Hallo,
mit der Neuerscheinung des (mehr oder weniger) elektronischen Gesellschaftsspiels GAMEDISK aus dem Hause Noris melde auch ich (bekennender Liebhaber elektronischer Gesellschaftsspiele) mich wieder einmal zu Wort im Forum.
Über die Weihnachtsfeiertage hatte ich genügend Gelegenheit, die schicke GAMEDISK mit Freunden und Verwandten Probe zu spielen. Nun möchte kurz erzählen, was diese schlaue Scheibe so begehrenswert macht und wieviel wirklich Neuartiges darin zu erkennen ist.
Erste einmal wird die GAMEDISK ja in Verbindung verschiedener Quizarten angeboten. Ich habe mir die DVD Version und die Karten Version zugelegt; es gibt selbiges noch auf Kinder zugeschnitten. Die Kartenversion fordert unsere Wissen, indem von einer Karte 6 Fragen mit jeweils dazugehörigen Antwortmöglichkeiten (4) vorgelesen werden. Jeder Spieler entscheidet sich bei jeder Frage für eine Antwort und tippt diese in die GAMEDISK ein. Spieler ohne GAMEDISK notieren ihre Antwort auf ein Blatt Papier. Nach diesen 6 Fragen kann uns die GAMEDISK durch Eingabe eines auf der Fragekarte befindlichen Codes per Display mitteilen, welche davon richtig und welche davon falsch beantwortet wurden. Spieler, die ihre Antworten notiert haben, vergleichen ihre Antworten mit den angezeigten auf der GAMEDISK. Auch wenn es den meisten nichts ausmacht, die Ergebnisse nur zu notieren, so ist es natürlich viel spannender, wenn jeder Spieler eine GAMEDISK zur Verfügung hat. Deshalb habe ich mir auch gleich noch 4 weiterer Disks zugelegt, da diese auch seperat erhältlich sind. Insgesamt sollten immer 5 Fragerunden gespielt werden und wer dann am meisten richtige Antworten gegeben hat, ist Sieger.
Bei der DVD Version des Spiels ändert sich nicht viel. Lediglich das Vorlesen der Fragen entfällt, denn diese werden per Moderatoren vom Fernseher aus gestellt. Alles andere bleibt gleich wie eben erwähnt. Wenn ich meinen Eindruck hier so niederschreibe, dann frage ich mich selbst, was an dem Spiel denn nun so anders sein als bei üblichen Quizspielen. Und ich stelle fest, dass allein die GAMEDISK den entscheidenden Unterschied in Spiel bringt. Nicht sofort zu wissen, ob man richtig oder falsch liegt und dann durch Eingabe eines Codes das Ergebnis zu erhalten macht Laune. Das ist wirklich so!!!
Allerdings stehen recht wenig Fragekarten zur Verfügung (110 mit jeweils 6 Fragen). Wenn man das Spiel mehr oder weniger non-stop spielt, so wie wir das in den Feiertagen getan haben, dann ist der Fragenpool schnell erschöpft. Auch die DVD ist allzu schnell durchgespielt, da hier nur 10 Fragerunden mit jeweils 5 x 6 Fragen zur Auswahl stehen. Ich hoffe, das hier von Noris schnell für Fragennachschub gesorgt wird.
Interessant ist an der GAMEDISK natrürlich das Potential, dass in ihr steckt. Auf der homepage zum Spiel werden online Spiele angekündigt, bei denen Sachpreise zu gewinnen sind. Außerdem soll es in Zukunft auch Fernsehshows geben, bei denen mit der GAMEDISK mitgeraten und gewonnen werden kann. Ich bin gespannt! Auf der GAMEDISK selbst sind ja eine Menge an Tasten zu finden, deren Erklärung noch auf sich warten läßt. Die Quizfunktion ist da nur eine unter vielen. Ich habe da schon ein bisserl herumprobiert und da gibt es Bingospiele, Tippspiele, und Extrafunktionen und ich habe herausgefunden, dass es da auch Quizes mit Zeitdruck geben muß. Das finde ich echt clever, dass Noris erst mal nur mit der Anleitung zur Quizfunktion rausrückt und so für Spannung bezüglich der restlichen Funktionen sorgt.
Da ich ja jetzt schon in Fragennot bin, wäre meine Vision eine GAMEDISK website auf der jeder eigene Fragerunden eintragen kann. Wenn ich mir nämlich selbst die Fragekarten zusammenstelle, dann kann ich bei diesen Fragen ja wohl selbst nicht so gut mitspielen. Ich habe mir auch schon die Mühe gemacht, alle Codes der Fragekarten zu entschlüsseln. Beim Code CNXJ wüßte ich nun zum Beispiel, dass bei Frage 1 die richtige Antwort bei C stehen muß, bei Frage 2 bei A, bei Frage 3 bei C usw. Unter zuhilfenahme dieser Codes könnte man auf einer Website so selbst Fragerunden erstellen. Die Bedeutung der Codes kann sich sowieso niemand merken. Ach, davon würd ich halt träumen! Außerdem denke ich als auszubildender Lehrer auch an den Nutzen der Gamedisk in der Schule. Da kann man ganz neue Prüfungswege gehen, ha ha!
OK, ich bin wieder einmal begeistert von den unendlichen Möglichkeiten der GAMEDISK und hoffe, dass sich dieses Spielsystem ein bisschen durchsetzen kann.
LG
Ralph.