrer Beziehungen zueinander.
Für jeden Spieler muss eine solche Marke für jeden seiner Mitspieler zur Verfügung stehen, damit er auf seiner "Charaktertafel" markieren kann, wie er zu diesem Mitspieler steht.
Somit braucht man von jeder dieser Art von Marken im Spiel immer EINE WENIGER, als Spieler dabei sind: Es braucht niemand zu markieren, wie er zu sich selbst steht, sondern nur, wie er zu jedem anderen steht.

- Marken in neutralen Farben MIT aufgedruckten Namen: Diese Marken symbolisieren "Dummies", also Charaktere, die nicht von einem Spieler geführt werden. Für jeden Spieler muss eine solche Marke zur Verfügung stehen, weil jeder Spieler eine Beziehung zu jedem "Dummy" haben kann.
Somit braucht man von jeder dieser Marken GENAU SO VIELE, wie Spieler dabei sind.

Spielen also ZWEI Spieler, dann folgt daraus:

- Jeder Spieler besitzt eine Marke, die seinen Mitspieler symbolisiert.
- Folglich sind zwei unterschiedliche Mitspieler-Marken im Spiel, und jede davon genau einmal.
- Jeder Spieler besitzt eine Marke, die jeden "Dummy" symbolisiert.
- Folglich sind acht unterschiedliche "Dummy"-Marken im Spiel, und jede davon genau zweimal.

INSGESAMT müssen genau fünf männliche und fünf weibliche Charaktere im Spiel sein, unabhängig davon, wie sie sich aus Spielern und "Dummies" zusammensetzen. Spielen also ein Mann und eine Frau, dann kommen vier weibliche und vier männliche "Dummies" ins Spiel. Spielen drei Männer, kommen zwei männliche und fünf weibliche "Dummies" ins Spiel.

Mit einem lieben Gruß
Gustav

Benutzeravatar
Ralf Becker

Re: Frage zu Spielmarkern

Beitragvon Ralf Becker » 19. Juni 2005, 14:44

Hallo Heike,

von den neutralen Personen existieren 40 Marker.
Auf der einen Seite sind sie mit männlichen und auf der anderen Seite mit weiblichen Portraits versehen (je 8x Frank/Ana, Axel/Dörte, Leon/Frauke, Oliver/Beate und Tim/Julia)
Die Grundregel besagt dass an einem Spiel 5 weibliche und 5 männliche Personen teilnehmen müssen und zwar von jeder Person so viel Marker wie reale Mitspieler am Spiel teilnehmen.
In unserem Falle haben also zwei Personen (meine Freundin und ich) gespielt.

Da wir zweifelsfrei als männlich und weiblich zu identifizieren sind, fehlten uns also noch 4 männliche + 4 weibliche Mitspieler.
Wir wählen 2x Ana, 2x Dörte, 2x Frauke, 2x Julia und 2x Beate als weibliche Mitspielerinnen sowie 2x Frank, 2x Axel, 2x Leao, 2x Oliver und 2x Tim
Das macht 8 neutrale Personen und 2 reale Personen = 10 Mitspieler (5w/5m)

War in dem PEEP vielleicht, für jemanden der das Spiel noch nicht gespielt hat, etwas missverständlich ausgedrückt. Hoffe es ist jetzt rübergekommen...
...und ich komme nun wieder in den Genuss der Sonne...

Lieben Gruß Ralf

Benutzeravatar
Ralf Becker

...oh, war wohl etwas langsam ;-) (oT)

Beitragvon Ralf Becker » 19. Juni 2005, 14:45

 

Benutzeravatar
Ralf Becker

Re: Frage zu Spielmarkern KORREKTUR

Beitragvon Ralf Becker » 19. Juni 2005, 14:49

2x Ana, 2x Dörte, 2x Frauke und 2x Julia als weibliche Mitspielerinnen
sowie 2x Frank, 2x Axel, 2x Leon und 2x Oliver als männliche Mitspieler!

Die Sonne ist wohl etwas zu stark...

Benutzeravatar
Peter Gustav Bartschat

Re: ...oh, war wohl etwas langsam ;-) (oT)

Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 19. Juni 2005, 14:50

... aber weil wir gemeinsam am Ereignis "Regelerklärung im spielbox-Forum" teilgenommen haben, sind wir jetzt Freunde und dürfen uns jeder einen Weisheits-Punkt gutschreiben.

Mit einem lieben Gruß
Gustav

Benutzeravatar
Ralf Becker

Re: ...oh, war wohl etwas langsam ;-) (oT)

Beitragvon Ralf Becker » 19. Juni 2005, 14:59

...das ist schön. Danke!
Da dies mein vierter Weisheitspunkt für heute wäre habe ich dann ja mein Drogenproblem in den Griff bekommen ;-)
sonnige Grüße
Ralf


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste