@Sven K:
Ich kann leider nicht genau sagen, wodur alle Unterschiede in der Mechanik von SW zu LOTR bestehen, da ich Ersteres noch nie gespielt habe. Zu den drei "Fantasy"-LCG von FFG:
GOT:
Das Spiel schliesst vor allem eine Lücke im Bereich der Spieleranzahl. Die Meisten LCG funktioneren am Besten zu zweit. GOT ist wirklich auf vier Spieler ausgelegt. Zudem kann jeder Spieler in jeder Runde eine Rolle wählen (bspw. Meister der Münze) und diese Rollen haben wiederum gewisse Interdependenzen zu einander. Sie bringen also ein weiteres strategisches und taktisches Element ins Spiel.
LOTR:
Das Spiel füllt im diesem Sinne eine Marktlücke, weil es Kooperativ ist. Es fühlt sich aber nicht kooperativ an im Sinne eines Schatten über Camelot. Jeder Spielt mit seinem eigenen Deck und trifft die eigenen Entscheidungen. Aber Karten in meinem Deck können auch auf Karten von dir gespielt werden usw. Es kommt also nicht zu der von vielen bei kooperativen Spielen "gefürchteten" Situation, dass ein Spieler den Lead übernimmt und den anderen sagt, was sie tun sollen.
Mir gefällt an LOTR nebst den Mechaniken, Thema und Artwork, dass man einige Szenarien solo spielen kann, wobei es zu zweit natürlich mehr Spass macht. Ich glaube das Spiel funktioniert auch zu dritt, zu viert habe ich gehört, dass es zu einfach wird.
Interessant beim Spiel finde ich, dass man ständig gezwungen ist, zu proaktiv zu agieren. Du kannst nicht einfach vor dich hinspielen, weil das Szenario bzw. das Abenteuer schreitet voran und wenn du nicht aufpasst, bist du schnell weg vom Fenster. Mir persönlich gefällt aber gerde auch der Aspekt, dass man ein Abenteur spielt und dass die Szenarien oft eine Geschichte erzählen, das ist sehr stimmig. Ich habe noch nicht alle Abenteuer gespielt, aber es kann durchaus sein, dass bei einigen Abenteuer "Kartenglück" trotz intesiven Deckbaus wesentlich ist. Sollte dir das missfallen, dann rate ich eher davon ab.
In Zukunft wird es hierfür aber auch kompetitive Regeln geben.
(guckst du hier:
http://www.fantasyflightgames.com/edge_news.asp?eidn=3792)
WHI: Kann ich kaum was dazu sagen, ausser das es wirklich als Zweispieler-Spiel ausgelegt ist und durchaus gut sein soll. Ich persönlich jedenfalls finde die Spielmechanik sehr interessant. Aber liegt im Moment aus finanziellen Gründen bei mir nicht drin.
Ich muss mich Wolfi anschliessen: Ich denke bei den meisten LCG ist der Deckbau essentiel (was natürlich auch ökonomische Gründe hat). Wenn es dir davor graust, dann würde ich eher die Finger davon lassen. Ich weiss nicht wie es andern Spielern geht, aber für mich persönlich wäre es unbefriedigend, wenn ich nur vorgefertigte Decks spielen könnte.
Zu der Erschwinglichkeit:
WHI: Ist wohl am teuersten, da schon am längsten auf dem Markt (ich gehe von allen erhältlichen Produkten aus).
GOT: Ist noch nicht so lange auf dem dt. Markt, deshalb kann man hier relativ gut einsteigen.
LOTR: Da muss halt doch bereits einiges investiert werden, aber es ist mMn noch überschaubar. Jetzt ist zudem gerade die zweite, korrigierte Auflage des Coresets und der Abenteuerpacks 1-4 vom Düsterwald-Zyklus erschienen.
Aber man muss sich schon bewusst sein: Sammelkartenspiele schlagen sich wohl stärker als andere "Brettspiele" in der Geldbörse nieder...
FFG hat sich schon etwas bei den Core-Boxen überlegt: Nicht alle Karten sind drei mal enthalten, und leider sind das zum Teil wirklich die Karten die man schon drei mal Spielen möchte. Wenn man es wirklich ernst meint, dann reichen eine Grundbox wohl nicht (aber das ist wahrsch. bei allen LCG's so).
Ich kaufe mir die Spiele auf Deutsch, weil
a.) Teuerer und schwerer erhältlich auf englisch
b.) So bin ich up to date
c.) Deutsche Sprache = Schöne Sprache
Grüsse Alucard
Revenger hat geschrieben:[...] bei HdR können helden/charaktere nur angreifen oder blocken und bei SW gibts ja auch unterschiedliche siegbedingungen für die guten und bösen.
Sorry, stimmt nicht ganz. Du kannst mit deinen Helden/Verbündetetn auch noch "questen"

. Zudem sind bei LOTR die Siegbedingungen immer unterschiedlich, da sie ja Szenarioabhängig sind.
Es wird Zeit, dass jemand ein Quervergelich über alle LCG von FFG vornimmt, wie mir scheint
